Guest gugnie Posted March 13, 2008 Share #21 Posted March 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Au weia, hier wird man ja als Neueinsteiger fein abgebrüht.... Ja, Deine Fragestellung provoziert natürlich. Es schien wohl so, dass da kein grundsätzliches Interesse vorhanden sei, sondern nur so ... ich hab keine Lust mich zu informieren...aber Ihr könnt mir ja mal was erzählen. Ansonsten sind sicher viele von uns bereit, sehr eingehend und sicher auch aus der Nutzung herrührender Erfahrung mit beiden Systemen, der M und der R gern was zu sagen. Was willst Du wissen? Die M ist eine Sucherkamera, die R eine Spiegelreflex. Die M eine hervorragende Reise- und Reportage-Kamera. Die R die Kamera für umfassendere Nutzung, im Gewicht schwerer, mit größerer Objektiv-Palette... wie gesagt, Prospektwissen. Aber als Neueinsteiger in die Fotografie überhaupt (hast du schon mal fotografiert?) kann man Deine Frage vielleicht eher verstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 13, 2008 Posted March 13, 2008 Hi Guest gugnie, Take a look here M und R. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted March 13, 2008 Share #22 Posted March 13, 2008 Au weia, hier wird man ja als Neueinsteiger fein abgebrüht.... Veralbern können wir uns hier selber - ein Blick in die Reihe der von Dir gestellten Fragen zeigt die Seriosität Deines Informationshungers. Neueinsteiger - wem willst Du das denn glaubhaft machen? LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Drandorf Posted March 13, 2008 Share #23 Posted March 13, 2008 da haben die hunde wieder ein gefundenes fressen gefunden. mußte hier mit rechnen. die leute gehen hier "etwas" intensiv drin auf. haben wohl fast alle kein schönes privatleben. jetzt pass mal auf; wenn die so etwas hier lesen, was dann los geht. kindergarten hoch drei wuff Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted March 13, 2008 Share #24 Posted March 13, 2008 Man kann das ganze auch so erklären:Das ist wie in der Mathematik mit den Funktionen von "Sinus" und "Kokosnuss", sind grundverschieden, gehören aber dennoch zusammen! Grüße Wolfhard Der "Sinus" kommt erst langsam in Fahrt und die "Kokosnuss" ist schon auf der Palme Link to post Share on other sites More sharing options...
jo_ernst Posted March 16, 2008 Share #25 Posted March 16, 2008 v-toya, ich muss mich entschuldigen, da ich schrieb 'einen Sucher haben beide'.... das stimmt nicht so ganz. Es gab M-Versionen, die hatten *überhaupt* keinen Sucher, auch keinen Entfernungsmesser, eigentlich waren sie nur Filmbehälter mit Verschluss und Bajonett, und witzigerweise mit kompletter Blitz-Synchronisation. Sucherlose R-Versionen sind mir allerdings nicht bekannt Und: Fühl Dich nicht abgebrüht...das IST hier eben so. Wilkommen in der Welt der Halb-Wahnsinnigen :-) Wenn Du hier mal querliest: Benutzer mit > 2000 Beiträgen wollen als 'Euer Gnaden' betitelt werden, solche mit > 5000 Beiträgen whrscheinlich als 'Barnack's Urenkel' (oder so...) Letzendlich eine Fan-Gemeinde, wie viele andere auch, jedoch mit dem Vorteil, historischen Anspruch aufweisen zu können. Ob es wirklich von Nutzen ist, sei dahingestellt. Spass, hier mitzulesen, bringt es allemal. Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 16, 2008 Share #26 Posted March 16, 2008 Wenn Du hier mal querliest: Benutzer mit > 2000 Beiträgen wollen als 'Euer Gnaden' betitelt werden, solche mit > 5000 Beiträgen whrscheinlich als 'Barnack's Urenkel' (oder so...)Letzendlich eine Fan-Gemeinde, wie viele andere auch, jedoch mit dem Vorteil, historischen Anspruch aufweisen zu können. Ob es wirklich von Nutzen ist, sei dahingestellt. Das trifft's! Doch da gibt es noch viel schlimmere Foren, in denen es nicht auf sachdienliche Informationen oder kollegiale Hilfen ankommt, sondern auf Brüsten mit dem eigenen Equipment, Platzhirsch-Verhalten, Frust über das eigene Unvermögen ablassen durch Provokationen bösester Art, Zitate absichtlich verdrehen, Häme, Demütigungen, andere genüsslich lächerlich machen, ähnlich rüpelhaftes Verhalten wie im Autoverkehr. Die Anonymität des Internets macht's möglich... Link to post Share on other sites More sharing options...
gregor62 Posted March 17, 2008 Share #27 Posted March 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Schade. Ich dachte, das wäre ein Ort, um sich mit Gleichgesinnten auf eine nette Art und Weise auszutauschen. Um Platzhirschverhalten und Erhabenheit zu erleben, kann ich auch in einen der lokalen Fotoclubs hier gehen. Mal im Ernst - die Frage war schon ein bißchen blöd, aber die Lawine an Häme, die darauf folgte, war auch nicht gerade werbewirksam. Da ich vor dreißig Jahren aber auch so blöd gefragt habe, dann aber das Glück hatte mit wohlwollenden Antworten bedacht zu werden, hier noch ein kleiner Tipp. Von Günter Osterloh, dem langjährigen Leiter der Leica-Akademie gibt es zwei Bücher über das M- und das R-System. Für einen Neueinsteiger in die Leica-Welt kein schlechter Anfang. Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 17, 2008 Share #28 Posted March 17, 2008 Schade. Ich dachte, das wäre ein Ort, um sich mit Gleichgesinnten auf eine nette Art und Weise auszutauschen. Um Platzhirschverhalten und Erhabenheit zu erleben, kann ich auch in einen der lokalen Fotoclubs hier gehen. Mal im Ernst - die Frage war schon ein bißchen blöd, aber die Lawine an Häme, die darauf folgte, war auch nicht gerade werbewirksam. . . Gregor Hallo Gregor! Hin und wieder gibt es hier sicher mal den einen oder anderen Jux, auch schon mal Zwistigkeiten, ja, auch Anfeindungen kommen vor, aber im allgemeinen werden Fragen beantwortet, ohne dass jemand gleich 'abgebürstet' wird. Hallo, mal ganz grundsätzlich: Warum gibt es eigentlich M und R Kameras ? Was kann die eine, was die andere nicht kann? Klar... die R kann Zoom, aber ansonsten? Gebt mir mal "Input" Ich freu mich drauf! Martin M. E. hat der Martin etwas zu salopp eine Frage gestellt, die tiefergehende Antworten erfordert, als es seine Formulierung "Gebt mir mal 'Input'" erwarten lässt! Mir hat das schon nicht sonderlich gefallen. Als er sich dann noch indirekt despektierlich über den Flüchtigkeitsfehler eines anderen ausließ, waren die Hemmungen weg und Blödeleien statt ernsthafter Antworten die Folge! Drum merke: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch zurück! -------- Nun zu der eigentlichen Frage: M oder R ? Darüber ist hier in der Vergangenheit schon breit und ergiebig Stellung bezogen worden, daher rührt auch die Unlust der Forenten darauf schon wieder mal zu antworten, verbunden mit dem Hinweis auf die Suchfunktion! Ich möchte trotzdem die für mich wesentlichen Unterschiede anführen, die natürlich nicht als vollständig betrachtet werden können: M ist von Vorteil, - wenn mir eine Brennweite mal für unbeschwertes Fotografieren reicht (dann ist die M grundsätzlich leichter) - wenn ich kleine, leichte Objektive, mit trotzdem hoher Lichtstärke einsetzen will - wenn ein leiser Auslöser unabdingbar ist (M hat keinen Spiegelschlag) - wenn ich etwas unauffälliger fotografieren möchte (M+Optik ist kleiner und leichter als vergleichbare R+Optik) - wenn erschütterungsarm ausgelöst werden muss - bei ungünstigen Lichtverhältnissen (Available Light) wegen der hochlichtstarken Festbrennweiten - für eine exakte Entfernungseinstellung trotz ungünstigen Lichtverhältnissen (gilt vor allem für Weitwinkelobjektive) - wenn ich Weitwinkelobjektive besonders schätze - wenn ich im Sucher die Wirkungsweise unterschiedlicher Brennweiten nebeneinander vergleichen möchte - wenn ich im Sucher auch erkennen möchte, was alles neben dem Bildausschnitt für mein Objektiv passiert R ist von Vorteil, - wenn ich lieber Zoomobjektive statt Festbrennweiten verwende - wenn ich vermehrt Telebrennweiten einsetzen möchte - wenn ich vermehrt Makroaufnahmen machen möchte - für Dias, wegen der verlässlicheren Ausschnittbestimmung Grüße von Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
gregor62 Posted March 17, 2008 Share #29 Posted March 17, 2008 Hallo Kalle, vielen Dank für den Beitrag. Hat doch einiges in´s rechte Licht gerückt. Grüße, Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted March 17, 2008 Share #30 Posted March 17, 2008 Dass M-Objektive kleiner und leichter als vergleichbare R-Objektive, kann man den beiden 2,8/21-Abbildungen entnehmen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zugegeben: das erste ist ein Leica-M-Objektiv, das zweite ein Minolta-Reflex-Objektiv, das über Adapter an eine M angeschlossen ist. Aber trotzdem sind die Unterschiede bei gleicher Lichtstärke in Größe und Gewicht auch bei einem Vergleich mit 2 Leica-Objektiven erheblich! Grüße, Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zugegeben: das erste ist ein Leica-M-Objektiv, das zweite ein Minolta-Reflex-Objektiv, das über Adapter an eine M angeschlossen ist. Aber trotzdem sind die Unterschiede bei gleicher Lichtstärke in Größe und Gewicht auch bei einem Vergleich mit 2 Leica-Objektiven erheblich! Grüße, ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/47678-m-und-r/?do=findComment&comment=513419'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.