Jump to content

Geniale/blöde Idee: RM8


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Idee, Chip, Bildverarbeitung und Verschluß der M8 in eine DSLR einzubauen ist meiner Meinung nach weder genial noch blöde, sondern einfach nur naheliegend.

 

Bald wird hier der Einfall gefeiert werden, Kleinbildfilm nicht nur

sowohl in der MP als auch der R9 zu verwenden, sondern auch

in einer C oder N.

 

str.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply

Das wäre ja überhaupt die Idee! Vielleicht könnte Leica ein Update auf M8F (sprich) Film herausbringen.

Ganz so von der Hand zu weisen ist es ja wirklich nicht, die Schweizer Uhrenindustrie lebt heute ganz vorzüglich von seinen mechanischen Wunderwerken. Und die Swatch bring Zusatzgeld ins Körberl.

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Wenn nicht bald irgendwas neues von Leica angekündigt wird, eröffne ich einen neuen Thread: Wie stellt Ihr Euch die R11 vor? In ca. 4 Jahren. Und wie die R13, in ca. 10 Jahren?

Ja, dies ist eine Drohung.

 

 

Erst einmal ist klar:

 

Zur photokina 2008 wird es keine neue M und vor allem auch KEINE neue R-Kamera geben.

 

Stattdessen wird von Leica auf die C- und D-Systeme verwiesen.

 

Fuer mich heisst das:

Auch in 20 Jahren kann man noch wunderbar ueber die R-10 spekulieren, denn es wird nach der R9 NICHTs mehr geben.

 

Aber andere Unternehmen sollen ja noch DSLRs anbieten, so verlautet aus gewoehnlich gut unterrichteten Kreisen... :D

 

Das R-System ist wohl tot.

 

Gruss

DIRK

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Das R-System ist wohl tot.

 

Man muß damit wohl rechnen. Wenn man im Elfenbeinturm zu Solms noch nicht mitbekommen haben sollte, daß die R-Klientel nach der Einstellung

des DMR und den fehlenden konkreten Aussagen zu einem Nachfolger, zutiefst verunsichert ist, müßte man schon ziemlich verblödet sein und das

glaube ich nicht.

 

Also kann das Schweigen wohl nur bedeuten, daß man lediglich eine Aussage machen könnte, die die R-Kunden nicht wirklich hören möchten. :(

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn das R-System tot wäre, dann gäbe es doch wohl auch keinen Grund damit hinter dem Berg zu halten.

 

Ich kenne nur ein klares Statement demzufolge das R-System auf absehbare Zeit nicht eingestellt wird. Unter "tot" stelle ich mir was anderes vor.

 

Es gibt überhaupt keine Grund warum das R-System tot sein sollte. Es ist für Leica - vermutlich unerwartet - das DMR als Digitallösung weggebrochen und nun muß man halt einen Ersatz entwickeln, was nicht von heute auf morgen geht. Schließlich soll es ja auch ein wettbewerbsfähiges Produkt werden.

Da könnt ihr jetzt jammern, heulen oder vor Wut mit dem Fuß aufstampfen - schneller geht die entwicklung dadurch auch nicht.

Im Übrigen gleichen diese Jammertiraden exakt denen die vor dem Erscheinen des DMR hier gepflegt wurden. Damals hieß es auch schon "das R-System ist tot". Als daß Erscheinen des DMR dann feststand, hat man anhand von Prototypenbildern die Leistungsfähigkeit des DMR in den Dreck gezogen.

Ich kann Leica gut verstehen wenn sie dieses mal keine Infos vorab herauslassen.

Link to post
Share on other sites

.

 

[....]

Ich kann Leica gut verstehen wenn sie dieses mal keine Infos vorab herauslassen.

 

In rund einem halben Jahr ist die Photokina - da werden wir ja wohl schon einiges mehr wissen

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Hallo Alux,

sind wir nicht alle irgendwie doch eigenartig.

Wir (vor allem auch du) zerbrechen uns den Kopf worum Leica für Viele so unverständlich handelt und vor allem unkommunikativ handelt und versuchen Leica in ihrem Tun zu verstehen und zu verteidigen. Und mutmaßen über Gründe warum Leica so unerwartet dann doch nicht in der Lage ist, Erwartetes zu erfüllen!

 

Und was tut Leica? NICHTS!!

 

Ich habs schon einmal geschrieben: Ich bemühe mich auch die "Fahnen der R" hoch zu halten.Aber ausschließlich aus Eigennutz: weil ich einiges Geld in die R Objektive investiert habe und diese möglichst gut in die digitale Welt hinüber retten will.

 

Die "Genialität" von Leica in ihren "Objektivrechnungen" hält sie offenbar davon ab, kaufmännisch korrekt zu handeln. Der Plan für heute ist Geschichte,

der Plan für morgen hat korrekt zu stehen, am Plan für Übermorgen ist zu arbeiten. Und das jeweils mit Best/Schlechtest Variante.

 

Ein Unternehmen, das gleich mehrmals hintereinanter "am linken Fuß" getroffen wird hat keine Überlebenschanche. Es sei denn, es macht das Geld wo anders (vielleicht am Finanz- oder Patentmarkt - Panansonic).

Mehrmals: M8 - IR Problem, DMR-Problem, R-Problem.

 

In diesem Sinne - gute Nacht!

Hans vom Semmering.

 

P.S- Herr Kaufmann hat in Österreich in Firmenimperium verkauft und sicher viel Geld, ob ihm das Engagement noch Spaß macht? - Hoffentlich mehr als seinen Kunden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...