vbehrens Posted March 30, 2008 Share #1 Posted March 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo! Immer wieder kommt mir zu Ohren, dass das Noctilux "halt ein sehr spezielles Objektiv sei" oder "das man das Fotografieren damit erst erlernen muss". Kann mir das hier mal einer erklären? Das dieses Objektiv sehr teuer, groß und schwer ist ist mir bekannt. Auch das man von Offenblende 1.0 keine Wunder erwarten darf. Aber: was, außer dem Offensichtlichen, macht dieses Objektiv so speziell? Dank & Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 30, 2008 Posted March 30, 2008 Hi vbehrens, Take a look here Noctilux. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zwicko Posted March 31, 2008 Share #2 Posted March 31, 2008 Auch schon tausendmal durchgekaut, daher wirst du hier wohl nur wenige/keine Antworten bekommen. Bemühe doch einfach mal die Suchfunktion oder schau hier nach: Noctilux shots - Rangefinderforum.com (Um die Bilder zu sehen, musst du allerdings - wie hier auch - angemeldet sein) Grüße, Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 31, 2008 Share #3 Posted March 31, 2008 Erstens einmal ist das Photographieren bei Blende 1.0 so eine Sache. Die Tiefenschärfe ist gering. Man muß genau fokussieren, darf dann bei der Wahl des Ausschnittes den bildwichtigsten Punkt nicht aus der Schärfeebene verlieren. Das erfordert Konzentration und insbesondere geometrisches Vorstellungsvermögen. Dann hat es unvermeidlicherweise ganz offen eine deutlich sichtbare Vignettierung. Die kann sogar die Belichtungsmessung durch das Objektiv beeinflussen.Schließlich dürfte es Fikusdifferenz zeigen, d.h. beim Abblenden kann die Schärfebene sich verändern und zwar zunächst stärker, als daß dies durch die gewonnene Tiefenschärfe ausgeglichen würde. Von etwa 5.6 an ist das dann wohl kein Thema mehr. Insbesondere bei Farbaufnahmen bei wenig Licht ist das Noctilux beeindruckend. Ob es angesichts des neuen asphärischen Summilux noch eine richtige Daseinsberechtigung hat, ist eine ganz andere Frage. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 31, 2008 Share #4 Posted March 31, 2008 Es ist von der Rechnung eines der ältesten noch im Verkauf befindlichen Objektive, es ist außerdem nicht wirklich preiswert. In der aktuellen LFI International ist ein Artikel drüber. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted March 31, 2008 Author Share #5 Posted March 31, 2008 Erstens einmal ist das Photographieren bei Blende 1.0 so eine Sache.Die Tiefenschärfe ist gering. Man muß genau fokussieren, darf dann bei der Wahl des Ausschnittes den bildwichtigsten Punkt nicht aus der Schärfeebene verlieren. Das erfordert Konzentration und insbesondere geometrisches Vorstellungsvermögen. Dann hat es unvermeidlicherweise ganz offen eine deutlich sichtbare Vignettierung. Die kann sogar die Belichtungsmessung durch das Objektiv beeinflussen.Schließlich dürfte es Fikusdifferenz zeigen, d.h. beim Abblenden kann die Schärfebene sich verändern und zwar zunächst stärker, als daß dies durch die gewonnene Tiefenschärfe ausgeglichen würde. Von etwa 5.6 an ist das dann wohl kein Thema mehr. Insbesondere bei Farbaufnahmen bei wenig Licht ist das Noctilux beeindruckend. Ob es angesichts des neuen asphärischen Summilux noch eine richtige Daseinsberechtigung hat, ist eine ganz andere Frage. str. Besten Dank! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.