Jump to content

Welcher Sucher für M7?


dongil

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

erst mal Gruß in die Runde, da ich hier neu bin.

Ich bin an einer M7 interessiert. Da ich hauptsächlich mit 35 und 50 mm Brennweite fotografiere, würde mich interessieren, welcher Sucher da am besten geeignet ist.

Danke für Infos!

Link to post
Share on other sites

Hallo Werner und willkommen im Forum:),

als nicht Brillenträger bzw. Sucher-Dioptriennutzer würde ich Dir den 0,72er Sucher empfehlen. Er ist besser zu fokusieren, von der Genauigkeit, als ein 0,58er und zeigt den 35er Rahmen auf einen Blick im Gegensatz zum 0,85er Sucher.

Billiger ist er auch:D, aber von Brillenträger weiß ich, das die den 0,58er Sucher sehr schätzen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Werner und willkommen im Forum:),

 

Danke!

 

als nicht Brillenträger bzw. Sucher-Dioptriennutzer würde ich Dir den 0,72er Sucher empfehlen. Er ist besser zu fokusieren, von der Genauigkeit, als ein 0,58er und zeigt den 35er Rahmen auf einen Blick im Gegensatz zum 0,85er Sucher.

 

Da ich keine Brille brauche würde mich noch interessieren, was denn der 0,85er Sucher zeigt, und welche Vor/Nachteile er gegenüber dem 0,72er hat?

Link to post
Share on other sites

Bei dem 0,85 Sucher ist der 35er Rahmen zu groß, um ihn komfortabel im Blick zu haben.

Das hat mit dem natürlichen Blickwinkel des Auges zu tun, das ist so ähnlich, wie beim 0,72er mit dem 28er Rahmen, man kann es natürlich verwenden ist aber nicht perfekt, wirklich angenehm ist der 28er Rahmen mit dem 0,58er Sucher.

Da Du angibst, das Du mit 35 und 50 fotografieren willst, ist der 0,72er der perfekte Sucher IMHO.

Theorie hin oder her, Du solltest zu einem Händler (MeisterCamera?) gehen und es ausprobieren:)

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Der 0.72 ist das gängige Modell - und gut für 35 und 50. Wer viel 90 benutzt, ist vielleicht besser dran mit 0.85 (oder halt Sucherlupe, als Behelf).

 

Ab nach Eppendorf, Ausprobieren!

 

Glückwunsch, dass Du ohne Brille auskommst - noch :p

 

Ohne Quatsch, für Brillenträger ist derr 0.72 schon 'grenzwertig', 28er geht dann nicht mehr, 35 so gerade.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

und ach: Willkommen!

Link to post
Share on other sites

Letzte Frage!

Da ich fast 95 % mit dem 50er mache, gibt es da noch eine Empfehlung zugunsten des 0.72 oder 0.85 Suchers?

 

...und vielleicht noch eine "Allerletzte"....

Wie schlägt sich das versenkbare 2,8/50 gegenüber dem 2/50? Gibt es ausser der geringeren Lichtstärke noch etwas, das man wissen sollte?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ich würd' den 0,72er Sucher vorziehen,

auch als nicht Brillenträger.

Man sieht dabei wunderbar was außen rum sonst noch passiert,

sprich ins Bild läuft.

Außerdem ist gerade das 35er eine wunderbare Linse auf der M.

 

Beim 50er ist das so eine Sache,

das 2,8er Elmar ist sehr gut und leicht und klein und na ja,

doch nicht ganz ein 'cron.

Also wenn es mehr wie nur scharf sein soll,

also noch perfekter,

dann ist das Summicron vorzuziehen.

 

Verglichen mir deiner Nikon F3 Erfahrung würde aber auch das 2,8er Elmar reichen :-)

Link to post
Share on other sites

Ich besitze eine M6 mit einem 85er Sucher. Zwar wird der 35er Rahmen eingespiegelt, allerdings muss das Auge ein wenig wandern, d.h. mit einem Blick ist das 35er Sucherfeld nicht zu überblicken. Wer mit maximal 50 mm Brennweite fotografiert, kann diesen Sucher getrost vergessen. Von daher wäre mindestens der 72er Sucher vorzuziehen. Inwieweit sich der 72er und der 58er unterscheiden, kann ich aus eigener Praxis nicht beurteilen. Fakt ist aber, dass mit einem 28mm Objektiv bei einem 72er Sucher das gleiche wie gerade gesagt gilt: es geht, aber es ginge auch besser. Tatsächlich ist der 58er Sucher auch teurer (auf der Leica Homepage einfach einmal die a la carte Konfiguration betätigen).

Link to post
Share on other sites

Wenn ein M- Neuling diesen Thread ließt, könnte er zu dem Schluss kommen, dass man in Richtung 0,58 alle Vorteile bekommt.

Nicht unerwähnt sollte jedoch bleiben, dass die Fokussiergenauigkeit sich umgekehrt verhält. Sie wird nämlich besser in Richtung 0,85.

Die Entscheidung kann da schon schwer fallen.

Ich würde für 35/50 mm mich für den 0,72 entscheiden, der hat beim Durchblick ohne Brille noch einen super guten Überblick beim 35’er.

Gruß Willy

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Perfider Vorschlag: Einen Voigtländer-Cosina-Händler aufsuchen und die Variationen möglicher Sucher probieren.... Und jetzt wieder ohne Quatsch: Der 0.72 ist definitiv der beste Kompromiss - und ein Kompromiss ist ein Mess-Sucher immer!!!! Deshalb habe ich für jede (jede, sogar 40!) Brennweite einen Aufsteck-Sucher in Reserve.

 

0.72 geht wirklich für 35/50/90 (nur die Werbung packt noch 28 und 135 drauf).

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

...Beim 50er ist das so eine Sache,

das 2,8er Elmar ist sehr gut und leicht und klein und na ja,

doch nicht ganz ein 'cron.

Also wenn es mehr wie nur scharf sein soll,

also noch perfekter,

dann ist das Summicron vorzuziehen.

 

was macht denn da den Unterschied aus? Anders gefragt, was hat ein "Cron", was das andere nicht hat?

 

Verglichen mir deiner Nikon F3 Erfahrung würde aber auch das 2,8er Elmar reichen :-)

 

so schlimm ist Nikon?

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

na Werner,

 

im Usedom-thread im Nikon-Forum hat dich meine M7 so angefixt, dass du hier aufschlägst?:D

 

Auch wenn ich als Brillenträger und WW-Fan den 0,58 Sucher preferiere, ist in deinem Fall mit der Affinität zur 50mm Brennweite ein 0,72 Sucher besser, oder doch besser ein 0.58 mit Einschraublupe Megaperls in 1,25?

 

Lass vom 2,8 Elmar die Finger, denn der Fokussierring ist sehr schmal und nicht sehr griffig. In der Summe aller Eigenschaften ist das 2.0 Summicron das beste Glas zu einem sehr akzeptablen Preis (gebraucht).

 

Die Fotos die István von mir mit der M7 gemacht hat, zeigen das VC Color-Scopar 35mm f2,5 in der flachen Pancakeausführung (auch nix für dicke Finger):rolleyes:

 

Viel Spass beim Eintauchen in die Leica World!

 

Gruss

balise

Link to post
Share on other sites

na Werner,

 

im Usedom-thread im Nikon-Forum hat dich meine M7 so angefixt, dass du hier aufschlägst?:D

 

Auch wenn ich als Brillenträger und WW-Fan den 0,58 Sucher preferiere, ist in deinem Fall mit der Affinität zur 50mm Brennweite ein 0,72 Sucher besser, oder doch besser ein 0.58 mit Einschraublupe Megaperls in 1,25?

 

Lass vom 2,8 Elmar die Finger, denn der Fokussierring ist sehr schmal und nicht sehr griffig. In der Summe aller Eigenschaften ist das 2.0 Summicron das beste Glas zu einem sehr akzeptablen Preis (gebraucht).

 

Die Fotos die István von mir mit der M7 gemacht hat, zeigen das VC Color-Scopar 35mm f2,5 in der flachen Pancakeausführung (auch nix für dicke Finger):rolleyes:

 

Viel Spass beim Eintauchen in die Leica World!

 

Gruss

balise

 

Gut gesehen Bernd!

Mein Näschen hab ich ja schon öfters an einer Schafensterscheibe plattgedrückt, wenn eine "M" dahinter lag, aber im "Usedom-Thread" ist Deine M7 natürlich der Fels in der Brandung...!

Mit dem 2.8/50 hab ich geliebäugelt, weil ich ja die Kamera IMMER dabei habe, und dies die einzig versenkbare Linse ist. Finde ich angenehm, weil`s dann Flacher wird und auch mal unter die Jacke passt.

Richtig Eintauchen dauert wohl noch ein paar Monate...

Link to post
Share on other sites

Hallo Werner,

 

wenn Du auf Bl. 2,0 verzichten kannst und Du eine leichte immer dabei Kamera möchtest, kann ich nur vorbehaltlos zu dem Elmar, letzter Bauart, raten.

 

Die Aussage von Bernd „Lass vom 2,8 Elmar die Finger, denn der Fokussierring ist sehr schmal und nicht sehr griffig.“ Kann ich aus meiner eigenen Erfahrung mit dem Elmar nicht nachvollziehen. Probier das doch einfach mal aus.

 

Das Elmar ist zwar nur 70 Gramm leichter, was nicht viel ist. Aber wenn man 8 Stunden mit der Kamera durch die Stadt rennt, ist der Unterschied deutlich spürbar.

Mag manchen wie ein Witz klingen, aber so ist meine Erfahrung mit beiden Objektiven.

Gruss Willy

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Extra für dich Werner,

 

habe ich den alten Thread mit Ekki aka "querstrommotor" ausgegraben. Lese den mal durch, da findest du weitere generelle Informationen, die dich der M und ihrer Philosophie näherbringen:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/23905-frage-neue-kamera-welche.html

 

Was Ms angeht, hat Ekki echt was drauf, kein Wunder nach all' den Jahren...:)

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Danke Bernd, wirklich lesenswert, mit "Suchtfaktor 10".

 

Ansonsten war ich heute in der Eppendorfer Landstrasse beim Hamburger Leica Guru und habe Hand angelegt.

Obwohl sich ja schon meine Nikon F3 nicht gerade billig anfühlt, und die AIS Linsen auch so ihr Gewicht haben, fällt die besonders "gewichtige" Wertigkeit dieser Handschmeichler (M7 und Linsen) schon auf (wie muss das erst jemandem gehen, der bis dahin nur Plastikbodys gewohnt ist?).

Beide Suchervarianten waren da, und im direkten Vergleich kanm mir der 0.85er für 50 mm Optiken geeigneter, da größer als der 0.72er vor. Kann natürlich sein, das dieser Eindruck durch das bisher von der Nikon gewohnte Bild beeinflusst ist, aber spontan war mir das angenehmer.

Da ich 35 mm wesentlich seltener benutze, könnte ich mit dem etwas gewöhnungsbedürftigen Überblick bei dieser Brennweite gut Leben.

 

Das versenkbare 2.8/50 kommt nicht mehr in Frage. Grund: es ist mit aufgeschraubter Geli im versenkten Zustand nur etwa 7-8 mm kürzer als das Summicron 2/50, das eine ausziehbare Geli hat. Die paar Millimeter sind zu wenig als Argument Pro, zumal man mit dem "versenkbaren" ´ne Ecke langsamer ist, was mich für meine Weise zu fotografieren behindern würde. Das größere Gewicht würde ich (er)tragen"!

Beeindruckt hat mich vor allen Dingen auch das Auslösegeräusch. Man kanns erst garnicht Glauben, das es schon "passiert" ist.

Fazit nach dem Besuch im Laden: Die Tendenz geht zwar zum 0.85er, aber ganz sicher bin ich mir noch nicht, da ich den Effekt des Gewohnten aus dem ersten Eindruck noch gerne rausrechnen würde. Weiss nur nicht wie.

Bis hierhin auch mal ein Dankeschön für die hilfreichen Antworten bisher!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...