Jump to content

Scanner für KB-Negative?


kempi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Forenten,

ich werde sicher noch weiter analog fotografieren, möchte dann aber die Negative einscannen und die digitale Dunkelkammer einsetzen.

Welches wäre ein guter Filmscanner?

Wer hat Erfahrung und Tipps für das Scannen von KB-Farbnegativen?

Danke für die vielen kompetenten Antworten.

:-)

Link to post
Share on other sites

Hi,

bemühe mal die Suchfunktion hier im Forum,

da gibt es 100erte von Beiträgen dazu.

 

Wenn Du nicht kommerziell Scannen willst,

sollte der NIKON Coolscan V mit der Originalsoftwareversion 4.02

dazu völlig ausreichend sein.

Glaube aber nicht, das Du die gleiche Qualität einer guten DSLR > 10 MP damit erreichst.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Die Suche hilft relativ wenig, da nur relativ alte Freds zu finden sind :-(

Danke Horst für den ersten Tipp. Wa soll Deine Aussage "Glaube aber nicht, das Du die gleiche Qualität einer guten DSLR > 10 MP damit erreichst"? Meinst Du eine 10 MP-Kamera mit am Objektiv befestigten Diakopierer?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

er meint, die Bilder werden nicht so gut, als wenn Du sie gleich mit einer Digi-SLR deutlich pberhalb von 1.000 ,- € gemacht hättest.

Ich empfehle den Nikon Coolscan V ED ebenfalls wärmstens. Die Qualität reicht nicht nur völlig für Web-Präsentation, sondern auch für z.B. die Digitalisierung, die von Fotoagenturen verlangt werden. Die Qualität ist am besten vom Dia, aber auch Negative schafft er klaglos. Bei SW allerdings am allerbesten die chromogenen SW-Filme (Wie Kodak BW 400 CN), nicht so gut die "echten" SW-Filme.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...