Jump to content

summicron-m 50 auf "unendlich" - erwarte ich zuviel?


el.nino

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hi,

 

wie hier im internationalen forum schon beschrieben habe ich probleme mit meinem 50er summicron (letzte version mit externen gegenlichtblende) im unendlichkeitsbereich an der MP. viele gescannte fotos (nikon coolscan V) kamen mir leicht unscharf vor und auch am leuchttisch vermutete ich immer eine leichte unschärfe. teilweise fehlt beim fokussieren auch ein ganz kleiner tick um die bilder im sucher wirklich zur deckung zu bringen (im vergleich zum 90er summicron und 28 elmarit).

 

heute habe ich mein summicron mal mit einem 50 summilux-asph. an der M8 eines freundes verglichen und ich denke die unterschiede sind deutlich sichtbar.

 

das objektiv war vor ca. 4 wochen erst in solms wo unter anderem der fokussierring und die zwei hinteren linsen ersetzt wurden. dass das alles andere als günstig war brauche ich wohl nicht zu erwähnen.

 

die frage ist nun ob ich mir von dem summicron einfach zuviel erwarte oder ob da wirklich irgendwas nicht stimmt und ich es nochmal reparieren lasse.

leider habe ich keine möglichkeit es direkt gegen ein neues summicron zu vergleichen.

 

anbei ein bild von der ganzen test-szenerie und ein 100%-vergleich.

alles vom stativ mit drahtauslöser.

blende 8

zeit 1/60

ISO 160

 

grüße

 

p.s. selbst bei dem eigentlich unfairen vergleich summilux f1.4 gegen summicron f2 schneidet das summilux um längen besser ab.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Hallo,

 

Bild 1 sieht ja noch ganz gut aus, bei dem Vergleich Bild 2 zu 3 ist eine unakzeptaple Unschärfe zu erkennen. Das sollte so nicht sein. Scharf muss auch sichtbar scharf sein ... Am besten mit der Kamera zusammen nach Solms schicken, sollen die sich den Kopf darüber zerbrechen.

 

Siehe mein Summi:

 

 

 

Gruß, Harald

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

ehrlich gesagt "wirklich eine antwort" :)

 

könnte ja sein dass die asphärischen linsen einfach soviel besser sind.

 

Wie alt ist denn Dein Cron?

 

Ich habe eins aus den 80er Jahren, nach einer Nachjustage beim CS ist es an der M8 rattenscharf, wenn ich richtig einstelle :) .

Hast Du denn die Schärfeprobleme nur bei unendlich, oder auch bei näheren Entfernungen?

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

im nahbereich habe ich auch keinerlei probleme.

in dem beitrag im internationalen forum hatte ich auch mal ein beispiel aus dem nahbereich gepostet (scan vom dia). da bin ich auch vollkommen zufrieden. nur auf unendlich-fokussiert kommen mir alle bilder leicht unscharf vor

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Advertisement (gone after registration)

>>teilweise fehlt beim fokussieren auch ein ganz kleiner tick um die bilder im sucher wirklich zur deckung zu bringen (im vergleich zum 90er summicron und 28 elmarit).

 

Nur bei unendlich Stellung wahrscheinlich doch, oder ? Dann stimmt die Einstellung am Objektiv oder an der Kamera nicht. Ein Fall für den CS, und wenn es gerade von da zurück kam, sofort zurück damit, am besten mit der Kamera.

 

Gruß, Harald

Link to post
Share on other sites

Nur bei unendlich Stellung wahrscheinlich doch, oder ? Dann stimmt die Einstellung am Objektiv nicht. Ein Fall für den CS, und wenn es gerade von da zurück kam, sofort zurück damit.

 

ja, nur in der unendlich-stellung. und rate mal weswegen das objektiv da war. :mad:

wobei mir das auch nur bei ganz feinen motiv in der ferne (wie z.b. antenne auf einem hausdach) auffällt. also es ist wirklich minimal.

CS, ich komme!!! :D

Link to post
Share on other sites

Ich kann die Frage nicht beantworten, aber das erste Bild ist doch vorne auch ziemlich scharf, oder? Mir scheint das einfach nur verstellt

 

das scheint nur so durch das runterrechnen. das übersichts-bild war übrigens das summilux und das ist ja einwandfrei.

Link to post
Share on other sites

Wie alt ist denn Dein Cron?

 

Ich habe eins aus den 80er Jahren, nach einer Nachjustage beim CS ist es an der M8 rattenscharf, wenn ich richtig einstelle :) .

Hast Du denn die Schärfeprobleme nur bei unendlich, oder auch bei näheren Entfernungen?

 

Gruß

Erich

 

dürfte auch so aus den 80ern sein. ist sogar noch ein leitz made in canada.

probleme habe ich wie schon erwähnt eigentlich nur bei unendlich gemerkt. sonst war ich immer sehr zufrieden damit.

Link to post
Share on other sites

So wie ich das sehe stimmt die Schärfelage des Summicrons nicht 100%ig. Bei Blende 8 sollte man hinsichtlich der Schärfe keinen Unterschied zum Summilux asph. sehen. Schicke es dem CS nochmals zu, am besten mit einem Beispielbild, besser noch mit solchen Vergleichsbildern, das bekommen die dann schon hin.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Das 2. Bild hat keinen Schärfepunkt.

Sieht so aus als wäre der Schärfepunkt weiter zur Kamera hin.

Müsstest Du ja sehen können bei einem Ausschnitt der weiter unten auf dem Bild ist.

Somit ist die Unendlichkeit falsch eingestellt.

 

Nachteil bei dem Bild ist der Dunst, der hinten auf dem Bild die Auflösung beeinträchtigt.

 

Bei F8 sind alle Objektive gut, wenn der Fokus stimmt, auch ein russisches Helios für 1 Euro aus ebay.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Ich sehe gerade, dass Du im internationalen Forum Beispielbilder eingestellt hast, die etwa 200m flussaufwärts meines Büros entstanden sind. Wenn Du möchtest, kann ich Dir zum Vergleich ein neues Summicron (und ggfs. auch ein älteres) zur Verfügung stellen. Mail mich halt mal per PM an, wenn Interesse besteht.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

danke an alle für die antworten.

 

werde mich jetzt mal mit dem CS auseinandersetzen.

 

grüße

 

 

.... das wird das beste sein. Das 2,0/50 Summicron an der M8 ist DAS Objektiv, da werden alle Stärken sichtbar, die man analog nur vermuten konnte. Anbei ein Beispiel mit 2x100%- Crop-Ausschnitten

 

Ferdl

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

.... das wird das beste sein. Das 2,0/50 Summicron an der M8 ist DAS Objektiv, da werden alle Stärken sichtbar, die man analog nur vermuten konnte. Anbei ein Beispiel mit 2x100%- Crop-Ausschnitten

 

Ferdl

 

das war es ja was mich gestört hat. sogar auf gescanntem dia sah es unscharf aus. hab das erstmal auf den scanner geschoben aber der m8-test brachte jetzt dann wohl "klarheit".

danke für die beispiele. hab noch keine antwort vom cs aber werde es montag einfach mal einschicken.

Link to post
Share on other sites

das war es ja was mich gestört hat. sogar auf gescanntem dia sah es unscharf aus. hab das erstmal auf den scanner geschoben aber der m8-test brachte jetzt dann wohl "klarheit".

danke für die beispiele. hab noch keine antwort vom cs aber werde es montag einfach mal einschicken.

 

 

Wenn Du nicht nach Solms fahren kannst, würde ich zumindest vor dem Versand mit CS telefonieren. Am besten mit Herrn Kaufmann (Serviceleitung), der hat ein ganz offenes Ohr für solche Serviceproblemchen oder mit Herrn Keller, der ist für den Objektiv-Service verantwortlich.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...