H-M Posted April 11, 2008 Share #1 Posted April 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Ein Baumstamm. Spartanisch, aber gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 11, 2008 Posted April 11, 2008 Hi H-M, Take a look here Das Ameisenhaus. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted April 11, 2008 Share #2 Posted April 11, 2008 Dat is nun n büschen dünn!? Man sieht ja nichts, oder sollten da irgendwo Ameisen sein Hendrik? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 11, 2008 Share #3 Posted April 11, 2008 Drei Stück sehe ich. Ist das so was Käufliches, um das Ansiedeln der "Roten Waldameise" (die ist sehr nützlich) zu befördern? Wenn das so ist, dann z.B. alle Monate mal nachsehen, wie sie sich entwickeln. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted April 11, 2008 Author Share #4 Posted April 11, 2008 Drei Stück sehe ich.Ist das so was Käufliches, um das Ansiedeln der "Roten Waldameise" (die ist sehr nützlich) zu befördern? Wenn das so ist, dann z.B. alle Monate mal nachsehen, wie sie sich entwickeln. Gruß Erich Nein. Ich habe das "Häuschen" beim Spaziergang gesehen. Fande es ein nettes Motiv und knippste es einfach. Das es Dünn ist...Wenn man das Bild in voller größe sieht, sieht man auch Ameisen. Hätte ich ein Macro Objektiv, wer das noch besser geworden. Ich werde es aber weiterhin beobachten, das Häuschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted April 11, 2008 Author Share #5 Posted April 11, 2008 und nund Gerd...? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 11, 2008 Share #6 Posted April 11, 2008 Besser Hendrik, aber Ameisen sind wirklich etwas für Makro-Objektive, womöglich noch mit Balgengerät, mindestens (bei Leica) ein Elpro. Aber eine nette Wohnung haben sich die Tierchen ausgesucht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 12, 2008 Share #7 Posted April 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich nehme mal Dein thread, Hendrik, heute morgen auf über 1000 Meter Höhe sonnen sich die Ameisen, nachdem gerade der Schnee getaut ist. Ich meine, das sind im wesentlichen "Königinnen", an den dicken Hinterleibern erkennbar, es gibt einfach noch keine geschlüpften Arbeiterinnen. (Jetzt hat mir das Apo-Macro gefehlt) Mal sehen, wie sich der Haufen weiterentwickelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted April 12, 2008 Author Share #8 Posted April 12, 2008 Mhh, ja ein Macro fehlt. Ich sehe in Zukunft ein 60er Macro drin. Es ist Preiswert zuhaben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted April 12, 2008 Share #9 Posted April 12, 2008 Ich nehme mal Dein thread, Hendrik, heute morgen auf über 1000 Meter Höhe sonnen sich die Ameisen, nachdem gerade der Schnee getaut ist.Ich meine, das sind im wesentlichen "Königinnen", an den dicken Hinterleibern erkennbar, es gibt einfach noch keine geschlüpften Arbeiterinnen. (Jetzt hat mir das Apo-Macro gefehlt) Mal sehen, wie sich der Haufen weiterentwickelt. für könniginnen ist es noch zu früh im jahr, insbeondere bei dieser höhe.... das werden wächter sein, die sind größer. ist nur eine hormonfrage... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 12, 2008 Share #10 Posted April 12, 2008 für könniginnen ist es noch zu früh im jahr, insbeondere bei dieser höhe....das werden wächter sein, die sind größer. ist nur eine hormonfrage... grüsse tom Ja, das stimmt wohl, ich war ein paar Stunden später wieder am Nest, da schienen sie mir in normaler Größe, jedenfalls keine Königinnen. Übrigens ist es auch bei denen eine Hormonfrage bzw. Futterfrage, wie bei anderen Stock-Insekten (Bienen, Wespen...) auch. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.