ThomasvonAue Posted February 29, 2008 Share #1 Posted February 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Summarit: Desaster oder Option? Folgt man dem Leica-Homepage-Intro gelangt man zum Eindruck, Leica fertige ein Lifestyleproduct zum Umhängen mit bei Bedarf Fotografiergelegenheit für diejenigen, die sich auch sonst gerne schmücken mit Klunkern und gutem Tuch und denen es hauptsächlich ums Zeigen und Vorzeigen geht und damit um Demonstration des eigenen uptodateseins.(Schickmickwixmit) Nur haben wir aber in der Fotobranche inzwischen Winter- und Sommersaison mit den üblichen Ausverkäufen wie im Textilbereich. Was heute trägt, landet morgen im Container. Das Marketing insgesamt folgt dem Mobile-Modell: Egal was, Hauptsache das Neueste. Dass die Dinger telefonieren können: Nebensache. Ergo: Mehr Pixel, egal wozu. Zweifellos ist Leicas aufgesetztes Entree Ausdruck tiefgehender Orientierungslosigkeit bezüglich einem Produktportfolio, dem seine Begründung zunehmend futschicato geht. Womit will man brillieren? Mit technischer Expertise? Mit Innovation? Mit einem wie auch immer gearteten überzeugendem Konzept? Mit Einzigartigkeit? Mit glorioser Historie? Die Kernfrage ist: Wem wollen Sie heutzutage mit welcher Begründung eine Leica (M) verkaufen? Ich behaupte: Leica selber weiß das nicht. Die haben keinen Plan. Die schwimmen. Leica ist sich selber abhanden gekommen. Nehmen Sie die Summarit-Linie, die laut Presse in für Leica „überraschend hohen Stückzahlen“ (LFI 8/07, S. 28) gefertigt werden/worden sind. Nur: Wer soll die Dinger kaufen? Der Altkunde? Leute wie ich? Ich habe sieben M-Objektive. Mein Bedarf ist gedeckt. Und wenn, dann will ich upgraden und nicht downgraden. Der Neukunde? Wenn einer 5000 Euro für eine M8 zahlt, wird der dann beim Objektiv das sparen anfangen? Vorzugsweise bei der Sonnenblende? Der Fremdkunde? Der Bessa-Besitzer? Von Color-Skopar auf Summarit aufsteigen? Der ZeissIkon ihr Biogon getauscht ganz fix in Summarix? Überlegen Sie mal: Rund 1300 Euro für ein Summarit. Gleiche, wenn nicht bessere Qualität bekommen sie mit Biogon für 600 bis 800. Und wiederum gute bis sehr gute Qualität erhalten sie für 300 bis 400 Euro bei VC. Vergleichen Sie mal die Bildergebnisse auch hier in diesem Forum. Wie heißt es so schön: Ich bin doch nicht blöd! Wenn haben wir noch: Den Gebrauchtkunden. Der sich für 500 bis 1000 Euro in M2/M6 einkauft. Hat man den angepeilt? Neues Glas an altem Haus? Daher behaupte ich: Es gibt überhaupt keinen Markt für die Summaritis. Die ganze Linie ist eine eklatante Fehlplanung. Kaum verdientes Geld bereits wieder in den Sand gesetzt. Vielleicht irre ich mich, wahrscheinlich eher nicht. In meinen Augen machen die Summarite einzig Sinn mit einem simpleminded 1000 Euro M digitalGehäuse, obwohl ich dann mit Zubehör auch schon wieder bei 2500 bin. Dies scheint mir die einzige Option zu sein. Leica steht und fällt mit dem M-Gehäuse; und der idiotischen Informations-Politik des Hauses Leica zufolge, starren die prospektiven Käufer wie die Kaninchen auf die Wundertüte in Form einer herbstlichen Fotomesse und erwarten sich die große Bescherung. Inzwischen ruhen die Umsätze, weil der Käufer wartet ab. Na bravo. Das nenn ich Marketing. Jungs, kauft’s euch doch mal ne Zeitschrift: brand eins oder so. Oder bucht mal einen Volkshochschulkurs: PR für Anfänger. Ich mag Leica. Hauptsächlich aus ästhetischen Gründen. Ich bin nicht gegen die Marke. Die könnten mir ruhig mal ein Putztüchlein zuschicken, weil ich ein so treuer Kunde bin. Aber der Wettbewerb, nehmen Sie Sony, buttert Kamera um Kamera in den Markt und keine schlechten! Man kann gegen Preis und Technik nur gewinnen wenn man etwas dagegensetzt, was man mit Preis und Technik nicht kriegen kann: Die Kraft der Idee! Der starke Gedanke! Das reine Gefühl! Leica hat das. Aber sie nützen es nicht. Dies ist das eigentliche Kapital der Firma. Aber das ist ein anderes Thema. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 29, 2008 Posted February 29, 2008 Hi ThomasvonAue, Take a look here Summarit: Desaster oder Option?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest lehnen Posted February 29, 2008 Share #2 Posted February 29, 2008 Du sprichst mir aus der Seele. Danke, danke, danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
TynwaldHill Posted February 29, 2008 Share #3 Posted February 29, 2008 und weiter? Solange L keine Produkte anbietet die der Markt will, gewillt ist zu bezahlen, die Fantasiepreise rechtfertigen, wird Leica nichts verkaufen. Lifestyle ist fein. Aber coole Knipser nutzen heute die Lomo für 40€ oder die 400d für 799€ und husten kräftig mit Fotoschock aufs Bild Und egal was sie tun, mit der Kommunikationspolitik schon garnicht .... Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted February 29, 2008 Share #4 Posted February 29, 2008 Mein Gott, was für ein Bullshit! Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 29, 2008 Share #5 Posted February 29, 2008 Nur: Wer soll die Dinger kaufen? Der Altkunde? Leute wie ich? Ich habe sieben M-Objektive. Mein Bedarf ist gedeckt. Und wenn, dann will ich upgraden und nicht downgraden. Ja, ich werde mir das 75’er zulegen. Der Neukunde? Wenn einer 5000 Euro für eine M8 zahlt, wird der dann beim Objektiv das sparen anfangen? Vorzugsweise bei der Sonnenblende? Ja! (Fast) jeder fängt mal bescheiden an und steigert sich allmählich mit seinen Wünschen. Der Fremdkunde? Der Bessa-Besitzer? Von Color-Skopar auf Summarit aufsteigen?Der ZeissIkon ihr Biogon getauscht ganz fix in Summarix? Ja! Die haben eventuell auch mal die Faxen dicke, mit Serienstreuungen (VC), fehlender 6bit Codierung, fehlenden Service und weis nicht was. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 29, 2008 Share #6 Posted February 29, 2008 Summarit: Desaster oder Option? Aufwachen - Du träumst. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted February 29, 2008 Share #7 Posted February 29, 2008 Advertisement (gone after registration) in diesem artikel sind sie als erfolgreich gepriesen: Legenden leben länger « DiePresse.com grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Skeletor Posted February 29, 2008 Share #8 Posted February 29, 2008 Ich zitire mal vin der Leica Page: "Die angesichts immer empfindlicherer Filmmaterialien und Bildsensoren zeitgemäße Beschränkung auf eine durchgängige Lichtstärke von 1:2.5" Eine Blende von 2,5 ist zeitgemäß. Wer noch mit grösseren Öffnungen fotografiert ist wohl ein ewig gestriger:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 29, 2008 Share #9 Posted February 29, 2008 Ich zitire mal vin der Leica Page:"Die angesichts immer empfindlicherer Filmmaterialien und Bildsensoren zeitgemäße Beschränkung auf eine durchgängige Lichtstärke von 1:2.5" Eine Blende von 2,5 ist zeitgemäß. Wer noch mit grösseren Öffnungen fotografiert ist wohl ein ewig gestriger:rolleyes: Der Sieg der Mittelmässigkeit? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 1, 2008 Share #10 Posted March 1, 2008 wenn die Dinger durch die Endkontrolle geschoben werden wie mein 75er Summicron, dann könnte das tatsächlich ein Fiasko werden. ich hatte mal einen Chef, der kaufte gerne Jahreswagen: "Den hat der Erstbesitzer dann fertiggebaut oder wenigstens fertigbauen lassen." - Mein 2/75 hat heute beim CS eingecheckt zum Fertigbauen. Wie das durch die Endkontrolle gekommen ist, ist mir schleierhaft. Wenn man ein preiswertes Objektiv haben möchte, ist der weltweite Gebrauchtmarkt sicher eine ebenbürtige Alternative. Ob eine für 500 € ersteigerte (vielleicht sogar lichtstärkere) Optik beim CS auf Stand gebracht wird und dann alles in allem 'nen Tausender kostet oder ein neues, ebenso teuer nochmal für Wochen zum CS muß.... Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 1, 2008 Share #11 Posted March 1, 2008 Ich kenne die Summarite nicht aus eigenem Gebrauch, sie scheinen mir aber, wie es diverse Tests bescheinigen, ausgezeichnete Objektive zu sein und keineswegs Boten der Mittelmäßigkeit. Als ich mir meine erste gebrauchte M mit 19 Jahren gekauft habe, hatte ich mir trotzdem neue Objektive in Form von 35er Summicron und 90er Tele-Elmarit geleistet. Die waren teurer als C und N, aber noch erreichbar. Bis vor kurzem waren aber die meisten neuen M-Objektive für den Einsteiger, der nicht Rollex oder Pannarai trägt, mit Preisen zwischen 2000 und 3000 Euro kaum zu bezahlen . Die einzige Möglichkeit für neue Objektive war ein Cosinaobjektiv. Wenn aber der Neueinsteiger an seine gebrauchte M? trotzdem ein neues Leicaobjektiv nutzen möchte, sind die Summarite eine echte Möglichkeit. Die Summarits sind teurer als die japanischen Gegenstücke, aber sind von Leica und man kann sie sich noch vom Munde absparen ohne sicher zu verhungern;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 1, 2008 Share #12 Posted March 1, 2008 "Mittelmässigkeit" bezog sich auf die Lichtstärke. Meine Forderung an die digitale M, die ich hier gerne wiederhole: Das was die Leica M früher auszeichnete, nämlich die beste und leiseste Reportage und Available Light Kamera zu sein, ins digitale Zeitalter zu transferieren. Mit der M8 ist es nicht gelungen. Um es umzusetzen braucht es ein zuverlässiges System zur fehlerlosen Scharfeinstellung, hohe Rauschfreiheit bei hoher ISO-Einstellung, optimalerweise im Gehäuse eingebauten Image Stabilizer und hochlichtstarke Objektive. Selbstverständlich auch eine Spotmessung mit präzise in 1/3 Blendenstufen anzeigender Lichtwaage. Die Summarit-Objektive waren gut gemeint, aber solang es kein günstiges digitales M-Gehäuse gibt finden sie keinen reissenden Absatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
chuber Posted March 1, 2008 Share #13 Posted March 1, 2008 Also ich konnte mir nach meinem M8 kauf erstmal gar kein Leica Objektiv leisten. Habe ein Nokton 40 gekauft. War das billigste von CV Habe mir mittlerweile das 35 und 75 Summarit gekauft. Warum kein Zeiss ? Die Summarite sind codiert und man muss nicht mit irgendwelchen Adaptern pfuschen. Außerdem steht halt doch Leica drauf und man bezahlt wohl oder übel das "Made in Germany" mit. Ich finde auch gerade das 35 und 75 interessant weil im Vergleich zum Summicron 35 und 75 sind diese die preiswertere Alternative. Und mal ehrlich...die ca. halbe Blendenstufe ist ja schon eher wurst. Für M8 Neukunden ist ein Summarit wohl die beste Option. Sowohl optisch als auch preislich. Was soll eigentlich immer dieses: "Wenn man sich eine M8 kauft muss man sich auch den kompletten Leica Objektivfurhpark leisten können" So ein Schwachsinn. -> Gerade diese Aussage lässt doch darauf schließen, dass die M8 für dich ein Statussymbol ist. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted March 1, 2008 Share #14 Posted March 1, 2008 Vor einiger Zeit kam zu meiner MP das 35 und 75 'cron, zu der Zeit gab es keine Summarits. Wären die Summarits verfügbar gewesen, hätte ich mit Sicherheit verglichen und gerne auch die paar €s gespart. Leica also hat sich Konkurrenz im eigenen Haus geschaffen, hoffentlich geht das gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leica(at)Palatinate Posted March 1, 2008 Share #15 Posted March 1, 2008 ...Leica also hat sich Konkurrenz im eigenen Haus geschaffen,hoffentlich geht das gut. Der Objektiv-Park ist auch unuebersichtlicher geworden. Der potentielle Kaeufer ist verunsichert: Ja, welches Objektiv denn nun...? und dann kommen Zweifel auf. Gruss, Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted March 1, 2008 Share #16 Posted March 1, 2008 Der Objektiv-Park ist auch unuebersichtlicher geworden. Der potentielle Kaeufer ist verunsichert: Ja, welches Objektiv denn nun...? und dann kommen Zweifel auf. Mir persönlich geht es ja immer des samstags an der Kühltheke im Supermarkt so: Welche Pizza nehme ich bloss. Die haben das einfach noch nicht raus bei Dr. Oetker. Würden die sich auf sagen wir eine Sorte beschränken, was könnten die für einen Umsatz machen. Oder zum Beispiel BMW und Mercedes. So viele Modelle, da muss man als Käufer ja verunsichert sein. Da kommen dann schon mal Zweifel. Darum verkaufen die auch keine Autos mehr ... Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted March 1, 2008 Share #17 Posted March 1, 2008 Ausgehend davon, dass es sich bei den Summarits um gute Optiken handelt, finde ich die Option einer -von üblichen Leicapreisen ausgehend- günstigen Objektivlinie schon charmant und bin im Augenblick selber noch am überlegen, ob ich mir zu meinem Tri (28-35-50) ein 50iger Summarit dazu leisten sollte (ggü. einem neuen cron immerhin erstmal 450 € gespart). Dazu irgendwann ein 75iger Summarit und schon wieder 1000 € ggü. dem cron gespart. Da ich vermute, das die wenigsten von uns über einen Dukatenesel verfügen, muss man schon ein bisschen auf den Preis schauen. Auch wenn man sich -gezwungener Maßen- ein teures Neugehäuse kauft (z.B. M8 oder M7), heißt das nicht, dass man dazu eben noch 10000 € für ein Objektivpark hinlegen kann. Immerhin kann man sich diese Objektive neu leisten und dazu noch in einem Urlaub fahren um dort Bilder zu machen! Übrigens, ich warte noch auf ein Summarit 21iger (meinetwegen gern auch in Lichtstärke 4,0) zu einem guten Preis (1500-1750 €), da würde ich sofort zuschlagen! M. E. ist diese Serie ein gute Option und kein Desaster! Man muss die Summarits ja nicht kaufen, die anderen bleiben ja weiterhin im Programm. Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 1, 2008 Share #18 Posted March 1, 2008 Ich glaube nicht, das die Summaritlinie Konkurrenz im eigenen Hause ist. Wer einer ein 35er Summilux Asph kaufen will (kann), dann kauft der das und er wird sich dabei sicher nicht von einem Summarit davon abhalten lassen. Wenn man absolute Spitze haben will, kann (und muß) Leica dies ja weiterhin bieten, aber wenn der Kunde überlegt, was nehm ich jetzt, Apo Summicron oder Summarit, bleibt er zumindest im beim Label;) Sie sind deshalb auf jeden Fall eine Alternative zum Gebrauchtkauf oder auch zu einem Cosina und so auch für den Hersteller interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
zubibu Posted March 1, 2008 Share #19 Posted March 1, 2008 Als Benutzer eines Elmarit-M 90 habe ich als Vergleich die Summarite 90 und 75 mit etlichen Aufnahmen rund um das Haus meines Fotohändler getestet und muss sagen, dass sie mich wirklich überzeugt haben, insbesondere auch die Kompaktheit, die beachtenswert ist. Wer gerne ein 75er möchte und den gegenüber dem 90er grösseren Rahmen im Sucher schätzt, ist mit dem Summarit gut bedient. Ein wirklich ausgezeichnetes Objektiv, so meine Einschätzung. Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Photograph Posted March 1, 2008 Share #20 Posted March 1, 2008 Summarit: Desaster oder Option? Folgt man dem Leica-Homepage-Intro gelangt man zum Eindruck, Leica fertige ein Lifestyleproduct zum Umhängen mit bei Bedarf Fotografiergelegenheit für diejenigen, die sich auch sonst gerne schmücken mit Klunkern und gutem Tuch und denen es hauptsächlich ums Zeigen und Vorzeigen geht und damit um Demonstration des eigenen uptodateseins.(Schickmickwixmit) Nur haben wir aber in der Fotobranche inzwischen Winter- und Sommersaison mit den üblichen Ausverkäufen wie im Textilbereich. Was heute trägt, landet morgen im Container. Das Marketing insgesamt folgt dem Mobile-Modell: Egal was, Hauptsache das Neueste. Dass die Dinger telefonieren können: Nebensache. Ergo: Mehr Pixel, egal wozu. Zweifellos ist Leicas aufgesetztes Entree Ausdruck tiefgehender Orientierungslosigkeit bezüglich einem Produktportfolio, dem seine Begründung zunehmend futschicato geht. Womit will man brillieren? Mit technischer Expertise? Mit Innovation? Mit einem wie auch immer gearteten überzeugendem Konzept? Mit Einzigartigkeit? Mit glorioser Historie? Die Kernfrage ist: Wem wollen Sie heutzutage mit welcher Begründung eine Leica (M) verkaufen? Ich behaupte: Leica selber weiß das nicht. Die haben keinen Plan. Die schwimmen. Leica ist sich selber abhanden gekommen. Nehmen Sie die Summarit-Linie, die laut Presse in für Leica „überraschend hohen Stückzahlen“ (LFI 8/07, S. 28) gefertigt werden/worden sind. Nur: Wer soll die Dinger kaufen? Der Altkunde? Leute wie ich? Ich habe sieben M-Objektive. Mein Bedarf ist gedeckt. Und wenn, dann will ich upgraden und nicht downgraden. Der Neukunde? Wenn einer 5000 Euro für eine M8 zahlt, wird der dann beim Objektiv das sparen anfangen? Vorzugsweise bei der Sonnenblende? Der Fremdkunde? Der Bessa-Besitzer? Von Color-Skopar auf Summarit aufsteigen? Der ZeissIkon ihr Biogon getauscht ganz fix in Summarix? Überlegen Sie mal: Rund 1300 Euro für ein Summarit. Gleiche, wenn nicht bessere Qualität bekommen sie mit Biogon für 600 bis 800. Und wiederum gute bis sehr gute Qualität erhalten sie für 300 bis 400 Euro bei VC. Vergleichen Sie mal die Bildergebnisse auch hier in diesem Forum. Wie heißt es so schön: Ich bin doch nicht blöd! Wenn haben wir noch: Den Gebrauchtkunden. Der sich für 500 bis 1000 Euro in M2/M6 einkauft. Hat man den angepeilt? Neues Glas an altem Haus? Daher behaupte ich: Es gibt überhaupt keinen Markt für die Summaritis. Die ganze Linie ist eine eklatante Fehlplanung. Kaum verdientes Geld bereits wieder in den Sand gesetzt. Vielleicht irre ich mich, wahrscheinlich eher nicht. In meinen Augen machen die Summarite einzig Sinn mit einem simpleminded 1000 Euro M digitalGehäuse, obwohl ich dann mit Zubehör auch schon wieder bei 2500 bin. Dies scheint mir die einzige Option zu sein. Leica steht und fällt mit dem M-Gehäuse; und der idiotischen Informations-Politik des Hauses Leica zufolge, starren die prospektiven Käufer wie die Kaninchen auf die Wundertüte in Form einer herbstlichen Fotomesse und erwarten sich die große Bescherung. Inzwischen ruhen die Umsätze, weil der Käufer wartet ab. Na bravo. Das nenn ich Marketing. Jungs, kauft’s euch doch mal ne Zeitschrift: brand eins oder so. Oder bucht mal einen Volkshochschulkurs: PR für Anfänger. Ich mag Leica. Hauptsächlich aus ästhetischen Gründen. Ich bin nicht gegen die Marke. Die könnten mir ruhig mal ein Putztüchlein zuschicken, weil ich ein so treuer Kunde bin. Aber der Wettbewerb, nehmen Sie Sony, buttert Kamera um Kamera in den Markt und keine schlechten! Man kann gegen Preis und Technik nur gewinnen wenn man etwas dagegensetzt, was man mit Preis und Technik nicht kriegen kann: Die Kraft der Idee! Der starke Gedanke! Das reine Gefühl! Leica hat das. Aber sie nützen es nicht. Dies ist das eigentliche Kapital der Firma. Aber das ist ein anderes Thema. Wie wahr, wie wahr, was sie dort schreiben. Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.