Guest drjr Posted April 3, 2008 Share #1 Posted April 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Forum, ich habe da mal eine Frage. Das Bild das ich hier stark verkleinert eingestellt habe, ist mit der M8 in DNG aufgenommen und mit Capture1 3,77 ohne große Tonwertkorrektur im Arbeitsfarbraum sRGB in Photoshop Elements nachgeschärft und dann online über XXL Pix auf eine Fotoleinwand gedruckt worden. Dort habe ich schon mehrere Bilder in 60*90 drucken lassen, auch mit vielen - wenn auch helleren - Blautönen. Bei mir am mit Spyder 2 kalibrierten Bildschirm sieht das Bild auch bei starker Vergrößerung gut aus - soll heißen mit glattem Verlauf in den Blautönen. Das Leinwandbild hat in den dunklen Blautönen recht störend sichtbare Farbabstufungen im Blau. Ich habe das erst auf den Druckservice geschoben - die haben das als REklamation nochmal gedruckt - mit exakt gleichem Ergebnis. Daraufhin habe ich das Bild mal als Ausschnitt stark vergrößert auf meinem A4 Drucker (Canon Pixma 4500) ausgedruckt - dort waren die Farbsprünge geringer aber auch sichtbar. Wenn ich statt mit Capture Lightroom zum Konvertieren versuchte und auf dem Drucker ausgab (auch in sRGB) waren die Sprünge schlimmer. Darauf versuchte ich es mit Capture und Adobe RGB-Konvertierung bei angeschaltetem Farbmanagement in PS Elements bei der Nachbearbeitung - daraufhin ist der Canon - Druck so gut wie frei von Farbsprüngen. Meine Frage: liegt das wirklich an sRGB? Ich habe diesen Farbraum mit allen meinen Digiknipsen die ich so hatte genutzt, von der E-1 bis zur 5D - und insgesamt 8 Poster gedruckt beim gleichen Anbieter - nie Probleme. Oder ist das ein Problem mit der M8, vielleicht durch die DNG-Kompression??? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/49680-tonwertabrisse-im-dunkelblau-unter-srgb/?do=findComment&comment=527875'>More sharing options...
m.kroening Posted April 3, 2008 Share #2 Posted April 3, 2008 Oder ist das ein Problem mit der M8, vielleicht durch die DNG-Kompression??? wenn du den Fehler an deinem Monitor NICHT siehst, kann es nicht das Problem der M8 sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted April 3, 2008 Share #3 Posted April 3, 2008 Eine mögliche Ursache sehe ich in der Nachschärfung in PSE. Da kommt's darauf an, wie du das gemacht hast. Genereller Tipp für solche Farbverläufe, die für viele Print-Verfahren eine Herausforderung darstellen: Eine ganz leichte Störung im PSE zum Bild hinzufügen. (Störungsfilter - Störungen hinzufügen - Gaußsche Normalverteilung - Monochrom - Stärke 1% bis maximal 2%.) . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted April 3, 2008 Share #4 Posted April 3, 2008 Eine mögliche Ursache sehe ich in der Nachschärfung in PSE. Da kommt's darauf an, wie du das gemacht hast. Genereller Tipp für solche Farbverläufe, die für viele Print-Verfahren eine Herausforderung darstellen: Eine ganz leichte Störung im PSE zum Bild hinzufügen. (Störungsfilter - Störungen hinzufügen - Gaußsche Normalverteilung - Monochrom - Stärke 1% bis maximal 2%.) . Ich habe selektiv nur das Segel geschärft ( mit Nik Sharpener nur helle gelb- und brauntöne geschärft) - an die Schärfung hatte ich auch gedacht - aber das hätte ich dann ja auch am Monitor sehen müssen oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 3, 2008 Share #5 Posted April 3, 2008 liegt das wirklich an sRGB? Das kann ich mir nicht vorstellen, denn sRGB ist zwar ein kleinerer Farbraum als beispielsweise Adobe RGB, aber deshalb sind die Abstufungen innerhalb des Farbraums nicht gröber – im Gegenteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted April 3, 2008 Share #6 Posted April 3, 2008 Aber woran zum Geier liegt es dann? An den Tonwerten habe ich nicht gebogen, das Histrogramm sieht nicht ausgefranzt aus. Auf der online- Leinwand ist es schlimmer als auf heimischem Drucker - aber dort ist es auch zu sehen, wenn auch nur bei bestimmtem Licht- während es auf der Leinwand heftig ist. Ich habe es mal mit einer Digiknipse versucht abzufotografieren. Oben die Originaldatei JPEG in sRGB wie an den Bilderdienst gesendet, unten quick und dirty vom Bild abgeknipst mit der Ricoh GRD2 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/49680-tonwertabrisse-im-dunkelblau-unter-srgb/?do=findComment&comment=527968'>More sharing options...
Kasimir Posted April 3, 2008 Share #7 Posted April 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Schønes Bild ansonsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted April 3, 2008 Share #8 Posted April 3, 2008 Ich habe selektiv nur das Segel geschärft ... Dann ist das schon mal nicht die Ursache. Oben die Originaldatei JPEG in sRGB wie an den Bilderdienst gesendet, unten quick und dirty vom Bild abgeknipst mit der Ricoh GRD2 Da hast du jetzt aber sicher die Bilder verwechselt. Wie schon oben gesagt, solche Verläufe sind eine Herausforderung für einen Dienstleister. Das Hinzufügen einer leichten Störung kann das Problem aus der Welt schaffen. So wie dein Quick-and-dirty-Bild aussieht, hat dein Dienstleister Probleme, einen solchen Verlauf sauber auf's Papier zu bringen. Welcher Dienstleister ist es denn? Einer der großen Namen, die man kennt oder ein "Kleiner"? . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted April 3, 2008 Share #9 Posted April 3, 2008 Dann ist das schon mal nicht die Ursache. Da hast du jetzt aber sicher die Bilder verwechselt. Welcher Dienstleister ist es denn? Einer der großen Namen, die man kennt oder ein "Kleiner"? . Stimmt, die Bilder habe ich verwechselt... Dienstleister ist XXLPIX Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted April 3, 2008 Share #10 Posted April 3, 2008 Interessant, die ziehen ein Foto mit 1000 x 750 Pixeln auf 80 x 60 cm ohne rot zu werden. . Link to post Share on other sites More sharing options...
Bildermensch Posted April 3, 2008 Share #11 Posted April 3, 2008 Hast du dir mal die Kanäle einzeln angesehen? Gruss vom Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted April 3, 2008 Share #12 Posted April 3, 2008 Hast du dir mal die Kanäle einzeln angesehen? Gruss vom Michael Habe leider nur PS Elements, da gehen einzelne Kanäle nicht... aber im Plugin Quantum Mechanic sehe ich gerade geht es.... absolut glatter Blaukanal im Originalbild Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 3, 2008 Share #13 Posted April 3, 2008 Weil mir sonst nix einfällt: Die Kompression stand aber schon auf "hohe Qualität"? Das Bild gefällt mir auch gut. Auf dem Nil? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted April 3, 2008 Share #14 Posted April 3, 2008 Im Originalbild gibt es zwar die typischen JPEG-Kacheln, eber erstens mußte ich die erst mit der bX-ray-Funktion von PhotoRetouch Pro sichtbar machen – in JPEGs findet man immer die typischen Kacheln im Himmelblau, aber das fällt normalerweise nicht auf – und zweitens ist der Himmel gerade dort, wo es im Ergebnis komisch aussieht, ziemlich glatt. Das Ergebnis muß sich der Dienstleister zurechnen lassen; daß es nach einer anderen Bildverarbeitung besser aussieht, ist vermutlich Zufall. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted April 3, 2008 Share #15 Posted April 3, 2008 Weil mir sonst nix einfällt: Die Kompression stand aber schon auf "hohe Qualität"? Das Bild gefällt mir auch gut. Auf dem Nil? Ja GErd, höchste Qualität, 6,4 MB nach Kompression Ja auf dem Nil, steht schon unter Reise im Forum... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted April 3, 2008 Share #16 Posted April 3, 2008 Im Originalbild gibt es zwar die typischen JPEG-Kacheln, eber erstens mußte ich die erst mit der bX-ray-Funktion von PhotoRetouch Pro sichtbar machen – in JPEGs findet man immer die typischen Kacheln im Himmelblau, aber das fällt normalerweise nicht auf – und zweitens ist der Himmel gerade dort, wo es im Ergebnis komisch aussieht, ziemlich glatt. Das Ergebnis muß sich der Dienstleister zurechnen lassen; daß es nach einer anderen Bildverarbeitung besser aussieht, ist vermutlich Zufall. Danke für alle Rückmeldungen, bin schon mal froh dass es 1. nicht an der M liegt, 2. ich jetzt nicht immer in Adobe RGB arbeiten muss (weil nicht alle Diensleister damit was anfangen können, insbesondere Fotobücher), und 3. der Dienstleister sich ja wechseln läßt. @ Michael: die Kacheln von JPEG kamen dann wahrscheinlich erst dazu als ich für das Forum das Bild nochmal auf STufe 7 mit Elements komprimiert habe. Aber wie immer: du hast tolle und fundierte Ideen, danke Link to post Share on other sites More sharing options...
winfried Posted April 3, 2008 Share #17 Posted April 3, 2008 Es ist ein Märchen, dass Drucker die Farben des gesamten sRGB-Farbraumes darstellen können. Gerade textile Bedruckstoffe sind in der Regel vom Farbumfang kleiner als sRGB, aber auch kleiner als Hochglanzpapiere. D.h. wenn Du ein Bild hast, dass an die Grenzen von sRGB geht, dann kann es beim Drucken Probleme geben. Adobe RGB würde diese Probleme wahrscheinlich noch verstärken. Gerade bei Bedruckstoffen mit eingeschränktem Farbumfang lohnt sich ein Softproof mit dem beim Drucken benutzten ICC-Profil. Eine gewisse Einflussnahme ist durch die Wahl des Rendering Intents möglich. Sieht man im Softproof. Eventuell muss man die Farben noch etwas anpassen, damit es stimmt. Winfried P.S.: Von den von Dir genannten Programmen Photoshop Elements, Lightroom und Capture kann nach meiner Kenntnis keines einen Softproof :-(( Link to post Share on other sites More sharing options...
sky Posted April 4, 2008 Share #18 Posted April 4, 2008 Hallo, Ich glaube, dass das Problem durch den sehr flachen Verlauf des blauen Himmels kommt. Ist eigentlich ein klassisches Problem in der Reproduktionstechnik. Jedes Druckverfahren bedient sich einer Form der Rasterung. Sei sie autotypisch oder irrational. Bedingt durch die Auflösung des Druckers (Also sein kleinster darstellbarer Punkt pro relativer Fläche) kann der Drucker nur eine begrenzte (berechenbare) Anzahl von Abstufungen darstellen. Ist der Verlauf des Bildes sehr flach, fällt der Sprung zur nächstmöglichen Abstufung sehr markant ins Auge. Denke daran liegts, ohne genau zu wissen in welchem Druckvefrahren das Poster gedruckt oder evtl geplotet wurde. Deshalb auch das gleiche Ergebnis beim zweiten Versuch des Dienstleisters. Um es besser hinzubekommen müste der Dienstleister auf einem Gerät mit größerer Auflösung den zweiten Versuch fahren. Gruß von Dieter S. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.