Legion Posted March 8, 2008 Share #1 Posted March 8, 2008 Advertisement (gone after registration) Erste Gehversuche mit der Digilux 3 und Nikon Objektiv Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2008 Posted March 8, 2008 Hi Legion, Take a look here Ich seh Dich. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotoschrott Posted March 8, 2008 Share #2 Posted March 8, 2008 Sag mal wo hast du denn diese "Monster" so nah aufgenommen? Lebensgefährlich? Spass beiseite, welches Objektiv hattest du da wo dran? Die Aufnahmen schauen spektakulär aus. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted March 9, 2008 Author Share #3 Posted March 9, 2008 Hallo Hans vom Semmering, freut mich das dir die Bilder gefallen. Also als Kamera dient meine Neue (freu, freu) Digilux 3, und als Objektiv habe ich das 2,8 80 - 200 von Nikon verwendet. Gruss Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 9, 2008 Share #4 Posted March 9, 2008 Aha, hat das Nikon einen 4/3 Anschluß? Und wo hast du die Bilder gemacht? Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Vinyl Posted March 9, 2008 Share #5 Posted March 9, 2008 das Bild unten ist einfach klasse! Jetzt aber ganz langsam weg. Gruß, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted March 9, 2008 Author Share #6 Posted March 9, 2008 Hans, Nein, natürlich hat Nikon keinen 4/3 Anschluss. Es gibt da aber einen Adapter von Novoflex von Nikon auf den 4/3 Anschluss. Die Bilder habe ich gestern im Kölner Zoo sprich im Aquarium aufgenommen. Gruss Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 9, 2008 Share #7 Posted March 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Bild 1 ist für mich das Gelungenste. Ich würde es sogar noch etwas beschneiden und nur auf die Strukturen der Echsenhaut und das Auge ausrichten, also oben und rechts unten den Hintergrund/die Leerstellen abschneiden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.