Jump to content

Wer kann mir helfen meine Leica zu identifizieren


Peter-M6

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe in meiner Fotoapparatesammlung eine alte Leica und kann sie leider nicht zuordnen . :confused: Sie hat die Kappe einder alten Vorkriegsleica ( wie das model Reporter 250gg) was an dem abgerundeten Sucherfenster vorne zu sehen ist , aber sie ist oben mit DBp bezeichnet und nicht DRP ,auch die sehr niedrige Porduktionsnummer ( 16784) würde ja auf eine der ganz frühen Standart Modelle schliessen lassen . Auch ein moderner Blitzkontakt ist hinten vorhanden und sie besitzt eine Syncroeinrichtung .Mich würde auch nich intressieren was die rote Verschlusszeit 20-1 bedeuten soll weil meine Leica macht bei dieser Einstellung auch nur die B-Funktion.Könnte es sich bei meiner Leica um eine 0-Serie handeln oder hat Leica aus alten Lagerbeständen hier eine Kamera zusammengestellt ??Aber warum dann die niedrige Nr?Anbei die Bilder meiner Leica.

 

Vielen Dank

 

Peter-M6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

die Nummer gehört meinen Quellen zufolge zu einer Leica I. Vermutlich wurde die Kamera zweimal umgerüstet. Zuerst zu einer Leica II, worauf das Entfernungsmessergehäuse in Schwarzlack schließen läßt, dann zu Nachkriegeszeiten zu einer IIf. Die verchromtem Transporträder, der Verschlußzeitenknopf mit Synchrozahlen sowie die Synchrobuchse auf der Rückseite sind dafür Anhaltspunkte.

Viele Grüße,

 

Knut

Link to post
Share on other sites

Knut hat recht,

aber später ist sie nochmal umgerüstet worden als synchronisierte Leica IIf, Anfang der 50èr Jahre.

Gruß

Hendrik

Bei Sammlern werden solche Kameras, mehrmal umgerüstet leider niedriger bewertet, da nicht original!

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning

Knut schreibt:

 

dann zu Nachkriegeszeiten zu einer IIf. Die verchromtem Transporträder, der Verschlußzeitenknopf mit Synchrozahlen sowie die Synchrobuchse auf der Rückseite sind dafür Anhaltspunkte.

 

so ist es zu erkennen.

Meines Wissens gab es grundsätzlich keine 2 verschiedenen IIfs - nur unterschiedliche Verschlußzeiten, und dazu dann passsend schwarze oder rote Kontaktzahlen.:D

Die eine wurde ab 1951, die andere ab 1952 geliefert. So steht es im sog. Handbuch :cool: vermutlich heute noch..

 

Knut hat recht,

aber später ist sie nochmal umgerüstet worden als synchronisierte Leica IIf, Anfang der 50èr Jahre.

Hendrik

 

Was meinst Du denn, Hendrik, was Knut nicht schon geschrieben hätte?:confused:

 

NS:

Im übrigen finde ich das Stück cool - fast 30 Jahre LEICA-Geschichte zu sehen. Und die Liebe und Begeisterung eines Menschen zu seinem kleinen Stück Blech, mit dem er für sich vermutlich seine Welt eroberte. Dazu kann man sehr viel erzählen, über die deutsche Geschichte, über die Bewahrung von "Sachwerten", aber auch Erinnerungen, durch ganz verschiedene Zeiten und nachdenklich werden.

Diese LEICA mag wenig Handelswert haben - doch für mich wäre sie eine der ganz wenigen, die ich mir zB unter eine Käseglocke stellen würde - ein gutes Stück lebendiger deutscher Geschichte im "Längsschnitt".

Link to post
Share on other sites

Peter,

die Kamera stammt aus der Serie:

13301 - 27478, Leica I,

Fertigung:März 1929 bis Mai 1929.

aufgrund des Umbaus wird sie heute als synchronisierte Leica IIf bezeichnet.

Leitz bot diese Konvertierungen von 1951 bis 1959 an.

Gruß Hendrik

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Meiner Meinung nach ist die Bezeichnung IIf nicht korrekt, schon das Gehäuse ist ja ein anderes. Es muss II syn heißen. Ich möchte einmal etwas aus dem Leica-Prospekt "Umbau, Vergütung, Instandsetzung", Liste Photo 8686, III 54 zitieren:

 

"Reparaturen der ältesten LEICA-Modelle I ohne und mit Auswechselfassung sind mangels Ersatzteile nicht mehr unter Garantie möglich. Wir empfehlen Umbau in Modell II. Umänderungenin das Modell Standard werden nur in Sonderfällen durchgeführt. Kameras mit einer Fabr.-Nr. unter 360 000 können aus technischen Gründen nicht in die c- und f-Modelle umgebaut werden. Nachträgliche Umänderungen schwarz lackierter Kameras in verchromte Ausführungennur nach besonderer Vereinbarung. Leica II syn erhält die 1/1000 Sek. Die Vollsynchronisierung der Leica IIIb ist zum Preis von 75.- DM in Vorbereitung. Die Kosten für den Umbau einer Leica II syn in Modell IIIa syn belaufen sich auf 139.- DM. Vor Synchronisierung der Leica-Modelle unter Nr. 160 000 erfolgt Preisangebot."

 

Der Umbau von Leica I ohne Wechselgewinde in Leica II syn kostete übrigens 179.- DM.

Link to post
Share on other sites

  • 9 months later...

Hallo,

ich hoffe jemand kann mir noch zu diesm alten Thread weiter helfen.

Und zwar habe ich eine alte Leica die äußerlich 100% identisch mit der auf den oberen Fotos ist.

Nur die Seriennummer ist allerdings 43719 und sie ist noch in einem besseren zustand. Würde gerne wissen aus welchem Jahr sie ungefähr stammt und eventuell den Wert einschätzen können.

Leider befürchte ich auch, das an der Mechanik in der in der Optik etwas defetk ist, vielleicht kann ich mit etwas hilfe ein Datenblatt dazu finden.

 

Danke schon mal, Ulrich

Link to post
Share on other sites

Es dürfte der Nummer nach eine ursprüngliche Leica I aus dem Jahr 1930 sein;

sieht sie aus wie die oben abgebildete, dürfte sie ebenfalls upgedatet worden sein.

Aus diesen Angaben kann für den Wert gar nichts gefolgert werden. Meist liegt

er unvergleichlich niedriger als die Erwartungen. Warum sollte man das Stück

nicht richten lassen, benutzen und aufbewahren, wenn es aus der Familie ist?

 

str.

Link to post
Share on other sites

Es dürfte der Nummer nach eine ursprüngliche Leica I aus dem Jahr 1930 sein;

sieht sie aus wie die oben abgebildete, dürfte sie ebenfalls upgedatet worden sein.

Aus diesen Angaben kann für den Wert gar nichts gefolgert werden. Meist liegt

er unvergleichlich niedriger als die Erwartungen. Warum sollte man das Stück

nicht richten lassen, benutzen und aufbewahren, wenn es aus der Familie ist?

str.

 

 

 

Hi,

Hier triffst Du 100%ig meine Einstellung zu diesen nicht gerade seltenen aber schönen alten Stücken. :)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Dem stimme ich auch zu. Interessant wäre es aber sicherlich trotzdem. Bezüglich Reparatur werde ich mich umsehen. Hat jemand eine Empfehlung im Bereich Köln, vielleicht auch was anderes als Photo Gregor ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
ich hoffe jemand kann mir noch zu diesm alten Thread weiter helfen.

Und zwar habe ich eine alte Leica die äußerlich 100% identisch mit der auf den oberen Fotos ist.

Nur die Seriennummer ist allerdings 43719 und sie ist noch in einem besseren zustand. Würde gerne wissen aus welchem Jahr sie ungefähr stammt und eventuell den Wert einschätzen können.

Leider befürchte ich auch, das an der Mechanik in der in der Optik etwas defetk ist, vielleicht kann ich mit etwas hilfe ein Datenblatt dazu finden.

Danke schon mal, Ulrich

Die Reparaturkosten bei Leica dürften weit über dem aktuellen Zeitwert liegen.

Allein das Schicken an Leica und unrepariert zurück würde vermutlich bei € 50.-- oder höher liegen.

 

Für das Geld bekommst Du schon locker eine Super Minolta, die auch von Leica als erste automatische Kompakte - etwas verändert - verkauft wurde.

Mit funktionierendem AF und Belichtungsmesser, mit einem klaren Sucher, mit elektrischem Filmtransport. Mit größerer Lichtstärke, mit besserer Optik, mit eingebautem Blitz - was willst Du Dich mit diesem alten Leica-Zeug rumschlagen, von dem Du nix kennst?

 

Am glücklichsten wirst Du vermutlich, wenn Du die Leica nimmst und so wie sie ist, unter eine Käseglocke stelltst, auf einem Regal präsentierst.

Und wenn du Staunens und Bewunderns eines schönen Tages über bist - verkaufen.

Viel Glück

LG

LF

NS

Stell doch mal Fotos ein - dann wirst Du hier sicherlich konkreter und mehr hören.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...