Guest jowi Posted March 10, 2008 Share #1 Posted March 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Hier ist es: Leica-Chef: 80 Prozent der Sanierung sind geschafft Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 10, 2008 Posted March 10, 2008 Hi Guest jowi, Take a look here Interview Dr. Kaufmann im Handelsblatt. I'm sure you'll find what you were looking for!
feuervogel69 Posted March 10, 2008 Share #2 Posted March 10, 2008 danke. eigentlich ziemlich klare ansagen, wenn man zwischen den zeilen liest. und in der summe eigentlich ganz erfreulich. am meisten, daß anscheinend das stimmungsbarometer der solmser mitarbeiter wieder nach oben zeigt und man motiviert arbeitet. wenn das unter lee am ende nicht mehr der fall war, dann war die entscheidung sehr richtig. und: ich bin gespannt auf die photokina 08. man wird dort also zumindest sehen/hören, was man sich bei leica so denkt. ausgereifte produkte werden dort aber augenscheinlich noch nicht vorgestellt werden können. mein fazit: ein preiswerter m-body (wird mit hochdruck entwickelt um neue kunden zu bekommen), m8 verbesserungen (bis hin zum sensortausch), m9 langfristig (zur photokina mit sicherheit noch nix zu hören) und ein neues r-system (man gibt die kompatibilität zugunsten eines umfassenden neuen konzeptes auf). lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 10, 2008 Share #3 Posted March 10, 2008 Besten Dank für den Hinweis! (Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, Lesen ist etwas anderes als Buchstaben zusammenzusetzen, etwas hinein- oder herauslesen zu wollen. Man hört einen Ton, sieht Umrisse und ist erfreut.) str. Link to post Share on other sites More sharing options...
harald_ludwig Posted March 10, 2008 Share #4 Posted March 10, 2008 Danke, das ist war aufschlussreich und interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted March 10, 2008 Share #5 Posted March 10, 2008 Hier ist es: Leica-Chef: 80 Prozent der Sanierung sind geschafft Klare Vorstellungen vom zukünftigen Kurs und breite Brust hören sich anders an. Das Interview enthält nicht eine eindeutige Aussage, wie es weitergehen soll. "Wir arbeiten dran...." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 10, 2008 Share #6 Posted March 10, 2008 Es wird mit Ferngläsern und sonstigem Geld verdient - nicht mit Foto. Immer noch nicht. Und 80 % sind geschafft. Naja LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted March 10, 2008 Share #7 Posted March 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Es wird mit Ferngläsern und sonstigem Geld verdient - nicht mit Foto.Immer noch nicht. Und 80 % sind geschafft. Naja LG LF Da magst Du recht haben; aber LEIFE(rnglas) hört sich irgendwie nicht gut an:D . Link to post Share on other sites More sharing options...
redfalo Posted March 10, 2008 Share #8 Posted March 10, 2008 Hier ist es: Leica-Chef: 80 Prozent der Sanierung sind geschafft Unglaublich, das Forum ist ja wirklich schneller als die Feuerwehr - ich wollte gerade den Link des Interviews, das ich letzte Woche mit Kaufmann in Solms geführt habe, einstellen... Zur Anmerkung von Leicafreund mit Blick auf die Profitablität: Meine Frage bezieht sich auf die Zahlen, die Leica für das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2007/2008 veröffentlicht hat. http://www.leica-corporate.de/assets/file/download.php?filename=cp_file_3556.pdf Auf Seite 5 des PDF-Dokuments findet sich ganz unten die Tabelle "operatives Ergebnis nach Segmenten". Im Photobereich hat Leica demnach 1,5 Mill. Euro Gewinn gemacht, bei Sportoptik 3,4 Mill. und bei "Sonstiges" 4,4 Mill. Der Umsatz bei Photo war aber 62,6 Mill., während er bei Sportoptik nur 16,5 Mill. betrug und bei Sonstiges 9,7 Mill. D.h. im Photosegment lag die Umsatzrendige bei 2,4 Prozent, bei Ferngläsern dagegen bei fast 21 Prozent und bei "sonstigem" gar bei 45 Prozent... Übrigens: Bevor sich jemand die Mühe macht, das fürs internationale Forum zu übersetzen: Wir arbeiten an einer englischen Fassung, die demnächst online geht. Beste Grüße Olaf Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 10, 2008 Share #9 Posted March 10, 2008 olaf: da sowohl du, als auch kaufmann ja hier mitglieder sind, könnte man ja eigentlich auch von einem forumsinterview sprechen, oder? war am ende alles sogar per pn, oder? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
redfalo Posted March 10, 2008 Share #10 Posted March 10, 2008 olaf: da sowohl du, als auch kaufmann ja hier mitglieder sind, könnte man ja eigentlich auch von einem forumsinterview sprechen, oder? war am ende alles sogar per pn, oder? lg matthias ne, war schon persönlich. hier sind die beweisfotos: Leica stuff - a photoset on Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 10, 2008 Share #11 Posted March 10, 2008 Zur Anmerkung von Leicafreund mit Blick auf die Profitablität: Meine Frage bezieht sich auf die Zahlen, die Leica für das 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2007/2008 veröffentlicht hat. Und in diesen Zahlen ist das Foto-Handelsgeschäft - Panasonic-Digi - mit enthalten. Das ist ein Geschäft mit relativ geringem Risiko. Da wird die Eigenproduktion kaum Gewinn gemacht haben. Das Interview klingt bezogen auf die klassischen LEICAS leider wie ein Preifen im dunklen Wald. Mal sehen, wann der Morgen anbricht. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted March 10, 2008 Share #12 Posted March 10, 2008 Hier ist es: Leica-Chef: 80 Prozent der Sanierung sind geschafft Zitat: Frage: "2006 in Köln haben Sie unter anderem die Digilux 3 präsentiert. Wie man aus dem Handel hört, verkauft die sich nur schleppend." Antwort: "Die Digilux 3 ist ein Spezialfall. Es ist eine sehr gute Kamera. Ich kenne zum Beispiel einen professionellen Modefotografen, der nur noch damit arbeitet. Für Leica aber war die Kamera vor allem der Versuch abzutasten, ob man im Four-Thirds-Segment mit selbst designten Gehäusen aktiv werden sollte." Über den Teilsatz "vor allem der Versuch abzutasten, ob man selbst ... aktiv werden sollte." werden sich sicherlich alle Digilux-3-Besitzer sehr freuen. Was hindert mich daran, jetzt zu denken, dass Leica nicht wirklich ernsthaft hinter diesem System stand. Man liest es und ist verstimmt. Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 10, 2008 Share #13 Posted March 10, 2008 Auf Seite 5 des PDF-Dokuments findet sich ganz unten die Tabelle "operatives Ergebnis nach Segmenten". Im Photobereich hat Leica demnach 1,5 Mill. Euro Gewinn gemacht, bei Sportoptik 3,4 Mill. und bei "Sonstiges" 4,4 Mill. Der Umsatz bei Photo war aber 62,6 Mill., während er bei Sportoptik nur 16,5 Mill. betrug und bei Sonstiges 9,7 Mill. D.h. im Photosegment lag die Umsatzrendige bei 2,4 Prozent, bei Ferngläsern dagegen bei fast 21 Prozent und bei "sonstigem" gar bei 45 Prozent... Übrigens: Bevor sich jemand die Mühe macht, das fürs internationale Forum zu übersetzen: Wir arbeiten an einer englischen Fassung, die demnächst online geht. Beste Grüße Olaf Was wohl alles "Sonstiges" ist: Ich vermute, Gummibärchendosen, Schlüsselbänder, ... Ansonsten: Danke für den Hinweis. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted March 10, 2008 Share #14 Posted March 10, 2008 oh je, was wenn er merkt, dass hier manche mit frühgotischen Geräte laboriert und perfekte Bilder auf Film zaubern? Also eine M2 von '58 mit einem Steinzeit 50er von '63 erzeugt wunderbares aus Film... Aber schon interessant zu lesen was derzeit gesagt werden will, darf man zu einem Interview auch gratulieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
schiller Posted March 10, 2008 Share #15 Posted March 10, 2008 Es ist nicht gut, laut zu gackern und dann kein Ei zu legen. Insofern hat Dr. Kaufmann vollkommen recht. Als langjähriger Leica-Liebhaber ist es aus meiner Sicht ein Glücksfall, dass es diesen Mann und sein Engagement gibt - sonst wäre Leica vermutlich längst vom Markt verschwunden. Die Konzentration auf das M-System halte ich ebenfalls für konsequent: kein System hat gegenwärtig bessere Optiken zu bieten. Irgendetwas Intelligentes sollte Leica aber zum Thema "Zusatzsucher" einfallen - die gegenwärtigen Lösungen sind jedenfalls - so optisch aufwändig sie z.B. beim Sucher zum Tri-Elmar 16-21 sein mag - vorsintflutlich. Natürlich braucht die M baldmöglichst einen Vollformatsensor und sollte ohne Infrarot-Filter auskommen. Optimal wäre es, die gegenwärtige Strategie so konsequent weiterzuentwickeln, dass ich mein künftiges M-Digital-Modell durch das Austauschen von Komponenten stets dem aktuellen Stand der Technik anpassen kann (die Zyklen werden, wie bei den PC's, ja auch hier länger und die Jagd nach immer mehr Pixeln verlangsamt sich zusehends). Es muß mit dem Austausch von Komponenten ja nicht so weit gehen, dass man die Rückwand bei den analogen M-Modellen gegen eine Sensor-Rückwand auszutauschen und die dazugehörige Technik in die freien Räume der Filmkammern einsetzen kann - Leica soll schließlich Geld verdienen. Eines ist aber sicher, und hier widerspreche ich ganz entschieden dem ansonsten so geschätzten Edwin Puts: die Meßsucher-Nische aufzugeben, wäre fatal. Doch natürlich wird diese Nische allein nicht genügen, um langfristig die Existenz von Leica zu sichern. Das R-System gehört ebenfalls dazu und vermutlich wird man künftig auch um Autofokus bei der R nicht vorbeikommen, sofern die bisherigen Optiken weiterverwendet werden können. Ein Schlußwort zum Kundendienst, der im aktuellen Handelsblatt-Interview ja auch kritische Erwähnung findet: ich war und bin mit dem Kundendienst sehr zufrieden, auch wenn mal etwas nicht optimal gelaufen ist. Das kann in über 20 Jahren schon mal passieren und ist kein Grund, daraus pauschale Urteile abzuleiten. Ich fühle mich und meine Ausrüstung jedenfalls bei Eberhard Jakob und seinen Kolleginnen und Kollegen in sehr guten Händen. Ich hoffe, dass Leica es schafft und freue mich schon auf die Photokina. Stephan Seeger Link to post Share on other sites More sharing options...
sjöbjörn Posted March 10, 2008 Share #16 Posted March 10, 2008 Unglaublich, das Forum ist ja wirklich schneller als die Feuerwehr - ich wollte gerade den Link des Interviews, das ich letzte Woche mit Kaufmann in Solms geführt habe, einstellen... Vielen Dank fuer das Interview! Vielen Dank auch an Herrn Kaufmann, der hier ja ab und zu mitliest! Hier noch ein kleines Zitat: "Wir wollen ambitionierten Photo-Amateuren eine Systemkamera im mittelpreisigen Segment anbieten". (Im Zusammenhang mit der Digilux 3). Wenn das auch fuer die Zukunft gilt, bin ich mal sehr gespannt, was da kommt (vielleicht eine R9-"light")? Auf jeden Fall sehr interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted March 10, 2008 Share #17 Posted March 10, 2008 Hier ist es: Leica-Chef: 80 Prozent der Sanierung sind geschafft Danke für den link zu dem sehr lesenswerten Artikel. Und lesen muss man ihn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 10, 2008 Share #18 Posted March 10, 2008 Ja. Sehr erfreut. Guter Interviewer, guter Interviewter, gutes Interview. . Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 10, 2008 Share #19 Posted March 10, 2008 Was wohl alles "Sonstiges" ist: Ich vermute, Gummibärchendosen, Schlüsselbänder, ... Und die Gummibärchendosenbesitzer müssen jetzt feststellen, daß Leica sie übel abgezockt hat, während die Leica-Kameras fast zum Selbstkostenpreis abgegeben wurden. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 10, 2008 Share #20 Posted March 10, 2008 find' ich gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.