Guest m6harry Posted March 3, 2008 Share #1 Posted March 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Für die Bastler unter den Forenten - ein schönes Dokument. http://www.aphog.de/images/stories/LeicaRestaurier/RestaurationLeicaStandard.pdf Gruß, Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 3, 2008 Posted March 3, 2008 Hi Guest m6harry, Take a look here Restauration einer LEICA-Standard aus dem Jahr 1934. I'm sure you'll find what you were looking for!
DDM Posted March 3, 2008 Share #2 Posted March 3, 2008 Eine sehr schöne Bildserie. Anschaulich dargestellt ! Bestimmt auch eine sehr gute Arbeit. Mir persönlich gefiel die Kamera vor der Restauration besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 3, 2008 Share #3 Posted March 3, 2008 Die Dokumentation beeindruckt sehr. Es wird aber nur sehr wenige Forenten geben, die sich mit gleichem Erfolg an eine Camera und ein Objektiv heranwagen werden. Vielen Dank fur das link. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 3, 2008 Share #4 Posted March 3, 2008 Sehr schöne Bilder Serie!....mir gefällt die Kamera vorher auch besser.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 3, 2008 Share #5 Posted March 3, 2008 Hi, einen Fehler der Aktion möchte ich gleich Anmerken, Die Deckkappe war im Original mit Wismut ausgelegt, und nicht in Farbe. Man sieht dies an den erhabenen Zahlen und Buchstaben. Dass beherrschen heute nur noch eine Hand voll Leute wenn überhaupt. Ich kenne zwar noch die Prozedur, habe aber kein Material mehr und auch nicht das erforderliche Werkzeug, obwohl da gar nicht so viel dazu gebraucht wird. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 3, 2008 Share #6 Posted March 3, 2008 Weniger wäre vermutlich mehr gewesen - insbesondere am Objektiv. Fleiß allein garantiert leider keine gekonnte Restaurierung. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted March 3, 2008 Share #7 Posted March 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Weniger wäre vermutlich mehr gewesen - insbesondere am Objektiv.Fleiß allein garantiert leider keine gekonnte Restaurierung. LG LF Stimmt, weniger ist manchmal mehr. Trotzdem eine eindrucksvolle Leistung, wie ich finde. Obwohl ich nicht wissen möchte, was die Schönheitskur gekostet hat... Grüße, Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted March 3, 2008 Share #8 Posted March 3, 2008 Schöne Bilder, aber eine Beschreibung wäre die Krönung gewesen... Mir hat die Kamera vorher auch besser gefallen, ein bisschen putzen und gut wär's gewesen. Aber ich steh ja so wie so auf Patina... Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted March 3, 2008 Share #9 Posted March 3, 2008 Sehr schöne Bilderserie und Hut ab vor der guten Arbeit. Interessant für mich wäre mal zu erfahren, was die Kamera auf dem Markt im restaurierten Zustand wert wäre. Dass sie restauriert ist, sieht ja jeder. Und dass die Restauration sehr teuer war ist bei dem betriebenen Aufwand auch klar. "Mein" Leicadealer in Cambridge hätte damals gesagt: "Japaner mögen so etwas" und vornehm gelächelt, wie es nur Engländer jenseits der 60 können. Ich würde ihm beipflichten. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted March 5, 2008 Share #10 Posted March 5, 2008 Mir hat die Neugierde keine Ruhe gelassen und ich habe die Hamburger Firma angerufen um mich nach dem Aufwand zu erkundigen. Ausgangspunkt war eine Kamera mit Wasserschaden nach Lagerung in einem nassen Keller. Die Leica hatte aufgrund der starken Korrosionsschäden keine Funktion mehr. Einige Teile wie z.B. der Zeiteinstellknopf und einige Schräubchen waren so stark beschädigt dass sie neu angefertigt werden mußten. Das Restaurationsprojekt wurde in Zusammenarbeit mit der Fa, Leica durchgeführt um zu zeigen was machbar ist. Zeitaufwand für die Aufarbeitung: 120 Stunden Bei ca. 60,- € Stundenlohn ergibt das ein stattliches Sümmchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted March 7, 2008 Share #11 Posted March 7, 2008 Mir hat die Neugierde keine Ruhe gelassen und ich habe die Hamburger Firma angerufen um mich nach dem Aufwand zu erkundigen. Ausgangspunkt war eine Kamera mit Wasserschaden nach Lagerung in einem nassen Keller. Die Leica hatte aufgrund der starken Korrosionsschäden keine Funktion mehr. Einige Teile wie z.B. der Zeiteinstellknopf und einige Schräubchen waren so stark beschädigt dass sie neu angefertigt werden mußten. Das Restaurationsprojekt wurde in Zusammenarbeit mit der Fa, Leica durchgeführt um zu zeigen was machbar ist. Zeitaufwand für die Aufarbeitung: 120 Stunden Bei ca. 60,- € Stundenlohn ergibt das ein stattliches Sümmchen. Danke für die Inforamtion. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 7, 2008 Share #12 Posted March 7, 2008 aquila, Dank für das posting. Ich habe das davorstehende ebenso mit Interesse gelesen, mir einige Gedanken gemacht, es aber versäumt, meinen Dank für die Nachfrage und die Mitteilung zu äußeren. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.