Jump to content

Ilford Multigradekopf und Focomat


mischa

Recommended Posts

Guest m6harry
hallo zusammen

 

weiss hier per zufall jemand ob der Ilford 500 HLZ auf den Focomat IIC passt? Alternativ auf Beseler MX45 oder Fujimoto 450MD

 

Vielen Dank und Grüsse

Mischa

 

Hallo Mischa,

 

das 500´er System kann auf den 2c angepasst werden, aber dafür brauchst Du dann die entsprechenden Teile, die einzeln nur sehr schwer erhältlich sind.

 

Und überhaupt würde ich Dir von dem System eher abraten (ich hatte es & weg damit):

 

* der Lüfter läuft ewig lange, das nervt gewaltig und wirbelt Staub

* Die Lampen sind teuer und halten nicht sehr lange

* Du kannst keinen Rotfilter zur Kontrolle verwenden, da die Belichtung über Grün & Blaufilter gesteuert wird, d.h. Du würdest das Papier dabei belichten.

* Die Ausleuchtung zur Bildkontrolle ist relativ schwach bis ungenügend bei großen Formaten, da Du zum Einstellen kein Weisslicht, sondern nur Grün/Blau Mischlicht hast (volle Lampenleistung=Hitze, Lüfter läuft ewig)

* Die Steuerung ist ok, das Messsystem eher bescheiden und umständlich - keine Gradationsbestimmung (falls man das gerne hätte)

 

Mein Tipp: Ilford Multigrade 100 H : Ist ein Multigrade-Kopf der über dem Kondensor sitzt.

Sehr hell, Einstellung mit Weisslicht, stufenlose Gradationseinstellung manuell über einen einfachen Drehregler, Lampe hält ewig, Lüfter läuft nur ganz kurz bei der Belichtung oder Kontrolle, Kontrolle mit Rotfilter funktioniert. Bietet allerdings keine Messfunktionen.

 

Oder gleich den neuen Heiland LED-Kopf, dann hast Du das Optimum :-)

 

Gruß, Harald

Link to post
Share on other sites

Hallo Mischa,

 

das 500´er System kann auf den 2c angepasst werden, aber dafür brauchst Du dann die entsprechenden Teile, die einzeln nur sehr schwer erhältlich sind.

 

Und überhaupt würde ich Dir von dem System eher abraten (ich hatte es & weg damit):

 

* der Lüfter läuft ewig lange, das nervt gewaltig und wirbelt Staub

* Die Lampen sind teuer und halten nicht sehr lange

* Du kannst keinen Rotfilter zur Kontrolle verwenden, da die Belichtung über Grün & Blaufilter gesteuert wird, d.h. Du würdest das Papier dabei belichten.

* Die Ausleuchtung zur Bildkontrolle ist relativ schwach bis ungenügend bei großen Formaten, da Du zum Einstellen kein Weisslicht, sondern nur Grün/Blau Mischlicht hast (volle Lampenleistung=Hitze, Lüfter läuft ewig)

* Die Steuerung ist ok, das Messsystem eher bescheiden und umständlich - keine Gradationsbestimmung (falls man das gerne hätte)

 

Mein Tipp: Ilford Multigrade 100 H : Ist ein Multigrade-Kopf der über dem Kondensor sitzt.

Sehr hell, Einstellung mit Weisslicht, stufenlose Gradationseinstellung manuell über einen einfachen Drehregler, Lampe hält ewig, Lüfter läuft nur ganz kurz bei der Belichtung oder Kontrolle, Kontrolle mit Rotfilter funktioniert. Bietet allerdings keine Messfunktionen.

 

Oder gleich den neuen Heiland LED-Kopf, dann hast Du das Optimum :-)

 

Gruß, Harald

 

 

Lieber Harald

 

Vielen Dank für die Info.

Weisst Du zufällig ob das gleiche auch für den 500S (somit wohl für alle 500er) gilt?

 

Heiland, sicher, aber der Preis ist halt auch heftig... Und gebraucht nicht an jeder Ecke zu bekommen :-( Bin für Angebote aber offen :-)

 

Gruss

Mischa

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry
Lieber Harald

 

Vielen Dank für die Info.

Weisst Du zufällig ob das gleiche auch für den 500S (somit wohl für alle 500er) gilt?

 

Heiland, sicher, aber der Preis ist halt auch heftig... Und gebraucht nicht an jeder Ecke zu bekommen :-( Bin für Angebote aber offen :-)

 

Gruss

Mischa

 

Mischa,

 

das 500S ist nur das Netzteil, 500H bzw. HLZ der Kopf und 500CPM das Steuergerät.

 

Gruß, Harald

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...