starwatcher Posted July 3, 2006 Author Share #41 Posted July 3, 2006 Advertisement (gone after registration) Constantin, wie ich Horst kenne, ist das eine RAW Aufnahme, also ohne Moire Filter... Gruss - Klaus Horst, sag mir, wenn ich mich zuweit aus dem Fenster lehne Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 3, 2006 Posted July 3, 2006 Hi starwatcher, Take a look here Änderung der Schärfentiefe durch DMR. I'm sure you'll find what you were looking for!
hagee Posted July 4, 2006 Share #42 Posted July 4, 2006 ich habe mir ausschnitt und gesamtbild noch einmal angesehen und kann mich des eindruckes nicht erwehren, dass der focus eher auf der nase, denn auf der pupille liegt. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 4, 2006 Share #43 Posted July 4, 2006 @poseidon An dieser Stelle eine Frage aus aktuellem Anlass (DMR interessiert mich): Ist bei dieser Aufnahme der Moiré-Filter an oder aus gewesen? Danke für die Antwort im voraus! Constantin Hi, ich arbeite grundsätzlich nur mit ausgeschalteten Moire Filter, mit, habe ich noch nie auch nur eine Aufnahme gemacht!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 4, 2006 Share #44 Posted July 4, 2006 Constantin, wie ich Horst kenne, ist das eine RAW Aufnahme, also ohne Moire Filter... Gruss - Klaus Horst, sag mir, wenn ich mich zuweit aus dem Fenster lehne Hallo Klaus-Dieter, natürlich hast Du recht!, auch der 100% Ausschnitt ist ein RAW Produckt des Adobe Konverters. Und erst dann JPEG wegen der hier gebrauchten Grösse. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted July 4, 2006 Share #45 Posted July 4, 2006 Hallo Klaus-Dieter,natürlich hast Du recht!, auch der 100% Ausschnitt ist ein RAW Produckt des Adobe Konverters. Und erst dann JPEG wegen der hier gebrauchten Grösse. Gruß Horst Übrigens hat Adobe gerade "Raw Shooter" gekauft. Es kann nur (noch) besser werden.... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 4, 2006 Share #46 Posted July 4, 2006 ich habe mir ausschnitt und gesamtbild noch einmal angesehen und kann mich des eindruckes nicht erwehren, dass der focus eher auf der nase, denn auf der pupille liegt. liebe grüsse hg Hi, es ist durchaus möglich dass bei diesem Bild der genaue Schärfepunkt 0,5 cm weiter vorne liegt. Ich habe bei der Auswahl dieses Bildes mehr auf den gesamt Charakter der Tiefenschärfe des 1:14/ 80mm geachtet, als auf den genauen Punkt. Von den Aufnahmen habe ich ca. 30-40 Stück, es war ja eine Auftragsarbeit. Wenn Dir dies so wichtig ist, suche ich auch gerne noch mal eine andere aus. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 4, 2006 Share #47 Posted July 4, 2006 Advertisement (gone after registration) Übrigens hat Adobe gerade "Raw Shooter" gekauft. Es kann nur (noch) besser werden.... Hi, Hallo JMS, wie geht´s? Dass ist natürlich mal eine gute Nachricht für ADOBE User, denn es gibt da durchaus Verbesserungspotential. Wenn auch beim DMR ( das DNG schreibt) geringer als bei NIKON oder CANON wie ich mit Ferdinand im Hessenpark feststellen durfte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted July 4, 2006 Share #48 Posted July 4, 2006 Hi, Hallo JMS, wie geht´s? Danke der Nachfrage, eigentlich ganz gut. Ich könnte ja jammern, aber es bringt eh nichts Bis bald, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 4, 2006 Share #49 Posted July 4, 2006 Ich könnte ja jammern, aber es bringt eh nichts Jens Lerne klagen ohne zu leiden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted July 4, 2006 Share #50 Posted July 4, 2006 Lerne klagen ohne zu leiden! Ich geb mir Mühe Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted July 5, 2006 Share #51 Posted July 5, 2006 Hi,es ist durchaus möglich dass bei diesem Bild der genaue Schärfepunkt 0,5 cm weiter vorne liegt. Ich habe bei der Auswahl dieses Bildes mehr auf den gesamt Charakter der Tiefenschärfe des 1:14/ 80mm geachtet, als auf den genauen Punkt. Von den Aufnahmen habe ich ca. 30-40 Stück, es war ja eine Auftragsarbeit. Wenn Dir dies so wichtig ist, suche ich auch gerne noch mal eine andere aus. Gruß Horst so wichtig ist mir das nicht, denn wer widerlegt sich denn schon gern selbst ? nach meiner geringen erfahrung (nicht mit dmr) ist es schwierig, glücksfall oder für's einzelbild nahezu unmöglich, bei geringfügig bewegten objekten/fotografen das motiv bei grosser blende sicher auf genau einen punkt zu fokussieren . eine auswahl aus 30 oder 40 Bildern würde diese annahme nur stützen. vielen dank für deinen aufwand liebe grüsse hg mein letztes portrait entstand bei f=6,3 (95mm) , um einen hinreichenden (hier möglicherweise etwas zu grossen) schärfebereich zu bekommen: Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted July 5, 2006 Author Share #52 Posted July 5, 2006 "...nach meiner geringen erfahrung (nicht mit dmr) ist es schwierig, glücksfall oder für's einzelbild nahezu unmöglich, bei geringfügig bewegten objekten/fotografen das motiv bei grosser blende sicher auf genau einen punkt zu fokussieren ..." der Aussage kann ich beipflichten. Muss dazu allerdings anmerken, dass ich mich nie an Portraitphotographie versucht habe. Ich habe gestern abend mal ein paar Testaufnahmen mit meiner Frau gemacht und dabei halt auch festgestellt, dass das exakte Fokussieren auf die Augen sehr schwierig ist. Ich hab's über den Schnittbildindikator auf der Pupille versucht, das ist gar nicht so einfach (R9/DMR + 2,8/100). Von 5 Aufnahmen war vielleicht eine richtig scharfgestellt. Ist wahrscheinlich auch eine Sache der Übung. Aber wenn ich mir vorstelle, draussen auf der Strasse Personen zu fotografieren, die in Bewegung sind und dann noch scharf auf die Augen: Respekt, das ist nicht easy... Klaus PS: hg: schönes Foto, gefällt mir sehr gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted July 5, 2006 Share #53 Posted July 5, 2006 (...) der Aussage kann ich beipflichten. Muss dazu allerdings anmerken, dass ich mich nie an Portraitphotographie versucht habe. Ich habe gestern abend mal ein paar Testaufnahmen mit meiner Frau gemacht und dabei halt auch festgestellt, dass das exakte Fokussieren auf die Augen sehr schwierig ist. Ich hab's über den Schnittbildindikator auf der Pupille versucht, das ist gar nicht so einfach (R9/DMR + 2,8/100). Von 5 Aufnahmen war vielleicht eine richtig scharfgestellt. Ist wahrscheinlich auch eine Sache der Übung. Aber wenn ich mir vorstelle, draussen auf der Strasse Personen zu fotografieren, die in Bewegung sind und dann noch scharf auf die Augen: Respekt, das ist nicht easy... Klaus Das war der Grund, warum ich nach dem ersten Portraitabend mit der R9 das Ding aus dem Fenster werfen wollte. Nachdem ich vorher schon jahrelang mit AF fotografiert hatte, war das einer von drei Gründen mich wieder vom R-System zu trennen. Das erinnerte mich zu sehr an meine Olympus OM-Zeiten als ich auch noch "manuell" unterwegs war, allerdings waren die OMs leichter und mir taten nach einem abendfüllendem Shooting die "Griffel" nicht so weh. Eigentlich finde ich die R9 immer noch schön, aber wenn ich an diesen Abend denke, verschwinden die bösen Gedanken sofort wieder. Böse nur wegen meiner hobbymäßig vollkommen ausgeleierten Geldbörse. Vielleicht sollte ich mal eines meiner drei Hobby aufgeben und anfangen zu leben. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted July 5, 2006 Share #54 Posted July 5, 2006 "...nach meiner geringen erfahrung (nicht mit dmr) ist es schwierig, glücksfall oder für's einzelbild nahezu unmöglich, bei geringfügig bewegten objekten/fotografen das motiv bei grosser blende sicher auf genau einen punkt zu fokussieren ..." der Aussage kann ich beipflichten. Muss dazu allerdings anmerken, dass ich mich nie an Portraitphotographie versucht habe. Ich habe gestern abend mal ein paar Testaufnahmen mit meiner Frau gemacht und dabei halt auch festgestellt, dass das exakte Fokussieren auf die Augen sehr schwierig ist. Ich hab's über den Schnittbildindikator auf der Pupille versucht, das ist gar nicht so einfach (R9/DMR + 2,8/100). Von 5 Aufnahmen war vielleicht eine richtig scharfgestellt. Ist wahrscheinlich auch eine Sache der Übung. Aber wenn ich mir vorstelle, draussen auf der Strasse Personen zu fotografieren, die in Bewegung sind und dann noch scharf auf die Augen: Respekt, das ist nicht easy... Klaus PS: hg: schönes Foto, gefällt mir sehr gut! Tja, Klaus, da kommen wir der Sache, sprich, dem konkreten Für und Wider DMR, schon wesentlich näher, als uns in der Abstraktion eines Mythos zu ergehen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted July 5, 2006 Author Share #55 Posted July 5, 2006 Chris, lass uns mal in Erfurt drüber schwätzen... und (***wisper:bring mal die C mit***) Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted July 5, 2006 Author Share #56 Posted July 5, 2006 Jens, ich hoffe ja stark, das wir uns im August noch sehen, da musst du mir mal mehr erzählen... Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 5, 2006 Share #57 Posted July 5, 2006 ... die Beiträge der (Ex-)DMR-Besitzer klingen nicht gerade nach "Kauf-Empfehlung". Richtig? Constantin Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 5, 2006 Share #58 Posted July 5, 2006 "...nach meiner geringen erfahrung (nicht mit dmr) ist es schwierig, glücksfall oder für's einzelbild nahezu unmöglich, bei geringfügig bewegten objekten/fotografen das motiv bei grosser blende sicher auf genau einen punkt zu fokussieren ..." der Aussage kann ich beipflichten. Muss dazu allerdings anmerken, dass ich mich nie an Portraitphotographie versucht habe. Ich habe gestern abend mal ein paar Testaufnahmen mit meiner Frau gemacht und dabei halt auch festgestellt, dass das exakte Fokussieren auf die Augen sehr schwierig ist. Ich hab's über den Schnittbildindikator auf der Pupille versucht, das ist gar nicht so einfach (R9/DMR + 2,8/100). Von 5 Aufnahmen war vielleicht eine richtig scharfgestellt. Ist wahrscheinlich auch eine Sache der Übung. Aber wenn ich mir vorstelle, draussen auf der Strasse Personen zu fotografieren, die in Bewegung sind und dann noch scharf auf die Augen: Respekt, das ist nicht easy... Klaus PS: hg: schönes Foto, gefällt mir sehr gut! Hi, .......Ich habe gestern abend mal ein paar Testaufnahmen mit meiner Frau gemacht und dabei halt auch festgestellt, dass das exakte Fokussieren auf die Augen sehr schwierig ist...... Klaus Dieter, weshalb haben wir und die Einstelllupe von Brightscreen bestellt?? Die Porträt Aufnahmen hatte ich alle mir dem Winkelsucher mit 2X Vergrößerung scharfgestellt, geht ja bei statischen Bilden. Ansonsten ist es in der Tat schwer mit Blende 1:1,4 auf den Punkt Scharfzustellen. Das hat aber überhaupt nichts mit dem DMR zu tun, ist auf Film noch schwerer !!!!! Nur wer beurteilt das Ergebnis jedes Mal auf einer 2M Leinwand? Am PC werden bei 100% Betrachtung aber sofort alle Sünden sichtbar, das hat nichts mit dem Verwendeten Equipment zu tun, sondern mit den Möglichkeiten der sofortigen Kontrolle. Ich finde es Schade dass LEICA sich nicht berufen fühlt eine Aufsteckbare Suchervergrößerung für R Kameras so zwischen 1,6 – 1,8 Fach anzubieten. Nun die Konkurrenz ( Brightscreen ) hat ja bereits reagiert, mal sehn ob sich die Solmser jetzt dazu was einfallen lassen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
whn Posted July 5, 2006 Share #59 Posted July 5, 2006 ...Ich habe gestern abend mal ein paar Testaufnahmen mit meiner Frau gemacht und dabei halt auch festgestellt, dass das exakte Fokussieren auf die Augen sehr schwierig ist.Ich hab's über den Schnittbildindikator auf der Pupille versucht, das ist gar nicht so einfach (R9/DMR + 2,8/100). Von 5 Aufnahmen war vielleicht eine richtig scharfgestellt. Ist wahrscheinlich auch eine Sache der Übung. Hallo Klaus, es ist in der Tat eine Sache der Übung. Ich verwende bei Portraits ausschließlich den Mikroprismenring zur Scharfstellung was mich daran erinnert, eine Scheibe mit vollem Fleck, also ohne Schnittbild zu kaufen. Das funktioniert einwandfrei, selbst bei meinem f4/35-70. Wenn Du bei dem 100er mit offener Blende arbeitest ist der Schärfebereich bereits so klein, dass auch eine kleine Bewegung des Modells zur Unschärfe führen kann. Wenn du aus freier Hand ohne Blitz arbeitest brauchst Du kurze Zeiten, wenn beide, das Modell und der Fotograf stehen, addiert sich der Faktor der unkontrollierbaren Bewegungen und eine scharf abgebildete Augenpartie wird zum Glücksfall. Link to post Share on other sites More sharing options...
whn Posted July 5, 2006 Share #60 Posted July 5, 2006 Ansonsten ist es in der Tat schwer mit Blende 1:1,4 auf den Punkt Scharfzustellen. Horst, meinst Du wirklich 'scharfstellen' oder vielmehr, die eingestellte Schärfe bis zur Auslösung zu halten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.