uwe zankl Posted March 5, 2008 Share #1 Posted March 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen Nach einer längeren Reise über's Meer ist sie nun da...und ich bin von den Socken:D Die Kamera macht einen fast neuen Eindruck, man sieht zwar zarte Spuren aber nix wirklich dramatisches. Der Beschreibung nach hätte der Verschluss im Eimer sein sollen...nix da! Die Tücher sind SUPER im Schuss und der Verschluss surrt jetzt einwandfrei. Beim Auspacken lief er noch nicht, ich war gerade im Begriff den Schraubenzieher anzusetzen und hatte das Zeitenrad gelockert...und auf einmal schnurre es. Scheinbar war das Rad zu weit auf die Welle gedrückt und hatte am Gehäuse gerieben! Jetzt sitzt es richtig und alle schnellen Zeiten laufen gefühlt super sauber ab. Die Langen sind noch ein wenig zäh, da muss das Langzeitgetriebe mal gereinigt werden, ist aber zu machen. Das Summitar ist vergütet und ebenfalls sehr gut im Schuss, einzig hinten sind zwei winzige schwarze Krümmel zu sehen, könnte abgeplatzer Kameralack sein. Ich lasse da wohl am besten einen Fachmann ran. Was mich total begeistert ist die Haifisch Haut!!! Fühlt sich viel edler an als das normale Vulkanit. Warum hat man das nicht beibehalten? Kamera und Objektiv sind laut Liste beide von 1949, gehören also wahrscheinlich zusammen. Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2008 Posted March 5, 2008 Hi uwe zankl, Take a look here Meine neue...alte!. I'm sure you'll find what you were looking for!
uwe zankl Posted March 5, 2008 Author Share #2 Posted March 5, 2008 noch ein paar Bilder... Der aufgeplatze Chrombelag scheint bei diesen Baujahren was ich so gelesen habe normal zu sein, man hatte wohl anno 49 noch Probleme wieder sauber zu verchromen. Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 5, 2008 Share #3 Posted March 5, 2008 Hallo, Glückwunsch zu dem Schätzchen. Ich hatte kürzlich auf einer Börse auch eine IIIc oder f mit shark skin - Belederung in der Hand, fühlte sich gut an und sah auch gut aus. Und, obwohl dies hier sicher schon mehrfach ausführlich behandelt wurde: Was hat es damit auf sich? Ist sie später erst angebracht worden? Oder in bestimmten Jahren? Oder einfach nur als Ausstattungsvariante? Gruß Nils (der, würde er nicht auf was größeres sparen, auch solchen Schätzchen nachjagen würde) Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 5, 2008 Share #4 Posted March 5, 2008 Hallo nochmal, habe über die Suchfunktion nur diesen einen (allerdings durchaus erhellenden) Beitrag von str aus 2006 gefunden: "Nachkriegscameras hatten eine Zeit lang einen härteren Kunststoff als das Vulkanit, das oben genannte shark skin. Die korrekte Übersetzung Haifischhaut lese ich in diesem Zusammenhang zum ersten mal." Aber vielleicht weiß jemand noch mehr? Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted March 5, 2008 Share #5 Posted March 5, 2008 Glückwunsch! Viel Vergnügen mit deiner Alten Grüße, Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
Konni Posted March 5, 2008 Share #6 Posted March 5, 2008 Ich glaube hier im Fourm verbreitet sich ein Virus. Das Schlimme dabei ist, dass ich mich vermutlich schon infiziert habe. Mal sehen wie lange mein Immunsystem noch standhält. Herzlichen Glückwunsch zur Neuen. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 5, 2008 Share #7 Posted March 5, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich glaube hier im Fourm verbreitet sich ein Virus. Das Schlimme dabei ist, dass ich mich vermutlich schon infiziert habe. Mal sehen wie lange mein Immunsystem noch standhält. Herzlichen Glückwunsch zur Neuen. Gruß Werner billiger wirst du nie mehr zu einer Leica kommen... .. .. Uwe, viel Spaß damit! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted March 5, 2008 Share #8 Posted March 5, 2008 Ich glaube hier im Fourm verbreitet sich ein Virus. Das Schlimme dabei ist, dass ich mich vermutlich schon infiziert habe. Mal sehen wie lange mein Immunsystem noch standhält. Mein "Immunsystem" hat versagt, ich bin infiziert Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/47071-meine-neuealte/?do=findComment&comment=501979'>More sharing options...
uwe zankl Posted March 5, 2008 Author Share #9 Posted March 5, 2008 Hallo nochmal, ich hätte da noch einge Fragen zu dem Summitar. Ich habe gelesen das dieses Objektiv bereits mit dem Hintergedanken "Farbfotographie" entwickelt wurde. Gibt es irgendwas zu beachten wenn man Papierbilder (100ASA) oder aber Dias machen will. Gibt es Eigenheiten bei der Verwendung von Kadachrome Filmen, brauche ich Filter? Danke und Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 5, 2008 Share #10 Posted March 5, 2008 Das Summitar ist 1938 oder 1939 herausgekommen, da steckte die Farbphotographie noch sehr in den Anfangen. Gegenüber seinem Vorgägner, dem Summar, hat das Summitar eine verkittete Frontlinse, die nun größer ist, als das Öffnungsverhältnis verlangen würde. Damit sollte die Randabschattung vermindert werden, denn bei Farbfilm wirkt sie sich zugleich als Farbverschiebung aus. Groß war dieser Gewinn nicht. Aber wirklich, gegenüber dem Summar wirken Farbaufnahmen viel klarer. Daß man etwas besonders beachten müßte, wüßte ich nicht. Vielleicht sollte eine Gegenlichtblende verwendet werden. Die eigentliche findet sich nicht so rasch. Es paßt aber wohl auch eine von denen zum Summicron, vielleicht sitzt sich nicht ganz fest in dem damals noch schmalen Ring auf dem Frontring. Mit Filtern wird es schwer, weil das Gewinde 36,5 ist. Von Leitz gab es dafür wohl kein 1.5 CR-Filter, das sicher unter freiem Himmel günstig sein kann. Es gab einen Adapter SNHOO zum Summitar auf 39mm. Aber der ist mir noch nie unter die Augen gekommen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 5, 2008 Share #11 Posted March 5, 2008 Mein "Immunsystem" hat versagt, ich bin infiziert Das ist aber auch ein besonders tückischer Virus, den Du da eingefangen hast. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted March 5, 2008 Author Share #12 Posted March 5, 2008 Das Summitar ist 1938 oder 1939 herausgekommen, da steckte die Farbphotographie noch sehr in den Anfangen. Gegenüber seinem Vorgägner, dem Summar, hat das Summitar eine verkittete Frontlinse, die nun größer ist, als das Öffnungsverhältnis verlangen würde. Damit sollte die Randabschattung vermindert werden, denn bei Farbfilm wirkt sie sich zugleich als Farbverschiebung aus. Groß war dieser Gewinn nicht. Aber wirklich, gegenüber dem Summar wirken Farbaufnahmen viel klarer. Daß man etwas besonders beachten müßte, wüßte ich nicht. Vielleicht sollte eine Gegenlichtblende verwendet werden. Die eigentliche findet sich nicht so rasch. Es paßt aber wohl auch eine von denen zum Summicron, vielleicht sitzt sich nicht ganz fest in dem damals noch schmalen Ring auf dem Frontring. Mit Filtern wird es schwer, weil das Gewinde 36,5 ist. Von Leitz gab es dafür wohl kein 1.5 CR-Filter, das sicher unter freiem Himmel günstig sein kann. Es gab einen Adapter SNHOO zum Summitar auf 39mm. Aber der ist mir noch nie unter die Augen gekommen. str. ...Super, danke für die Infos! Das mit den Filtern wird dann wohl knifflig...mal sehen! Die Gegenlichblende habe ich letzte Woche schon geschossen, 13,50+Porto innerdeutsch, ich hoffe das ist die richtige, es steht zumindest Summitar drauf? Danke und Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 5, 2008 Share #13 Posted March 5, 2008 Hoffentlich greifen die Krallen in die Rille am Frontring. Es würde mich interessieren, wie sie sitzt. Grundsätzlich hat sie die Form, die ich gemeint habe. Nur bin ich nicht sicher, ob bei den frühen Nachkriegssummitaren noch die Blende mit der Schraube verwendet werden muß. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted March 5, 2008 Author Share #14 Posted March 5, 2008 ...ich mache Bilder sobald sie da ist! Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 5, 2008 Share #15 Posted March 5, 2008 ich hätte da noch einge Fragen zu dem Summitar. Ich habe gelesen das dieses Objektiv bereits mit dem Hintergedanken "Farbfotographie" entwickelt wurde. Gibt es irgendwas zu beachten wenn man Papierbilder (100ASA) oder aber Dias machen will. Gibt es Eigenheiten bei der Verwendung von Kadachrome Filmen, brauche ich Filter? Der Zwischenring zum Umsetzen von den üblichen E 39 Filtern der M-Leicas war viele Jahre im Sortiment. Die BEstell-Nr. war 13078 Y, das Bestellwort SNHOO. Es könnte sein, dass damit auch die Gegenlichtblenden für E39/A42 - für die Summicrone 35 und 50, Elmare 50, 90 und 135 und Summarone 35, Elmarit 90 udgl.passen könnten. In der Leistung unterscheidet es sich kaum vom ersten Summicron 1953, auch wenn damals die neuen Lanthan-Gläser gefeiert wurden. Der Oberingenieur O. Zimmermann aus Wetzlar hat in den 50ern und zuletzt in der LEICA-Fotografie 1962, Heft 2, 3, und 4 über Aufbau und Korrektionsmerkmale der Leica-Objektive berichtet - und als besonderen Vorzug die geringere Vignettierung gegenüber vorherigen Objektiven hervorgehoben. Und in dem Zusammenhang auf die Farbfilme hingewiesen - heute bei den toleranten Farbfilmen "Schnee von gestern". Als optimal Blende nannte er Blende 5,6. Voll geöffnet dürfte es einen schön weichen Bildvortrrag haben, so wie ich es am ersten Summicorn 50 schätze. Bei voller Öffnung sollte man kräftige, flächige Farbstrukturen wählen. Sonst fließt es leicht zu Soße zusammen. Ausprobieren. Heutige Farbfilme sind wesentlich unempfindlicher gegenüber UV-Farbstiche als die alten Filme. Wenn Du nicht mittags am Strand oder im Schnee, oder im Schatten fotografierst, sollte es kaum Probleme geben. Ausprobieren. Ich könnte mir vorsellen, daß Du mit der Kombi der neuen Geli und der E39-Filter Probleme bekommst - warte erst einmal ab - und dann suche entweder nach E 36,5 Filtern oder E 39/0,5 - den typischen Leica M-Filtern. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 5, 2008 Share #16 Posted March 5, 2008 Es könnte sein, dass damit auch die Gegenlichtblenden für E39/A42 - für die Summicrone 35 und 50, Elmare 50, 90 und 135 und Summarone 35, Elmarit 90 udgl.passen könnten. Die Gegenlichtblenden nur für 35/50mm Objektive - der Anschluß ist bei den anderen nur gleich. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted March 5, 2008 Author Share #17 Posted March 5, 2008 Hallo LF, STR Danke noch mal für die Infos...ich habe da folgenden Filter entdeckt Leica Summitar SL E.Leitz.N.Y. Filter .... Minty, w/Box - eBay (item 280196637994 end time Mar-29-08 13:34:46 PDT) ...nicht gerade ein Schnäppchen aber wenn das der richtige wäre...? Danke und Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 5, 2008 Share #18 Posted March 5, 2008 Oh, vielen Dank frü den Hinweis. Es ist das erste Summitar- Skylight-Filter, das ich sehe. Es ist nicht von Leitz in Wetzlar, sondern von Leitz in New York, wie die Schachtel ausweist. Der Preis ist gewaltig, aber das Ding ist nicht sehr häufig. Aus den Leitz-Katalogen kenne ich es auch nicht. Gerade sehe ich, daß es in der Liste des Zubehörs des Kleinen Laney S. 103 nicht aufgeführt ist. Da ist das Feld leer. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 5, 2008 Share #19 Posted March 5, 2008 .. und wer von euch hat den Skylight nun gekauft? Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted March 5, 2008 Author Share #20 Posted March 5, 2008 ...und schon hat ihn jemand gekauft! Sch....ade, ich hatte gerade mit dem Gedanken gespielt. Na ja, ein ander mal:( Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.