davino Posted March 14, 2008 Share #1 Posted March 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Digilux 3 mit Panaleica D 14-150mm (KB 28-300mm) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2008 Posted March 14, 2008 Hi davino, Take a look here Es grünt so grün. I'm sure you'll find what you were looking for!
Graf Lomo Posted March 14, 2008 Share #2 Posted March 14, 2008 Nicht schlecht. Wie macht sich die Linse denn so? Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted March 15, 2008 Author Share #3 Posted March 15, 2008 Nicht schlecht. Wie macht sich die Linse denn so? Fantastisch in allen Bereichen! Sehr saubere, genaue und gute Verarbeitung. Extrem leiser Ultraschallmotor für eine stufenlose, präzise und s...schnelle Autofokussierung!!! Die empfohlene küzeste Aufnahmeentfernung von ca.50cm kann mühelos unterschritten werden und liegt bei ca.20 cm.,kann also auch problemlos im Makrobereich eingesetzt werden vor allem auch des OIS wegen. Werde wohl mein mit der Camera geliefertes 14-50mm ganz schnell verkaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted March 15, 2008 Share #4 Posted March 15, 2008 Danke Davino. Ich freue mich auf weitere Beispiele mit der Scherbe. An dem Kit-Zoom finde ich allerdings die Lichtstärke super. Aber das 14-150 scheint mir ein super Reisezoom zu sein. Jetzt geht das Sparen schon wieder los Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted March 17, 2008 Share #5 Posted March 17, 2008 Na endlich gibt es Bilder! Schön, daß es jetzt auch mal Bilder von dem neunen Reisezoom gibt. Weiter so. Die Unterschreitung des Abstandes, wie wurde der gemessen? Bis zur Frontlinse vorne, oder bis zur Chipebene hinten an der Kamera. Da liegen schon einige Zentimeter dazwischen. Beim Originalobjetiv habe ich mal nachgemessen und da stimmt die angegebene Entfernung vom Objekt bis zum Chip bis auf 1 cm genau. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted March 17, 2008 Share #6 Posted March 17, 2008 fern der absicht die freude über optik oder foto trüben zu wollen, sei die frage erlaubt, ob das bokeh denn immer so ? liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 17, 2008 Share #7 Posted March 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Klaus, ja das paßt. Das knackige Grün im Vordergrund, der Verlauf zwischen Schärfe und Unschärfe, die kräftigen Farben, das Licht und der Detailreichtum. Einfach ein ansprechendes Bild. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted March 18, 2008 Share #8 Posted March 18, 2008 Hallo! Fantastisch in allen Bereichen!Sehr saubere, genaue und gute Verarbeitung. Extrem leiser Ultraschallmotor für eine stufenlose, präzise und s...schnelle Autofokussierung!!! Kann ich nach nur ein paar Aufnahmen nur voll und ganz bestätigen :-) Die empfohlene küzeste Aufnahmeentfernung von ca.50cm kann mühelos unterschritten werden und liegt bei ca.20 cm.,kann also auch problemlos im Makrobereich eingesetzt werden vor allem auch des OIS wegen. Interessant! Muß ich mir noch ansehen. Wenn ich deine Bilder gestern vor 16 Uhr gesehen hätte, dann hätte ich mir die 5 Minuten Bedenkzeit (und ev. auch die ca. 20 Probebilder) glatt ersparen können und hätte das Licht noch nützen können. Ich bin schlicht begeistert von diesem Objektiv!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted March 18, 2008 Author Share #9 Posted March 18, 2008 Hallo und Danke für Eure Anmerkungen! Die "Unterschreitung" des Abstandes habe ab der Frontlinse vorne(ohne Gegenlichtblende)zum Objekt mit dem Lineal gemessen,aber selbst bis zum Chip sind es dann höchstens ca.35cm! Für das Foto stand ich auf dem Balkon, ca. 3 Meter von der Palme entfernt. Das Bokeh bei dem Bild war genauso gewollt: 150 mm/Offenblende. @Thomas Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.