Jump to content

Perlen zum Schweinepreis - R System-Preise


rosiantosin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Leserinnen und Leser,

es will einfach in meinen Kopf nicht hinein, dass das R System derzeit so fürchterlich unter die Räder kommt. Ist die Optik oder das Gehäuse denn irgendwie schlechter geworden???

Als ich meine erste Leica geschenkt bekam, war ich stolzer Nikon - Besitzer. Eine SL 2 ein 90 Summicron 1:2, ein 35 1:2,8 und ein 24 mm 1:2,8, beides Elmarit-Konstruktionen, waren der Anfang. Also losgezogen und im Zoo und anderswo ein kleines Vergleichsschießen veranstaltet. Damals bin ich fast erschrocken über den sehbaren Unterschied. Nun ist einige Zeit vergangen (16 Jahre ca.) und die Optiken arbeiten immer noch tadellos. Nur das Gehäuse habe ich gewechselt (R E).

Die derzeitigen Gebrauchtmarktpreise können doch wohl nur einer um sich greifenden Hysterie, gekoppelt mit Erlösungsphantasien durch Digitaltechnik und wahnhaftem Wechselzwang geschuldet sein. Vielleicht ereilt die Fotografie ja ein Schicksal wie das der Uhren und der Hifi-Industrie (Vinyl gibt es immer noch !). Ich bin kein Digitalhasser, arbeite oft damit, aber nicht in der Fotografie. Interessant scheinen mir jedoch zwei Dinge zu sein: 1.Historisch gesehen war Leica der Nachfolger und große Zauderer im SLR Geschäft 2. Im Gebrauchtmarkt sieht der ehemalige Kunde eine unglaubliche Wertevernichtung. Zur Zeit erreicht kein Oblektiv auch nur 33% des Neupreises.

Werden die Kunden, die das erlebt haben, eine neue R Entwicklung mittragen?

Freut euch an R - euer Rosiantosin

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply

Wann werden es Hobbyphotographen endlich begreifen, daß eine teure Kameraausrüstung kein Investment für sie ist, sondern eine verlustbehaftete Ausgabe?

Der "Gewinn" erschliesst sich aus der Freude an der Benutzung. Alles andere wäre Illusion.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Liebe Leserinnen und Leser,

es will einfach in meinen Kopf nicht hinein, dass das R System derzeit so fürchterlich unter die Räder kommt. Ist die Optik oder das Gehäuse denn irgendwie schlechter geworden???

Sieh Dir die großen Werte bei 8mm-Kameras an - Doppelacht Leicina 8 S - da gehts kaum in den 2stelligen Euro-Preis - als zwischen 1 und 9 Eur..

Und die hat mit Tasche einst mehr gekostet als eine Leica M 3 oder M 2.

Bei Super8 - nicht viel besser - eine kleine Sonderstellung vielleicht noch bei der Leicina Special.

Das ist nun der Weg der LEICA R-Werte.

Die Analog-Technologie ist abgelöst - bei Zeitungen schon lange, das Sterben geht weiter.

They never come back - das galt für die ganz großen Fighter.

Nun auch

KO für LEICA R.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Der Kunde wünscht heute eben ein Digitalgehäuse. Solange Leica es auf dem SLR-Sektor nichts digitales bietet, bemißt der Kunde dem R-System keine Zukunftsfähigkeit bei und die Preise sinken dank mangelnder Nachfrage. Sollte sich Leica entschließen die Kompatibilität einer neuen DSLR zum alten R-System über Bord zu werfen, dann fallen die Preise gänzlich ins Uferlose. Das gleiche gilt wenn Leica konkurs gehen sollte ohne eine brauchbare DSLR entwickelt zu haben (Das DMR existiert nicht in ausreichenden Stückzahlen um eine wirkliche Option zu sein).

Link to post
Share on other sites

Wann werden es Hobbyphotographen endlich begreifen, daß eine teure Kameraausrüstung kein Investment für sie ist, sondern eine verlustbehaftete Ausgabe?

Der "Gewinn" erschliesst sich aus der Freude an der Benutzung. Alles andere wäre Illusion.

Ich versuchte das Ganze eher historisch herzuleiten, getreu dem Satz aus Amerika: Sei der Erste und der Beste. Das hat Leica ja mit der Urleica und dann den Nachlogern geleistet. Der M- Markt zeigt sich weit preisstabiler. Natürlich liegt der "Mehrwert einer Fotoausrüstung" in der Anwendung. Leica hat aber auch gerne und gewollt auf der Klaviatur der Sammlermärkte gespielt (Gravuren, Gehäusevarianten etc.) Es geht nicht um irgendeinen Verlust, den man in jedem anderen Hoby genauso erleiden kann. Hier werden ohne echte Not Werte vernichtet. Mir geht es um Perspektiven aus einer geschichtlich geprägten Sicht. Wenn man jetzt noch die BWL bemühen möchte, kommt man zu der Überzeugung Leica sollte das M System weiter pflegen und die Berechnungen der R-Objektive den Leuten verkaufen, die finanziell und technologisch auf dem SLR/DSLR Sektor weiter sind.

In gelassener Beobachtung und Freude an R euer Rosiantosin

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie schon geschrieben, die Masse der an Leica R Interessierten will eben digital fotografieren und nicht mehr mit Film. Da keine digitale R: keine Nachfrage mehr nach Kameras daher auch nicht nach Objektiven. Das hat nichts damit zu tun, dass Kameras und/oder Objektive <schlechter geworden> sind. Hier zeigt sich einfach und schlicht das Ergebnis einer fehlenden Weiterentwicklung.

 

Aber - ohne jetzt zum tausendsten Mal Wohlbekanntes zu wiederholen - das war ja das Kernproblem aller Spiegelreflexkameras dieses Hauses: zu spät und zu wenig.

Link to post
Share on other sites

Da keine digitale R: keine Nachfrage mehr nach Kameras daher auch nicht nach Objektiven.

Wenn diese These stimmt, vielleicht kann mir jemand folgendes Phänomen erklären.

Meine (analoge) SLR Ausrüstung ist von Contax/Yashica (C/Y). (Bei Messsucher, die aus persönlichen Gründen ich wegen des geringeren Volumens und Gewichtes einer praktikablen Reiseausrüstung bevorzuge bin ich auch erst seit kurzem von LTM auf Leica M umgestiegen)

 

Als sich Yashica 2005 vom Kameramarkt zurückgezogen hat, wollte ich einige Objektiv-Lücken sowohl gebraucht als auch NOS bei meiner C/Y schliessen, da ich genau auf das gleiche wie das oben Gesagt spekulierte (Das digitale Contax N System ist nicht zu C/Y kompatibel - was letzendlich auch zum "Untergang" von Cx geführt haben wird)

Dem war aber nicht der Fall. Die Preise sowohl gebraucht als NOS fielen nicht - man führte dies auf die stetige Nachfrage durch Canonbesitzer zurück. (Dank der Adapter zuerst von Zörk und Novoflex dann aus China).

Ein ähnliches Phänomen müsste doch auch bei den Leica R -Objektiven zu sehen sein ?

Link to post
Share on other sites

wir sehen es doch hier im Bilder Forum wie schwierig es ist gute Bilder zu machen,

bei der R nicht viel einfacher wie mit der M.

Leica verkauft und lebt von Werkzeugen,

wenn aber keiner mehr damit umgehen kann braucht sie auch kaum noch jemand.

Auch das allerbeste Objektiv hilft da nicht viel.

 

Die Revolution frisst ihre Kinder,

so ist das leider immer wieder.

Einer erfindet was geniales und dann kommt eine anderer daher und macht es billiger.

Man muss nur an dem System etwas arbeiten und schon sieht man wo die Luft ist,

die man für die Masse nicht braucht.

 

Legenden alleine helfen nicht,

der Markt braucht mehr.

 

Leica muss sich auf eine Zug schwingen der bereits abgefahren ist,

einzig die Nische bleibt.

 

Mich freut's dass die R und deren Objektive erschwinglich geworden sind,

und mir reicht das allemal.

Ich brauch weder AF noch Motivprogramme, oder anderen Schnick-Schnack.

Für Leica bin ich als Kunde daher schon lange gestorben.

 

Schönen Sonntag

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Volle Zustimmung Martin. Der übersättigte Gebrauchtmarkt ist ein Riesenproblem für Leica. Wer kauft schon etwas neu, dass er Gebraucht in Zustand A an jeder Ecke für die Hälfte bekommt? Einzig die M8 oder das DMR waren eine Zeitlang ein rationaler Grund für einen Neukauf.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

...

Als sich Yashica 2005 vom Kameramarkt zurückgezogen hat, wollte ich einige Objektiv-Lücken sowohl gebraucht als auch NOS bei meiner C/Y schliessen, da ich genau auf das gleiche wie das oben Gesagt spekulierte (Das digitale Contax N System ist nicht zu C/Y kompatibel - was letzendlich auch zum "Untergang" von Cx geführt haben wird)

Dem war aber nicht der Fall. Die Preise sowohl gebraucht als NOS fielen nicht - man führte dies auf die stetige Nachfrage durch Canonbesitzer zurück. (Dank der Adapter zuerst von Zörk und Novoflex dann aus China).

Ein ähnliches Phänomen müsste doch auch bei den Leica R -Objektiven zu sehen sein ?

 

 

Die Preise für C/Y-Zeiss Objektive sind doch genauso am Boden wie die Leica Preise! Die Tatsache das das Zeiss Distagon 2,8/21mm zu horrenden Preisen gehandelt wird, ändert am Gesamtbild auch nichts. Müßte man am Leica Elmarit nicht ein Stück der Hinterlinsenfassung abfeilen um es an Canon verwenden zu können, wäre der Preis mindestens genauso hoch. Die Ursache für den Preisverfall ist in beiden Fällen die gleiche: Es gibt keine eigene DSLR an der man die Objektive verwenden kann.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
DAS können wir erst im Herbst beurteilen, obwohl es anscheinend klar ist, die R ist Geschichte, daher die Preise....;)

 

 

Grüße,

 

Jan

 

Die CANON-Fotografen haben geschluckt und geschimpft als damals das Bajonett geändert wurde, gekauft haben sie letztendlich trotzdem wieder Kameras und Objektive von dieser Firma; heute ist CANON Marktführer.

 

Hier wird es zur photokina auch einen Aufruhr geben, sollte LEICA tatsächlich die neue DSLR mit einem anderen Bajonett rausbringen, an dem die alten R-Objektive nicht oder nur mit Adapter verwendet werden können.

 

Einige LEICA-Fotografen werden zu anderen Marken abwandern, sollte die neue LEICA DSLR aber wirklich soviel besser sein als die Kameras wird es genug NEU-Käufer für LEICA-Kameras und -Objektive geben und das ist was wirtschaftlich zählt.

Link to post
Share on other sites

 

Einige LEICA-Fotografen werden zu anderen Marken abwandern, sollte die neue LEICA DSLR aber wirklich soviel besser sein als die Kameras wird es genug NEU-Käufer für LEICA-Kameras und -Objektive geben und das ist was wirtschaftlich zählt.

 

 

....Würdest Du so ein NEU-Käufer sein?????

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
....Würdest Du so ein NEU-Käufer sein?????

 

Ferdl

 

Ehrlich gesagt: Nein.

 

Ich bin was SLRs betrifft mit Nikon immer glücklich gewesen, sowohl analog wie digital.

 

Ich warte aber weiterhin auf eine Möglichkeit, meine M-Objektive digital zu verwenden (wie Du weisst gefallen mir an der M8 einige Sachen nicht so gut ;) ).

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Ehrlich gesagt: Nein.

 

Ich bin was SLRs betrifft mit Nikon immer glücklich gewesen, sowohl analog wie digital.

 

Gruss Stefan

 

DAS ist das Problem: Die (Profi-) Fotografen, die sich auf ihr System 'eingeschossen' haben sehen keinen Grund für einen Wechsel. Es bleiben eigentlich NUR die bestehenden R-Anwender und die wollen ihre R-Linsen weiter an der Digi-Rxx nutzen.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Sehe ich auch so, Ferdl.

 

Ich glaube allerdings, daß die "Schweinepreise" mehr für die Festbrennweiten gelten. Lt. Foto Gregor waren/sind nur die Varios - und hier vor allem das 21-35er und 28-90er -gefragt. Die Festbrennweiten - gebraucht und neu - liegen wie Blei, falls heute überhaupt noch jemand etwas aus dem R-Sortiment benötigt.

 

MfG Dieter, dessen R-Bedarf auch gesättigt ist

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Benötigt? Wozu benötigt man ein 21-35 mm, wenn man ein 21, 24, 28, 35 hat? :-)))))

 

Man möchte.... aber es wird ja nahezu nicht angeboten und wenn, stolze Preise für diese Objektive deren weitere Verwendung an einer evtl. neuen Digi-R gar nicht gesichert ist, bzw. vielleicht nur mit Einschränkungen?

 

Aber die anderen Marken dürften vom Preisniedergang mindestens so betroffen sein wie die Leica-Reihe, man läßt sich manchmal nur vom Preis täuschen, Die Neupreise der "Anderen" lagen doch häufig erheblich unter denen von Leica und das tun sie auf dem Gebrauchtmarkt m.E. auch jetzt noch.

Immer die Spezialitäten ausgenommen.

Link to post
Share on other sites

Ist doch nicht soooo schwierig. Angebot und Nachfrage regeln den Preis... wenn "keiner" das R-System haben will, sinken halt die (Gebraucht) Preise.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...