Renate Posted April 11, 2008 Share #1 Posted April 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich würde mir gerne eine M6 kaufen. Natürlich beobachte ich den Verlauf in der Bucht und auch die Preise verschiedener namhafter Händler. Die Frage für mich stellt sich, da ich auf den Beitrag über den Lichteinfall bei einer R4 gelesen habe, was ist die Garantie beim Händler überhaupt wert? Was macht ein Händler eigentlich, wenn er eine Kamera ankauft? Alle Knöpfe ausprobieren und dann als überprüft ins Fenster stellen? Klar funktioniert alles erstmal, aber wie lange? Und dann heißt es: das sind normal Verschleißerscheinungen, das deckt die Garantie nicht ab.... Macht es nicht evtl Sinn eine Kamera privat zu kaufen und sie dann nach Solms zu schicken? Da weiß man dann, was man hat. Grüße, Renate Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 11, 2008 Posted April 11, 2008 Hi Renate, Take a look here M6 Kauf privat oder Händler. I'm sure you'll find what you were looking for!
AnalogindieZukunft Posted April 11, 2008 Share #2 Posted April 11, 2008 Hallo Renate, ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Händler die Kameras technisch und optisch nicht besser sind als in der Bucht, warum auch. Auf die Händler-Garantie würde ich nicht viel geben. Da gibt es zu viele Ausweichargumente seitens der Händler. Ich würde mir eine Kamera privat kaufen. Vielleicht kannst Du eine bei einem "Vitrinen-Onkel" erwerben. Und nach Solms würde ich die Kamera nur dann senden, wenn wirkliche Mängel auftreten sollten. Diese sind hier im Forum beschrieben, B-Test, 1 Sekunden-Test etc. Gruß Tilman Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted April 11, 2008 Share #3 Posted April 11, 2008 Auf die Händler-Garantie würde ich nicht viel geben. Da gibt es zu viele Ausweichargumente seitens der Händler. Mit Händlergarantie bei Gebrauchten habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Beispiel Photohaus Colonnaden in Hamburg, dort wurde eine Kamerareparatur unkompliziert telefonisch freigegeben und direkt mit dem Servicepoint (in dem Fall war es Nikon Düsseldorf) abgerechnet. Auch wegen des Rückgaberechtes kaufe ich überwiegend bei Händlern. Bei Privatverkäufen über ebay waren die Zustandsbeschreibungen oft etwas optimistisch, knapp an der bewussten Täuschung vorbei. Sowas habe ich bei Händlern noch nicht erlebt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmaler Posted April 11, 2008 Share #4 Posted April 11, 2008 Hallo, ich würde mir gerne eine M6 kaufen. Natürlich beobachte ich den Verlauf in der Bucht und auch die Preise verschiedener namhafter Händler. Die Frage für mich stellt sich, da ich auf den Beitrag über den Lichteinfall bei einer R4 gelesen habe, was ist die Garantie beim Händler überhaupt wert? Was macht ein Händler eigentlich, wenn er eine Kamera ankauft? Alle Knöpfe ausprobieren und dann als überprüft ins Fenster stellen? Klar funktioniert alles erstmal, aber wie lange? Und dann heißt es: das sind normal Verschleißerscheinungen, das deckt die Garantie nicht ab.... Macht es nicht evtl Sinn eine Kamera privat zu kaufen und sie dann nach Solms zu schicken? Da weiß man dann, was man hat. Grüße, Renate Hallo Renate, wenn das Angebot beim Händler nicht wesentlich teurer ist, und der Händler Garantie gibt, würde ich unbedingt beim Händler kaufen (ist mir ein paar Euro mehr wert). Ein grosser Vorteil ist auch, dass mann die Kamera auch vor dem Kauf genauer angeschaut hat. Ebay ist immer ein Risikokauf. Meine M6 TTL habe ich auch von Ebay, hat sehr gut geklappt! Leider hatte mein Händler über längere Zeit keine! lg Karsten Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 11, 2008 Share #5 Posted April 11, 2008 Meine Meinung, allerdings bezieht sie sich eher auf frühe Kameras: Eine als defekt deklarierte, äußerlich gute Kamera billig kaufen und den Preis fürs Überholen einkalkulieren. Aber z.B. bei Meister Kamera in HH oder B machst du nichts falsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted April 11, 2008 Share #6 Posted April 11, 2008 Zunächst ist es völlig egal, ob der Verkäufer Privatmann oder Händler ist ... seriös muss er sein. Und jeder, der Dir verspricht, dass die Kamera auf keinen Fall nach Solms muss, ist in meinen Augen schon mal nicht seriös. Es kann immer passieren, dass die frisch erwobenene "neue" Gebrauchte nach dem Kauf rumzickt. Entscheidend ist, wer die Fahrt nach Solms dann bezahlt. (In jeden Fall solltest Du diese Frage schriftlich regeln, wenn Dir das wichtig ist. Fairerweise muss man sagen, dass auch der Preis hierbei eine Rolle spielt. Du solltest nicht erwarten, dass beispielsweise eine gut gepflegte M6 für 700 Euro mit einer solchen "Garantie" daher kommt. Du kannst aber immer ein Rückgaberecht vereinbaren - unabhängig vom Preis.) . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted April 11, 2008 Share #7 Posted April 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Es wurde schon erwähnt, daß es wirklich gute/seriöse Händler in Wien; Berlin; Hamburg u.s.w. gibt. Natürlich muß ich als potenzieller Käufer davon ausgehen, hier etwas mehr zu bezahlen als beim Erwerb im Internet. Ein großer Vorteil ist die Begutachtung vor Ort. Mein Händler Christoph Greiner Photo in Nienhagen/Staufenberg ist von meinem Wohnort nur 25km entfernt - ein großer Vorteil für mich. Gern zahle ich etwas mehr. Ich habe dadurch die Garantie sehr gute Ware zu bekommen, von der ich weiß, daß sie durch einen Fachmann angekauft/vertrieben wird. Der Mehrpreis sollte eine großzügige Kulanz bei einer evtl. Panne einschließen. Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 11, 2008 Share #8 Posted April 11, 2008 Du solltest nicht erwarten, dass beispielsweise eine gut gepflegte M6 für 700 Euro mit einer solchen "Garantie" daher kommt. . Genau solche eine M6 habe ich vor zwei Wochen füt den genannten Preis in Bochum beim einzig verbliebenen Händler dort gekauft - natürlich mit einem Jahr Gewährleistung. Schauen und warten lohnt. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted April 11, 2008 Share #9 Posted April 11, 2008 Guten Abend ! Habe meine M6 und später auch meine M6 TTL beide in der Bucht erworben, auch noch eine Leica CM samt Leica externem Blitz, bis auf die M6 alles so gut wie Vitrinenstücke zu einem jeweils fairen Preis. Allerdings habe ich sehr lange beobachtet, zwischen den Zeilen lesen gelernt, usw.. Zur Zeit bekommst Du M6 wie Sand am Meer und die guten liegen so in etwa zwichen 800,- bis 1000,- € in der Bucht herum. Habe allerdings auch schon fabrikneue beim Händler für 999,- € gesehen, doch da hatte ich meine M6 schon. Übrigens nach vielen vielen Filmen muss meine gebraucht erworbene M6 (mit der ich immer noch am liebsten fotografiere - nach Solms, das Bildzählwerk zählt unkorrekt). Aber das ist jetzt 6 Jahre nach Erwerb, da hätte die Händlergarantie auch keinen Wert mehr. Eine M6 beim Händler zu holen - außer Preis/Leistung überzeugen wirklich ernsthaft - bringt keinerlei Vorteile ! Liebe Grüße Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted April 11, 2008 Share #10 Posted April 11, 2008 ab und zu habe ich einen Gedanken hier geäußert und schwupp kamen PMs und Mails, bis dato habe ich hier sehr gute Erfahrungen machen können. Ebay ist so eine Sache, da gibt es zumindest einen sehr guten Händler, von dem ich bereits Ware gekauft habe. -toms camera laden- Die Preise checke ich vorher jedoch auch immer beim beliebten Händler um die Ecke. Kann er mithalten, macht er das Rennen, nur wenn er keine Alternative bietet muss ich fremdgehen. Ein M6 zu kaufen ist auf jeden Fall eine gute Idee. Viel Erfolg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted April 11, 2008 Share #11 Posted April 11, 2008 ab und zu habe ich einen Gedanken hier geäußert und schwupp kamen PMs und Mails,bis dato habe ich hier sehr gute Erfahrungen machen können. Ebay ist so eine Sache, da gibt es zumindest einen sehr guten Händler, von dem ich bereits Ware gekauft habe. -toms camera laden- Die Preise checke ich vorher jedoch auch immer beim beliebten Händler um die Ecke. Kann er mithalten, macht er das Rennen, nur wenn er keine Alternative bietet muss ich fremdgehen. Ein M6 zu kaufen ist auf jeden Fall eine gute Idee. Viel Erfolg Den kann ich auch nur empfehlen! Korrekt, fachlich kompetent, guter Fotograf dazu, weiß also, was er tut und empfiehlt. Und vor allem: sehr faire Preise! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 11, 2008 Share #12 Posted April 11, 2008 Den kann ich auch nur empfehlen! Korrekt, fachlich kompetent, guter Fotograf dazu, weiß also, was er tut und empfiehlt. Und vor allem: sehr faire Preise! Ich kann ihn ja mal fragen, was er gerade so im Bestand hat Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted April 11, 2008 Share #13 Posted April 11, 2008 Ebay ist so eine Sache, da gibt es zumindest einen sehr guten Händler, von dem ich bereits Ware gekauft habe. -toms camera laden- Die Preise checke ich vorher jedoch auch immer beim beliebten Händler um die Ecke. Kann er mithalten, macht er das Rennen, nur wenn er keine Alternative bietet muss ich fremdgehen. Ein M6 zu kaufen ist auf jeden Fall eine gute Idee. Viel Erfolg Ich denke, der prüft die Ware auch nicht besser wie die meisten mir bekannten Händler. Jedoch war er sehr kooperativ und hat die R-E mit verbogenem Bajonett sofort zurück genommen. Ansich ein wirklich netter Händler. Beim "renommiertesten" Fotohändler in Stuttgart sind mir da ganz andere Dinge passiert. Als ich eine M3 prüfte, bei der die Rahmeneinblendungen nicht richtig funktionierten, erklärte mir der Verkäufer das dies so sein müsse!?! Da kaufe ich nicht mehr ein. Ich glaube es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen Privat und Händler - ausser solchen Klauseln, dass man die Ware innerhalb 4 Wochen zurück senden kann. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted April 11, 2008 Share #14 Posted April 11, 2008 Also, 800 Euro sind (zumindest für mich) doch schon eine Menge Geld. Daher würde ich einen Händler oder einen (als seriös geltenden) Versandhändler wegen der Möglichkeit der Rücksendung innerhalb von 2 bzw. 4 Wochen sowie wegen der Gewährleistung bevorzugen. Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted April 12, 2008 Share #15 Posted April 12, 2008 das garantierte rückgaberecht scheint mir auch der größte vorteil des (versand-)händlers gegenüber privaten verkäufern. mit beiden habe ich schon gute und schlechte erfahrungen gemacht, nur sind die schlechten erfahrungen mit händlern weniger zeit und nerven beanspruchend, da man im zweifelsfall das paket ohne lange auseinandersetzungen wieder zukleben und zurück schicken kann. mancher auktionspreis bei ebay verführen natürlich dazu größere risiken einzugehen ... mit nicht immer gleicher erfolgsquote b. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helmut Schütz Posted April 13, 2008 Share #16 Posted April 13, 2008 Hallo Renate, meine M6 habe ich von einer Stammtischfreundin gekauft und ein sehr gutes Exemplar bekommen. Ich durfte die Kamera auch einen ganzen Abend gründlich in Augenschein nehmen (und testen), bevor ich mich zum Kauf entschlossen habe. Meine R4 habe ich vor einer Woche beim ortsansässigen Händler gekauft. Das Problem mit den defekten Lichtdichtungen wurde unkompliziert durch einen Austausch der Rückwand behoben. Da hatte ich erst gemerkt, was die Zusammenarbeit mit einem guten Händler wert ist. Beim Kauf von Privat hätte dieser Fall unter Umständen nicht so einfach geregelt werden können. Und ich würde ein funktionierendes Gerät nie vorsorglich zum Service geben - never change a running system :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted April 13, 2008 Share #17 Posted April 13, 2008 ab und zu habe ich einen Gedanken hier geäußert und schwupp kamen PMs und Mails, Tja, wäre dieser Beitrag etwas Tage früher erschienen, hätte ich heute vielleicht nicht meine M6 für 720 EUR hergegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted April 13, 2008 Share #18 Posted April 13, 2008 Also, undichte Dichtungen der R4 mit der Rückwand eleminieren ist wohl ein Witz, diese sitzen am Kameragehäuse, müssen mühsam raugepopelt werden und dann durch neue Dichtungen ersetzt werden. Toller Fotohändler! Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted April 13, 2008 Share #19 Posted April 13, 2008 Also, undichte Dichtungen der R4 mit der Rückwand eleminieren ist wohl ein Witz, diese sitzen am Kameragehäuse, müssen mühsam raugepopelt werden und dann durch neue Dichtungen ersetzt werden.Toller Fotohändler! Gruß Gerd Na ja, bei meiner R 4 sind auch auf der Rückwand, an den schmalen Enden, Lichtdichtungen. Wenn's gerade die waren, die das Licht durchließen, hat er vielleicht zufällig mit gut Glück die Undichtigkeit behoben. Gruß Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
Helmut Schütz Posted April 13, 2008 Share #20 Posted April 13, 2008 Na ja, bei meiner R 4 sind auch auf der Rückwand, an den schmalen Enden, Lichtdichtungen. Wenn's gerade die waren, die das Licht durchließen, hat er vielleicht zufällig mit gut Glück die Undichtigkeit behoben. Gruß Andreas + Hallo, es war die Lichtdichtung vom Filmfenster, die mir Probleme bereitet hatte. Jetzt ist kein Lichteinfall mehr festzustellen. Wo sind denn am Gehäuse Lichtdichtungen - ich habe keine gesehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.