Jump to content

Welche Leica ist das?


Hirsch

Recommended Posts

Ich würde selbst bei einem Callcenter oder Auskunftsbüro meiner Frage noch ein "bitte" anfügen - aber das ist hier kein Auskunftsbüro.

 

Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hallo Hirsch,

 

möchtest Du sie kaufen, oder verkaufen, oder bist du nur neugierig, oder soll sie uns nur in den schrecklichen Poker-Werbeblock locken? Und warum wurde sie vom Bilitis-Regisseur aufgenommen? Oder war das Objektiv nass vor Tränen?

Fragen über Fragen.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

1) Uhm, sorry Du hast recht, das Bitte hat gefehlt und ist hiermit nachgetragen und zu entschuldigen :o obwohl das bei so manchen Callcentern wirklich nicht angebracht ist :rolleyes:

2) Es ist die Leica von meinem Großvater, ich will sie nicht verkaufen ich möchte die Herausforderung wagen und mit ihr Bilder machen...mal schauen ob das funktioniert. Ich möchte wissen was für ein Modell es ist und mehr darüber erfahren.

3) Die Fotos sind deswegen so schlecht weil sie *ihr könnt euch den Protest sparen* mit einer Handykamera aufgenommen wurden, ich hoffe mal das sie dennoch für die Klassifikation reichen. Und weiter nach der Werbung :D....

Link to post
Share on other sites

3c von 1950 (der Seriennummer nach) umgebaut in 3f mit Selbstauslöser, ob Red- oder Blackdial kann ich auf den Photos nicht erkennen.

 

Vielleicht willst du wirklich damit fotografieren, dann ist es schön zu wissen womit man fotografiert. Glaube ich aber nicht, ist mir auch egal.

Link to post
Share on other sites

Poker -Werbeblog?... ..bei mir war es Paris Hilton unzensiert!...:D

 

so Hallo Hirsch,....(das klingt aber auch doof!..:rolleyes: )

 

 

die Kamera schaut aus wie eine IIIf, das ist richtig...nur die Nummer passt nicht dazu. ..das ist eine IIIc Nummer...die sie aber nicht sein kann...;) ..also Umbau..

 

1950 ist das Baujahr und wenn sie Läuft ist das andere sowieso nicht so wichtig...:cool:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke für euren fixen Antworten, ein paar Fragen hätte ich dann doch noch...

 

Vielleicht willst du wirklich damit fotografieren, dann ist es schön zu wissen womit man fotografiert. Glaube ich aber nicht, ist mir auch egal

 

Also wenn es dir egal ist, warum schreibst Du dann sowas :confused: und obwohl ich das schon geschrieben habe. Ich will versuchen damit zu fotografieren . Keine Ahnung ob ich damit erfolgreich seinen werde (naja, die Ergebnisse kann ich ja dann hier ins Forum stellen, eventuell habt ihr ja noch Tipps) wenn das mit dem fotografieren nicht funktioniert (Kamera defekt oder ich zu blöd) wandert sie wieder zurück auf Opas Schreibtisch.

 

Ja um welches Teil handelt es sich den den bei dem sog. dial das dann entweder rot oder schwarz ist?

Wer baut denn eine Kamera um, ist das von Leica gemacht worden oder nicht?

Ist eine IIIc die in eine 3f umgewandelt wurde durch die Umwandlung irgendwie schlechter?

Wie sind jetzt die ersten Schritte... Film rein und los?

 

 

 

Paris Hilton ? Gab es da überhaupt auch was zensiertes:confused: , mist dann ist mir das wohl entgangen :D Und weiter gehst nach der Porno-Werbung...

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Wenn ich mir die Bilder ansehe, bin ich doch recht froh, dass ich seit Jahren meinem 'Sprechbrikett' (prepaid!) die Treue halte. Kann nix wie Telefon. Bilder aus der Kamera, Töne daheim aus ollem HiFi, in der Straßenbahn aus dem iPod, Film im Kino :D

 

Ohne Quatsch: So kann man den Zustand nun echt nicht beurteilen. Die Kamera ist ein sehr gutes Allerwelts-Teil, mit dem ein Kundiger tolle Bilder machen kann (guck mal Sachen von Jan Scheffner). Auf den 'Fotos' erkennt man nicht mal, ob das Elmar (nach-) vergütet ist (das hilft sehr beim Bilder-Machen).

 

Der Do-It-Yourselfer legt Film ein und probiert. Eben das Einlegen ist etwas tricky....

 

Leica IIIf

 

Das ist die Betriebsanleitung (englisch).

 

Die Wahrscheinlichkeit löchriger Verschlusstücher ist hoch, dann wird's teuer. Oder der 'Opa' (ich hoffe nicht, hier getütet zu werden!) hat sie schon erneuern lassen.

 

Der Vorsichtige schickt das Ganze zu 'Fotomechanik Reinhardt' in Hannover und spricht nach zehn Tagen mit Herrn Reinhardt.

 

Vielleicht verdient die etwas barsche Behandlung im Forum einen Kommentar: Hier tauchen dauernd Leute auf, die gerade 'vom Opa eine Leica geerbt' haben, aber bloß recht dreist und unfreundlich Information abgreifen. Die Kamera gibt es bald drauf bei ebay. Das Phänomen ist mir gut bekannt. Ich habe mal mit alten Armband-Uhren gehandelt, und da bekam ich derart viel angeboten, das "von mei'm Opa ist, der war Uhrmacher". Als ich errechnet hatte, dass um 1936 etwa zehn Prozent aller Deutschen Uhrmacher gewesen sein müssen, habe ich komplett verkauft.

 

Will Dir keiner unterstellen, aber hier wurde schon oft verarscht.

 

Guck mal, was geht mit dem Teil.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Deine ist eine LEICA IIIf, die von Leitz im Werk vermutlich umgebaut wurde aus einer IIIc aus 1950. So nach den nicht ganz genauen Listen, die weitgehend bekannt sind.,

Sie hat insbesondere einen Blitzanschluß dazu bekommen - und eine Einstellung für Filme am Aufzugsknopf. Und ein Vorlaufwerk - den Hebel für den Selbstauslöser sieht man vorn am Gehäuse.

Wann dieser Umbau erfolgte, kann man so nicht sagen - vermutlich aber in den 50er Jahren (ab 1954) , später wurde das nicht mehr so oft gemacht.

Das mit Red- und Black-Dail sind Begriffe aus der Sammlerszene - da toben sich die Freaks aus - die sich mit Deutschen Begriffen kaum auskennt.

Es sind sog. Kontakzahlen. Sie liegen rund um den Zeiteinstellknopf auf der Oberseite.

Diese Kontaktzahlen waren insbesondere für die damals noch üblichen Blitzbirnen notwendig.

 

Die schwarzen Kontaktzahlen sind für den langsamen Verschluß - da kann man bis 1/30 sec beim heute nur noch üblichen Elektronenblitz blitzen.

Die roten für den schnelleren, neueren Verschluß, da gehts bis 1/50 sec.

 

Bei schwarzen Kontakzahlen stellst Du bei T und von 1 bis 1/30sec auf 2, bei B auf 6.

 

Bei den roten nimmst Du bei 1/50 20, bei T und 1-1/25 0, und bei B 2.

Ansonsten:

...wenn sie Läuft ist das andere sowieso nicht so wichtig.

Wenn Du noch eine Gegenlichtblende findest - aufsetzen, die erhöht die Bildqualität in vielen Fällen deutlich.

Viel Freude

LF

Link to post
Share on other sites

Hallo Hirsch,

 

Entschuldigung ist angekommen und die Erklärung, warum ich so abweisend reagiert hae, ist Dir ja auch schon nachgeliefert worden.

 

Noch ein paar Ergänzungen: Dass die Kamera nachgerüstet worden ist, erkennst Du auch an der aufgeschraubten Kontaktzahlen-Skala. Diese Nachrüstung der Blitzsynchronisation wurde von Leitz recht häufig gemacht, gilt heute eher als wertmindernd, da der Originalzustand nicht mehr gegeben ist. Das ist aber eher theoretisch, da weder die lllc noch die lllf Sammlerkameras sind - es gibt einfach zu viele davon. Fürs Fotografieren ist es ohnehin unerheblich. Gleiches gilt für die Frage, ob die Skala rot oder schwarz ist. Rot sind die jüngeren.

 

Ich denke, Du wirst mit einer solchen Kamera sowieso eher ohne Blitz fotografieren wollen, vergiss also die Kontaktzahlen. Wichtiger ist, ob das Objektiv schon vergütet ist, sollte aber bei Baujahr 1950 schon der Fall sein.

 

Auch mein Rat lautet: Film richtig anschneiden(wie im Bodendeckel zu sehen), KLamera laden und fotografieren. An den Ergebnissen kannst Du dann ablesen, ob es irgend welche Defekte gibt. Diese könnten sein: löchrige Verschlusstücher, hängende lange Zeiten, ungleichmäßiger Verschlussablauf (streifige Belichtung), flaue Kontraste, starke Überstrahlungen und Reflexe. Am besten stellst Du dann Deine gescannten Problembilder hier ein, um noch mal nach "Expertenrat" zu fragen. Erst danach würde ich sie zu Herrn Reinhardt nach Hannover schicken, den ich als Fotomechaniker mit zivilen Preisen sehr empfehlen kann.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten: Es hat sich einiges getan =)

 

1) Also war im Fotoladen und die Kamera scheint zu funktionieren, der Auslöser ist rasch und schnell =) Probleme gibt es nur bei längeren Zeiten, da kann es sein, dass die dann auch mal hängt und dann muss man auch mal schütteln. Ist das normal?

 

2) Es hat ewig gedauert den Film einzulegen, der wollte erst nicht auf diese Zahnräder. Da ist jetzt ein 400 ISO Film drin, theoretisch kann es jetzt los gehen. Ok nun mal gucken was das englische Handbuch so sagt. Mit dem Belichtungsmesser habe ich noch so meine Probleme, was muss ich da wo einstellen damit ich das auf der Kamera einstellen kann?

 

3) Irgendwo ist noch Zeug ein paar Objektive, eventuell aus dem Laborbereich. In einer roten Schachtel ist Kleinkram (keine Ahnung wofür man dieses Zeug brauch) und ein schwarzer Objektivdeckel (siehe Foto). Ich habe versucht bessere Bilder zu machen. Die Objektiv-Linse leuchtet im Licht blau, von daher gehe ich mal davon aus, das dies eine Vergütung ist. Der Öldreck um das Objektiv (Foto gelber Kreis) ist das normal? Wie reinigt man das am besten? http://img530.imageshack.us/img530/3649/dfdffdffddflwb2.jpg

 

5) Abweisende Reaktionen auf andere Menschen ohne deren Motivation zu kennen ist nichts anderes als unhöflich. Schließlich stellt man einen Menschen unter einen ungerechtfertigten Generalverdacht. Und selbst wenn der Verdacht sich bewahrheiten würde dies meines Erachtens nichts verwerfliches sein. Man kann Menschen, deren Motivation rein materiell ist (die Leica einfach bei Ebay versteigern), nicht per se als boshaft bezeichnen. Ich habe schon gehört das bei Haushaltsauflösungen im Erbfall Dinge verschwunden sind (gerne landen die dann ja auch bei ebay), ich glaube jedoch nicht das dahinter reine Geldgier steckt, sondern meistens finanzielle Notlagen und Lebenslagen die man als unschön und traurig bezeichnen würde (ich möchte mit diesen Personen nicht tauschen). So traurig wie die Konsequenz dann auch ist, da hat man eine Leica geerbt, niemand kommt damit klar und der Wert sinkt ständig. Verkauft diese Kamera bei ebay und kauft euch damit was notwendiges!

Vielleicht bekommen die Kinder von Verkaufserlös mal neue Kleidung

Und welche Option haben diese Menschen denn sonst??? Sie würden ohne Hilfe von Leuten wie hier im Forum gnadenlos von Händlern oder skrupellosen Sammlern über den Tisch gezogen. Meiner Oma wollte jemand die Kamera für 100 DM abkaufen, so läuft das und es ist sicherlich nicht selten (und das ist dann wirklich Abzocke und reine Geldgier).

 

Oh da war ja noch was... und weiter nach der Werbung: "Ruf mich an, geile Gören verwöhnen Dich! 0900....:D"

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Hallo Hirsch

Bei Absatz 5 kamen mir aber die Tränen!

Die etwas eigenartigen Fragen z.B. der Erben, die sich gelegentlich hier melden...

 

." ich hab keine Ahnung was die wert ist; .... überlege mir damit zu fotografieren, hab aber keine Ahnung davon...... was meint Ihr, ist die wert?.......vielleicht interessiert Euch ja auch die Kamera?

 

könnten damit zu tun haben, dass hier im Forum keine Verkäufe angeboten werden dürfen. Und so stellt man sich dann ein wenig unbeholfen an, holt sich Auskunft hier für die Bucht (weil man selbst keine Lust hat sich anderweitig zu informieren) und spricht doch immerhin gleichzeitg an die 10.000 (soviele Forumsteilnehmer sind angemeldet) potentielle Interessenten an. Solche Überlegungen sind verständlich aber eben nicht die feine Art. Und nach so einer Anfrage hört/sieht man in aller Regel nichts mehr von diesem hilf- und ahnungslosen Interessierten.

 

Aber, wer hier ganz normal und freundlich anfragt, so meine Beobachtung, bekommt auch freundliche, sehr ausführlich und fundierte Auskünfte.

Link to post
Share on other sites

#12 sollte zu denken geben und #10 war eine vorbildliche Antwort. Da das Forum in der Vergangenheit mit manchen Anfragen etwas Pech hatte, ist die Haut recht dünne geworden:o

Bisher ist aber niemand ohne profunde Antworten allein gelassen worden, wenn er sein Ansinnen vernünftig an den Mann gebracht hat. Der Erstkontakt ist halt manchmal etwas heftig und verschreckt:eek:

 

Viel Glück mit der Kamera. Die langen Zeiten klingen allerdings nach einer anstehenden Kur, wer schüttelt schon gerne bei Langzeitbelichtungen (wobei die erzielbaren Effekte durchaus wertvoll werden könnten).

Link to post
Share on other sites

1) Also war im Fotoladen und die Kamera scheint zu funktionieren, der Auslöser ist rasch und schnell =) Probleme gibt es nur bei längeren Zeiten, da kann es sein, dass die dann auch mal hängt und dann muss man auch mal schütteln. Ist das normal?

 

Nein, das ist nicht normal. Oder auch schon, bei einer so alten Kamera. In Ordnung ist es jedenfalls nicht, der Verschluß gehört gereinigt und neu geschmiert, dann flutscht er wieder.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Bei Absatz 5 kamen mir aber die Tränen!

 

Ich will doch nicht das dir die tränen kommen =). Es ist nur gut wenn man sich Mühe gibt die Dinge aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu sehen. Ich gebe dir recht, die Art zu fragen ist etwas schäbig und irgendwie traurig aber das ist noch lange kein Grund a) alle unter Generalverdacht zu stellen (so wie es bei mir passiert ist) B) die Motivation der Menschen zu beurteilen, ohne deren Lebenslage zu kennen. Meistens ist das Phänomen raffgieriger Erben ein Phänomen der Unterschicht, denen steht das Wasser bis zum Hals und die suchen jede Möglichkeit an Geld zu kommen. Ich kann deren Motivation absolut nachvollziehen, auch das sie sich nicht an die Etikette halten.

 

Hmm, das es eine überholte Leica IIIc ist wusste mein Opa bestimmt nicht...er hat sie laut meiner Oma als neue Kamera gekauft....geil, schon damals ist man beschissen worden...lol.

 

Oh schon wieder was vergessen: Und weiter geht's nach der Werbung :D

Link to post
Share on other sites

Hallo Herr Hirsch, :cool:

 

Danke für die Antworten: Es hat sich einiges getan =)

 

1) Also war im Fotoladen und die Kamera scheint zu funktionieren, der Auslöser ist rasch und schnell =) Probleme gibt es nur bei längeren Zeiten, da kann es sein, dass die dann auch mal hängt und dann muss man auch mal schütteln. Ist das normal?

 

Dazu wurde schon Stellung bezogen.

 

 

2) Es hat ewig gedauert den Film einzulegen, der wollte erst nicht auf diese Zahnräder. Da ist jetzt ein 400 ISO Film drin, theoretisch kann es jetzt los gehen. Ok nun mal gucken was das englische Handbuch so sagt. Mit dem Belichtungsmesser habe ich noch so meine Probleme, was muss ich da wo einstellen damit ich das auf der Kamera einstellen kann?

 

ich hoffe du hast den Film angeschnitten, wie von Friedhelm empfohlen. Auf dem Bodendeckel siehst Du wie es geht oder in der Anleitung (Link bereitgestellt von liesevolvo).

Wenn nicht, funtkioniert das nur mit Glück. Meist lohnt es sich, den Film wieder ruaszunehmen und neu einzulegen - sofern Du nicht schon so viele Bilder gemacht hast!?

 

Wenn du den Rückspulknopf entsprechend Pfeil leicht anspannst drehen sich dieser und der Auslöseknopf beim Transport mit. Damit kanns Du überprüfen, ob der Film richtig geladen ist.

 

3) Irgendwo ist noch Zeug ein paar Objektive, eventuell aus dem Laborbereich. In einer roten Schachtel ist Kleinkram (keine Ahnung wofür man dieses Zeug brauch) und ein schwarzer Objektivdeckel (siehe Foto). Ich habe versucht bessere Bilder zu machen. Die Objektiv-Linse leuchtet im Licht blau, von daher gehe ich mal davon aus, das dies eine Vergütung ist. Der Öldreck um das Objektiv (Foto gelber Kreis) ist das normal? Wie reinigt man das am besten? http://img530.imageshack.us/img530/3649/dfdffdffddflwb2.jpg

 

am besten lässt man es reinigen. Ansonsten gibt es auch hier im Forum einige Bastler, die sowas erfolgreich hingekriegt haben. Such einfach mal und dann viel Erfolg ;).

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Wichtig erscheint mir jetzt erstmal der Testfilm, denn der wird klären, ob die Tücher lichtdicht sind oder (was vorkommt) brüchig.. Das ist 'worst case', dann kostet die vollständige Überholung ca. 400. Vielleicht hast Du Glück!

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Danke für die Antworten: Es hat sich einiges getan =)

 

--------

3) Irgendwo ist noch Zeug ein paar Objektive, eventuell aus dem Laborbereich. In einer roten Schachtel ist Kleinkram (keine Ahnung wofür man dieses Zeug brauch) und ein schwarzer Objektivdeckel (siehe Foto). Ich habe versucht bessere Bilder zu machen. Die Objektiv-Linse leuchtet im Licht blau, von daher gehe ich mal davon aus, das dies eine Vergütung ist. Der Öldreck um das Objektiv (Foto gelber Kreis) ist das normal? Wie reinigt man das am besten? http://img530.imageshack.us/img530/3649/dfdffdffddflwb2.jpg

--------

.:D"

 

Moin Hirsch !

Der Ring in der roten Schachtel dürfte dazu dienen die Blende am Objektiv einstellen zu können, obwohl die Sonnenblende drauf ist.

Das Teil, das aussieht wie eine Schneckengabel scheint mir von einem alten Blitz zu stammen, um damit die noch heißen Blitzbirnchen aus der Fassung auszuwerfen.

Die beiden anderen Teile sind wohl Blitzstecker, einer davon für zwei Blitze gleichzeitig.

Der Objektivdeckel ist wohl klar.

Hoffentlich stimmt das jetzt auch alles. :o

Wegen Reinigung, siehe hier : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/46915-reinigung-die-2-a.html die guten Ratschläge von Herrn Reinhardt,

der mir auch schon einiges gut und günstig repariert hat, immer mit guten Tips versehen, siehe hier: Fotomechanik-Reinhardt Hannover

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Update: Wollte heute mal endlich Fotos machen, habe mir den Belichtungsmesser nochmal angeguckt und festgestellt das er nicht wirklich funktioniert :( die Dinger kosten doch heute nix mehr... mal auf dem flomarkt gucken.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...