Jump to content

Leicaflex schwarz verchromt!


telewatt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor einigen Jahren wurde mir diese Kamera angeboten...

Ich habe sie nicht gekauft, da sie schwarz verchromt! war...:confused:

 

wurde sowas als "Umbau" angeboten oder schon mal gesehen?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

fotografiert habe ich sie schon!...;) ...war ja ein tolles Set!

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Beim Leica-Service konnten schwarz lackierte Leicaflexen auf schwarz eloxiert umgebaut werden.

Vor allem bei der SL-Mot nahmen das viele Fotografen in Anspruch,

da damals das schwarze Eloxat als hochwertiger und haltbarer galt,

als die schwarze Lackierung.

Die hier gezeigte Leicaflex, ist durch den Werksumbau auf schwarz-eloxiert,

mit Sicherheit eine ungewöhnliche Kamera, mit "Nähe" zur Rarität.

(sofern dies beim Sammelgebiet "Leicaflex" von Interesse ist...)

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Beim Leica-Service konnten schwarz lackierte Leicaflexen auf schwarz eloxiert umgebaut werden.

Vor allem bei der SL-Mot nahmen das viele Fotografen in Anspruch,

da damals das schwarze Eloxat als hochwertiger und haltbarer galt,

als die schwarze Lackierung.

Die hier gezeigte Leicaflex, ist durch den Werksumbau auf schwarz-eloxiert,

mit Sicherheit eine ungewöhnliche Kamera, mit "Nähe" zur Rarität.

(sofern dies beim Sammelgebiet "Leicaflex" von Interesse ist...)

Mir scheint das eine Kombination aus schwarz eloxiert/verchromt und schwarz lackiert zu sein.

Die Deckkappe zeigt keine Beanspruchung, doch

a) die vordere Blende beim Belichtungsmesser, die beim Transport ähnlich besansprucht wird wie die reinschwarzen Ecken der Kappe,

B) die beiden Hebel (Vorlaufwerk noch Spielgelhochklappen) werden zwar sehr selten gebraucht, zeigen aber deutliche Spruren mit Messing darunter. Diese Spuren dürften bei den Hebeln von den Fingern beim Halten kommen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Beim Leica-Service konnten schwarz lackierte Leicaflexen auf schwarz eloxiert umgebaut werden.

Vor allem bei der SL-Mot nahmen das viele Fotografen in Anspruch,

da damals das schwarze Eloxat als hochwertiger und haltbarer galt,

als die schwarze Lackierung.

Die hier gezeigte Leicaflex, ist durch den Werksumbau auf schwarz-eloxiert,

mit Sicherheit eine ungewöhnliche Kamera, mit "Nähe" zur Rarität.

(sofern dies beim Sammelgebiet "Leicaflex" von Interesse ist...)

 

 

Hi,

wenn schon schwarz Chrom,

 

denn die Deckkappe der Leicaflex ist aus Messing, das kann man nicht eloxieren.

Dies ist nur mit bestimmten Sorten von Aluminium möglich, man spricht da von eloxal Qualität.

 

Es ist richtig, das es beide Arten gab, oft auch Kameras wo beides gemischt ist, diese waren dann mal irgendwann im Service,

und da die Lackteile sehr rar waren wurden sie ggf. gegen Schwarzchrom -Teile ausgetauscht.

Das Lackieren wurde ja im laufe der Zeit aus Kostengründen immer seltener gemacht.

Der Arbeitsaufwand des Lackierens ist ein vielfacher dem des Verchromens, wo 50 bis 100 Kappen oder Teile auf einmal in die Bäder gehängt werden können,

das ging beim lackieren nicht, und es wurde auch viel Nacharbeit fällig da oft kleine Unreinheiten im Lack auftraten.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Danke für die hilfreichen Beiträge!!..:)

 

Horst, du hast doch schon bei Leitz gearbeitet, oder..:eek:;) .

 

 

Heute ärgere es mich ein wenig, das ich sie nicht behalten habe, sondern gleich wieder zurück geschickt habe...:(

 

am meisten hatte mich noch geärgert, das mein Arbeitstier, das Summilux 80mm nicht passt!!

..das stößt oben an den Vorsprung des Belis....steht aber nicht in den Fachbüchern!

 

 

 

 

eine schwarze Leicaflex I steht schon seit Jahren auf meiner Wuschliste...aber bezahlbar...

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke für die hilfreichen Beiträge!!..:)

 

Horst, du hast doch schon bei Leitz gearbeitet, oder

 

Heute ärgere es mich ein wenig, das ich sie nicht behalten habe, sondern gleich wieder zurück geschickt habe

am meisten hatte mich noch geärgert, das mein Arbeitstier, das Summilux 80mm nicht passt!!

..das stößt oben an den Vorsprung des Belis....steht aber nicht in den Fachbüchern!

 

 

 

 

eine schwarze Leicaflex I steht schon seit Jahren auf meiner Wuschliste...aber bezahlbar...

 

Grüße,

 

Jan

 

Hi,

ich hätt da noch nee unbenutzte............................:eek:

Horst

Link to post
Share on other sites

Lieber Horst,

 

dein Insider-Fachwissen in Ehren...!

Leider kann ich im Vergleich zu Dir, nur Wissen aus zweiter oder dritter Hand

vermitteln oder beurteilen.

Ich habe Deine Angaben geprüft und kann sie bestätigen.

Die Deckkappen von Leicaflex bis SL2-Mot waren aus Messing und sind daher

schwarz VERCHROMT.

Durch den Leica-Service gab es Kameras mit Materialmix.

Bei der hier gezeigten Kamera ist dies eher selten !

Wie mir berichtet wurde, gab es umfangreiche Versuche mit anderen Deckkappenmaterialien und der Eloxal-Technik, die aber keine Marktreife erlangten.

Aus diesen Versuchsserien sind mir Aluminium-Eloxal-Flexen bekannt...

wohl deshalb das Missverständnis.

Zeitgleich zu den Versuchen mit den Flexen, wurde In Canada eine Serie von schwarz verchromten M4ren mit Zink-Druck-Gruss-Deckkappe hergestellt.

Einzig die CL, hat in der Serie, eine Alu-Deckkappe und war schwarz eloxiert.

 

So viel zum Thema vorlauter Nachwuchs und tatsächliches Wissen;)

Wie schon Horst zuvor erwähnt hat: Wenn die ehemals Beteiligt-Wissenden aussterben,

weis kein Mensch mehr, was es gibt und was es gab...

Link to post
Share on other sites

...Beim Leica-Service konnten schwarz lackierte Leicaflexen auf schwarz eloxiert umgebaut werden.

Vor allem bei der SL-Mot nahmen das viele Fotografen in Anspruch,

da damals das schwarze Eloxat als hochwertiger und haltbarer galt,

als die schwarze Lackierung.......

 

 

Jetzt muß ich doch noch was nachfragen....:rolleyes: ..

 

...mir ist die Lack Variante bei der SL natürlich schon aufgefallen. Gibt es da Zahlen, wieviele mal als Lack gebaut wurden und warum!!...:confused: .

.da doch die neue schwarz verchromte Variante üblich war und als hochwertiger galt...wozu dann den größeren Aufwand!..Sonderbestellungen?

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Ich schätze, wie Horst schon sagte :

das schwarz-verchromen war einfacher (nach Einführung des Verfahrens),

als die Kameras mit Lack-Ersatzteilen auszustatten.

Mein Lehrmeister, Werner Deisenroth, hat seine SL-Moten,

mit Nachdruck auf schwarz-chrom umrüsten lassen.

Ich denke nicht, dass es verlässliche Stückzahlen gibt,

aber ICH sah noch nie, eine so umgebaute Früh-Leicaflex-schwarz.

Link to post
Share on other sites

I

Mein Lehrmeister, Werner Deisenroth, hat seine SL-Moten,

mit Nachdruck auf schwarz-chrom umrüsten lassen.

 

.....:D :D :D ....

 

 

....Ich denke nicht, dass es verlässliche Stückzahlen gibt,

aber ICH sah noch nie, eine so umgebaute Früh-Leicaflex-schwarz...

 

 

Ich leider auch nie mehr!...:o

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Laut "Pocket Book"wurde ab 1966 eine"kleine unbekannte Anzahl" Kameras auch schwarz lackiert ausgeliefert.

Grüße

 

 

Danke, aber diese Kamera ist von 64/65 aus dem ersten Block..;) ..und wie gesagt schwarz verchromt und nicht lackiert.

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Danke für die hilfreichen Beiträge!!..:)

 

Horst, du hast doch schon bei Leitz gearbeitet, oder..:eek:;) .

 

 

Heute ärgere es mich ein wenig, das ich sie nicht behalten habe, sondern gleich wieder zurück geschickt habe...:(

 

am meisten hatte mich noch geärgert, das mein Arbeitstier, das Summilux 80mm nicht passt!!

..das stößt oben an den Vorsprung des Belis....steht aber nicht in den Fachbüchern!

 

 

 

 

eine schwarze Leicaflex I steht schon seit Jahren auf meiner Wuschliste...aber bezahlbar...

 

Grüße,

 

Jan

 

Heute zufällig gesehen

 

eBay: leicaflex

 

Gruss

 

Claus

Link to post
Share on other sites

sorry, aber: Höchstbietender "leica_freund" - dass nenn ich Zufall.

Sie sieht besser aus als Deine Jan und noch bei € 99 :D.

 

Gruß NO

 

 

 

...das ist aber eine SL.....;) ....die hier ist eine Leicaflex (Mark I)

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...