feuervogel69 Posted March 13, 2008 Share #41 Posted March 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Verstehe ich nicht:confused: Ich versuche es noch einmal etwas genauer zu erklären. Im Prinzip bin ich mit der V-LUX1 sehr zufrieden, wenn das Bildrauschen ab 400 ISO nicht wäre. Ich genieße es nur eine Kamera mit mir zu tragen. Ich bin mit Familie im Urlaub und wenn man für jedes Motiv erst einmal das richtige Objektiv wählen muss, ist die Laune der übrigen Familienmitglieder spätestens nach der dritten Aufnahme dahin . Ich suche also eine Kamera-Objektivkonstellation (Digital) die mir die ähnlichen Vorteile einer V-Lux1 bietet aber sagen wir einmal eine Qualitätsstufe darüber liegt (Objektivbereich 28-200 KB würde mir völlig reichen). Viele Grüße Hannes also wenn du mit der v-lux bis kurz vor iso 400 zufrieden bist: wieso kaufst du dir nicht einfach ein monostat-einbein? oder auch ein sonstiges stativ? jede neue kamera hat neue vor- und nachteile gegenüber deiner v-lux. so kompakt und komfortabel wie dir die v-lux fotografieren ermöglicht- das bekommst du so schnell nicht woanders! also einfach stativ ran und dann bei iso 200 geblieben :-) (stabi ausschalten nicht vergessen!) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 13, 2008 Posted March 13, 2008 Hi feuervogel69, Take a look here Die optimale Reise Kamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
hanneswave Posted March 13, 2008 Author Share #42 Posted March 13, 2008 Danke Matthias ich glaube ich werde mir eine monostat-einbein zulegen, aber warum den Stabi ausschalten? Gruß Hannes Link to post Share on other sites More sharing options...
nordstern63 Posted March 16, 2008 Share #43 Posted March 16, 2008 Hallo, ich habe mir aus diesem Grund vor ein paar Monaten eine Pana L1 gekauft. Wenn du sie in den USA bestellst, bekommst du sie verzollt für um die 1000€. Der Zoom ist klasse, und alle R-Objektive passen auch... Viele Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pluspunkt Posted March 20, 2008 Share #44 Posted March 20, 2008 ...Also mein Lieber, ich habe den Vergleich mit beiden Systemen, wenn gleich die D300 schon eine sehr gute Leistung zeigt, kommt sie in Punkte Auflösung und Kontrastumfang nicht an die Leicaoptiken heran. ... hüstel zumindest schafft sie das dann ohne Filter. Ich liebe dieses Forum, der Unterhaltungswert ist enorm. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 23, 2008 Share #45 Posted March 23, 2008 High End Altrnative: D300 mit 18-200 VR Low End Alternative: D60 it Kit Zoom Beide außerordentlich gut was Haptik, Robustheit, Bedienbarkeit, Bildqualität usw. anbelangt. Und weil ich es al M8 Benutzer eben auch beurteilen kann - viel schneller zu einem sehr guten Bild als bei einer M8 (schon wegen der Zooms). Und der Vorteil lichtstarker Festbrennweiten wird rasch durch VR und bessers Rauschverhalten bei hohnen ISO Werten wett gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 23, 2008 Share #46 Posted March 23, 2008 Danke Matthias ich glaube ich werde mir eine monostat-einbein zulegen, aber warum den Stabi ausschalten? Gruß Hannes weil der stabi auf deine handzitterbewegung programmiert ist. wenn du vom stativ aus fotografierst produziert er dann u.u. noch verwacklungen hinzu statt sie zu mindern... das monostat ist ja grundsätzlich eine anschaffung fürs fotografenleben-d.h. unabhängig von der kamera wird dir dieses teil bis hin zum tollen fernglasbeobachten eine hilfe sein. und auch dann noch,wenn du die allerneuste 500mpix 300fachzoomkamera aus dem hause leisonic gekauft hast ich würde das wirklich machen. von dem stand dann aus, kannst du wiederum evtl. nach neuen cams suchen, aber wie gesagt: die kompaktheit der v-lux ist schon ein vorteil. gut licht lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 23, 2008 Share #47 Posted March 23, 2008 Advertisement (gone after registration) High End Altrnative: D300 mit 18-200 VR Ich würde zur D300 eher das AF-D 20/2.8 und das AF-D 50/1.4 mitnehmen. Reduzierung auf das Wesentliche - wie mit der M-Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 23, 2008 Share #48 Posted March 23, 2008 Ich würde zur D300 eher das AF-D 20/2.8 und das AF-D 50/1.4 mitnehmen. Reduzierung auf das Wesentliche - wie mit der M-Leica. Fixbrennweiten sind meist besser als Zooms, aber wenn es um wirklich kompakt und einfach geht würde ich trotzdem Zooms vorziehen. Zumal die DX Zooms der neuesten Generation von Nikon fast alle ausgezeichnet in ihrem Bereich sind. Aber natürlich nicht besser oder gleich gut wie Fixbrennweiten. Das sind erst die neuen Profi Zooms, die sind aber VF und auch deutlich teurer und schwerer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ando Posted March 23, 2008 Share #49 Posted March 23, 2008 High End Altrnative: D300 mit 18-200 VR Da muß ich leider drauf antworten, dass ich aus eigener Erfahrung und der Erfahrung von Bekannten die mechanische Qualität des Oben genannten 18-200 gar ned so highend-mäßig finde. Das Zoom fängt schon nach kurzer Nutzung an durchzurutschen und der innere Tubus wackelt verdächtig... Da sind die Leica Optiken schon aus anderem "Holz" geschnitzt..... Gruß Andreas W. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 24, 2008 Share #50 Posted March 24, 2008 Ich hatte bei meiner 6-wöchigen Südostasien-Reise folgende Ausrüstung dabei: D300 - AF-S 12-24/4.0DX - AIS 35/2.0 - AF-D 50/1.4 - Micro AF-S 105/2.8 VR - (D70 als Reserve-Body - nicht benötigt) Damit bin ich sehr gut zurecht gekommen. Das 35er ist für mich manuell schwer scharfzustellen, deshalb habe ich jetzt zusätzlich die AF-Version gekauft. Mit dem AF-S 105/2.8 VR konnte ich aufgrund des VR-Systems auch auf schwankenden Booten auf dem Chayo Praya und Mekong scharfe Fotos aus der Hand aufnehmen. Dieses Objektiv ist aber relativ schwer. Ein Suppenzoom kommt mir nicht ins Haus! Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted March 24, 2008 Share #51 Posted March 24, 2008 M8 und das 1,4/35 Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted March 24, 2008 Share #52 Posted March 24, 2008 Ist doch alles Blödsinn. Die optimale Reisekamera ist die beste, die ich habe. Und das ist bei mir (trotz vorhandener D-Lux 3) die R9+DMR+meine R-Objektive und viel notwendiger Zubehör. Das bringt dann locker 10 kg auf die Wage, muß alles einkalkuliert, material-mäßig genau durchgeplant und irgendwie - auch für den Flug - organisieret werden. Ist übrigens in den vergangenen Jahren (mehrfach Kanada, USA, Island) immer so gewesen, hat funktioniert und mich anschließend glücklich gemacht. Nur das Ergebnis zählt. Alle Strapazen sind dann schnell vergessen. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 24, 2008 Share #53 Posted March 24, 2008 High End Altrnative: D300 mit 18-200 VR Da muß ich leider drauf antworten, dass ich aus eigener Erfahrung und der Erfahrung von Bekannten die mechanische Qualität des Oben genannten 18-200 gar ned so highend-mäßig finde. Das Zoom fängt schon nach kurzer Nutzung an durchzurutschen und der innere Tubus wackelt verdächtig... Da sind die Leica Optiken schon aus anderem "Holz" geschnitzt..... Gruß Andreas W. High End war ja auch nur bezogen auf die so angebotenen Superzooms, gegen Sigma oder Tamron ist das Nikkor 18-200 ein High End Ding Manchmal gibt es da eben auc so krasse Ausreißer die bald mechanisch am Ende sind. Aber dafür kostet das auch nur eine Bruchteil einer Leica Fixbrennweite (Zooms in ähnlichen Bereichen sucht man ja sowieso vergebens). Man muß eben wissen was man will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest garp Posted March 26, 2008 Share #54 Posted March 26, 2008 Die optimale Kamera ist der Traum aller Fotografen, die noch nicht begonnen haben sich auf ihre Bilder zu konzentrieren. Ich behaupte mal, die wenigsten nutzen die Möglichkeiten ihrer Geräte. Was mit -heute als sub-optimal empfundenen Geräten- möglich ist kann man im Museum besichtigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted March 26, 2008 Share #55 Posted March 26, 2008 Hi smep, ...Das 35er ist für mich manuell schwer scharfzustellen, deshalb habe ich jetzt zusätzlich die AF-Version gekauft. ... Genauso geht es mir auch, allerdings möchte ich gerade nicht die Plaste-AF-Scherben erstehen. Hast Du schon mal eine andere Mattscheibe (z.B. von focusingscreen.com) ausprobiert oder von Erfahrungen damit gehört? Es würde mich mal interessieren, ob es damit geht. Ein Suppenzoom kommt mir nicht ins Haus! Gruß macos Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 26, 2008 Share #56 Posted March 26, 2008 Hi smep, Genauso geht es mir auch, allerdings möchte ich gerade nicht die Plaste-AF-Scherben erstehen. Hast Du schon mal eine andere Mattscheibe (z.B. von focusingscreen.com) ausprobiert oder von Erfahrungen damit gehört? Es würde mich mal interessieren, ob es damit geht. Gruß macos Laut Nikon-Forum sollen die Katzeye-Scheiben ganz gut sein, ich habe aber keine Lust auf solche Basteleien. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted March 26, 2008 Share #57 Posted March 26, 2008 Bleibende Erinnerungen würde ich nur auf Film festhalten. Wer weiß denn, ob die Digi-Dateien in 5 Jahren noch lesbar sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 26, 2008 Share #58 Posted March 26, 2008 Wie wahr! Die optimale Kamera ist der Traum aller Fotografen, die noch nicht begonnen haben sich auf ihre Bilder zu konzentrieren. Ich behaupte mal, die wenigsten nutzen die Möglichkeiten ihrer Geräte. Was mit -heute als sub-optimal empfundenen Geräten- möglich ist kann man im Museum besichtigen. Den ersten Satz kann ich unterstreichen, Satz 2 nicht zu 100% (Abzüge machen/Daten in TIF konvertieren/versch. Backups machen). Bleibende Erinnerungen würde ich nur auf Film festhalten. Wer weiß denn, ob die Digi-Dateien in 5 Jahren noch lesbar sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
mycube Posted April 1, 2008 Share #59 Posted April 1, 2008 Verstehe ich nicht:confused: Ich versuche es noch einmal etwas genauer zu erklären. Im Prinzip bin ich mit der V-LUX1 sehr zufrieden, wenn das Bildrauschen ab 400 ISO nicht wäre. Ich genieße es nur eine Kamera mit mir zu tragen. Ich bin mit Familie im Urlaub und wenn man für jedes Motiv erst einmal das richtige Objektiv wählen muss, ist die Laune der übrigen Familienmitglieder spätestens nach der dritten Aufnahme dahin . Ich suche also eine Kamera-Objektivkonstellation (Digital) die mir die ähnlichen Vorteile einer V-Lux1 bietet aber sagen wir einmal eine Qualitätsstufe darüber liegt (Objektivbereich 28-200 KB würde mir völlig reichen). Viele Grüße Hannes hallo hannes, tip: eine der leichtesten und kleinsten dslr-gehäuse - sozusagen mit digitalem barnack-sensor - fourthirds standard - wäre die neue olympus e-420 (sensor-datenverarbeitung der e-3 plus verbessertem live-view) incl. dem ultrakompakten neuen zuiko 2,8/25mm pancake - und für "immerdrauf" des leica elmar 3,8-5,6 / 14-150mm. d.h.: eine kleine und feine digitale spiegelreflex mit einem 50mm normalobjektiv und einem vario von 28-300mm plus die option eines leica dslr gehäuse im four thirds standard. gruß ... Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted April 1, 2008 Share #60 Posted April 1, 2008 Die Frage nach der idealen "Reisekamera" habe ich noch nie verstanden. Habt ihr zuhause einen Träger für eure Ausrüstung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.