Jump to content

Probleme Farbmanagement Mac


Thomas Böder

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo ihr Lieben.

 

Ich komme mal wieder nicht klar.

 

Bilder die ich auf meinem Mac (OSX 10.4.11.) mache, haben unter Opera nie die Farben, die ich in PS, Safari oder in der Vorschau sehe.

Bin ich wieder mal zu blöd?

Ich weiß das Opera wohl keine eingebundenen Profile lesen kann.

Aber wenn das anderen Betrachtern meiner Bilder auch so ergeht, dann sehen diese ja die Bilder in völlig falschen Farben?!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Dieses Bild ist in Safari völlig normal, sattes Grün, schönes Gelb keine abgesoffenen Tiefen etc.

In Opera könnte ich vomieren... zu dunkel, der Hintergrund wird irgenwie magenta, oben rechts säuft alles ab, das Grün ist blaustichig etc.

 

Meine Einstellungen sehen so aus:

 

PS

 

Für Web speichern

 

Monitor

 

Mein Monitor ist mit Eye-One Match 2 kalibriert worden.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

sRGB ist das Ziel - nur wie dahin kommen?

 

Variante 1.) sRGB als Arbeitsfarbraum einstellen

Problem: schon wenn ich in "für Web speichern" die Vorschau sehe stimmen die Farben nicht mehr - warum eigentlich?

 

Variante 2.) mit anderen Farbräumen arbeiten - z. B. ProPhoto weil den Lightroom und PS CS3 beherrschen, oder sRGB oder Adobe RGB oder, oder, oder und dann bei "für Web speichern" "in sRGB konvertieren" aktivieren

-netter Versuch, kann man sich aber sparen. Dabei werden die Ausgangsfarben auch verändert

 

Variante 3.) - mache ich eigentlich schon seit CS so (nicht ohne zwischendurch stundenlang immer wieder mal die eigentlich logischeren Wege (1. u. 2.) zu probieren:

Man nimmt wieder den Farbraum, der einem am Besten gefällt (in meinem Fall Adobe RGB) und die Bilder, die man dann für das Internet abspeichern möchte schickt man bevor man sie für das Web speichert zuerst über:

"Bearbeiten"

"In Profil umwandeln"

und wählt dort als Zielfarbraum "sRGB IEC61966-2.1"

als Modul ist bei mir "Adobe (ACE)"

als Priorität "Relativ Farbmetrisch"

Haken sitzt bei "Tiefenkompensierung verwenden"

Haken sitzt bei "Dither verwenden"

 

Keine Ahnung warum von den anderen Varianten keine so funktioniert wie ich mir das vorstelle - aber zumindest habe ich einen für mich gangbaren Weg gefunden, der Ergebnisse erzeugt, wie ich sie mir vorstelle. Man kann daraus ja eine Aktion oder ein Widget machen.

Link to post
Share on other sites

Hallo ihr Lieben.

 

Ich komme mal wieder nicht klar.

 

Bilder die ich auf meinem Mac (OSX 10.4.11.) mache, haben unter Opera nie die Farben, die ich in PS, Safari oder in der Vorschau sehe.

Bin ich wieder mal zu blöd?

Ich weiß das Opera wohl keine eingebundenen Profile lesen kann.

Aber wenn das anderen Betrachtern meiner Bilder auch so ergeht, dann sehen diese ja die Bilder in völlig falschen Farben?!

 

[ATTACH]76983[/ATTACH]

 

Dieses Bild ist in Safari völlig normal, sattes Grün, schönes Gelb keine abgesoffenen Tiefen etc.

In Opera könnte ich vomieren... zu dunkel, der Hintergrund wird irgenwie magenta, oben rechts säuft alles ab, das Grün ist blaustichig etc.

 

Meine Einstellungen sehen so aus:

 

PS

[ATTACH]76984[/ATTACH]

 

Für Web speichern

[ATTACH]76985[/ATTACH]

 

Monitor

[ATTACH]76986[/ATTACH]

 

Mein Monitor ist mit Eye-One Match 2 kalibriert worden.

 

Grüße, Thomas.

 

 

Hallo Thomas,

 

das muß an irgendwelchen anderen Eistellungen (vielleicht in Opera) liegen. Ich habe mal ein Beispielbild in Safari und und Opera über einen Mac-Screenshot (1=Safari, 2= Opera) dargestellt und da sehe ich (fast) keine Unterschiede

 

Ferdl

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Da es ja ein Mac System ist, bei dem Farbmanagement -im Gegensatz zu Windows- ganz toll implementiert ist, wundert mich dieses Problem schon.

In der Windows-Welt hätte ich dafür folgende Erklärung anzubieten:

 

Wenn ein Monitor in seiner Anzeigequalität von der Farbwiedergabe von sRGB abweicht, dann kommt es zu Unterschieden zwischen der Anzeige mit einem farbmanagementfähigen Programm und einem nicht farbmanagementfähigen Programm. Da hilft dann auch eine Kalibrierung nichts, sondern nur ein besserer Monitor.

 

Diese Abweichungen bekommt man für den eigenen Monitor evenutell in den Griff. Ein beliebter, aber falscher Tipp: Konvertierung in den eigenen Monitorfarbraum.

Bitte nicht machen!!!

 

Der einzig gangbare Weg ist die Konvertierung nach sRGB, da dann die durchschnittliche Abweichung zwischen einer Anzeige mit einem farbmanagementfähigen Browser und einem nichtfarbmanagementfähigen Browser auf die Gesamtheit der Internetbenutzer am geringsten sein dürfte.

 

Winfried

Link to post
Share on other sites

Hmmm, dann ist eigentlich soweit alles richtig, außer das Opera mit den eingebetteten Profilen nicht klar kommt.

 

Opera

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Safari

 

 

Bei diesen Bildschirmfotos gingen auch gerade einige Informationen flöten, da ich ja vom Monitorprofil in sRGB konvertieren musste.

 

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

kein icc-Profil reinlegen - nur in Profil umwandeln und dann für Web speichern - und melde Dich bitte erst wieder, wenn Du's probiert hast :)

Link to post
Share on other sites

Bei diesen Bildschirmfotos gingen auch gerade einige Informationen flöten, da ich ja vom Monitorprofil in sRGB konvertieren musste.

 

 

Grüße, Thomas.

 

 

??? Wieso musstest Du die Bilder vom MONITORprofil in sRGB konvertieren?

(Wie sind die dahin gekommen?)

 

Gruß

jup.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

nicht die schlechteste aller Fragen - aber vielleicht besser anders herum: Welchen Arbeitsfarbraum hast Du in den Farbeinstellungen gewählt - wirklich das Monitorprofil? Das Monitorprofil ist lediglich interessant für das Betriebssystem um zu wissen, wie es die Daten an den Monitor schicken soll, damit dieser die Farben für den von Dir in der Anwendung gewählten Farbraum richtig darstellt.

Link to post
Share on other sites

[quote name=user9293;504110

..... Welchen Arbeitsfarbraum hast Du in den Farbeinstellungen gewählt - wirklich das Monitorprofil? Das Monitorprofil ist lediglich interessant für das Betriebssystem um zu wissen' date=' wie es die Daten an den Monitor schicken soll, damit dieser die Farben für den von Dir in der Anwendung gewählten Farbraum richtig darstellt.[/quote]

 

 

 

...... das hat nur was mit dem Mac - Bildschirmfoto (screenshot) zu tun, die Einstellungen von Thomas in PS ist sRBG als Arbeitsfarbraum (siehe oben) und die Bildschirmdarstellung läuft über sein kalibriertes Profil (siehe auch oben)......

 

d.h. die Einstellungen am Mac sind alle richtig ;) Es geht hier ausschließlich darum, daß der Safari-Browser die Farben anders darstellt als der Opera-Browser. Wie Du auf meinen kleinen Beispielfotos auch sehen kannst, ist das Himmelsblau unterschiedlich dargestellt in Safari und Opera. Und bei den Beispielbildern von Thomas ist das noch extremer.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

wieso finde ich eigentlich keine wesentlchen Farbunterschiede zwischen meiner Ansicht in Photoshop, Opera, Safari oder IE - weder auf PC noch auf Mac, wenn ich die Bilder so erzeuge, wie von mir beschrieben? Ich verwende alle Systeme und alle Browser. Könnte Thomas vielleicht endlich mal meinen Workflow ausprobieren und das Ergebnis zeigen oder wenigstens etwas dazu sagen?

Link to post
Share on other sites

Weil die bei den erstellten Bildschirmfotos im Mac, das Monitorprofil verpasst bekommen haben!?

 

:)

 

Welches Gamma hast Du für das Monitorprofil gewählt?

 

Zumindest bei den Beispielen von Ferdinand liegt der Unterschied m.M. am Gamma.

 

 

(Hat nicht mjh `mal erklärt, dass auch die Qualität der Umrechnung in den Browsern unterschiedlich ist?)

Link to post
Share on other sites

Das Problem aus meiner Sicht ist, welches Profil wird auf einem Mac im Opera oder bei Bildern ohne eingebettetem Profil beim Safari für die Anzeige benutzt. Dieses Profil dürfte den Farbstich verursachen.

 

Winfried

Link to post
Share on other sites

Nimm statt Farbe S/W, dann hat man einen anderen Kontrast, daher mein Hinweis auf die Gamma-Einstellungen. Jedes Profil hat ja sein Gamma, es wird umgerechnet oder nicht berücksichtigt?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...