urleica Posted March 20, 2008 Share #21 Posted March 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Wer jetzt den üblichen Kübel über ein Objektiv ausschüttet, sollte fairerweise erstmal die definitive Markteinführung abwarten. In wenigen Monaten wissen die meisten Interessierten ( so furchtbar viele werden es eh nicht sein ) , was dieses Objektiv kann, oder aber auch nicht kann. Ab diesem Zeitpunkt ist noch genügend Zeit, seine persönliche Bewertung abzugeben. Fest steht, dass ein weitere optionale 35 er Optik als Alternative zum bewährten Leica Sortiment ( auch für die ältere Gebrauchtware ! ) den Markt betritt. Im Grunde doch nichts Schädliches für den User, oder ? Deshalb sollte man völlig entspannt dem neuerlichen Contest entgegen sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 20, 2008 Posted March 20, 2008 Hi urleica, Take a look here Neue Zeiss-Scherbe.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Lichtmaler Posted March 20, 2008 Share #22 Posted March 20, 2008 Wer jetzt den üblichen Kübel über ein Objektiv ausschüttet, sollte fairerweise erstmal die definitive Markteinführung abwarten. In wenigen Monaten wissen die meisten Interessierten ( so furchtbar viele werden es eh nicht sein ) , was dieses Objektiv kann, oder aber auch nicht kann. Ab diesem Zeitpunkt ist noch genügend Zeit, seine persönliche Bewertung abzugeben. Fest steht, dass ein weitere optionale 35 er Optik als Alternative zum bewährten Leica Sortiment ( auch für die ältere Gebrauchtware ! ) den Markt betritt. Im Grunde doch nichts Schädliches für den User, oder ? Deshalb sollte man völlig entspannt dem neuerlichen Contest entgegen sehen. Über eine Neuankündigung freue ich mich sehr, zumal mir die Zeiss- Optiken auch von der Mechanik sehr gut gefallen (bislang habe ich für die M leider nur ein Objektiv, das Skopar 2.5/35 von VC, was optisch nicht schlecht ist, aber einen für meinen Geschmack zu leichtgängigen Blendenring hat). Nur ein neues Objektiv als eine kompakte alternative anzupreisen (auch im Namen erwähnt) und es in der Realität nur einen ganzen Milimeter kleiner zu machen, als die schon bestehende Linse im eigenen Sortiment finde ich schon sehr fragwürdig. Dass eine lichtschwächere, preislich günstigere Alternative angeboten wird finde ich super, sollte aber auch so beworben werden! Karsten Link to post Share on other sites More sharing options...
chuber Posted March 20, 2008 Share #23 Posted March 20, 2008 Ein bisschen ist gut. Es sind immerhin 50 %, die das Zeiss lichtschwächer ist. Dafür ist es denn man ganz schön groß geraten... Grüße, Andreas Ist es nich nur 1/3 und nicht 1/2 von 2.5 zu 2.8 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted March 20, 2008 Share #24 Posted March 20, 2008 Hallo zusammen, zuerst wollt ich schreiben, dass sich die kompaktheit ja auf die Zeiss- Linsen bezieht, nicht auf die am Markt vorhandenen M-Bajonett Varianten Dann habe ich mir aber die Daten des Biogon T 2/35 ZM, ohne c für compact , angeschaut. Fazit: Es ist 40 Gramm schwerer, 1mm länger und 200,-€ teurer, nicht zu vergessen es ist deutlich lichtstärker! Meines erachtens ist das neue Objektiv mit dieser Ankündigung ein Witz! Ein Witz ist, dass Du Dich zu so einer Aussage hinreissen lässt, ohne vorher die Abbildungen der beiden Objektive verglichen zu haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmaler Posted March 20, 2008 Share #25 Posted March 20, 2008 Ein Witz ist, dass Du Dich zu so einer Aussage hinreissen lässt, ohne vorher die Abbildungen der beiden Objektive verglichen zu haben... Was isr war, die Abbildung oder die Massangabe! Was glaube ich, das was ich sehe oder das was ich lese! Wenn das Objektiv C-Biogon deutlich kleiner ist, dann super! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted March 20, 2008 Share #26 Posted March 20, 2008 Ist es nich nur 1/3 und nicht 1/2 von 2.5 zu 2.8 ? Angenommen 2.8 ist eigentlich 2*sqrt(2)=2.82.. und 2.5 ist exakt gleich 2.5, dann ist der Unterschied 0.3561 Blenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted March 20, 2008 Share #27 Posted March 20, 2008 Advertisement (gone after registration) Was isr war, die Abbildung oder die Massangabe! Beides. Beim Biogon 1:2/35 ZM wurde einfach anders gemessen. Das ist zugegebenermassen nicht sehr geschickt... [...] Wenn das Objektiv C-Biogon deutlich kleiner ist, dann super! Super. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmaler Posted March 20, 2008 Share #28 Posted March 20, 2008 Beides. Beim Biogon 1:2/35 ZM wurde einfach anderes gemessen. Das ist zugegebenermassen nicht sehr geschickt... Das ist mit Verlaub sehr Kontraproduktiv! Merke: Fragen werden mit einem entsprechenden Satzzeichen abgeschlossen. Ist es eine philosophische Frage oder ein Semantikrätsel? Danke Herr Oberlehrer, war ein versehen! (Diesmal stimmts weil keine Frage, oder?) Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted March 20, 2008 Share #29 Posted March 20, 2008 Das ist mit Verlaub sehr Kontraproduktiv! Diese Aussage ist, mit Verlaub, etwas verfrüht, da das Biogon T* 2,8/35 ZM noch nicht in der folgenden Auflistung zu finden ist: Welcome to Carl Zeiss Camera and Cine Lenses Zudem steht da explizit "with caps". Frau Balle freut sich bestimmt über eine Rückmeldung zur "kontraproduktiven" Pressemeldung. Danke Herr Oberlehrer, war ein versehen! (Diesmal stimmts weil keine Frage, oder?) Hab's ja gelöscht... Aber, wenn wir schon dabei sind: Es war gleich zweimal hintereinander ein Versehen. Was ich damit sagen wollte: Wenn Du schon die fehlende Sorgfalt bei Zeiss kritisierst, könntest Du beim Verfassen Deiner Beiträge auch mehr Sorgfalt walten lassen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmaler Posted March 20, 2008 Share #30 Posted March 20, 2008 Nach dem ich mich zwecks grösse vermutlich geirrt habe und das Objektiv tatsächlich deutlich kleiner ausfallen wird, wird es für mich wieder interessant! Meine M- Ausrüstung soll kompakt sein, (35er und 90er als Grundausstattung, später vielleicht noch ein 50er). Erst in zweiter konsequenz kommen Lichtstarke Objektive zum Zug. Das V/C 35-er würde ich mittelfristig gerne ersetzen, hab mal über das alte 1,4/35 nachgedacht (um Kompaktheit und Lichtstärke zu kombinieren), ist aber vom Preis her doch noch relativ teuer (in Bezug auf meine Möglichkeiten, nicht auf den ursprünglichen Neupreis ) Also bin ich mal gespannt was das leistet! Karsten Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 20, 2008 Share #31 Posted March 20, 2008 Das interessante an diesem Objektiv ist doch der Aufbau.... Symetrisch, wie das mit 7 Linsen geht, habe ich noch nicht rausbekommen.. ....aber man sieht an der Fassung, das es sehr weit in die Kamera reicht....da ist Blende 2,8 sowieso schon gut... Verzeichnung dürfte dann keine mehr zu sehen sein, aber stärkere Vignettierung ist nicht zu verhindern. Ich mag solche alten Konstuktionen... Das 4,5/21er und dieses könnte mir gefallen...."Städtereisen" mit viel Architektur, da ist die fehlende Verzeichnung einfach toll!... Bei mir ist das Super-Angulon 3,4/21mm, auch symetrisch!...mein Objektiv... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtmaler Posted March 20, 2008 Share #32 Posted March 20, 2008 Das interessante an diesem Objektiv ist doch der Aufbau.... Symetrisch, wie das mit 7 Linsen geht, habe ich noch nicht rausbekommen.. ....aber man sieht an der Fassung, das es sehr weit in die Kamera reicht....da ist Blende 2,8 sowieso schon gut... Verzeichnung dürfte dann keine mehr zu sehen sein, aber stärkere Vignettierung ist nicht zu verhindern. Ich mag solche alten Konstuktionen... Das 4,5/21er und dieses könnte mir gefallen...."Städtereisen" mit viel Architektur, da ist die fehlende Verzeichnung einfach toll!... Bei mir ist das Super-Angulon 3,4/21mm, auch symetrisch!...mein Objektiv... Grüße, Jan Das 4,5/21 würde mir auch sehr gut gefallen, passt zu meiner kompakten Ausrüstung! schöne Ostern, Karsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 20, 2008 Share #33 Posted March 20, 2008 Beides. Beim Biogon 1:2/35 ZM wurde einfach anders gemessen. Das ist zugegebenermassen nicht sehr geschickt... Ich war übrigens so fair, und habe dem Summicron 35asph. auch die zwei Deckel aufgesetzt (machte dann auch ziemlich genau 55mm wie beim 2.8er Zeiss) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.