Guest findwolfhard Posted February 24, 2008 Share #21 Posted February 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Wie hiess es mal bei Dario Fo? ".... Vitrinengeburt..." ?? Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 24, 2008 Posted February 24, 2008 Hi Guest findwolfhard, Take a look here jetzt wird es eng in der Vitrine.... I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted February 24, 2008 Share #22 Posted February 24, 2008 und die der Mikroskope nicht zu vergessen ... Gruß NO Sisyphusarbeit. Da übernimmst du dich. Gehört auch nicht in die Fotosparte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 24, 2008 Share #23 Posted February 24, 2008 Sisyphusarbeit. Da übernimmst du dich. Gehört auch nicht in die Fotosparte. Na - der Orthomat war doch wohl zum Fotografieren - und was stört die frühere LEITZ Vertriebsorganisatorische-Einteilung. Dann dürfte im Bereich der Projektoren doch auch nicht das Patientenepiskop aufgeführt werden. Aristophot war wohl auch zum Fotografieren.. Auch der Panphot, der Fotoanasatz MIKAS. usw ... Fluoreszens und Polarisation, Dunkelfeld - in einer Fülle von unterschiedlichen Lösungen und Hellfeld, Phasenkontrast und Auflicht. Stereo und Trinokular;) Von unten oder von oben, grade oder schräg. Duchsichtig oder nicht, geschliffen oder gestrichen. Mit Spiegel oder Glühlicht, mit Grün- oder Blaufilter, mit Xenon- oder UV-Hochdrucklampe. Mit und ohne UVa-Gelbfilter. Mit Bereck oder Köhler. Da wird die Fotowelt doch erst richtig interessant. Und ein Photar - ist das nicht auch Name für Mikroobjektive? Wurden die nicht im Fotoprogramm von Leitz mit Mikro-Nummern verkauft? LG LF Mitte der 70er hatte auch Minolta das passende Zubehör für die Mikrofotografie mit Leitz-Einrichtungen in seinem Foto-Programm. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 24, 2008 Author Share #24 Posted February 24, 2008 Jetzt steht er bei mir... ..richtig süß so klein ist der.. . und würde sogar fast in die Vitrine passen.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 24, 2008 Share #25 Posted February 24, 2008 Prima. Das macht Spaß. Und - ist alles dabei? Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 24, 2008 Share #26 Posted February 24, 2008 Sisyphusarbeit. Da übernimmst du dich. Gehört auch nicht in die Fotosparte. wohl war, war auch eher scherzhaft gemeint . Na - der Orthomat war doch wohl zum Fotografieren - und was stört die frühere LEITZ Vertriebsorganisatorische-Einteilung.Dann dürfte im Bereich der Projektoren doch auch nicht das Patientenepiskop aufgeführt werden. na geht ja doch was, LF fang schon mal im Wiki an . Jetzt steht er bei mir... ..richtig süß so klein ist der.. und würde sogar fast in die Vitrine passen.. ich gehe davon aus, dass du uns dann auch die vergrößerten Bilder zeigst . Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 24, 2008 Author Share #27 Posted February 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Prima. Das macht Spaß.Und - ist alles dabei? Gruß Gerd ...die Bühne war jetzt nicht dabei....aber es wird noch gesucht, da sie vorhanden sein muß.. hast du vielleicht ein Foto oder ein Literatur Hinweis von dem Stück? ..bei mir liegt auch noch eine Kiste mit Leitz Bühnen und ich kann mich erinnern, das da eine alte Glasbühne dabei war. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 24, 2008 Share #28 Posted February 24, 2008 Schade, heute war ich bei meiner Mutter, in deren Haus der FILES aufgehoben wird. So wird es erstmal mit einem Foto nichts. Ich hatte zwei Ausführungen: Eine mit doppelseitigem Glas, an der hinteren Seite mit Band verbunden und eine zweite, die eine Seite Metall mit Ausschnitt für das Negativ und die zweite Seite Glasdeckel. Die Bühne ist länglich für etwa ein Filmstück mit ca 4 Aufnahmen (aus der Erinnerung) und in etwa so breit wie Film. Das Bestellwort müßte GLAZO sein, vielleicht findet sich ineinem der Prospekte eine Abbildung. Schau auch mal in deiner Grabbelkiste nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 24, 2008 Author Share #29 Posted February 24, 2008 Schade, heute war ich bei meiner Mutter, in deren Haus der FILES aufgehoben wird.So wird es erstmal mit einem Foto nichts. Ich hatte zwei Ausführungen: Eine mit doppelseitigem Glas, an der hinteren Seite mit Band verbunden und eine zweite, die eine Seite Metall mit Ausschnitt für das Negativ und die zweite Seite Glasdeckel. Die Bühne ist länglich für etwa ein Filmstück mit ca 4 Aufnahmen (aus der Erinnerung) und in etwa so breit wie Film. Das Bestellwort müßte GLAZO sein, vielleicht findet sich ineinem der Prospekte eine Abbildung. Schau auch mal in deiner Grabbelkiste nach. ..das klingt sehr gut!... ..sowas müßte ich haben, wusste nie wofür die Maske war... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 24, 2008 Share #30 Posted February 24, 2008 ...die Bühne war jetzt nicht dabei....aber es wird noch gesucht, da sie vorhanden sein muß..hast du vielleicht ein Foto oder ein Literatur Hinweis von dem Stück? ..bei mir liegt auch noch eine Kiste mit Leitz Bühnen und ich kann mich erinnern, das da eine alte Glasbühne dabei war. Wenn Du so einen Stapel Filmführungen hast, dann guck doch mal ob nicht der normale Einzelnegativhalter für Valoy und Focomat Ic passt - Doppelglasplatte 17545 M/VOOMD und Einlegeblende 24x36 17541 R/VASOX Allerdings, so gut ist es nicht, da der Anpressdruck fehlt. Falls Du einen Focomator hast - probier die mal aus. Die vom IIc wäre natürlich ideal - aber wohl reichlich zu groß. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 24, 2008 Author Share #31 Posted February 24, 2008 Wenn Du so einen Stapel Filmführungen hast, dann guck doch mal ob nicht der normale Einzelnegativhalter für Valoy und Focomat Ic passt - Doppelglasplatte 17545 M/VOOMD und Einlegeblende 24x36 17541 R/VASOXAllerdings, so gut ist es nicht, da der Anpressdruck fehlt. Falls Du einen Focomator hast - probier die mal aus. Die vom IIc wäre natürlich ideal - aber wohl reichlich zu groß. LG LF Hallo Leicas Freund, der Andruck dürfte kein Problem sein, da zwei sehr tief liegende Federn vorhanden sind. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted February 25, 2008 Share #32 Posted February 25, 2008 Hallo! "Eng wird es in der Vitrine" erst wirklich, wenn man die geschätzten 5 oder 6 Varianten (??) des Focomator da rein packt! Ich hatte mal Schaltpläne vom Focomator gehabt, da waren mindestens 5 Varianten! Allein das Netzteil wog gut und gerne 10 Kilo geschätzt! Und das Kontergewicht! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 25, 2008 Share #33 Posted February 25, 2008 Ich hatte mal Schaltpläne vom Focomator gehabt, da waren mindestens 5 Varianten! Allein das Netzteil wog gut und gerne 10 Kilo geschätzt! Und das Kontergewicht!Grüße Wolfhard Ich hatte nicht nur eine Gebrauchsanleitung sondern einen Focomator II in ächt - den letzten, mit reichlich Ersatz-Transistoren (?). Mit Rahmen jeder Art, Auffangkörbchen und und und ... Mit Schaltpult und selbst einjustiert auf die Belichtungsmessung - war fast wie bei Orthomat - nur urtümlicher. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 25, 2008 Share #34 Posted February 25, 2008 Hallo Leicas Freund, der Andruck dürfte kein Problem sein, da zwei sehr tief liegende Federn vorhanden sind.Grüße,Jan Und wo ist denn nun Dein Problem? LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 25, 2008 Author Share #35 Posted February 25, 2008 Und wo ist denn nun Dein Problem?LG LF ..die original Maske wäre halt schön gewesen, aber Problem dürfte es keines geben geben. Bühnen Gläser habe ich einige, die man nehmen kann. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 25, 2008 Author Share #36 Posted February 25, 2008 damit meine Vitrine nicht immer überschätzt wird... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! mehr ist es nicht.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! mehr ist es nicht.... Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/46171-jetzt-wird-es-eng-in-der-vitrine/?do=findComment&comment=493204'>More sharing options...
Guest findwolfhard Posted February 25, 2008 Share #37 Posted February 25, 2008 Ich hatte nicht nur eine Gebrauchsanleitung sondern einen Focomator II in ächt - den letzten, mit reichlich Ersatz-Transistoren (?).Mit Rahmen jeder Art, Auffangkörbchen und und und ... Mit Schaltpult und selbst einjustiert auf die Belichtungsmessung - war fast wie bei Orthomat - nur urtümlicher. LG LF Hallo! Ich bau meinen mal zusammen und mache ein Foto! Es müsste ein "jüngerer" sein, aber nur für Kleinbild. Gab`s den auch in größer? Es müsste alles da sein, Hammerschlag Grün lackierte Belichtungseinheit von Agfa (?) , letztes Mal geeicht 1966 (?) , Automatikrahmen für 13/18 und 9/12 Er ist und war schon beim Kauf nicht mehr im allerbesten Zustand, der Kopf schon,- er stammt von Foto Stahl in Essen! Da hat er bis ca. 1981 im Keller gestanden, war damals schon ausgemustert. Die Automatikschaltung war aber, da die zentrale Schaltbuchse beschädigt, bzw schon verbastelt war, nicht mehr synchronisiert. Die Belichtung habe ich dann nach Gehör gestoppt, die Messeinheit machte dann so ein Klickgeräusch und dann schnell Licht aus! Ein geniales Teil,- die Messung funktionierte DURCH DAS FOTOPAPIER HINDURCH, also die Messung geschah dahinter, bzw, da drunter! Und alles ohne mit digital! Die Empfindlichkeit der Messeinheit muß aus heutiger Sicht unglaublich gewesen sein. (Bin kein Physiker, behaupte ich jetzt einfach mal! ) Mein Rekord einmal, - einen kompletten 36er Film perfekt auf 13/18 ausbelichtet in knapp 5 Minuten. Natürlich vorher genau "kalibriert" auf Entwickler/Papier und Dichte. Und natürlich in Kenntnis der Korrekturtasten für Über- und Unterbelichtung! Um die Schaltung wieder zu "verbinden" habe ich damals in Wetzlar angefragt,- Antwort sinngemäß , das wären die Schaltpläne, die noch vorhanden wären. (wie gesagt 4 oder 5) Es gäbe aber, so damaliger Wortlaut,- "noch weitere" !! Zu einer "Restaurierung" habe ich es aber nicht mehr geschafft,- auch weil zwischenzeitlich eine Bakelit-Steckdose geradezu zerbröselt ist! Ein Wahnsinnsteil,- eigentlich ja im wahrsten Sinne des Worte ein kompletter Arbeitsplatz, so ändern sich die Zeiten! Grüße Wolfhard PS. Im Prinzip sieht der wie dieser hier aus, Kamera- und Fotomuseum Kurt Tauber: Leitz Focomator nur rechts ist dann die Beli-Auto "angedockt"! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted February 25, 2008 Share #38 Posted February 25, 2008 damit meine Vitrine nicht immer überschätzt wird... [ATTACH]75916[/ATTACH] mehr ist es nicht.... Grüße, Jan Ganz ehrlich ? Ja, so was in der Art hatte ich auch mal! Aber reden wir lieber nicht darüber: Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 26, 2008 Share #39 Posted February 26, 2008 damit meine Vitrine nicht immer überschätzt wird...: [ATTACH]75916[/ATTACH] mehr ist es nicht.... Grüße, Jan Jan, ich habe so das dumme Gefühl dass du uns da was vorenthälst .... (Leica IIIf, LeicaStandard, div. Optiken ... ) Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 26, 2008 Author Share #40 Posted February 26, 2008 Jan, ich habe so das dumme Gefühl dass du uns da was vorenthälst ..(Leica IIIf, LeicaStandard, div. Optiken .. Gruß NO Leica IIIF...habe ich nicht!..die IIF ist gerade in Hannover / Frühling-Putz... ..die Standard ist in guten Händen.. .. ..und somit bleibt nur das Summarit, Leica II + Nickel Elmar, und das versenkbare Summicron, was ich aber auch abgeben werde..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.