StFreud Posted March 29, 2008 Share #1 Posted March 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich nehme es jedenfalls an, denn warum sollte sie es nicht sofort fressen, sondern auf dem Ast sitzen bleiben. Oly mit Novoflex 400 und Leica 2fach Extender bei 400 ISO. Die einzige Aufnahme, die ich nicht über Selbstauslösung startete. Schönen Abend wünscht SF. PS: Das Foto sollte ich wohl auch erst hochladen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 29, 2008 Posted March 29, 2008 Hi StFreud, Take a look here Das Brautgeschenk. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotoschrott Posted March 29, 2008 Share #2 Posted March 29, 2008 Gratuliere! Wunderbare Aufnahme in freier Natur. Die Brennweite ist aber wohl auch sensationell: Oly, also denke ich Crop knapp unter 2 und dann noch den 2 fach Extender, das sind dann ja 400 x2 = 800 x2 fach Extender = 1600! Wie hält man eine solche Brennweite stabil und wie bekommt man sie scharf? Da ich ähnliche Ausstattung habe interessiert es mich wirklich. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 30, 2008 Share #3 Posted March 30, 2008 Das ist ja wirklich sehr schön... und die kleine Spinne!? Ich weiß nciht ob Meisen-Männer Brautgeschenke machen? Brennweite 1 Meter 60 .... immerhin, das sollte eine wackelige Geschichte sein. Weißt Du noch die Belichtungszeit? Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted March 30, 2008 Author Share #4 Posted March 30, 2008 Erstmal danke euch für die Kommentare. 400 mm + 2fach Konv. + 2fach Digifaktor = 1600 mm - genau. Dazu noch der Balgenauszug der ein bisschen Lichtverlust mit sich bringt. Ich hatte ein Rotkelchen im Visier (in großer Entfernung) und schoss einige Aufnahmen mit Selbstauslöser. Ohne Stativ würde es absolut nichts bringen. Nachdem ich mit 2 sec. Vorlauf begonnen hatte, aber feststellen musste, dass nach dem Auslösen die Einheit noch nachschwingt, stellte ich dann auf 10 sec. um. Das Ergebnis war ein Rotkelchen, dass seinen Kopf in eine andere Richtung drehte, sich völlig anders herum setzte usw. - das heißt, 10 sec. Vorlauf sind einfach zu lang. Während der Aufnahmen setzte sich dann die Meise in etwa 3 - 4 m Entfernung in den Haselnussstrauch. Ich löste dann 3 mal ohne Selbstauslöser aus und diese Aufnahme war die einzig halbwegs brauchbare. Die Verschlusszeit könnte irgendwo zischen 1/60 und 1/200 gelegen haben. Wer sich auskennt, kann das in der exif herauslesen. Bei solchen Gerätekombis habe ich festgestellt, dass eine Ein-Punkt-Feststellung auf einem Stativ eigentlich nicht ausreichend ist. Habe zwar eine bessere Lösung, aber die ist vom Zeitaufwand nicht immer geeignet. Ach ja, das Hochzeitsgeschenk. Das ist nur eine Vermutung. Gesehen habe ich es nur in Tierfilmen bei anderen Arten. Hoffe, euch damit gedient zu haben, Schönen Sonntag, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted March 30, 2008 Share #5 Posted March 30, 2008 ... 10 sec. Vorlauf sind einfach zu lang. Während der Aufnahmen setzte sich dann die Meise in etwa 3 - 4 m Entfernung in den Haselnussstrauch. Ich löste dann 3 mal ohne Selbstauslöser aus und diese Aufnahme war die einzig halbwegs brauchbare.... Schönen Sonntag, Stefan Hallo Stefan, dieses wunderschöne Foto ist ein Beweis dafür, dass manche Fotos auch viel mit Glück zu tun haben. Ich gratuliere zur Ausdauer und zum Ergebnis! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.