Lauben75 Posted February 29, 2008 Share #1 Posted February 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin neu in diesem Forum und spiele mit dem Gedanken, mir dieses Jahr endlich eine digitale Spiegelreflex-Kamera zuzulegen. Ich fotografiere seit ca. 5 Jahren digital, allerdings ausschließlich mit Kompakt-Kameras. Bisher war ich eingefleischter Canon-User, bis ich im letzten Jahr die D-LUX 3 entdeckte und mich nach deren Erwerb sofort "bekehrt" fühlte. In puncto Kontrast, Schärfe und Farbe übertrifft diese Kamera alles was ich vorher besessen habe (zuletzt Powershot G5). Trotz allem bleibt der Wunsch nach einer Spiegelreflex-Kamera ungebrochen und Canon ist seit dem eigentlich kein Thema mehr, obwohl die 40D (diese war die ganze Zeit mein Favorit) sicherlich eine sehr Interessante Alternative darstellt. Aufgrund der, für mein Empfinden, hervorragenden Resultate mit der D-LUX 3 rückt somit die DIGILUX 3 immer stärker in mein Blickfeld, von der wesentlich eleganteren Formensprache einmal ganz abgesehen. Die Suche nach ein paar brauchbaren Tests im Netz war nicht von Erfolg gekrönt, bis ich auf dieses Forum gestoßen bin. Also, wer ist im Besitz einer DIGILUX 3 oder hat Erfahrungen mit ihr und kann mir bei meiner Kaufentscheidung unterstützend unter die Arme greifen? Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass ich hauptsächlich im Bereich Architektur und Landschaft fotografiere, was natürlich nicht heißt, dass auch mal ein paar andere Motive dabei sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 29, 2008 Posted February 29, 2008 Hi Lauben75, Take a look here Leica DIGILUX 3 Kaufentscheidung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Kiara Borini Posted February 29, 2008 Share #2 Posted February 29, 2008 Also, wer ist im Besitz einer DIGILUX 3 oder hat Erfahrungen mit ihr und kann mir bei meiner Kaufentscheidung unterstützend unter die Arme greifen? Ich fotografiere gern mit ihr, mag die Haptik, schätze das indirekte Aufhellblitzen über den eingebauten Blitz und bin mit den Ergebnissen bei RAW und JPG sehr zufrieden. Mit dem Sucher kann ich - mit Brille - gut leben, weil er für mich übersichtlich ist. Die Dateigröße könnte kleiner sein, JPG abstellbar wäre auch ganz gut. Beim Verstauen in der Tasche stört der Sucher. Einschiebbar wie die Optik der Rollei 35 wäre genial. Das Objektiv liebe ich - auch an der E1! Die L-Schwester habe ich neulich mit Linse im Schaufenster in Berlin neu für 1200,- gesehen. Da würde ich sofort schwach werden, wenn ich das Objektiv noch nicht hätte. Ergänzend möchte ich noch erwähnen, dass ich hauptsächlich im Bereich Architektur und Landschaft fotografiere, was natürlich nicht heißt, dass auch mal ein paar andere Motive dabei sind. Evtl. ist der LiveView mit den eingeblendeten Hilfslinien da ja von Vorteil... Link to post Share on other sites More sharing options...
mole73 Posted February 29, 2008 Share #3 Posted February 29, 2008 Hallo, die Digilux 3 ist eine eigenwillige Kamera, welche es so ausser dem Schwestermodell von Panasonic (L1) auf dem Markt kein zweites Mal gibt. Hervorzuheben wäre hierbei zunächst das Gehäuse, welches sich an die klassischen Messsucher-Modelle der Marke Leica anlehnt. Sie besitzt anders als alle Konkurrentinnen, obwohl eine waschechte Spiegelreflexkamera, keinen Prismendom. Der Vorgänger Digilux 2 hatte diese Richtung bereits eingeschlagen, ich persönlich halte die Nachfolgerin jedoch vom Design her für noch konsequenter zu Ende gedacht. Die Deckkappe ist sehr schlicht gehalten, die Bedienelemente sind alle sehr wertig ausgeführt und sitzen in der Regel dort, wo man sie normalerweise erwarten würde. Man sollte jedoch nicht verschweigen, dass sie auch einige "Besonderheiten" besitzt, welche nicht von jedem Anwender klaglos geschluckt werden. Da wäre zunächst einmal der sehr hohe Anschaffungspreis. Die Digilux 3 ist an sich bereits einzigartig, der Preis hat jedoch auch sicherlich in verkaufstechnischer Sicht dazu geführt, dass man sie nach mittlerweile 1 1/2 Jahren auf dem Markt nicht sehr oft antrifft. Es wird hin und wieder davon gesprochen, dass sie gar ein Verkaufsflop war. Ob Leica das Four-Thirds-Engagement fortsetzen wird, ist zur Zeit fraglich. Ich befürchte, dass sie preislich nicht wettbewerbsfähig genug sein können. Man nehme nur die Olympus E-3: eine sehr hochwertige und komplette Kamera, preislich allerdings am oberen Ende der Fahnenstange angesiedelt. Wo sollte dann ein entsprechend von Leica angenommenes Modell positioniert werden? Nun noch etwas zu den Funktionen: was mir persönlich nicht sehr gefallen hat, war die sehr versteckte Möglichkeit der Lupenfunktion zur genauen manuellen Scharfstellung. An sich ein sehr gutes Feature, aber wenn man sich durch mehrere Tastenkombinationen wurschteln muss um zum Ziel zu kommen, ist dies doch recht ärgerlich. Das nach hinten sehr weit herausstehende Sucherokular kann beim Verstauen der Kamera in der Tasche hinderlich sein. Ausserdem erinnert es mich immer an diverse Videokameras, ein Detail, welches nicht sehr hochwertig ausgeführt wurde. Abschließend ist die Digilux 3 sicherlich keine Kamera für Jeden. Und wer auf die reinen Leistungsdaten schielt, wird sicherlich bei den entsprechenden Tests von Foto-Magazin und Colorfoto das für ihn/sie passende Modell finden, nämlich die diversen Canon- und Nikon-Modelle. Sie sind preis-/leistungstechnisch nicht zu schlagen. Allerdings, bei Weglassen aller rationellen und objektiven Argumente, ist die Digilux 3 eine ganz ausgezeichnete Kamera. Sie bietet sehr hochwertige Bildergebnisse trotz 7,5 Megapixel. Und wer noch den Spaß der klassischen Fotoapparate erleben möchte, ist hier sicherlich genau richtig. Gruß Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Lauben75 Posted February 29, 2008 Author Share #4 Posted February 29, 2008 Ist damit zu rechnen, dass dieses Jahr, evtl. auf der Photokina, ein Nachfolgemodell vorgestellt wird? Immerhin gibt es die Kamera schon ca. 2 Jahre Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted February 29, 2008 Share #5 Posted February 29, 2008 Ist damit zu rechnen, dass dieses Jahr, evtl. auf der Photokina, ein Nachfolgemodell vorgestellt wird? Immerhin gibt es die Kamera schon ca. 2 Jahre Momentan kann man nur spekulieren. So halten sich Gerüchte, dass eine Nachfolgerin auf der Basis der Oly E-3 kommen könnte. Noch ein Wort zur Digilux3: Das Original, die L1, die auch deutlich schöner ist, kostet nur 1/3 momntan. Sicherlich eine lohnende Investition trotz fast schon unzeitgemäßer technischer Daten. Und das wirkliche Original, die Mutter der beiden Kameras, Olympus E-330, ist in der Bucht für knapp 300 Euro erhältlich. Dann hat man LiveView A und B, ein Klappdisplay, aber ein nicht so schönes Gehäuse. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 29, 2008 Share #6 Posted February 29, 2008 Ist damit zu rechnen, dass dieses Jahr, evtl. auf der Photokina, ein Nachfolgemodell vorgestellt wird? Immerhin gibt es die Kamera schon ca. 2 Jahre Rechnen kann man eigentlich nicht damit … Einerseits zeigt sich Leica im FourThirds-Bereich in jüngster Zeit nicht mehr sehr engagiert, andererseits sind sie auch davon abhängig, was Panasonic macht. Auf jeden Fall wird es kein Modell mit Porrosucher mehr geben, was in mancher Hinsicht eine gute Sache ist. Panasonic könnte ein neues Modell auf Basis der Olympus E-3 bauen, so wie die DSC-L1/Digilux 3 auf der E-330 und die DSC-L10 auf der E-410/E-510 basiert, aber das hätte dann die typische Spiegelreflexsilhouette. Panasonic scheint auch weiterhin das Konzept einer EVIL-Kamera mit elektronischem Sucher zu verfolgen, die dann wiederum der DSC-L1/Digilux 3 ähneln könnte; wie weit sie damit sind und ob überhaupt die Einführung einer solchen Kamera geplant ist, kann ich allerdings nicht sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted February 29, 2008 Share #7 Posted February 29, 2008 Advertisement (gone after registration) (...) Panasonic scheint auch weiterhin das Konzept einer EVIL-Kamera mit elektronischem Sucher zu verfolgen, die dann wiederum der DSC-L1/Digilux 3 ähneln könnte; wie weit sie damit sind und ob überhaupt die Einführung einer solchen Kamera geplant ist, kann ich allerdings nicht sagen. Interessant. Aber: Wo siehst Du denn dafür Anhaltspunkte? Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
davino Posted February 29, 2008 Share #8 Posted February 29, 2008 Noch ein Wort zur Digilux3: Das Original, die L1, die auch deutlich schöner ist... Gruß Rolf :eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 29, 2008 Share #9 Posted February 29, 2008 Interessant. Aber: Wo siehst Du denn dafür Anhaltspunkte? Ich entnehme das aus Gesprächen mit Leuten aus dem (japanischen) Panasonic-Management. Solche Andeutungen gab es immer wieder mal; Panasonic sucht schon länger nach einer Alternative zur SLR-Technologie. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted February 29, 2008 Share #10 Posted February 29, 2008 Ich entnehme das aus Gesprächen mit Leuten aus dem (japanischen) Panasonic-Management. Solche Andeutungen gab es immer wieder mal; Panasonic sucht schon länger nach einer Alternative zur SLR-Technologie. Das würde ja auch u.U. die "Zurückhaltung" von Panasonic bei den DSLR erklären können. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted February 29, 2008 Share #11 Posted February 29, 2008 ...Panasonic scheint auch weiterhin das Konzept einer EVIL-Kamera mit elektronischem Sucher zu verfolgen, die dann wiederum der DSC-L1/Digilux 3 ähneln könnte; wie weit sie damit sind und ob überhaupt die Einführung einer solchen Kamera geplant ist, kann ich allerdings nicht sagen. Hallo Michael, danke für Deine Zeilen! Zwei kleine Fragen: 1. Was ist eine EVIL-Kamera? "Das Böse ist immer und überall?" 2. Wenn Du von einem elektronischen Sucher sprichst, dann denke ich statt an die DL 3 eher and die DL 2 (für welche ich eine würdige Nachfolgerin sehr begrüßen würde) oder an die V-LUX 1? Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 29, 2008 Share #12 Posted February 29, 2008 Was ist eine EVIL-Kamera? "Das Böse ist immer und überall?" Sowieso ;-), aber so böse ist das EVIL-Konzept gar nicht; „EVIL“ steht für „Electronic Viewfinder, Exchangable Lenses“ – also eine modulare Systemkamera mit Wechselobjektiven, die aber keinen Spiegelreflexsucher, sondern einen elektronischen Sucher hat. Es wäre möglich, eine solche Kamera auf Basis des FourThirds-Systems zu realisieren, denn schließlich ist FourThirds durch Parameter wie Sensorgröße, Bajonettdurchmesser und Auflagemaß definiert, nicht dadurch, daß es einen Rückschwingspiegel gibt. Wenn Du von einem elektronischen Sucher sprichst, dann denke ich statt an die DL 3 eher and die DL 2 (für welche ich eine würdige Nachfolgerin sehr begrüßen würde) oder an die V-LUX 1? Ich denke mal, daß die Qualität verfügbarer Panels für den elektronischen Sucher einer der Faktoren ist, die eine solche Kamera bisher noch verhindern. Fuji hat jetzt gerade zwei Kameras mit einem elektronischen Sucher eingeführt, dessen 200000 Pixel jeweils alle drei Grundfarben statt wie üblich nur eine anzeigen können; hier tut sich einiges (solche Panels wurden schon früher gelegentlich eingesetzt, konnten sich aber nicht durchsetzen). Link to post Share on other sites More sharing options...
nordstern63 Posted March 15, 2008 Share #13 Posted March 15, 2008 Hallo, es ist zwar schon viel zu diesem Thema geschrieben worden, aber da ich mir zu Weihnachten eine L1 zugelegt habe (als Zweitkamera neben meiner Pentax K10D), möchte ich kurz über meine Erfahrungen berichten. Seit die L1/DIGILUX 3 auf dem Markt ist, finde ich sie faszinierend, konnte mich aber aufgrund des Preis/Leistungsverhältnisses nicht zu einem Kauf durchringen. Doch dann kam dieses Sonderangebot bei Amazon(.com), und nach einem Umweg über Katz Eye war sie dann doch endlich bei mir. Bereut habe ich es nicht... Ich würde mir diese Kamera (nur) kaufen, wenn ich von der Form des Gehäuses, der Bedienung und der Art und Anordnung der Knöpfe/Tasten... restlos überzeugt wäre und einen wirklich guten Zoom bräuchte. Obwohl die K10 "objektiv" die bessere Kamera ist (hellerer, größerer Sucher, weniger Rauschen, schnellere Reaktion, bessere Histogrammfunktion, um nur die wichtigsten Dinge zu nennen), macht mir das Fotografieren mit der L1 manchmal mehr Spaß. Das Ding hat "Stil", eine tolle Haptik und wirkt ziemlich "analog"... das sind die Gründe. Sollte das auf dich etwas anachronistisch wirken, kauf dir besser eine andere, früher oder später würdest du wohl unzufrieden werden. Der Sucher ist wirklich ziemlich dunkel (von der Aufteilung her für Brillenträger wie mich aber gut geeignet), und FourThirds rauscht wirklich recht stark bei höheren ISO Werten. Solltest du stärkeres Interesse an Nacht- oder Available Light Fotografie haben, ich das meiner Meinung nach die falsche Kamera; unter einer gewissen Helligkeit sieht man durch den Sucher praktisch nichts mehr. Wenn du Anhänger ausgefeilter Histogrammfunktionen bist, wirst du ebenfalls nur bedingt glücklich werden. Und LiveView... einmal habe ich es bisher benutzt. Aber der Zoom ist qualitativ sehr hochwertig, und mittels Adapter habe ich gleichzeitig ein Digiback für meine R-Objektive (das gilt natürlich für alle FourThirds). Wenn die 7.5MP kein Problem sind, ist die Bildqualität absolut in Ordnung und mit dem Zoom sehr nahe am Niveau von Festbrennweiten. Mein Fazit: die L1 hält das, was ich mir von ihr versprochen habe, und ich denke nicht, dass das bei der DIGILUX-Variante anders wäre. Als Erstkamera wäre sie mir persönlich zu kompromissbehaftet, aber als "Nobelvariante" einer "immer dabei" ist sie gut... und sie hat Stil. Für die unten genannten 1.200€ würde ich sie mir gerade noch kaufen (in den Staaten bekommst du zumindest die L1-Variante deutlich günstiger), für mehr trotz aller Liebe zur Haptik eher nicht. Viele Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted March 15, 2008 Share #14 Posted March 15, 2008 Ich entnehme das aus Gesprächen mit Leuten aus dem (japanischen) Panasonic-Management. Solche Andeutungen gab es immer wieder mal; Panasonic sucht schon länger nach einer Alternative zur SLR-Technologie. Das Ende der Suche wird wohl irgendwann von der Sensor Technologie bestimmt, da das Rauschen doch zum heutigen Zeitpunkt sehr von der Sensorgröße abhängig ist. Oder nur kurze Brennweite mit sagen wir mal 3 Fachzoom mit einem großen Sensor angeboten würden. Die XX Zoom haben ihre Kompaktheit ja nur durch den kleinen Sensor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.