Jump to content

Nokton Classic1,4/35mm mit M-Bajonett


Vinyl

Recommended Posts

  • Replies 59
  • Created
  • Last Reply

@Das Äußere erinnert mich doch sehr an das frühere Summilux 1,4 - 35 oder das Summicron 2,0 - 35 als Achtlinser. Die zwei erhältlichen unterschiedlichen Vergütungen sollen diesen Eindruck eines Vintage-Objektives wohl noch unterstützen. Vergleiche mit alten Leitz-Original-Objektiven könnten diesen Eindruck des Nachbaus noch weiter belegen.

Aber wer sich hier den evt. Nachbau kauft, will ja gerade das hochpreisige Original umgehen und wird sich das nicht noch parallel dazu kaufen. Umgekehrt genauso: Wer das Original oder sogar neuere Rechnungen besitzt, wird sich kaum den Nachbau antun.

Aber vielleicht können Leica-M-Freunde untereinander diese Objektivtypen vergleichen?

 

Wären die Voigtländer nur Leitz-Nachbauten, käme für mich der Gebrauchtmarkt als Alternative zum Fremd-Objektiv-Hersteller eher in Frage.

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Hallo! Man sollte die Voigtländer nicht als "Ersatz" sehen. Ich habe ein neues 40er, 1:1,4 . Da hat mein altes 35 cron keine Chance!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Das sehe ich ähnlich. Die V/C scheinen weniger 'Nachbauten' (soweit, als grundsätzliche Regeln der Optik kaum außer Kraft zu setzen sind), sondern neu gerechnete (also Computer statt Rechenschieber) Konstruktionen. Man sollte nicht übersehen, dass V/C eine eigene Glas-Herstellung betreibt, was bestimmte Freiheitsgrade auf der Kosten- und der Qualitätsseite gibt. Dass die Qualität nicht auf die Spitze getrieben ist, weil das Produkt zu einem (relativ) günstigen Preis angeboten werden sioll, ist nicht bestritten. Können sollte Spitzenoptik V/C wohl auch, aber man hat sich ja bewusst entschieden für ein bestimmtes Preis-Segment. Ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass meine V/C-Objektive optisch und mechanisch sehr gut mithalten können, wobei es Unterschiede gibt. Bleibt noch die Frage externer Sucher für kurze Brennweiten - und da sehe ich V/C manchmal vorne.

 

Mit freundlichem Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Advertisement (gone after registration)

Mal ein Vergleich auf Adox25.

Nokton 40 und Summicron 35 alt, dritte Version (?)

Ganz diffuses Licht, verhangener Himmel.

Gleicher Abstand. Das linke muß natürlich etwas kleiner gesehen werden im Maßstab, hab ich hier nicht so hingekriegt, der Unterschied der Brennweite macht aber nichts aus in der Schärfedarstellung.

Grüße Wolfhard

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
Das Nokton ist besser!

 

Nein, oben ist das linke Bild besser/schärfer. Gib mir beide Objektive und ich zeige Dir mit

Sicherheit, dass entweder das Summicron nicht richtig justiert oder bedient war oder der

Unterschied zwischen beiden Bildern nicht so stark ausfällt wie in den Beispielen oben.

 

.

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Frisch aus dem Scanner! Cron 2.0, 2.8, 4.0

Auf Staubbearbeitung habe ich verzichtet!

Das Objektiv ist so gut wie immer mit Filter verwendet worden, die Oberflächen sind wie neu! Hier natürlich nicht.

Grüße Wolfhard

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Mal ein Vergleich auf Adox25.

Nokton 40 und Summicron 35 alt, dritte Version (?)

Ganz diffuses Licht, verhangener Himmel.

Gleicher Abstand. Das linke muß natürlich etwas kleiner gesehen werden im Maßstab, hab ich hier nicht so hingekriegt, der Unterschied der Brennweite macht aber nichts aus in der Schärfedarstellung.

Grüße Wolfhard

 

[ATTACH]78324[/ATTACH]

 

[ATTACH]78326[/ATTACH] [ATTACH]78322[/ATTACH]

 

 

..:eek: ...da hast du aber eine "Gurke" erwischt.....das dritte (Spar-Summicron..:p )war zwar nie so der Hit..aber so..:rolleyes:

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard
welches beurteilt denn der Experimentator als "besser"?

 

Das Nokton ist deutlich überlegen! Ich konnte es auch nicht glauben.

Beim SUmmicron ist der Schärfe/Unschärfe Übergang in den Bildecken weicher.

Grüße Wolfhard.

 

Die beiden ersten Beispiele ,- Summicron Links bei 2.8, Nokton rechts bei 2.0.

Bei 1.4 auch kaum ein Unterschied.

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard
..:eek: ...da hast du aber eine "Gurke" erwischt.....das dritte (Spar-Summicron..:p )war zwar nie so der Hit..aber so..:rolleyes:

 

Grüße,

 

Jan

 

Habe das nie so bemerkt, liegt wohl auch an diesem Wahnsinnsfilm!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
..:eek: ...da hast du aber eine "Gurke" erwischt.....das dritte (Spar-Summicron..:p )war zwar nie so der Hit..aber so..:rolleyes:

Wieso Spar-Summicron?

Das 1. hatte 8 Linsen - da hatte ich eine richtige Gurke, totaler Einbruch bei Aufnahmen auf Dokumentenfilm.

das 2. 6 Linsen - nicht so gut wie das Summicron 40 zur CL

das 3. hatte 7 Linsen - was wurde da gespart - oder ist mir ein Summicron-Typ entgangen (mal abgesehen vom Filtergewinde vorhanden/nicht vorhanden).?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Das ist der Übeltäter!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Wieso Spar-Summicron?

Das 1. hatte 8 Linsen - da hatte ich eine richtige Gurke, totaler Einbruch bei Aufnahmen auf Dokumentenfilm.

das 2. 6 Linsen - nicht so gut wie das Summicron 40 zur CL

das 3. hatte 7 Linsen - was wurde da gespart - oder ist mir ein Summicron-Typ entgangen (mal abgesehen vom Filtergewinde vorhanden/nicht vorhanden).?

LG

LF

 

Hallo Leicas Freund,

 

in den meisten Büchern wird Dein Drittes als Nummer 4 bezeichnet. Das "Spar-Summicron" war natürlich der 6 Linser....:D ...was später wieder zu einem 7 Linser korrigiert wurde.

(Auf dem Foto auch zu sehen..das ist ein 6 Linser in der zweiten Fassung, daher als Nummer 3 bezeichnet)

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich! :confused:

 

 

Links Summicron bei 2.0, Mitte 1.4 Nokton 40, und rechts bei 2.0

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

...Beim Summicron ist der Schärfe/Unschärfe Übergang in den Bildecken weicher.

Grüße Wolfhard.

 

Die beiden ersten Beispiele ,- Summicron Links bei 2.8, Nokton rechts bei 2.0.

Bei 1.4 auch kaum ein Unterschied.

 

 

...:D ..also ich kann da überhaupt keine Schärfe finden!...:rolleyes:

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...