Jump to content

wie gut ist der optische Bildstabilisator D-LUX3


barwedel

Recommended Posts

Ich kenne das noch von meinen Canon L Objektiven. Stand da zumindest im Handbuch.

Bild soll ohne Stabilisator vom Stativ "schärfer" werden. Was soll er denn auch vom Stativ stabilisieren......

Ich hatte wirklich ein paar Bilder die unscharf vom Stativ waren, hatte vergessen das auszuschalten. War mit 5D und 100-400 Trümmer.

Link to post
Share on other sites

Ich hab die Erfahrung gemacht das man es zumindest nicht pauschalisieren kann.

Je nach Kamera hatte ich auch gleich gute Ergebnisse mit Stabi + Stativ.

Rein philosophisch frag ich mich sowieso schon lange wie es wohl bei einem eher schlechten Stativ + Stabi sein sollte.

Die Dlux3 hatte ich noch nicht auf einem Stativ. Ich hab bei längeren Belichtungszeiten noch nie ein für mich zufriedenstellendes Bild mit der D-Lux hinbekommen-insofern hilft mir da auch nicht der Stabi.

Link to post
Share on other sites

Ich hab die Erfahrung gemacht das man es zumindest nicht pauschalisieren kann.

Je nach Kamera hatte ich auch gleich gute Ergebnisse mit Stabi + Stativ.

Rein philosophisch frag ich mich sowieso schon lange wie es wohl bei einem eher schlechten Stativ + Stabi sein sollte.

Die Dlux3 hatte ich noch nicht auf einem Stativ. Ich hab bei längeren Belichtungszeiten noch nie ein für mich zufriedenstellendes Bild mit der D-Lux hinbekommen-insofern hilft mir da auch nicht der Stabi.

Ich stelle die Frage deshalb, weil ich die D-LUX3 in erster Linie benutze, um mit Stativ durch das TELEVID Spektiv zu fotografieren. Da kommen schnell mal Brennweiten >1000 mm zusammen - und da zittert bei Wind fast jedes Stativ (trotz Selbstauslöser).

Link to post
Share on other sites

Ich stelle die Frage deshalb, weil ich die D-LUX3 in erster Linie benutze, um mit Stativ durch das TELEVID Spektiv zu fotografieren. Da kommen schnell mal Brennweiten >1000 mm zusammen - und da zittert bei Wind fast jedes Stativ (trotz Selbstauslöser).

Da der Bildstabilisator nicht weiß, daß die Kamera durch ein Spektiv blickt, wird er nicht effektiv arbeiten können – ich würde ihn ausschalten.

 

Ansonsten gilt allerdings für die kompakten Panaleicas, daß man den Bildstabilisator ständig eingeschaltet lassen kann; auch auf dem Stativ.

Link to post
Share on other sites

Hat jemand Erfahrungen mit dem Optischen Bildstabilisator der D-LUX3?

Wann ist es besser ihn auszuschalten? - oder kann er ohne dass es sich nachteilig auswirkt immer an sein?:confused:

 

danke für Antworten

 

 

Hi,

im Normalbetrieb funktioniert der I.S der D-Lux 3 sehr gut.

"2" ist für das Normale "1" für das Horizontale mitziehen der Kamera.

 

Wenn Du das Teil allerdings mit einem Spektiv verwendest, kann die Kamera ja

die Brennweite nicht Wissen, uns somit stellt sie falsch ein.

Hier ist der I.S. auszuschalten!!

Allerdings würde ich, wenn Möglich, mit einer Auslöseverzögerung von 2-5 /sek arbeiten,

um dem Ganzen nach dem mechanischen Auslösevorgang etwas Beruhigung zu verschaffen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...