Jump to content

[TV] Interview mit A Kaufmann auf DW-TV


veraikon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

TV-Tipp: Interview mit A Kaufmann auf DW-TV 18. -20.03.08. Der Serientitel des Magazines heisst "Made in Germany". Es gibt zwei Sprachvarianten.

 

 

Deutsche-Welle TV /DW -TV (UTC)

18.03.2008: d 19:00-19:30 e 22:00 -22:30

19.03.08: d 07:00-07:30 e 10:00-10:30

20.03.08: d 13:00 -13:30 e 16:00 -16:30

http://www.dw-world.de/popups/popup_pdf/0,,2829618,00.pdf

 

sowie weitere Termine (am besten im EPG nachsehen)

 

Made in Germany (deutsch)

Leica – Wieder auf Gewinnkurs

Als 1924 das Optik-Unternehmen Leitz im hessischen Wetzlar seine erste Kleinbildkamera auf den Markt brachte, revolutionierte es die Fotografie. Denn die Kamera war handlich und ermöglichte unauffälliges und schnelles Fotografieren. Schnell ging die Kamera in Großserienproduktion.

 

Ein neues Genre wurde geschaffen, die Fotoreportage und eine Legende, die Leica. Hochpräzise Fototechnik kombiniert mit legendär lichtstarken Objektiven machte die Leica zum Lieblingsgerät von Profis und ambitionierten Hobbyfotografen. Vor gut zehn Jahren aber begannen Digitalkameras den alten Film abzulösen. Eine Entwicklung, der das Unternehmen keine Zukunft einräumte. Das Traditionshaus setzte weiter auf die Fotografie mit Film. Eine Entscheidung, die wirtschaftliche Schwierigkeiten verursachte. Vor einigen Jahren ist Leica jedoch auch ins Digitalgeschäft eingestiegen. Seit Ende Februar leitet der österreichische Unternehmer Andreas Kaufmann das Geschäft. Er will das Unternehmen wieder auf Gewinnkurs bringen. Neue Märkte und Zielgruppen hat er im Visier, wie Andreas Hewel erfahren hat.

 

Leica – Wieder auf Gewinnkurs | Made in Germany | Deutsche Welle

 

 

Deutsche-Welle TV /DW -TV ist über Astra 19E und Hotbird 13E FTA zu empfangen (nicht via DVB-T , im Kabel sehr selten)

 

Sie können DW-TV in digitaler Technik über folgende Satelliten empfangen:

Europa............................HOTBIRD 8

ASTRA 1L

Afrika.............................ATLANTIC BIRD 3

Nordafrika/Nahost.............NILESAT 102

Nord- und Südamerika.......INTELSAT 9

Nordamerika....................AMC-1

Asien/Australien...............ASIASAT 3S

Südasien.........................INSAT 4B

http://www.dw-world.de/popups/popup_pdf/0,,2829618,00.pdf

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
ihr könnt euch den DW TV beitrag auch auf Handelsblatt.com als video anschauen: Handelsblatt.com: Service: Handelsblatt Video: Made in Germany - Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Politik, Unternehmen und Märkten

Beste grüße

olaf

 

Danke für den Hinweis.

 

Im Beitrag werden auch Produktionszahlen:

 

Für die M8 genannt: ca. 1000 Stück / Monat

 

Seit 10/2006 sind das ca. 18000 Stück.

 

Desweiteren werden dann für den gesamten Analog-Bereich ( R + M) von ca. 500 Stück/Monat gesprochen.

 

Außerdem äußert Hr. Kaufmann: "Dass Leica ( M8) für eine bestimmte Klientel erstellt wird, die das "Besondere" schätzt. Das wird Leica immer sein: eine Besonderheit."

 

Ob diese Äußerungen reichen, den Mythos "Leica" weiter aufrecht zu erhalten, möge jeder selber einschätzen. Meiner Meinung nach hat sich Leica seine "Besonderheit" durch die in den Jahren bis 1970 sprichwörtliche Qualität erworben. Nicht die Werbesprüche und Interview-Formulierungen schufen den Mythos "Leica". Nur die Produktpalette und Qualität der Produkte wird die Fortsetzung des Markenproduktes "Leica" ermöglichen.

 

Treffen diese Kriterien nicht mehr zu, passt die Produktpalette nicht mehr zu den Kunden, dann wird auch die im Beitrag genannte 2stellige Millionen-Investition in Entwicklung und Produktion nichts helfen.

 

Die Frage stellt sich, welche Marktanalyse hat Leica vorgenommen, welche "besondere Klientel" peilt Leica an und wo im Wettbewerb wird Leica bestehen können?

 

Ich will mir das "Besondere" der M8 mit den vorhandenen Leistungen nicht leisten, gehöre demnach zunächst mal nicht mehr zur Kundenklientel.

 

Da ich auch bisher nicht weiß, welche zukünftigen Leistungen denn angeboten werden, die mir das "Besondere" wert sein werden, könnte es sein, dass ich auch zukünftig nicht mehr zu der avisierten Klientel gehören werde.

 

Wer aber, wenn nicht die Altkunden, soll denn die neue Klientel sein, frage ich mich ?

 

Die Altkundenpflege könnte höhere Bindungsqualität vertragen. Dazu gehört vor allem eine richtig dosierte Infopolitik, das Bauchpinseln mit "Mehrwerten" und die Ansprache an das Gefühlsleben, damit Loyalität erhalten bleibt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke für den Hinweis.

 

Im Beitrag werden auch Produktionszahlen:

 

Für die M8 genannt: ca. 1000 Stück / Monat

 

Seit 10/2006 sind das ca. 18000 Stück.

 

Desweiteren werden dann für den gesamten Analog-Bereich ( R + M) von ca. 500 Stück/Monat gesprochen.

 

Ich fand die stückzahlen auch sehr interessant. Aber die analogen Zahlen können sich nur auf M7 und MP beziehen - die R9 wird doch schon seit längerem nicht mehr gebaut. Stand vor längerem mal in der LFI, und Kaufmann hatte es schon in einem Interview im Juli 2007 erläutert, warum: Quo vadis, Leica? Die R9, die jetzt noch verkauft werden, sind also quasi vorproduziert...

Link to post
Share on other sites

Schönes Video! Und auch der gute Jim Rakete ist dabei. :)

 

Weiss jemand ob Jim Rakete die M8 getestet hat?

 

Ja Jim Rakete hat die M8 schon getestet. Aber er hat keine gekauft, weil er lieber mit den Analogen M Kameras arbeitet. Ich hatte das Vergnügen mit Ihm darüber zu sprechen. Er hatte auch von den Problemen die bei den ersten Modellen der M8 auftraten gehört und ist ja auch sonst nicht grade ein Freund der digitalen Fotografie. Aber eine Leica hat er fast immer in den Händen.

Gruß

Harry

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Produktionszahlen sind noch lange keine VERKAUFS-zahlen.....

 

Wie man an dem letzten Quartalsbericht sehen kann...

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Ja Jim Rakete hat die M8 schon getestet. Aber er hat keine gekauft, weil er lieber mit den Analogen M Kameras arbeitet. Ich hatte das Vergnügen mit Ihm darüber zu sprechen. Er hatte auch von den Problemen die bei den ersten Modellen der M8 auftraten gehört und ist ja auch sonst nicht grade ein Freund der digitalen Fotografie. Aber eine Leica hat er fast immer in den Händen.

Gruß

Harry

 

Dann bin ich ja in bester Gesellschaft. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...