poseidon Posted June 29, 2006 Share #21 Posted June 29, 2006 Advertisement (gone after registration) Hi, Klaus-Dieter, .....Für weitere Objektivanschaffungsüberlegungen bedeutet dass jetzt, dass ich auf jeden Fall 1:1,4 schwer überlegen muss (50er und 80er, 90er..... Wohl dann immer in die Richtung 1:1,4, denn weniger wird es ja von alleine, so bleibt wenigstens noch etwa 2,8 übrig, beim DMR.( tiefenschärfemäßig) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 29, 2006 Posted June 29, 2006 Hi poseidon, Take a look here Änderung der Schärfentiefe durch DMR. I'm sure you'll find what you were looking for!
starwatcher Posted June 29, 2006 Author Share #22 Posted June 29, 2006 ***seufz***, ja, hast du wohl recht ***teuer*** Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted June 29, 2006 Share #23 Posted June 29, 2006 DAS war u.a. eigentlich Grundthema bei all unseren Diskussionen zum Thema Vollformat und Crop ... aber schön, daß das Thema dank Leica World in die "seriöse" Diskussion befördert wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted June 29, 2006 Author Share #24 Posted June 29, 2006 DAS war u.a. eigentlich Grundthema bei all unseren Diskussionen zum Thema Vollformat und Crop ... aber schön, daß das Thema dank Leica World in die "seriöse" Diskussion befördert wird. Chris, ich habe nicht alle Diskussionen verfolgen können, bei mir kam das Thema jetzt erst hoch. Da die alten threads ja alle archiviert werden, werde ich auf den Fundus mit Sicherheit nochmal zurückgreifen... Deine "Seriösität" ist mir mindesstens genau so viel wert, aber das weisst du ja... (nicht sarkastisch gemeint - inzwischen muss man sich ja abgrenzen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted June 29, 2006 Share #25 Posted June 29, 2006 Übrigens, meine wirklich lichtstarken Objektive - 35, 50 und 85, mit den Blenden 1,4 bzw. 1,2 - möcht' ich in KEINEM Format missen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted June 29, 2006 Author Share #26 Posted June 29, 2006 weisst du, ich hab sie bis jetzt eigentlich nie richtig brauchen müssen. Mir fiel es erstmalig richtig auf, als ich im Winter auf einem Forentreff abends mit den Jungs und Mädels bei einem Bier in der Kneipe sass und mir ein Collega sein 1,4/35 rüberreichte. Da wusste ich, dass mir was fehlte Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted June 29, 2006 Share #27 Posted June 29, 2006 Advertisement (gone after registration) So ganz astrein ist der zitierte Leica World Artikel auch nicht. Nach der Lektür könnte man glauben, die Forderung nach möglichst knapper Schärfentiefe sei das Mass aller Dinge. Unterschlagen wird zudem die Entferungsabhängigkeit der Schärfentiefe. Ferner ist die Aussage, v.a. der Tabelle, dass bei Vergleich zweier Aufnahmeformate die Kompensationsblende (bez. der Schärfentiefe) für unterschiedliche Brennweiten gleich und entfernungsunabhängig ist. Die Herleitung dieser Aussage fehlt völlig. Beispiel einer solchen Aussage: Vergleich Kleinbild-DMR: Brennweiten 28-90 Blendendifferenz: 1:2,8 zu 1:3,8 Es gilt jdoch: Je grösser die Entfernung, Je kürzer die Brennweite, Je stärker abgeblendet wird, desto grösser ist die Schärfentiefe. Zur Berechnung der tatsächlich notwendigen Kompensationsblende, so wie sie in der Praxis benötigt wird, gibt es doch folgende Ansätze. Der Festbrennweitenfotograf, also der, der evtl. mit hochöffnenden Objektiven für knappste Schärfentiefe arbeitet, muss bei gecropptem Sensorformat den Abstand zum Motiv vergrössern, um den gleichen Bildausschnitt zu erhalten, den er bei gleichem Objektiv auch bei Einsatz einer Kleinbild-Format Kamera gewählt hätte. Durch die Enfernungsvergrösserung erhöht sich die Schärfentiefe. Kennt dieser Fotograf nun seine Fotografiergewohnheiten (typische Brenweite, Aufnahmeentfernung zum Motiv, gewünschte Schärfentiefe), kann er mit einem Schärfentiefenrechner die notwendige Kompensationsblende ausrechnen und feststellen, dass er nicht viele hochöffnendere Objektive als sein schon vorhandenes 1,4 85er findet. Die Leute, die das regelmässig wirklich benötigen, bleiben eher beim Vollformat oder grösser. Der Zoomfotograf hats bei der Berechnung schon schwieriger. Er wird im Vergleich zur Kleinbildaufnahme evtl. ein Stück in Richung Weitwinkel zoomen und ein Stück zurück gehen. Auch hier kann er die Kompensationsblende mit einem Schärfentieferechner berechnen. Er wird, wenns ihm bei Portraits auf kanppste Schärfentiefe ankommt, auf eine höher öffnende Festbrennweite ausweichen können. Bei Makroaufnahmen, Tieraufnahmen, Landschaftsaufnahmen, Reportage etc. ist ein etwas kleiners Format, also DMR oder APS-C tendenziell sogar im Vorteil. Wieviele Hobbyfotografen machen schon unverzichtbar so viele Portraits mit knappster Schärfentiefe, dass sie in der Regel nicht auch auf ca. 1-2 Blenden verzichten könnten und das gleich für mehrere Brennweiten. Notfalls reicht es auch festzustellen, dass auch Portraits mit abgeblendeten Objektiven Sinn machen. Bis zum APS Format wird das Thema v.a. im genannten Leica World Artikel viel zu heiss gegessen, die umwerfende Qualität der Leica-Objektive bei voller Öffnung bleibt natürlich nicht unerwähnt. Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted June 29, 2006 Share #28 Posted June 29, 2006 Die Lichtstärke macht nicht nur dann Sinn, wenn man's "unbedingt" braucht, sondern macht auch das Handling, die Scharfeinstellung besser, sicherer. Als letztlicher und tatsächlicher Maßstab (sic!) ist einerseits der resultierende Abbildungsmaßstab und eben die Blendenöffnung relevant. Die freie Wahl der Distanz ist oft keine solche - weil eben oft nicht frei wählbar - und verändert darüber hinaus die perspektivische Wirkung. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted June 29, 2006 Share #29 Posted June 29, 2006 wobei ich ein sauber bei offenblende auf die pupille fokussiertes portrait mit einem r 1,4/80 an vf- digital schon ganz gern mal sehen würde :-) liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 30, 2006 Share #30 Posted June 30, 2006 Hi, ..... 1,4/80 an vf- digital schon ganz gern mal sehen würde :-)..... zwar nicht ganz vf, aber mit R9+DMR+1:1,4/80mm Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted June 30, 2006 Author Share #31 Posted June 30, 2006 Horst, gefällt mir ausnehmend gut; sowohl das Kunstwerk als auch das Bild. Der Wunsch nach dem 80er steigt Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 30, 2006 Share #32 Posted June 30, 2006 Vor allen Dingen immer wieder vor Augen halten, daß nicht die Lichtstärke einem Faktor unterliegt, sondern "nur" die Blendenwirkung in Bezug auf Schärfentiefe. Anschaulich kann man es so sehen, daß auf einen Crop-Chip ebenso ein kleinerer Bildwinkel genutzt wird wie ansonsten die Randstrahlen weggeblendet würden. Link to post Share on other sites More sharing options...
whn Posted June 30, 2006 Share #33 Posted June 30, 2006 ...Der Wunsch nach dem 80er steigt Klaus, der einzige Grund, weshalb ich dass ich das 80er R-Summilux nicht habe, liegt daran, dass bei mir das M-System traditionell für available light zuständig ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted June 30, 2006 Author Share #34 Posted June 30, 2006 Wilfried, der einzige Grund, weshalb ich das 80er nicht habe, ist, dass meine Gattin mich killt, wenn ich dieses Jahr auch nur einen weiteren Cent für Leica Equipment ausgebe Aber nur noch 185 Tage bis 2007 Beste Grüsse - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
whn Posted June 30, 2006 Share #35 Posted June 30, 2006 Wilfried, der einzige Grund, weshalb ich das 80er nicht habe, ist, dass meine Gattin mich killt, wenn ich dieses Jahr auch nur einen weiteren Cent für Leica Equipment ausgebe Klaus, verstehe! Ich bin da fein raus, meine Frau fotografiert ebenfalls, was eine durchaus korrigierende Wirkung hinsichtlich der Prioritäten hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 1, 2006 Share #36 Posted July 1, 2006 Wilfried, der einzige Grund, weshalb ich das 80er nicht habe, ist, dass meine Gattin mich killt, wenn ich dieses Jahr auch nur einen weiteren Cent für Leica Equipment ausgebe Aber nur noch 185 Tage bis 2007 Beste Grüsse - Klaus Hi, Klaus-Dieter, meine fotografiert Gott sei Dank nicht, sondern meckert nur wenn die Bilder mal nix sind. Insofern sie sich auch nicht für die Preisgestaltung von LEICA interessiert. Sonst währe auch das eine oder andere Teil ins Wasser gefallen. PS. Übrigens ein Bild für eine Kundin, für die ich einen Flyer entwerfe, sie macht Body-Painting. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted July 1, 2006 Share #37 Posted July 1, 2006 Hi, ..... 1,4/80 an vf- digital schon ganz gern mal sehen würde :-)..... zwar nicht ganz vf, aber mit R9+DMR+1:1,4/80mm Gruß Horst danke für die mühe (und das schöne bild). allerdings, aber das mag einerseits an der webdarstellung liegen, andererseits wohl an der schminke um die augen, vermag ich hier die ultimative schärfe von wimpern/pupille nicht so recht zu würdigen. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 3, 2006 Share #38 Posted July 3, 2006 danke für die mühe (und das schöne bild). allerdings, aber das mag einerseits an der webdarstellung liegen, andererseits wohl an der schminke um die augen, vermag ich hier die ultimative schärfe von wimpern/pupille nicht so recht zu würdigen. liebe grüsse hg Hi, .......andererseits wohl an der schminke um die augen, vermag ich hier die ultimative schärfe von wimpern/pupille nicht so recht zu würdigen....... Dann mache ich Dir mal einen 100% Ausschnitt von den Augen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted July 3, 2006 Share #39 Posted July 3, 2006 danke . ich werde weiter darüber nachdenken, denn eigentlich hätte ich, trotz des verlängerungsfaktors, einen schmaleren und bei sich auch nur lansam bewegenden objekt kaum mehr fokussierbaren schärfebereich erwartet . liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted July 3, 2006 Share #40 Posted July 3, 2006 @poseidon An dieser Stelle eine Frage aus aktuellem Anlass (DMR interessiert mich): Ist bei dieser Aufnahme der Moiré-Filter an oder aus gewesen? Danke für die Antwort im voraus! Constantin Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.