Jump to content

Wo bleibt Str. ?


Guest JanWelm1

Recommended Posts

Guest M6-Django

Advertisement (gone after registration)

Wenn im Forum jemand meinen Charakter exakt beschrieben hat,

dann Gerd mit diesem Satz. Hätte mich nicht so bald wieder hier

gezeigt, wenn nicht so was Schönes, allerdings auch sehr leicht

Mißverständliches hier zu lesen gewesen wäre. (Dank auch für die,

die ein Mißverständnis korrigiert haben.)

 

Zwei Anektoden: Mein Vater erzählte mir als Kind immer wieder den

Satz: «Geschieht meinem Vater ganz recht, wenn ich mir die Hände

erfriere. Warum kauft er mir keine neuen Handschuhe!» Und er erzählt

immer, bevor ich in die Berge fahre, die Anekdote: "Jemand fällt in die

Gletscherspalte, nach Stunden ruft es über ihm: «Hier ist die Bergwacht!»

Der Verunfallte antwortet: «Wir geben nichts»."

 

str.

 

PS: Fuhr viel mit Skiern über Gletscher und an Gletscherspalten vorbei,

habe aber bewußt keinen Rechner in die Unterkunft mitgenommen. Der

Ärger sitzt zu tief. str.

 

Glücksfälle der deutschen Geschichte:

 

0009 Hermann schlägt die Römer im Teuteburger Wald in die Flucht.

 

1648 Der dreißigjährige Krieg geht zu Ende.

 

1848 Erster Versuch eines demokratischen Ordnungssystems.

 

1918 Ausrufung der Republik.

 

1949 Gründung der Bundesrepublik Deutschland.

 

1954 Deutschland wird erstmals Fußball-Weltmeister.

 

1963 JFK behauptet ein Berliner zu sein.

 

1968 Es wird auch den letzten Spießern klar, daß Deutschland nicht nur aus Mitläufern und Funktionierern besteht.

 

1976 Helmut Kohl verliert als Kanzlerkandidat seine erste Bundestagswahl.

 

1989 Fall der Berliner Mauer.

 

1990 Wiedervereinigung mit der ehemaligen DDR.

 

29.03.2008 "str" gibt nach mehr als 15-tägiger Abwesenheit sein "Comeback" im "Leica-User-Forum"

 

Danke !

 

m6d

Link to post
Share on other sites

  • Replies 72
  • Created
  • Last Reply
Guest gugnie
Wenn du das so sicher weißt, planst du wahrscheinlich terroristische Anschläge. :)

 

Hallo Namensvetter,

ganz so extrem ist es noch nicht.

In Westfalen sagte meine damals 88 jährige Großmutter (in den 50er Jahren) gelegentlich: Je öller, desto döller! Heute weiß ich was sie gemeint haben könnte.

Als älterer Mensch könnte man heutzutage leicht zum Radikalinski werden... wenn man nicht erzogen worden wäre und bestimmte Dinge "kann man einfach nicht machen" dann doch auf sich beruhen lässt. :-)).

Link to post
Share on other sites

Glücksfälle der deutschen Geschichte:

 

0009 Hermann schlägt die Römer im Teuteburger Wald in die Flucht.

 

1648 Der dreißigjährige Krieg geht zu Ende.

 

1848 Erster Versuch eines demokratischen Ordnungssystems.

 

1918 Ausrufung der Republik.

 

1949 Gründung der Bundesrepublik Deutschland.

 

1954 Deutschland wird erstmals Fußball-Weltmeister.

 

1963 JFK behauptet ein Berliner zu sein.

 

1968 Es wird auch den letzten Spießern klar, daß Deutschland nicht nur aus Mitläufern und Funktionierern besteht.

 

1976 Helmut Kohl verliert als Kanzlerkandidat seine erste Bundestagswahl.

 

1989 Fall der Berliner Mauer.

 

1990 Wiedervereinigung mit der ehemaligen DDR.

 

29.03.2008 "str" gibt nach mehr als 15-tägiger Abwesenheit sein "Comeback" im "Leica-User-Forum"

 

Danke !

 

m6d

 

Leute, Ihr habt sie nicht mehr alle auf dem Zaun!

 

Und Glücksfälle sind die meisten genannten Ereignisse auch nicht.

Link to post
Share on other sites

Leute, Ihr habt sie nicht mehr alle auf dem Zaun!

 

Und Glücksfälle sind die meisten genannten Ereignisse auch nicht.

 

 

 

Wie meist du das denn? Oder wen meinst du damit? Und was für´n Zaun?

 

 

 

Jack

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Leute, Ihr habt sie nicht mehr alle auf dem Zaun!

Deshalb sind wir hier. Welchen vernünftigen Grund gäbe es etwa für unser Tun hier? Wenn Du sie noch alle auf den Zaun hast, solltest Du die Gelegenheit nutzen und verschwinden solange Du noch kannst - aber ich glaube es ist schon zu spät. Du wirst es auch nicht mehr lassen können.

 

Es gibt 3 Phasen des Seins in diesem unserem Kreise:

1. die Phase des befremdet seins

2. die Verständnisphase - sie ist sowohl gleitend als auch unaufhaltbar (wird nur der Vollständigkeit halber genannt)

Das Befremden mündet während dieser Phase in Verständnis. Der Mensch neigt dazu, sich selbst anzueignen, was er bei anderen sieht. Daher endet Verständnis allzuoft im Verinnerlichen.

3. die Dazugehörigkeitsphase. Das tragische Ende einer verhängnisvollen Entwicklung.

 

Es ist ein freund(schaft)licher Rat, wenn ich Dir zurufe: "Geh' solange Du noch kannst!" :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Der schöne Egon, der wegen seiner schwarzen Locken von den Damen sooo sehr bewundert wird hat ein Gebrechen.

Er macht gelegentlich in die Hose und wenn die Damen seine nassen Hosen sehen ists vorbei mit der Bewunderung.

Darunter leidet der Egon sehr und ist eines Tages ganz aus der Scene verschwunden.

Nach 6 Monaten taucht er plötzlich wieder in der Kneipe auf, sieht blendend aus und ist guter Dinge.

Nach dem 5. Bier traut sich einer und fragt wo er denn gewesen sei. Ja wo den wohl, in Behandlung in der Nervenheilanstalt. Es war sehr schön.

Nach dem 10. Bier traut sich wieder einer und fragt, ob er denn nun geheilt sei.

Da sagt der Egon: Das nicht gerade, aber das Ergebnis langer therapeutischer Behandlung: er mache sich jetzt nichts mehr draus.

So gesehen machen wir uns hier auch nix mehr draus, ob da noch alle aufm Zaun sind, alle Tassen im Schrank usw

Gruß,

Philipp

 

PS: Bitte mich nicht mißzuverstehen. Ich will damit keinerlei Hinweise geben auf das "Verschwinden" von Str.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Hahaha, eben nebenan gelesen:

Mercedes mit Klopapierrolle und Nummer S - TR 6666. Geiel! Extra Evil.

Stefan, du machst mir Mut, alt zu werden. Kultur!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...