Jump to content

Alte Leica gesehen!


Guest 10511

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Lieber Jozef,

 

ich mische mich ungern in eine Kamerabeurteilung ein.

Gründe : siehe oben...

Trotzdem, wenn Du das Teil nicht dringend-notwendig-lebenserhaltend,

für dein Allgemeinwohl brauchst, bereit bist jeden Preis zu zahlen,

dann such und sammle lieber weiter.

Ich persönlich sehe hier keine einmalige Gelegenheit.

Link to post
Share on other sites

@Olaf,

 

genau DAS meinte ich...:D

...aber wenn SIE schläft...

die meinige auch.

Ich behaupte noch zu arbeiten und vertreib mir hier die Sicherungszeiten ;)

 

ich habe ihr auch gesagt ich will nochmal kurz emails abrufen ...;):D

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Guest 10511
Ich erlebte Sammler die wegen bestimmten Exponaten "krank" wurden,deren Ehen scheiterten.........

 

Also so will ich nicht enden!:o

 

Mein Ehrgeiz wurde durch diesen Thread "Restauration einer LEICA-Standard aus dem Jahr 1934" angestachelt!

Link to post
Share on other sites

Dr. No: «meines Erachtens handelt es sich nicht um eine Ic sondern um

eine umgebaute Ia von 1931!»

 

Es handelt sich nach meiner Einschätzung und nach Vergleichen mit ähnlichen

Nummern wie die oben gezeigte 64506 um eine standardisierte I, die dritte

Variante der (später so bezeichneten) I, also eine C in der amerikanischen

Bezeichnung. Das Objektiv ist, soweit ich sehe, das Weitwinkelelmar. Paßt

der Sucher dazu?

 

Eine I der ersten Version (A), also mit Objektivverriegelung am Gehäuse

ist unumgebaut wohl seltener, ganz selten mit einem Anastigmat (ein

Händler hier hatte vor 15 Jahren einmal wochenlang um DM 1.100,00

ausgestellt) oder Elmax. Selten sind auch die ersten I mit Wechselgewinde

(wiederum C). Die Objektive dazu müßten die drei letzten Nummern des

Gehäuses der Camera tragen.

 

DDM: «ohne Spinner - und zwar ganz vorzügliche,

würde es dieses Forum, die Leica, ihre Liebhaber und Sammler,

die neoanalogen Anwender und die ganze Freude an vollendeter Mechanik,

garnicht geben.»

 

Das sind Spinner, aber die spinnen nicht echt. Sammler dürfen

von Spielern unterschieden werden. Wiewohl, das wird man zugeben,

die Grenzen manchmal fließend sind. Die Rationalisierungen des

Sammlers sind Selbstbetrug und sein Glücksgefühl bei einem Fund,

für einen Tag lang Liebling der Götter zu sein, dürfte dem eines

Spielers nahekommen. Ob er es je zu dessen Verzweiflung bringen

wird?

 

str.

Link to post
Share on other sites

Lieber Hr. Strom,

 

Ihren Ausführungen ist grundsätzlich nichts hinzuzufügen und ich freue mich immer wieder von Ihnen zu lesen.

 

Dennoch so meine ich lässt die Kamera beide Interpretationen zu,

die Ihre:

 

Es handelt sich nach meiner Einschätzung und nach Vergleichen mit ähnlichen

Nummern wie die oben gezeigte 64506 um eine standardisierte I, die dritte

Variante der (später so bezeichneten) I, also eine C in der amerikanischen

Bezeichnung.

 

und die meine:

 

meines Erachtens handelt es sich nicht um eine Ic sondern um eine umgebaute Ia von 1931!

 

bedenkt man, dass die Nummernbereiche nicht sequentiell durch Leica vergeben wurden.

 

 

Meine folgende oben getätigte Aussage ist jedoch nicht richtig und ich nehme sie hiermit zurück. Ich wurde dort abgelenkt mit Sereinnummer im 20er Bereich, sorry.

 

... für eine Ic ist die Nummer zu gering.

 

 

LG

NO

 

 

PS.: @ Str. Sie haben eine PN!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dr. No,

 

Allmählich fange ich an zu verstehen, was Sie mit Ia meinen: Eine

Standard, also nicht eine sogenannte I, in der amerkanischen

Betzeichnung C. Ja. Das stimmt sicher. Aber daß sie umgebaut ist,

etwa auf das "Universalgewinde", vermag ich nicht zu erkennen. (Ich

kenne eine 60.etc. Die ist schon mit Universalgewinde.) Schauen Sie

sich doch vielleicht mal im Photoshop in Wien mithilfe des Internet um.

(Doch scheint mir vielleicht eine I - C mit Universalgewinde - später

auf das Gewinde eingerichtet worden zu sein.)

 

Ein PM kann ich leider nicht entdecken und warte gespannt darauf.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...