Jump to content

Seriennummer und Prodoktionszeitraum M8


kennicot

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

mir wurde eine gebrauchte M8 von einem Leica-Händler angeboten und würde gerne wissen wann sie ca. bei Leica produziert wurde. Ich habe den Hinweis Herbst 2007 bei

Nr. 31013XX und bin mir da nicht so sicher ob das stimmen kann.

Auch wurde mir gesagt die Kamera wäre praktisch nicht benutzt (Umtausch von Kunde der doch lieber schwarz statt silber wollte) worden obwohl die BildNr. bereits mit 999 anfangen.

Ich habe die Kamera bei mir und überlege sie zurückzuschicken. Mein Bauch sagt zurücksenden und doch neu kaufen.

Bei Leica hab ich zur Seriennummer leider keine Info bekommen.

 

Schönen Gruß Peter

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
mir wurde eine gebrauchte M8 von einem Leica-Händler angeboten und würde gerne wissen wann sie ca. bei Leica produziert wurde. Ich habe den Hinweis Herbst 2007 bei

Nr. 31013XX und bin mir da nicht so sicher ob das stimmen kann.

Auch wurde mir gesagt die Kamera wäre praktisch nicht benutzt (Umtausch von Kunde der doch lieber schwarz statt silber wollte) worden obwohl die BildNr. bereits mit 999 anfangen.

Ich habe die Kamera bei mir und überlege sie zurückzuschicken. Mein Bauch sagt zurücksenden und doch neu kaufen.

Bei Leica hab ich zur Seriennummer leider keine Info bekommen.

Leicas halten üblicherweise mehr als 1000 Aufnahmen aus.

Da würde ich mir nicht so viel Gedanken machen.

Oder hat Deine Macken?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Auch Leica nummeriert Kameras aufsteigend. Die Seriennummer 31013XX deutet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Fertigung vor Herbst 2007 hin. Da die aller ersten hier in Deutschland ausgelieferten Exemplare Nummern um 31007XX hatten, tippe ich bei deiner Kamera auf einen Herstellungszeitraum im Winter 2006/ 2007.

 

Eine Kamera, die nur wenig benutzt wurde hat auch keine 1.000 Aufnahmen laut Bildzähler "auf dem Buckel". Die Geschichte, die dir der Händler erzählt hat, erscheint mir insgesamt nicht recht glaubwürdig. Es kann natürlich sein, dass der Händler die Kamera bereits seit längerer Zeit auf Lager hatte und sie erst im Herbst 2007 verkaufen konnte. Sie muss also nicht ein Jahr lang in der Hand eines Vorbesitzer gewesen sein. Aber, wie gesagt, Herstellung im Herbst 2007 und kaum benutzt? Sehr zweifelhaft.

 

Umtauch ja/ nein? Wenn sie funktioniert und du einen günstigen Preis bezahlt hast, dann spricht nichts dagegen, die Kamera zu behalten.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

danke für eure Antworten. Mit Nr. 999 meinte ich Ordner Nr. 999 Bild 245. Üblicherweise fangen bei den digitalen Kameras, die ich kenne, die Anfangsordner mit 100 an.

Bei der genannten M8 könnten demnach rein rechnerisch 899 Ordner a 999 Bilder gemacht worden sein (die Wahrheit liegt wahrscheinlich trotzdem niedriger, je nach Kameraeinstellung).

Der Akku bei dieser Kamera zischt beim Laden, möglicherweise schon Verschleiß?

Bei den paar Testaufnahmen konnte ich mit meinem 35/50 und 90er bei Offenblende keine scharfen Aufnahmen zusammenbringen und ich bin M erprobt. Ein paar mal ist der Verschluss so ca. 7 bis 8 mal durchgerattert.

Ich werde mir wohl doch eine neue M8 zulegen.

Merci und Allen Gut Licht.

Link to post
Share on other sites

Auch Leica nummeriert Kameras aufsteigend. Die Seriennummer 31013XX deutet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Fertigung vor Herbst 2007 hin. Da die aller ersten hier in Deutschland ausgelieferten Exemplare Nummern um 31007XX hatten, tippe ich bei deiner Kamera auf einen Herstellungszeitraum im Winter

2006/ 2007

 

 

 

die seriennummern lassen keinerlei schluss auf den produktionszeitraum zu !!!! da die hotshoes nicht für jede kamera einzeln hergestellt werden, sondern aus einem vorproduzierten kontingent entnommen werden.

Link to post
Share on other sites

Könnte es sein, dass die 4.-5. stelle die Anzahl der produzierten M8 und die letzten beiden Stellen den Produktionstag zeigt?

Dann wären es bis Mai 2007 nur 100 Stück! Wenn die beiden letzten Stellen hinzukommen 10.000 Stück und das kann ich nicht annehmen!

 

Manfred

Link to post
Share on other sites

Einer unserer Mitstreiter hier im Forum hat ein kleines Programm entwickelt, dass aus den Exif-Daten eines Fotos die Anzahl der bislang mit der M8 gemachten Aufnahmen anzeigt.Es hieß "M8lnf", benutze doch mal bitte die Suchfunktion danach, ich hab´s hier auf die Schnelle nicht gefunden.

Dann hätte Dein Mutmassen ein Ende. Das Produktionsdatum müsste sich aus der Garantiebestätigung im Manual ergeben.

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Die Produktion der M8 begann, nach allem was wir wissen, im Spätsommer/Herbst 2006. Die ersten bekannt gewordenen Exemplare trugen Nummern ab 3100000 (Leica bildete übrigens in der Werbung ein Gerät mit genau dieser Nummer ab). Da die Anfangsproduktion bei ca. 100 Stück täglich gelegen haben soll (später weniger, ca. 40 St.), stammt die Serie 3101xxx aus dem zweiten 1000er Lot, also wohl Spätherbst 2006.

 

Es ist bekannt, daß die Seriennummern keine genauen Rückschlüsse mehr auf den Produktionszeitraum zulassen, da die Blitzschuhe für alle möglichen Modelle nach Bedarf aus der laufenden (Zuliefer-)Serie entnommen werden. Meine M8 mit einer Nummer 3.329xxx wurde im März 2007 erworben, es sind aber keine Seriennummern von 3200xxx bis 3300xxx bekannt geworden.

 

Das Thema wurde schon im internationalen Forum (Digital/M8) z.B. unter "Earliest Serial Numbers" ausführlich behandelt.

 

Horst

Link to post
Share on other sites

Recht herzlichen Dank an Dieter für den Typ zum Programm zur Ermittlung der Auslösungen.

 

Habs gefunden und gebe es hier noch mal an:

 

Das Programmm funktioniert mit DNG's der M8 unter Windows und Mac OSX.

 

Win Version: http://www.soens.de/m8inf/m8infwin.zip

Mac Version: http://www.soens.de/m8inf/m8infmac.zip

 

Funktioniert super, einfach das DNG File aufs Programm schieben (drag and drop), schon kommt die Info. Dank an den Programmierer.

 

Meine fragliche M8 hat tatsächlich nur 360 Auslösungen. Das Produktionsdatum ist zwar offen welches mir aber bei 2 Jahren Garantie keine Kopfzerbrechen mehr macht.

 

Vielen Dank auch für die weiteren Kommentare. So macht das Forum echt Spaß!

Peter

Link to post
Share on other sites

Peter, wenn Du das Teil also behalten willst, solltest Du unbedingt sicherstellen, daß die zweijährige Werksgarantie neu ab D e i n e m Kaufdatum zählt, nicht bereits ab Kauf durch den Erstbesitzer! Du wirst sicher schon daran gedacht haben?

 

Wenn der Akku beim Laden zischt, wie Du schreibst, würde ich mir den von Deinem Händler schon mal umtauschen lassen.

 

Gruß, Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...