Jump to content

Welches 90er für M?


Mascarpone

Recommended Posts

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply

bei 90 mm, und das für portrait, würde ich auch lichtstärke 4,0 in betracht ziehen, denn die tiefenschärfe ist bei 2,8 sehr begrenzt. dazu kommt, daß die 4,0 kaum abgeblendet werden muss um für portraits scharf genug zu sein (wasimmer das heisst).

 

ich habe, bzw habe gehabt:

 

dünnes tele-elmarit 2,8 - sehr gut (euro 350)

 

apo 2,0 sehr dick und sehr schwer und sehr teuer

 

elmar-c 4,0 für portrais ausgezeichnet, klein (+ gummi-ggl-blende) (euro 250)

 

elmarit-m 2,8 mehr braucht (fast) kein mensch (euro 450)

 

bei den genannten preisen muss man evtl auf günstige gelegenheit warten,aber nicht lange.

Link to post
Share on other sites

Elmar 4/90 für etwa 50 Euro. Für Portraits langt die recht ordentliche Schärfe noch allemal. In der versenkbaren Version teurer, aber sehr praxistauglich unterwegs.

 

Ketzerischer Vorschlag: Apo-Lanthar 90 mit Bajonettadapter.

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

das alte versenkbare elmar finde ich auch interessant - und es würde sehr gut zu meiner m2 passen ...

 

aber zu deiner frage:

ich bin mit dem elmar-c 4/90 sehr zufrieden. schon bei offenblende ausgezeichnet, sehr kompakt und leicht, unterwegs fast keine belastung. es ist bereits für 200 euro zu haben (mit geduld z.zt. bei ebay noch weniger).

für wenig licht habe ich ein altes summicron 2/90, das vor-vorgängermodell des aktuellen asph. gut, groß und schwer, aber das ist für seine zwecke kein problem.

 

die zwischenlösung ist natürlich das elmarit. das aktuelle soll ausgezeichnet sein, aber auch gebraucht noch relativ teuer. über das ältere tele-elmarit 2,8/90 liest man nur gutes und es ist vergleichsweise günstig zu bekommen. es werden dir sicher noch einige etwas dazu sagen können.

 

neu wäre sicher das summarit 2,5/90 bedenkenswert ...

 

 

gruß,

bastian

Link to post
Share on other sites

Ich selbst habe das 2/90 ASPH, ein tolles Objektiv in jeder Hinsicht - aber:

 

1) Es ist so schwer und groß an der M, daß ich es kaum verwende

2) die M8 mit der Möglichkeit auch höhere ISO Werte problemlos einzusetzen macht 2.0 fast unnötig

3) Meist blende ich sowieso ab um wenigstens ein Wenig an Schärfenbereich zu bekommen

4) der hohe Preis

 

Ich würde es heute daher kaum noch kaufen.

 

Die anderen Lösungen wurden schon vorgeschlagen. Als Alternative würde ich das 2/75 ASPH in Erwägung ziehen, das ist viel kleiner, leichter, handlicher und optisch mindestens genau so gut. Und an der M8 ein ideales Protraitobjektiv!

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Ich nehme an, du willst es an einer analogen Leica verwenden?

 

Ich bin mit dem Elmarit-M 90/2.8 (aktuelle Version) sehr zufrieden.

Nicht so gross und schwer wie die 2.0er Version und schon bei Offenblende sehr scharf, ein angenehmes Bokeh hat´s auch.

 

Hier ein Beispiel: VIEW-Magazin: Bild: 2_0795SDC.jpg

 

Wenn ich mehr Lichtstärke brauche dann kommt das Nikon AF-D 85/1.4 zum Einsatz.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Als Alternative zum versenkbaren Elmar böte sich auch das Teleelmarit 2,8 90mm an. Superklein, da nur etwas länger als ein 50er und optisch besser als das Elmar 4 90mm ist es ein best buy.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Hm, vom Tele-Elmarit erzählt man sich, daß es "prone to flare" sei.

 

Das aktuelle 2,8/90 hatte ich nicht erwähnt, ich habe es selbst mit Freude, weil es doch noch etwas teuerer als die anderen ist und molinari preisgünstig einkaufen wollte.

Link to post
Share on other sites

wenn es ein 75er sein soll, ein zweiter ketzerischer Vorschlag :)

75/2.5 Color-Heliar: Leica Screw Mount - $295
+ $59 für den LTM-> M Adapter.

Das 75er Heliar ist wohl dem Vernehmen nach (RFF) eines der besseren aus der VC -Reihe.

Von der low-cost Lösung Jupiter-9 2.0/85 würde ich aus eigenen Erfahrungen bei Leica die Finger lassen .(Fokusierprobleme).

 

Sollte das Budget belastbarer sein - würde ich ernsthaft ein Summarit 2.5/75 in Erwägung ziehen - gerade das 75er soll ein recht gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten.

Link to post
Share on other sites

Eine weitere Empfehlung für das Elmarit 2.8/90. Lässt im Portraitbereich und auch sonst keine Wünsche offen.

 

Das Tele-Elmarit war mir bei Offenblende zu flau, das Apo zu schwergängig bei der Fokussierung und das Makro - obwohl von der Bedienung von allen vier mein Lieblingsobjektiv - doch manchmal zu lichtschwach.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Noch eine Überlegung. Wenn Du mal mit dem Visoflex rumspielen willst, (früher oder später trifft es jeden) dann entscheide Dich für eines mit abschraubbaren Kopf...

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko

Das 90er Elmarit ist sein Geld wert.

Allerdings noch günstiger und qualitativ ebenbürtig ist das M-Hexanon 2.8/90.

Das gibts schon ab etwa 250,- Oiro.

Und pfeif auf die Diskussionen hinsichtlich Auflagemaß.

Ich verwende(te) 5 Hexanone an meinen Ms und hatte nie Probleme.

 

Grüße, Z.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Hm, vom Tele-Elmarit erzählt man sich, daß es "prone to flare" sei.

 

Das aktuelle 2,8/90 hatte ich nicht erwähnt, ich habe es selbst mit Freude, weil es doch noch etwas teuerer als die anderen ist und molinari preisgünstig einkaufen wollte.

 

Gerd, das kann ich bestätigen.

 

Bei Offenblende und Gegenlicht :

 

Habe da aus der Not eine Tugend gemacht und den Fehler verfremdet verstärkt.

 

P.S. Habe hier gelöscht und unter Tiere/Natur neu eingestellt :

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/50818-pferde-lens-prone-flare.html#post534067

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

Hier ein Beispiel für das von Zwicko vorgeschlagene Hexanon 2.8/90 mm

 

Offenblende, Scan vom Dia, Freihand

 

 

P.S. Bei Interesse verkaufe ich es dir.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Noch schnell zwei Bilder zur Ehrenrettung des 90er Hexanons

Offenblende, allerdings an einer Hexar RF

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

Das war gut so!

 

Mein Beispiel zeigt wohl mein Unvermögen bei der Scharfstellung. Insgesamt auch etwas verwackelt! Ich glaube, es gab die Zeit: 1/30!

Die Schärfeebene liegt anscheinend nicht da, wo sie hinsollte ( Augen der Plastik ).

 

Na ja, Du bist eben ein Könner :)

 

Das Hexanon ist ein sehr gutes Objektiv.

Link to post
Share on other sites

 

Habe da aus der Not eine Tugend gemacht und den Fehler verfremdet verstärkt.

 

Ja, wenn man die Eigenheit eines Objektivs, die für sich gesehen nicht sehr erfreulich ist, als Stilmittel einsetzt (bzw. sowas KANN), das ist schon beachtlich.

Sehr schöne Bilder.

 

Über die Hexanone an der M ist mir schon viel zu viel qualifiziertes bzw. unqualifiziertes hier geschrieben worden, so daß ich nur soviel sage: "Wenns schee macht...!" :p

Per se sind es hervorragende Objektive.

Link to post
Share on other sites

Wenn du Spaß am fotografieren hast, wirst du mit jedem 90er zurecht kommen..;)

 

das olle Elmarit ist klasse! UND günstig zu bekommen, das schlanke Tele-Elmarit ist praktisch und auch sehr gut, wenn du nicht dauernd Konzertscheinwerfer im Gegenlicht hast!..:D ..tolles Reise-Objektiv!

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Wenn du Spaß am fotografieren hast, wirst du mit jedem 90er zurecht kommen..;)

 

das olle Elmarit ist klasse! UND günstig zu bekommen, das schlanke Tele-Elmarit ist praktisch und auch sehr gut, wenn du nicht dauernd Konzertscheinwerfer im Gegenlicht hast!..:D ..tolles Reise-Objektiv!

 

Grüße,

 

Jan

 

Die Sonne ist ein mächtiger Scheinwerfer im Konzert des Lebens! :)

 

Ich hatte mal das R 4/35-70, was insbesondere bei 70mm sehr empfindlich ist.

Natürlich gab es in den allermeisten Situationen knackig scharfe und kontrastreiche Bilder, aber gerade die etwas ungewöhnlicheren Aufnahmen waren Soße. Das hat bei mir fast eine Paranoia gegenüber dem Objektiv erzeugt, so daß ich es verkauft habe.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...