Jump to content

Einbeinstativ: Welches?


vbehrens

Recommended Posts

Guest MP User

Mir persönlich gefallen die Gitzo Einbeine besser. Der Fuß von Monostat hingegen ist ungeschlagen gut. Also war Basteln angesagt :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest aquila
ich find den tip von gimli- schulterstĂĽtzung durch kleinststativ- absolut top.

 

warum kommt man auf sowas nicht selber? das monostat ist super, aber ich kann verstehen, daĂź man auch dieses nicht immer mithat.

 

ich habe mir jetzt in meine-dank M winzige- fototasche einfach so ein kleinstativ gepackt, um die schulterstĂĽtzmethode auszuprobieren.

 

lg matthias

 

Bei Osterloh: "Leica M" ist im Zusammenhang mit Visoflex Tele usw. ein Bild des Meisters mit oben bechriebener Technik abgebildet. Es gibt auch ein Bild auf dem Osterloh das kleine Leicastativ beim Teleschuß in der Hand hält.

 

GruĂź Gregor

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Fragen: Bekommt man die Monostatfüße bei Monostat? Und: Wie werden diese am Gitzo befäßtigt? Ist es vielleicht möglich, den Fuß so zu befästigen, das dieser abnehmbar ist?

 

Dank & GruĂź

Volker

 

Hallo Volker,

 

den Monostatfuss bekommst Du bei Monostat und (preiswerter) z. b. bei Foto Mayr. Bei dem kleinen Gitzo habe ich den Original-Gummifuss zur Hälfte mit einem Teppichmesser abgeschnitten - zufällig passt das dadurch freiwerdende untere Carbonsegment genau in die Aufnahme des Monostatfusses. Ich habe es also nur gesteckt und es hält bis heute. Kleben ist natürlich sicherer...

 

Gruss - Klaus

Link to post
Share on other sites

Ist das original Monostat nicht so gut, so dass sich dieser Umbau eines Gitzo lohnt?

Ich habe verschiedene Monostats seit Jahrzehnten in Benutzung. Was mich immer gestört hat, sind die sich mitdrehenden Rohre beim Auf- und Zuschrauben. Wenn man sie nicht festhält oder eine bestimmte Reihenfolge der Segmente nicht einhält, dreht man hohl...

 

Zudem rutschen die Monostats bei Belastung gern durch, wenn man sie nicht fest genug geklemmt hat. Das ist oft sehr ärgerlich, wenn man gerade einen guten Treffer ahnt und genau dann der ganze Fotokram nach unten rutscht.

 

Das ist bei den neueren Gitzos der 6x-Serie anders! Zum Einen haben sie endlich verdrehfeste Rohre (ALR) und zum Anderen die bei Belastung zunehmend kräftigere Klemmung (G-Lock), so dass es kein Durchrutschen mehr gibt. Obendrein reicht eine Vierteldrehung zum Öffnen und Klemmen. Diese Features waren für mich Grund genug, die beiden Gitzo GM2540 und GM5540 zu kaufen und beide auf den Monostatfuß umzurüsten. Beide Gitzos haben sich in der rauen Praxis bereits bestens bewährt, so dass jetzt meine Monostats in der Ecke stehen...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Volker,

 

den Monostatfuss bekommst Du bei Monostat und (preiswerter) z. b. bei Foto Mayr. Bei dem kleinen Gitzo habe ich den Original-Gummifuss zur Hälfte mit einem Teppichmesser abgeschnitten - zufällig passt das dadurch freiwerdende untere Carbonsegment genau in die Aufnahme des Monostatfusses. Ich habe es also nur gesteckt und es hält bis heute. Kleben ist natürlich sicherer...

 

Gruss - Klaus

 

Bei welchem Gitzo genau?`

 

GruĂź

Volker

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
So kann man das auch machen. Meine Lösung ermöglicht allerdings ein Abschrauben.

 

Zeig mal ein Foto davon.

Danke.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
Ă—
Ă—
  • Create New...