christer Posted April 4, 2008 Share #1 Posted April 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Wann kommen sie? Übrigens Erwin Puts hat neulich Vergleiche mit und ohne VR veröffentlicht. http://www.imx.nl/photo/technique/vibration_reduction_compare.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 4, 2008 Posted April 4, 2008 Hi christer, Take a look here Leica-Objektive mit Vibration Reduction. I'm sure you'll find what you were looking for!
willy Posted April 4, 2008 Share #2 Posted April 4, 2008 Wann kommen sie? ......... Hoffentlich nie. Besser einen integrierten Bildstabilisator in der Kamera, wie an der Olympus E-3. Das würde alle bestehenden Objektive der R und M- Reihe technisch enorm aufwerten. So etwas muss bei Leica auch kommen, sonst können die besten Objektive der Welt ihren Leistungsvorsprung Freihand gegen über den Wettbewerbern nicht mehr ausspielen. Wenn die Leica M langfristig wieder zu „der hervorragenden Kamera“ für bescheidene Lichtverhältnisse werden soll, ist ein Bildstabilisator unerlässlich. Eine M9 mit nur KB (Voll –Format) währe mir zu wenig. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted April 4, 2008 Share #3 Posted April 4, 2008 Hoffentlich nie. Besser einen integrierten Bildstabilisator in der Kamera, wie an der Olympus E-3. Das würde alle bestehenden Objektive der R und M- Reihe technisch enorm aufwerten. So etwas muss bei Leica auch kommen, sonst können die besten Objektive der Welt ihren Leistungsvorsprung Freihand gegen über den Wettbewerbern nicht mehr ausspielen. Wenn die Leica M langfristig wieder zu „der hervorragenden Kamera“ für bescheidene Lichtverhältnisse werden soll, ist ein Bildstabilisator unerlässlich. Eine M9 mit nur KB (Voll –Format) währe mir zu wenig. Gruss Willy mir ist lieber, dass die AF Einheit und der Sensor ein schon stabilisiertes Bild vorgesetzt bekommt anstatt ein flimmerndes Etwas. Der VR brennweitenabhängig ist bestimmt der bessere Ansatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted April 4, 2008 Share #4 Posted April 4, 2008 Sehe da physikalisch erst einmal qualitativ keinen unterschied, ob ich einen Brennpunkt zum „stehen“ bringe oder dem „wackelnden“ Brennpunkt den Sensor nachführe. Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted April 4, 2008 Author Share #5 Posted April 4, 2008 Was ist denn technich einfacher zu bewerkstelligen? Aber vielleicht sollte die Frage lauten;" Womit klingelt es in der Leica-Kasse am lautesten?" Fur analoge Kameras käme wohl nur VR im Objektiv in Frage. Aber stellt sich diese Frage überhaupt? Ist Film tot für die Leica Entwicklungsabteilung? Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted April 4, 2008 Share #6 Posted April 4, 2008 So etwas muss bei Leica auch kommen, sonst können die besten Objektive der Welt ihren Leistungsvorsprung Freihand gegen über den Wettbewerbern nicht mehr ausspielen. Wenn die Leica M langfristig wieder zu „der hervorragenden Kamera“ für bescheidene Lichtverhältnisse werden soll, ist ein Bildstabilisator unerlässlich. Eine M9 mit nur KB (Voll –Format) währe mir zu wenig. Gruss Willy Das verstehe ich nicht. Heißt das etwa, dass die bisher mit LEICA M bei langen Verschlußzeiten gemachten Aufnahmen unscharf sind? Link to post Share on other sites More sharing options...
Skeletor Posted April 4, 2008 Share #7 Posted April 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Das verstehe ich nicht. Heißt das etwa, dass die bisher mit LEICA M bei langen Verschlußzeiten gemachten Aufnahmen unscharf sind? zumindest unschärfer als die aktuelle Konkurenz mit Anti-Wackel Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted April 5, 2008 Share #8 Posted April 5, 2008 Da spricht die tägliche Erfahrung aber eine andere Sprache: mit der M8 schaffe ich Freihand Belichtungszeiten, die die 5d allein schon wegen ihres Spiegelschlages trotz IS im Objektiv nicht schafft. lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted April 5, 2008 Share #9 Posted April 5, 2008 Da spricht die tägliche Erfahrung aber eine andere Sprache: mit der M8 schaffe ich Freihand Belichtungszeiten, die die 5d allein schon wegen ihres Spiegelschlages trotz IS im Objektiv nicht schafft. lg Dieter Und genau diesen Mythos scheint ja Puts nunmehr entzaubert zu haben.... Ich kenne jedenfalls Alt-Leicianer, die sehr rationale Typen sind und C-Gehäuse mit IS-Optiken haben. Die berichten eindeutig Anderes. Und ihre Bilder beweisen, daß IS klare Vorteile hat. Sonst würden Profis sie auch nicht nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 5, 2008 Share #10 Posted April 5, 2008 Das sehe ich persönlich auch so, wenn auch die Idee der Aufwertung aller vorhanden Objektive durch kamerainternen VR was für sich hätte. mir ist lieber, dass die AF Einheit und der Sensor ein schon stabilisiertes Bild vorgesetzt bekommt anstatt ein flimmerndes Etwas.Der VR brennweitenabhängig ist bestimmt der bessere Ansatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted April 5, 2008 Share #11 Posted April 5, 2008 Das Bessere (in der Summe) schlägt nun mal das Gute. Durfte gerade mal intensiv mit der neuen 450D und dem Kid- Objektiv spielen, eine Kamera im unten Preissegment. In jedem einzelnen Prüfkriterium ist dieses Teil mit Sicherheit nicht überragend, aber im Endergebnis, bei Aufnahmen unter 1/30 sec. freihand, lässt sie meine M8 mit meinen schönen ASPH.- Objektiven ganz schön alt aussehen. Ich bin jedenfalls ins Grübeln geraten. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted April 5, 2008 Share #12 Posted April 5, 2008 Ich hatte mal die D2x mit dem 70-200 VR - das war schon nicht schlecht. Die Frage ist aber weniger: was will Leica machen, sondern vielmehr: was darf Leica machen. Die ganze VR-Technologie ist mit Patenten zugemauert, und insofern geht wohl nichts ohne einen Partner mit einem gewissen Technologievorsprung. Die Clearance und die Suche nach Umgehungslösungen dauert ewig und kostet richtig. Und selbst dann kann man nicht sicher sein (Anmeldungen werden erst nach 18 Monaten veröffentlicht). Vielleicht wäre Olympus keine schlechte Wahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted April 5, 2008 Share #13 Posted April 5, 2008 Das Bessere (in der Summe) schlägt nun mal das Gute. Durfte gerade mal intensiv mit der neuen 450D und dem Kid- Objektiv spielen, eine Kamera im unten Preissegment. In jedem einzelnen Prüfkriterium ist dieses Teil mit Sicherheit nicht überragend, aber im Endergebnis, bei Aufnahmen unter 1/30 sec. freihand, lässt sie meine M8 mit meinen schönen ASPH.- Objektiven ganz schön alt aussehen. Ich bin jedenfalls ins Grübeln geraten. Gruss Willy Ja, das ist sicher ein berechtigtes Grübeln. So sehr ich meine M und die Optiken liebe und so sehr ich auch gerade mit diesem System schöne "Langzeitbelichtungen" aus freier Hand hinkriege, mit Nikon VR oder Canon IS geht das nochmal besser und leichter und billiger. Und was helfen die schönsten ASPHs und APOs, wenn das Ergebnis verwackelt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted April 5, 2008 Share #14 Posted April 5, 2008 Ich hatte mal die D2x mit dem 70-200 VR - das war schon nicht schlecht. Die Frage ist aber weniger: was will Leica machen, sondern vielmehr: was darf Leica machen. Die ganze VR-Technologie ist mit Patenten zugemauert, und insofern geht wohl nichts ohne einen Partner mit einem gewissen Technologievorsprung. Die Clearance und die Suche nach Umgehungslösungen dauert ewig und kostet richtig. Und selbst dann kann man nicht sicher sein (Anmeldungen werden erst nach 18 Monaten veröffentlicht). Vielleicht wäre Olympus keine schlechte Wahl. Hm ... aber warum geht es dann bei PanaLeica? Die haben ja auch ein Objektiv-OIS. Vielleicht ist das der Weg für Leica DSLR ? Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted April 5, 2008 Share #15 Posted April 5, 2008 Hallo, wenn ich diesen thread lese bekomme ich das Gefühl, die letzten 50 Jahre haben die Fotografen keine scharfen Bilder hingekriegt. Was brauch ich eigentlich für die M´s. Ich kann mit meiner M 6/7 mit dem 90ger locker 1/30tel halten und mit einem 400ter Film ist´s dann gut. Fortschritt ist sicher gut, aber nicht um jeden Preis. Ich will auch meine Leistung sehen und nicht nur die der Technik. Beste Grüße wo Ps.: ich hab´ eine Oly E-3, der Wackel/Dackel ist super aber brauche ihn erst ab dem 100ter APO wirklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Skeletor Posted April 5, 2008 Share #16 Posted April 5, 2008 Ich kann mit meiner M 6/7 mit dem 90ger locker 1/30tel halten und mit einem 400ter Film ist´s dann gut. Fortschritt ist sicher gut, aber nicht um jeden Preis. Ich will auch meine Leistung sehen und nicht nur die der Technik. Du machst deine fotografische Leistung also an den Zeiten fest die du Freihand halten kannst? Okaayyyyy. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted April 5, 2008 Share #17 Posted April 5, 2008 Hier entsteht mal wieder eine Geisterdiskussion! Mannomann..... Keiner hat je behauptet, man bekäme ohne VR keine scharfen Bilder hin! Es geht hier nur um jene Grenzbereiche, in welchen man eben gelegentlich fotografiert und die oftmals spannende Motive liefern, wenn man KEINEN Blitz nutzen oder verrauschte, wohl aber relativ scharfe Bilder haben will. Und da ist es nun mal so, daß man nunmehr je nach Test und Einschätzung und später genutztem Format 2 bis 4 Blenden gewinnt. Oder eben auch mal mehr als nur ein paar zentimeter Schärfentiefe zur Gestaltung hat. Oder eben kein Einbeinstativ oder gar Dreibein mit sich herumschleppen muss. Ich finde das enorm. Und wer diese eindeutigen Erweiterungen der fotografischen Möglichkeiten (bei Nikon ja mit NOCH weiterem Eindringen in den Grenzbereich durch extreme Empfindlichkeit des sensors bei geringem Rauschen, also weitere 2-4 Blenden) nicht einmal versteht, dem ist nicht zu helfen. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 5, 2008 Share #18 Posted April 5, 2008 mir ist lieber, dass die AF Einheit und der Sensor ein schon stabilisiertes Bild vorgesetzt bekommt anstatt ein flimmerndes Etwas.Der VR brennweitenabhängig ist bestimmt der bessere Ansatz. Vollkommen richtig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted April 5, 2008 Share #19 Posted April 5, 2008 Hallo, wenn ich diesen thread lese bekomme ich das Gefühl, die letzten 50 Jahre haben die Fotografen keine scharfen Bilder hingekriegt. Was brauch ich eigentlich für die M´s. Ich kann mit meiner M 6/7 mit dem 90ger locker 1/30tel halten und mit einem 400ter Film ist´s dann gut. Fortschritt ist sicher gut, aber nicht um jeden Preis. Ich will auch meine Leistung sehen und nicht nur die der Technik. Beste Grüße wo Ps.: ich hab´ eine Oly E-3, der Wackel/Dackel ist super aber brauche ihn erst ab dem 100ter APO wirklich. Der Vorteil vor VR-/IS-Systemen liegt u.a. da wo man ein Stativ nicht einsetzen kann, z.B. bei Aufnahmen aus dem Hubschrauber oder von Booten. Da hilft´s nichts dass die M keinen Spiegelschlag hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 5, 2008 Share #20 Posted April 5, 2008 Hm ... aber warum geht es dann bei PanaLeica? Die haben ja auch ein Objektiv-OIS. Vielleicht ist das der Weg für Leica DSLR ?Das geht, weil Panasonic ein eigenes Bildstabilisierungsverfahren und einen Haufen Patente in diesem Bereich besitzt. Es gibt ja auch schon Leica-Objektive mit Bildstabilisator – nämlich für FourThirds –, nur werden sie von Panasonic gebaut. Prinzipiell könnte Leica wohl auch im M- und R-Bereich ein Bildstabilisierungssystem von Panasonic integrieren, aber Objektive für Kleinbild (oder größer) wären auch für Panasonic Neuland. Und das vorhandene System an Leicas Standards zu adaptieren, dürfte ebenfalls keine triviale Aufgabe sein. Ein in das Gehäuse integrierter Bildstabilisator hätte den Vorteil, mit allen vorhandenen Objektiven nutzbar zu sein und auch bei neuen Objektiven keine aufwendigen Anpassungen zu erfordern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.