Jump to content

Bücher


FinnPirat

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich versuchs trotzdem:

 

ich habe die ausführliche Liste von Nils Opitz-Leifheit im Leica Wiki gesehen und mir auch ausgedruckt. Danke für diese Liste!

 

Dennoch stehe ich als unbedarfter etwas verloren vor der Fülle der Titel.

Beim dem großen online Anbieter werden die Bücher, die ich im Auge hatte (Osterloh) häufig recht niedrig bewertet.

 

daher meine Frage:

  • welche Bücher sind gut und gehören in die Bibliothek eines Leica newbies?
  • gibt es "das" Standardwerk für M bzw. R
  • welche Bücher kann sich der Neuling sparen und dafür lieber eine gebrauhte Leica kaufen?

 

Vielleicht wäre es ja sogar möglich, eine solche "must have" Liste im Wiki zu veröffentlichen.

 

Vielen Dank für Eure Antworten

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Kay!

 

Nach meiner Ansicht gibt es kaum eine Must-Have-Liste. Die paar Bücher, die ich habe, sind im Ton eher unsäglich - da holen Dich die Fünfziger-Jahre echt ein. Historisch mag das interessant sein, aber.....

 

Es gibt die 'Anleitungs-Bücher', da ist der Ton häufig Volkshochschule von dunnemals; es gibt die Sammler-Bücher, die ähneln eher Michel-Katalogen für Briefmarken. Dass der Leitz-Mitarbeiter M.F. am 16.07.1953 nicht gut drauf war und ein Unikat geschaffen hat, das heute wg. Einmaligkeit Zehntausende wert ist... Nicht so mein Ding.

 

Gib das Geld eher aus für Filme oder Leitz/Leica-Hardware. Mehr Kompetenz als in den Büchern findet man hier im Forum, wenn man im richtigen Ton fragt. Kein Quatsch!

 

Lieben Gruß! Lenn

Link to post
Share on other sites

Gib das Geld eher aus für Filme oder Leitz/Leica-Hardware. Mehr Kompetenz als in den Büchern findet man hier im Forum, wenn man im richtigen Ton fragt. Kein Quatsch!

 

Lieben Gruß! Lenn

 

Hallo Lenn!

 

...ich habs befürchtet :o

 

Trotzdem Danke!

Link to post
Share on other sites

Hallo Kay

ich glaube aber dennoch, man kann Dir ein paar Bücher empfehlen, wenn Du eingrenzt, welchen Zweck sie haben sollen. Sie erfüllen nämlich auch ganz unterschiedliche Zwecke, ich will nur einige nennen:

 

Die ganz alten Schätzchen (bis ca. Mitte 50er Jahre), von denen ich neuerdings einige habe, sind schön und witzig zum Schmökern, haben noch eine schaurige Sprache und eignen sich teilweise gut zum Kennenlernen der Schraubleicas.

(So schreibt Fritz Vith in dem Leica-Buch von 1940, dass die Leica sich hervorragend für Bilder bei Aufmärschen eignet...)

 

Die quasi Anleitungsbücher (z.B. Landt: R7) zu einer bestimmten Kamera finde ich grundsätzlich gut, um sich mit der Kamera und den dazu erhältlichen Zubehörteilen und Objektiven vertraut zu machen, was natürlich nicht das Fotografieren ersetzt. Sie sind aber auch so unterschiedlich gut wie die Autoren...

 

Dann gibt es noch die Übersichtsbücher wie das von Osterloh, das ich persönlich nützlich und anregend finde. Die Preise sind u.a. deshalb so unterschiedlich, weil es sich um verschiedene Auflagen handelt, in der jüngsten findet sich auch die R8, andere reichen nur bis zur R4, R6 oder R7. Das Gleiche gilt für die M-Reihe.

 

Schließlich gibt es noch die Bücher für Sammler, die oft haarklein und gut bebildert alle möglichen Leica-Teile darstellen.

 

Und letztlich sind da noch die Leica-Schmöker-Bücher für Auge und Herz, wie das Buch von Pasi: Die Leica - Zeugin eines Jahrhunderts. Die sind was zum genüsslich durchblättern, am besten vorm Kamin und mit einem guten Cognac dazu...

 

Also, was möchtest du?

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo Nils,

 

Danke für Deine ausführliche Antwort.

Mir ging es, als Neuling, ersteinmal darum, einen Überblick über das gesamte Sortiment der R und M Kameras und evtl. der Objektive zu bekommen. Deshalb dachte ich zunächst an die Bücher von Osterloh. Ich war dann aber von den recht schlechten Bewertungen bei Am... etwas abgeschreckt.

Trotzdem habe ich mir jetzt eines für die Ms gebraucht bestellt (für 10.-). Geht sogar bis zur M7.

Ich denke, irgendwie muss ich als Einsteiger ja mal anfangen, meinen Wunsch nach einer L* -zumindest theoretisch- zu befriedigen. Und da wäre es hilfreich zu entscheiden, welche der Rs oder der Ms meinen "Ansprüchen" am nächsten kommen (bzw. um einfach mal zu sehen, was die Entwicklung so gebracht hat => Spotmessung, abschaltbar (Rs)...)

 

Das grosse Schmökerbuch schaue ich mir vielleicht auch mal näher an (allerdings leider im Moment ohne Kamin, dafür mit einem guten Malt) ;)

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Hallo Kai,

einen Kamin hab´ich auch nicht...

 

Ich habe ebenfalls einige Bücher durchschmökert, bevor ich mich vor knapp fünf Jahren dann für die R5 entschieden hatte. Es wird einem so manches klarer, wenn man noch Neuling ist. Lass Dich nicht von schlechten Bewertungen abschrecken, schon gar, wenn man die Bücher günstig bekommt. (Extrem schlecht, mit hoher Vermeidungsempfehlung war nur Meisnitzer: Das R-System).

Zu empfehlen sind, soweit Du dann etwas genauer weißt, was Du willst (z.B.: eine analoge M) sind auch die alten Kameraprospekte, die man oft für 1 bis 2 € in der Bucht bekommt.

 

Sehr empfehlen kann ich Dir auch: Das Leica-Taschenbuch von Puts, 7. Auflage. Kostet zwar 30,-€, die du aber nicht bereuen wirst. Es gibt einen sehr gründlichen, nüchternen Überblick über fast alle Kameras und Objektive und hilft auch später beim Stöbern und Identifizieren, wenn man gebrauchte Objektive sucht, von denen es verschiedene Versionen gibt.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Die ganz alten Schätzchen (bis ca. Mitte 50er Jahre), von denen ich neuerdings einige habe, sind schön und witzig zum Schmökern, haben noch eine schaurige Sprache und eignen sich teilweise gut zum Kennenlernen der Schraubleicas.

(So schreibt Fritz Vith in dem Leica-Buch von 1940, dass die Leica sich hervorragend für Bilder bei Aufmärschen eignet...)

1935 in der 15. - 20.Tsd Auflage LEICA Handbuch schreibt Vith zur Leica 250 mit 10m Filmrollen:

Auch die Herstellung von Reihenaufnahmen für Personalbogen (Truppenteile, Formationen der SA usw., polizeiliche Meldungen) wird gerade dieses Modell besonders geeignet sein.

Seine Bildbeispiele sind nicht martialisch, auch der Text ist sachlich mit einer gewissen Begeisterung zu der LEICA , welches Modell auch immer.

Es ist ein Zeitdokument hinsichtlich der Technik - aber eben auch in einigen Ecken ein Stück Zeitgeist - so ganz normal.

Ein Aspekt, ein Bericht von der Banalität des Bösen , wie Hannah Arendt ihr Buch Eichmann in Jerusalem im Untertitel nannte.

Wir sollten uns hüten, zu glauben, vor dem Bösen gefeit zu sein.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

 

Sehr empfehlen kann ich Dir auch: Das Leica-Taschenbuch von Puts, 7. Auflage. Kostet zwar 30,-€, die du aber nicht bereuen wirst. Es gibt einen sehr gründlichen, nüchternen Überblick über fast alle Kameras und Objektive und hilft auch später beim Stöbern und Identifizieren, wenn man gebrauchte Objektive sucht, von denen es verschiedene Versionen gibt.

Gruß

Nils

 

Dagegen hätte Str. in seiner Korrektheit aber etwas!

 

Deswegen: Dennis Laney, Leica Pocket Book. 7th Edion. ISBN 1 874707 34 0.

dt.:

Dennis Laney. Leica. Taschenbuch. ISBN 3-89506-237-5.

 

Puts ist allenfalls Co-Autor.

 

 

Ansonsten ist das in der Tat zu empfehlen, um einen schnellen Überblick zu bekommen, was Kamera-Modelle und Leica-Objektive betrifft.

Link to post
Share on other sites

Guest Joachim_I

Mit den Jahren habe ich auch einige Buecher zum Thema Leica angesammelt. Als Referenz zum Nachschlagen aelterer Kameras oder Objektive dient mir heute vorwiegend die 2. Auflage des "Leica Collector's Guide" von Dennis Laney (2005, Hove), auch wenn dieses Buch, wie wohl alle anderen auch, ein paar Fehler aufweist. Man schaue sich z.B. die Abbildung des Super-Elmarit-R 15mm an ... Diese Buch ist neben dem erwaehnten "Leica Pocket Book" meine einzige Empfehlung. Am wenigsten habe ich mit dem oben genannten Pasi Buch anfangen koennen.

Guss, Joachim

Link to post
Share on other sites

Ich hätte noch eine Empfehlung:

 

Theo M. Scheerer, Leica und Leica System. Spätere Auflagen (Scheerer ist viel zu früh einem Unfall zum Opfer gefallen) ergänzt von Kisselbach über Leicaflex.

 

Im ursprünglichen Buch ist in recht flotter Schreibe sehr fachkundig aus Sicht eines Fotografen ein Überblick über das Leica M-System gegeben. Natürlich heute durch spätere Modelle überholt, trotzdem vieles allgemeingültig.

Ich glaube keiner bereut es, wenn er dieses Buch mal gelesen hat.

Link to post
Share on other sites

Die Frage ist auch, was ist wichtig, die reine Technik, oder auch Anwendungsbeispiele mit etwas Fotoinfo?

 

 

Meine Lieblingsbücher für Technik sind:

 

"Identifying Leica Cameras" und "Identifying Leica Lenses" von Ghester Sartorius, handlich im DIN A5 Format und sehr genaue Beschreibung mit Fotos, wann, wo, wieviel.....gebaut wurden.

..auch nicht ganz fehlerfrei, aber weitaus besser als alles andere außer....

 

die drei Bibeln von Lager....6 Kg geballtes Wissen!...:eek: ..aber extrem teuer!

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ich hätte noch eine Empfehlung:

Theo M. Scheerer, Leica und Leica System. .

Scherer war einer der ganz wenigen, die wirklich ansschaulich über die Leica M geschrieben haben. Es liest und sieht sich für mich auch heute noch ganz unverstaubt.

Nicht Technik-Vernagelt, mit vielen sehr guten Bildbeispielen, die für mich heute noch Bestand haben. Es zeigt, wie wenig Spitzenfotos von der neuesten Technik abhängig sind.

 

Ich kenne kein beseres Buch zur Leica M.

Mein Exemplar ist von 1960, ich las es als erstes zu meiner Neuen, der ersten Leica, einer M 3 im Jahr 1961.

Ich blättere noch heute sehr gern darin.

Auch wenn ich nichts über eingebaute Belichtungsmesser, TTL-Blitz und gar keinen Hinweis auf die von mir bevorzugte Leica M 5 finde - sie kam erst 1971 auf den Markt.

Hier der obligate Link auf einen M 5 Erfahrungsbericht:;)

 

Historie

 

Aktuelle Produktionformationen kannst Du auf den LEICA-Seiten herunterladen. Auch die Tests von Puts, schon einige Monate alt - wers denn lesen mag.

Von den sog. Sammler-Büchern kann ich nur abraten - die verstellen nur den Blick auf Bilder, und lenken auf Blech und Glas.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Hier mal die Ansicht, Ausgabe 1960 und 1968...dan findet man es leichter!..;)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Grüße,

 

Jan

 

 

wenn es auch englisch sein darf ist Brian Bower "Leica M Photography" auch sehr gut, etwas moderner 1995 aber absolut top Erkärungen von einem Anwender!

Link to post
Share on other sites

das meiste zum Thema ist wohl gesagt, allerdings vermisse ich den Meister an sich :D - auch wenn der Name schon fiel und zwar:

 

Theo Kisselbach: Das Leica Buch, zB. von 1965 - allerdings nur schraub und M.

 

und was ich auch noch mag - vieleicht aber auch weil es mein erster Literaturzugang zur Leica war:

 

Rogliatti, G. (1978): Leica 1925-1975: Ein Handbuch für den Sammler. Lousanne, Schweiz. bzw. die Nachfolgebücher 50 Jahre, etc.

 

allerdings auch ohne R!

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

Ich finde lesenswert sind sie alle ;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
..das sind aber nicht ALLE...;)

...da gibt es noch mehr!...:rolleyes:

 

Grüße,

Jan

 

... stimmt !

 

1) Habe ich nicht alle, die in meinem Besitz sind, fotografiert ;)

2) wäre präziser gewesen zu schreiben, alle die zu sehen sind, sind lesenswert :)

Link to post
Share on other sites

Ich finde lesenswert sind sie alle ;)

 

na, da steh ich ja noch ganz am Anfang ;)

 

 

 

...die drei Bibeln von Lager....6 Kg geballtes Wissen!...:eek: ..aber extrem teuer!

 

Grüße,

 

Jan

 

 

diese hier...?

In der Bucht zus. etwa 590.- € :eek:

wer kauft denn sowas????

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
na, da steh ich ja noch ganz am Anfang ;)

diese hier...?

In der Bucht zus. etwa 590.- € :eek:

wer kauft denn sowas????

Leica Oppis, die die Tage Jugend verpaßt haben.

LG

LF

Abgesehen natürlich von den hier mitlesenden betreffenden Forenten

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...