Jump to content

Adobe Lightroom auf mehreren Computern


Guest s.m.e.p.

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Da mein MacBook Pro zum Service muss, weil es 4 Streifen auf dem Display zeigt, die nicht sein dürften, muss ich meine Asien Fotos nun auf einem anderen Rechner weiter bearbeiten.

 

Ich erstelle nun einen eigenen Lightroom-Katalog in dem nur die Asien-Fotos drin sind, den ich dann auf dem anderen Computer öffne und dort weiterarbeite.

 

Oder gibt es eine bessere Möglichkeit?

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Stefan,

rechtlich gesehen, währe es möglich die Version doppelt zu installieren,

wenn sichergestellt ist, dass nur mit einer gleichzeitig gearbeitet wird.

Wie es Apple Softwaremäßig hält, kann ich Dir nicht beantworten.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Horst,

 

da sowieso nur ich (= eine Person) damit arbeite ist es rechtlich kein Problem.

Installieren lässt sich Lightroom auch auf einem zweiten Computer.

 

Ich habe aber schon viel Zeit in die Bearbeitung der Fotoserie investiert und überlege wie ich am besten weiterarbeite.

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo

Ihc denke es geht so: Katalog auf CD brennen ( nicht exportieren, sondern aus dem Verzeichnis heraus)oder auf ext. Festplatte kopieren, Lightroom auf anderem Rechner installieren und Katalog über den Browser beim Start auswählen und öffnen. Nach der Arbeit den Katalog auf neuem Rechner speichern. Später zurück in umgekehrter Reihenfolge.

Gruß

markus

Link to post
Share on other sites

Ich würde ggf. mit einem USB Stick arbeiten (schneller als CD) und erstmal ein Foto testen?

 

Sind bei Lightroom die Änderungen im Katalog abgelegt? Ich bin mir grad nicht sicher, da ich eigentlich immer wild zwischen LR und ACR hin und her springe und die Änderungen eigentlich immer jeweils übernommen sind?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja, so habe ich mir das auch vorgestellt.

 

Danke!

 

Hallo,

Stefan, ich gehe mal davon aus, dass Du eine externe Platte hast,

wenn Du das komplette Verzeichnis, das Du ja sicherlich für Lightroom angelegt hast,

1:1 rüberkopierst, solltest Du da weitermachen können wo Du aufgehört hast.

Voraussetzung ist natürlich das da immer die gleichen Namen und Buchstaben für die Ordner verwendet worden sind.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Stefan, ich gehe mal davon aus, dass Du eine externe Platte hast,

wenn Du das komplette Verzeichnis, das Du ja sicherlich für Lightroom angelegt hast,

1:1 rüberkopierst, solltest Du da weitermachen können wo Du aufgehört hast.

Voraussetzung ist natürlich das da immer die gleichen Namen und Buchstaben für die Ordner verwendet worden sind.

Gruß

Horst

 

Kann man nicht gleich LR mit den Bilder-Ordnern und der LR-Datenbank auf eine externe Platte installieren? Wenn immer nur einer damit arbeitet, ist auch die Lizenz-Sache o.k.

 

Sonst muß ich das mal zu Hause probieren.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Stefan,

 

Du kannst doch die beiden Mac's mit dem Firewire-Kabel verbinden und dann die Dateien inkl. der LR-Datenbank von einem Mac auf den anderen rüberschieben.

 

Oder aber einen externen Datenträger für den gleichen Vorgang verwenden.

 

Wo ist das Problem?????

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Kein Problem!

 

raw-Daten und Lightroom-Katalog auf externe Festplatte, dann kann man auf diese mit jedem Computer auf dem Lightroom installiert ist zugreifen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...