Jump to content

Welche Objektive für Gegenlichtaufnahmen?


stephan_w

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

 

Ich habe gestern mein "neues" (gebrauchtes) 35/2 Asph getestet und war etwas enttäuscht, dass es bei Gegenlicht zu ziemlich deutlichen Verfärbungen kommt. Das habe ich auch schon bei anderen Objektiven an der Leica festgestellt, mit IR-Filter ist das natürlich noch etwas ausgeprägter (weshalb ich das jetzt auch immer öfter weglasse).

 

Meine Frage ist nun, ob es im Bereich 18-50 mm Objektive gibt, die nur sehr wenige solcher Störungen aufweisen. Dabei ist mir der Hersteller egal. Wie sieht das ganz speziell bei dem 18-35-50 aus, das noch auf meiner Wunschliste steht?

 

Ich fotografiere halt gerne im Gegenlicht, auch solche kitschigen Sonnenuntergänge :rolleyes:

 

Danke und Gruss

 

Stephan

Link to post
Share on other sites

Hallo,

hast Du dabei eine Geli verwendet?

Ich habe das 35er Lux Asph und auch dabei kann es zu Geisterbildern und damit auftretenden Verfärbungen kommen. Kann wohlgemerkt.

Sehr gute Erfahrungen in dieser Hinsicht habe ich mit den älteren Rechnungen wie 2/50 Summicron und dem 2/40 C-Summicron gemacht.

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Ich habe gestern mein "neues" (gebrauchtes) 35/2 Asph getestet und war etwas enttäuscht, dass es bei Gegenlicht zu ziemlich deutlichen Verfärbungen kommt.

 

Kamera ein wenig kippen oder drehen hilft häufig schon.

 

Das habe ich auch schon bei anderen Objektiven an der Leica festgestellt, mit IR-Filter ist das natürlich noch etwas ausgeprägter (weshalb ich das jetzt auch immer öfter weglasse).

 

Nicht nur an der Leica. Filter stellen zusätzliche Reflektionsflächen dar.

 

Meine Frage ist nun, ob es im Bereich 18-50 mm Objektive gibt, die nur sehr wenige solcher Störungen aufweisen. Dabei ist mir der Hersteller egal. Wie sieht das ganz speziell bei dem 18-35-50 aus, das noch auf meiner Wunschliste steht?

 

18mm?:confused: Generell gilt je kürzer die Brennweite desto anfälliger für Störungen durch Gegenlicht. Gegenlichtblenden sind sehr hilfreich, bei statischen Motiven hilft auch abhalten mit schwarzem Karton o.ä.

 

Gruß, Bertram

Link to post
Share on other sites

also die Gegenlichtblende war drauf, wie auch bei den anderen Objektiven , die ich so verwende (Zeiss 21 und 28, 50 Sumilux ASPH).

 

Natürlich gibt es das Phänomen auch bei anderen Kameras/Objektiven, aber ich dachte bei Festbrennweiten wäre das Phänomen etwas reduziert. Im Grunde müsste es ja mit zunemender Brennweite und geringerer Öffnung etwas abnehmen, oder?

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ich fotografiere halt gerne im Gegenlicht, auch solche kitschigen Sonnenuntergänge :rolleyes:

Dafür habe ich das Telyt 6,8/400 - aber an der LEICAFLEX SL2 mot - völlig problemlos.

Nur - an der M 8 müßte der Visoflex dazu, und das ist nicht so dolle. Zumal es mit Viso-Anschluß kaum diese langen Tüten gibt.

Die Frage ist allerdings - mit Sonne im Bild oder nur Sonne von vorn?

Wenn die Sonne nicht im Bild ist, ist eine rechteckige Gegenlichtblende sehr hilfreich - und eine Digi SLR.

Ich vergaß, mit dem 28er Cron Asph hatte ich bislang auch keine Gegenlichtprobleme.

Womit ich eigentlich meinen ersten Gedanken, weniger Linsen = weniger Reflexe, so gar nicht belegen kann:D

Das 6,8/400 hat nur einen "Linsenblock" - also liegst Du nicht ganz so schief mit Deiner Vermutung.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Meine Frage ist nun, ob es im Bereich 18-50 mm Objektive gibt, die nur sehr wenige solcher Störungen aufweisen. Dabei ist mir der Hersteller egal. Wie sieht das ganz speziell bei dem 18-35-50 aus, das noch auf meiner Wunschliste steht?

 

Sehr gut in dieser Beziehung ist das Elmar-M 2,8/50. Ich glaube, mit dem Objektiv habe ich es noch nie geschafft, Geisterbilder zu erzeugen. Mindestens ebenso gut ist das alte "red scale" Elmar 3,5/50, ebenfalls nie Reflexionen.

 

Das Tri-Elmar 28-35-50 kann - vor allem in Stellung 50 - je nach Lichteinfall schon Blendenfleckenreflexionen zeigen.

 

Äußerst reflexfrei ist auch das 2,8/24 zur M, sogar mit aufgesetztem UV-Filter.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Was wizard schreibt, entspricht auch meiner Erfahrung,

besonders angetan bin ich in der Hinsicht und überhaupt

von dem 2.8/24. Das 2.8/28 (vorasph.) möchte ich noch

hinzufügen. Auch da kenne ich keine Geisterbilder.

 

str.

Link to post
Share on other sites

...

Das 6,8/400 hat nur einen "Linsenblock" - also liegst Du nicht ganz so schief mit Deiner Vermutung.

LG

LF

 

ja, das 28er Cron Asph. hat aber deutlich mehr. Aber ich denke auch, weniger Linsen schaden bei der Suche nach Reflexfreiheit sicher nicht.

Link to post
Share on other sites

vom 24/2.8 träume ich auch die ganze Zeit, das ist nur leider in silber nicht mehr aufzutreiben - nicht mal neu. Gestern hat es mir einer bei e-bay weggeschnappt.

 

Ich habe eines bei meinem Händler gefunden, das stand da so rum... e-mail doch mal die Händler von der Leica Homepage an und frag danach.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Hallo

 

Ich habe gestern mein "neues" (gebrauchtes) 35/2 Asph getestet und war etwas enttäuscht, dass es bei Gegenlicht zu ziemlich deutlichen Verfärbungen kommt. Das habe ich auch schon bei anderen Objektiven an der Leica festgestellt, mit IR-Filter ist das natürlich noch etwas ausgeprägter (weshalb ich das jetzt auch immer öfter weglasse).

 

Meine Frage ist nun, ob es im Bereich 18-50 mm Objektive gibt, die nur sehr wenige solcher Störungen aufweisen. Dabei ist mir der Hersteller egal. Wie sieht das ganz speziell bei dem 18-35-50 aus, das noch auf meiner Wunschliste steht?

 

Ich fotografiere halt gerne im Gegenlicht, auch solche kitschigen Sonnenuntergänge :rolleyes:

 

Danke und Gruss

 

Stephan

 

Ich hab´s von Anfang an gesagt, dass Filter vor einem Leica-Objektiv nichts zu suchen haben. Aber aus meinem Munde ist das ja M8-Bashing... :o

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

Stefan, dafür hast du leider durch zu viele Beiträge ( bei denen klar war, dass du deinen Frust über die Nichtnominierung bei den M8-Testern rausgelassen hast) mit diesem M8-Bashing-Beigeschmack selber gesorgt, so dass deine berechtigten Einwände leider dann untergingen!

 

So ist das mit dem Image, das ist leider schnell mit Belastungen versehen.

 

Schade, weil du ein guter Fotograf bist und durchaus auch deine Meinung klar vertreten kannst.

 

Bei der M8 ist da für dich eher der Zug abgefahren.

 

P.S. sehe gerade deine google-maps-Eintragung ( Leica-Day: bist wohl der Haus - und Hoffotograf von BEEMWE ;-) )

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Bei der M8 ist da für dich eher der Zug abgefahren.

 

Nicht nur für mich. Das Geld, das für die M8 reserviert war hat jetzt Nikon gekriegt! :cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...