telewatt Posted March 14, 2008 Share #21  Posted March 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Also ich meinte in den Formatecken!  Grüße Wolfhard  ...Klar, aber die Mitte müßte auch bei Blende 2 scharf sein und du sagst ja es war Blende 2,8..und es ist immer noch nichts scharf.. ..da stimmt was nicht....   Grüße,  Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2008 Posted March 14, 2008 Hi telewatt, Take a look here Nokton Classic1,4/35mm mit M-Bajonett. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest findwolfhard Posted March 14, 2008 Share #22  Posted March 14, 2008 ...Klar, aber die Mitte müßte auch bei Blende 2 scharf sein und du sagst ja es war Blende 2,8..und es ist immer noch nichts scharf.. ..da stimmt was nicht....  Grüße,  Jan Ach so, Du meinst das Summicron cron, da geht erst ab 4 was! Finde ich auch sehr merkwürdig! Ich mach noch einen Test bei besserem Licht. und hier noch mal, dann ist aber auch gut! Grüße Wolfhard Links Nokton bei 1.4, rechts cron bei 2.0 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/47585-nokton-classic1435mm-mit-m-bajonett/?do=findComment&comment=511079'>More sharing options...
telewatt Posted March 14, 2008 Share #23  Posted March 14, 2008 Ach so, Du meinst das Summicron cron, da geht erst ab 4 was!Finde ich auch sehr merkwürdig! Ich mach noch einen Test bei besserem Licht. und hier noch mal, dann ist aber auch gut! Grüße Wolfhard Links Nokton bei 1.4, rechts cron bei 2.0  ..dann ist es defekt!....  Grüße,  Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted March 14, 2008 Share #24  Posted March 14, 2008 ..dann ist es defekt!.... Grüße,  Jan  Dann geht es in den Service! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 14, 2008 Share #25  Posted March 14, 2008 Hallo Leicas Freund,in den meisten Büchern wird Dein Drittes als Nummer 4 bezeichnet. Das "Spar-Summicron" war natürlich der 6 Linser.... ...was später wieder zu einem 7 Linser korrigiert wurde. (Auf dem Foto auch zu sehen..das ist ein 6 Linser in der zweiten Fassung, daher als Nummer 3 bezeichnet) Wie unterscheidet sich der 7linser vom 6linser? Hast Du praktische Erfahrungen im Vergleich gemacht? Der 6Linser ist mir am Rand etwas schwach - auch nach abblenden, den 7Linser kenne ich nicht - der kam erst nach der M 5.  Das R Summicron 35 mit 6 Linsen war für mich im Vergleich zum 2. Elmarit 7linsig indiskutabel - nicht spezeill am Rand - insgesamt fehlten mir da die letzten Prozent an Abbildungsqualität. Einfach so beim Draufgucken. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 15, 2008 Share #26  Posted March 15, 2008 Wie unterscheidet sich der 7linser vom 6linser?Hast Du praktische Erfahrungen im Vergleich gemacht? Der 6Linser ist mir am Rand etwas schwach - auch nach abblenden, den 7Linser kenne ich nicht - der kam erst nach der M 5.  Das R Summicron 35 mit 6 Linsen war für mich im Vergleich zum 2. Elmarit 7linsig indiskutabel - nicht spezeill am Rand - insgesamt fehlten mir da die letzten Prozent an Abbildungsqualität. Einfach so beim Draufgucken. LG LF  Hallo Leicas Freund,  der 6 Linser bekam nicht umsonst den Spitznamen "Sparlinse"...es war auch eine! Es gab nie wieder ein M Objektiv dieser Brennweite mit nur 6 Linsen, weil es auf Kosten der Qualität ging. Klar stand in den Werbeprospekten was anderes, aber die Rechnung war überfordert und das sieht man.Klar werden jetzt einige sagen, wieso, der Kontrast ist doch besser geworden, aber auf welche Kosten!! Es war definitiv schlechter als der alte 8 Linser. Du hast da schlechte Erfahrung aber meines ist fantastisch, weicher und Streulicht empfindlicher und zum Rand einen Leistungsabfall, klassisch für die Zeit, aber sehr scharf und mein Favorit für Reportage in Innenräume. Der Siebenlinser ist dem heutigen ASPH Summicron sehr ähnlich, etwas Streulicht empfindlicher, stärkere Vignetierung und weicher, aber auch sehr scharf. Daher auch gebraucht teuer!..es hat eine sehr eigenen Handschrift und ich habe sehr viele gute Fotos damit gemacht. Daher war auch meine Entscheidung für die beiden extremen, das alte 8 Linser und das neue ASPH. sind bei mir im Einsatz...(den 6 Linser habe ich nur 24 Stunden besessen!)  Grüße,  Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted March 15, 2008 Share #27  Posted March 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ja sowas! Die müssen bei MEINEM einfach nur 1oder 2 Linsen vergessen haben! Ich schick es mal ein, geht sicher auf Kulanz! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted March 16, 2008 Share #28  Posted March 16, 2008 ich habs ausprobiert..... natürlich Äpfel mit Birnen verglichen Summilux R 35 und Nokton 35 - mein Eindruck: ebenbürtig, kann keinen Unterschied sehen (liegt vielleicht an meinen alten Augen?) aber es ist so --- selbst bei 16facher Vergrößerung.... ob die Optik baugleich ist mit irgendwem sonst, interessiert mich eigentlich nicht, ob es eine Kopie oder sonstwas auch nicht,,,,,,bei einem Preis von 400 Euronen und dann diese Ergebnisse.... Leica ist schön, Leica mag auch Top sein..... aber diese Japaner sind einfach im sichtbaren Preis-Leistungsverhältnis eben auch top  oben Nokton - unten Summilux R das sind gescannte 300 DPI Ausschnitte (7,5x9,5 cm) aus einer 40x60 Vergrößerung  mir geht es nicht darum, Leica schlecht zu machen... habe ja selbst eine Menge Zeugs davon ach ja: beides mit Blende 1,4 gemacht Film: Rollei ATP V1 ... 40ASA Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/47585-nokton-classic1435mm-mit-m-bajonett/?do=findComment&comment=512454'>More sharing options...
SoFi-Chaser Posted March 17, 2008 Share #29  Posted March 17, 2008 Vielen Dank für die beiden Bilder! Sind beide mit demselben Gehäuse auf dem selben Stück Film entstanden? Im Gestrüpp links bzw. oberhalb des Hydrant-Hinweisschildes gefällt mir das Lux besser, beim Rest kommt es mir etwas weicher vor, als das Nokton. Bildfeldwölbung? Wäre ja bei der Strasse rechts kaum zu vergleichen. Aber für den Preis ... Beachtlich!!!! Grüße Torsten  PS.: Mich persönlich würde ja nun noch die Sternabbildung in den Ecken bei f 1,4 interessieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted March 17, 2008 Share #30  Posted March 17, 2008 Sind beide mit demselben Gehäuse auf dem selben Stück Film entstanden? Sehr unwahrscheinlich: es wurde ein M-Objektiv mit einem R-Objektiv verglichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted March 17, 2008 Share #31  Posted March 17, 2008 Sehr unwahrscheinlich: es wurde ein M-Objektiv mit einem R-Objektiv verglichen. oooops, wer Lesen kann... Sorry und vielen Dank für den Hinweis. T. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 17, 2008 Share #32  Posted March 17, 2008 Der Siebenlinser ist dem heutigen ASPH Summicron sehr ähnlich, etwas Streulicht empfindlicher, stärkere Vignetierung und weicher, aber auch sehr scharf.  Ab Blende 4 sind der 7-Linser und das asph. praktisch nicht mehr zu unterscheiden, beide sind dann extrem scharf. Bei Offenblende allerdings schlägt das asph. den 7-Linser deutlich, da wird letzteres zum Rand hin sichtbar weicher. Hinsichtlich der Vignettierung kommt es mir so vor, als neige der 7-Linser etwas weniger dazu als das asph.  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted March 17, 2008 Share #33  Posted March 17, 2008 mein Eindruck ist auch, dass "im Gestrüpp" das Summilux einen Tick besser ist, wahrscheinlich wäre ein M noch besser als ein R Objektiv (systembedingt) ... dennoch: ich bin überrascht über das Nokton... interessant wäre mal eine Vergleichsaufnahme mit deiner entsprechenden Testtafel,,,, Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted March 17, 2008 Share #34  Posted March 17, 2008 ... interessant wäre mal eine Vergleichsaufnahme mit deiner entsprechenden Testtafel,,,,  hurra Testtafeln - ich liebe diese Dinger, die lenken so toll vom fotografieren ab Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted March 17, 2008 Share #35  Posted March 17, 2008 ich meinte ja nur.... ICH werde das auf keinen Fall machen, mit genügt der Vergleich praktischer Aufnahmen völig... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted March 17, 2008 Share #36  Posted March 17, 2008 ich ziehe es ja vor mit meinem alten summilux-m 1,4/35 pre-asph zu photographieren - und bin sehr zufrieden damit. mit diesem hier immer wieder als unzeitgemaß und heute nicht mehr zu gebrauchen geschmähten objektiv. testtafeln habe ich noch keine abgelichtet und es erst recht nicht mit dem neuen cv verglichen ... wenn aber jemand lust hat mir hier zu zeigen wie schlecht auch dieses alte ding ist, nur zu ....  b. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted March 18, 2008 Share #37  Posted March 18, 2008 ... wenn aber jemand lust hat mir hier zu zeigen wie schlecht auch dieses alte ding ist, nur zu ....  Nun, etwas abgeblendet ist "das alte Ding" ja auch heute noch hervorragend, vor allem sehr, sehr scharf. Nur bei voll geöffneter Blende fällt es eben deutlich sichtbar ab, aber wen das nicht stört oder wer das sogar bewusst einsetzt, der ist mit diesem Objektiv nach wie vor gut bedient. Unübertroffen kompakt ist es allemal.  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted March 18, 2008 Share #38  Posted March 18, 2008 Also ich höre hier immer wieder große Lobeshymnen auf die CV-Scherben. Daraufhin hatte ich mir mal das 1.7/35er Ultron zugelegt, um für kleines Toto mal ein bißchen mit der M spielen zu können.  Mein Fazit: Scharf zwar, aber triste Farbsignatur, einfach nicht der Knaller. Da fehlt einfach irgendwie die Brillanz. Das mag den nicht jucken, der "nur" SW macht, aber für mich ist die Farbdarstellung auf Film wichtig. Ich werd's jetzt wieder abgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted March 18, 2008 Share #39  Posted March 18, 2008 Die Ultrons sind i.a. immer eher etwas weicher und nicht ganz so knackig wie die Skopare. Hast Du die Gelegenheit, mal z.B. das Voigtländer Color Skopar (Classic) 2,5/35mm zu testen? Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted March 18, 2008 Share #40  Posted March 18, 2008 Die Ultrons sind i.a. immer eher etwas weicher und nicht ganz so knackig wie die Skopare. Hast Du die Gelegenheit, mal z.B. das Voigtländer Color Skopar (Classic) 2,5/35mm zu testen?  Könnte ich vielleicht tun, aber mehr als die mangelnde Knackigkeit (die Schärfe ist abgeblendet nicht schlecht) stört mich die Farbabstimmung. Und ich knipse nicht digital mit der M8 sondern mit der M5 auf Diafilm. Da ist dann nachher auch nix mehr zu korrigieren. Selbst das alte 90er Tele-Elmarit, das ich noch habe, gefällt mir von der Farbabstimmung / Brillanz besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.