Jump to content

Steven K. Lee heute entthront?


Guest Joachim_I

Recommended Posts

  • Replies 294
  • Created
  • Last Reply

Hallo Horst,

 

yep, das lamentieren macht keinen grossen Sinn mehr. Aber ich möchte schon, sofern L hier noch mitliest, dass sie erkennen, das auch wirklich treue Kunden den Kaffee auf haben.

Mit Hasselblad meintest du wahrscheinlich SINAR; ich hab noch Fotos, wo sie sich auf der letzten Photokina gegenseitig begrüsst haben, bevor ein paar Tage später das "Willkommen" in "und tschüss" gewandelt wurde.

Ich hab von einem der Hessenparktreffs -nach meiner Frage ob das R-System weiter gepflegt wird- noch den freundlich gelächelten Antwortspruch in den Ohren: "da kann ich jetzt nichts zu sagen - aber wir freu'n uns drauf..."

Bevor ich einschlief hab ich dann geschaut - gen Osten :mad:

 

Gruss - Klaus

Link to post
Share on other sites

Aber ich möchte schon, sofern L hier noch mitliest, dass sie erkennen, das auch wirklich treue Kunden den Kaffee auf haben.

 

Tja, wenn selbst die Moderatoren gewechselt haben, wo sind denn dann noch die treuen Kunden? Ich glaube, dieses Forum wird in ein paar Monaten mal wieder umbenannt.

Link to post
Share on other sites

das ist mir - mit Verlaub - egal. Da soll der sich der Ingenieur Gedanken drüber machen.

Mercedes fragt mich auch nicht, wo die Elektronik für Geländetauglichkeit hin soll.

Das Feature sollte einfach zur Verfügung stehen, da es dem Stand der Technik entspricht und in bestimmten Situationen das Leben vereinfacht und zu einem zusätzlichen Gewinn an schönen Fotos führt. Wenn ich mir überlege, was mir bereits an guten Fotos durch die Lappen gegangen ist :mad:

Die Zeit ist mehr als reif für Leica...

 

Ich weiß, das Thema gab' es schon öfter in anderen Threads, trotzdem...

Ich finde es toll mit der M8 eine Kamera zu haben, mit der ich, wie mit meiner M6 fotografieren kann und es auch tue.

Wenn die M8 den ganzen erwähnten SchnickSchnack eingebaut gehabt hätte, hiese sie bestimmt nicht M8 sondern vielleicht N1 (NichtM 1):D

Dann wäre bei M, das jetzt schon der Fall, was hier mit dem R-System befürchtet wird.

Die ganzen M-Linsen nicht mehr brauchbar, weil nicht AF-Kompartibel und keine Blendensteuerung für die, anscheinend, längst überfällige Programmautomatik.

Leica soll neue Kameras entwickeln, mit allen erdenklichen oder auch noch nicht gedachten Features, keine Frage. Dies sind dann nur keine M-Kameras mehr, sondern was anderes und solange es diese aber noch gibt und mit der M8 als spartanische Digitalversion, finde ich es persönlich schade, wenn manche mit allen Mitteln sein möglischst schnelles Ende fordern. Das kommt noch früh genug.

 

P.S. wenn Du meinst, mit AF verpasst Du keine Gelegenheit mehr, dann überschätzt Du diese Technik deutlich

Link to post
Share on other sites

Wenn bekannt wird, warum Herr Lee gehen durfte, wird das Geschrei hier noch größer.

 

das ist normal:

 

"Vier Fünftel der menschlichen Kommunikation besteht aus Geschwätz. Und noch ist kein Mittel dagegen erfunden worden". Stanislaw Lem

Link to post
Share on other sites

Tja, wenn selbst die Moderatoren gewechselt haben, wo sind denn dann noch die treuen Kunden? Ich glaube, dieses Forum wird in ein paar Monaten mal wieder umbenannt.

 

 

ich hab nicht gewechselt sondern ergänzt!

Und Moderator zu sein bedeutet nicht Nibelungentreue zu leben - Kritik muss drin sein!

Wenn mir das alles inzwischen vollkommen Wurst wäre, wäre ich längst weg (oh Gott, was für eine Satzkonstruktion... :o )

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

 

P.S. wenn Du meinst, mit AF verpasst Du keine Gelegenheit mehr, dann überschätzt Du diese Technik deutlich

 

ne ne, nicht "keine"... aber sie erweitert ganz klar die Möglichkeiten. Das ist für mich ähnlich wie ein Tempomat: den kann ich auch nicht durchgehend benutzen, aber macht es streckenweise leichter.

Und ich geb dir ja recht: die M-Systeme haben was (ich hatte dank eines Fotofreundes über Monate die Möglichkeit sie zu testen um herauszubekommen, ob ich mir ihr klar komme - ich kam es nicht, da ich über die Jahre wirklich SLR verseucht bin - das macht mir aber nix).

Ich empfände es aber nicht als Sakrileg auch hier AF (vielleicht als optionales System ala M-AF) einzubetten, selbstredend unter Bewahrung der Kompatibilät zu den jetzigen Optiken!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
ne ne, nicht "keine"... aber sie erweitert die ganz klar die Möglichkeiten. Das ist für mich ähnlich wie ein Tempomat: den kann ich auch nicht durchgehend benutzen, aber macht es streckenweise leichter.

Und ich geb dir ja recht: die M-Systeme haben was (ich hatte dank eines Fotofreundes über Monate die Möglichkeit sie zu testen um herauszubekommen, ob ich mir ihr klar komme - ich kam es nicht, da ich über die Jahre wirklich SLR verseucht bin - das macht mir aber nix).

Ich empfände es aber nicht als Sakrileg auch hier AF (vielleicht als optionales System ala M-AF) einzubetten, selbstredend unter Bewahrung der Kompatibilät zu den jetzigen Optiken!

Es ist müßig, sich mit Leuten über einen Tempomat zu unterhalten, die so etwas nicht kennen - wie bei blinden über die Farbe.

Ich habe seit 1961 über Jahrzehnte meine Fotogroschen bei Leitz abgeliefert für Kameras, Objektive, Vergrößerer - allein ca für den Focoamat IIc DM 10.000 Mark - Projektoren - 4 pradovit - Ferngläser (nur im MF und Großformat nicht), doch ich fühle mich seit gut 10 Jahren bei LEICA nicht mehr gut aufgehoben, Ausnahme das Ultravid 8x20.

LEICA war für mich nie ein Statussymbol - immer nur das beste immer noch zu einem recht erträglichen Preis - bis 1978/80.

Wenn K M in der LFI 7/2007 S. 32 vom Zeitgeist der 1980er Jahre mit Kostensparen redet, der sich überlebt habe - wie schön.

Meine M 6 habe ich verkauft, ebenso 28er Objektiv - beim 35er lohnt keine Verkaufsmühe mehr..

Die MBs der 80er haben wir auch verkauft - die waren "breit" nach fast 300TKM - doch die Leica-Sparmodelle der 80er habe ich praktisch fast nicht benutzt.

 

Was mußte geschehen, daß wir in der Familie Mitte der 90er bei Neukauf komplett auf Nikon umgeschwenkt sind?

Was sollte mich nach dem Desaster der 80er - M 6, mäßiges R 2/35, mäßiges M 2,8/28 noch in LEICAS Arme als Käufer zurücktreiben?

Der rote Bonsche - sicher nicht.

Und ein Premium Segment für Angeber, und ein überteuertes Segment für Arme - sicher nicht.

Und das mir - als eingefleischter Leicas Freund.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Wenn bekannt wird, warum Herr Lee gehen durfte, wird das Geschrei hier noch größer.

 

Wenn Du was weißt, lass es raus, wir sind hier schließlich unter uns. :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
LF, Du hast mich überzeugt, ich will 'ne M5 mit Tempomat:D

Ein Tempomat ist wesenlich empfindlicher als der Belichtungsmessserarm der M5 - also keine empfehlenswerte Kombi.

Beim MB allein mußt Du im wesentlichen nur die Vertragswerkstattpreise bezahlen - bei der M 5 den Preis des CS.

Außerdem - ein Tempomat von LEICA aus den 80ern an unsere schöne M 5 - nie!

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Weshalb wurde Mr. Lee entlassen? Eine überzeugende Antwort gibt m.E. Erwin Puts im englischen Customer Forum, siehe dort unter "Erwin Puts on Leicas future". Demnach wären die neuen Summarit-Objektive nicht so erfolgreich wie erwartet. Wenn ich dazu ganz bescheiden zwei Anmerkungen machen darf:

1) Leica scheint die Händler bei der Präsentation dieser Objektive nicht unterstützt zu haben: bei meinem Händler stehen sie zwar im Schaufenster, aber ohne irgendeinen Hinweis, um was es sich da handelt, nämlich um neue kostengünstige Objektive für die Leica-M-Kameras einschl. der M8.

2) Leica sollte wohl mehr Geduld aufbringen.

 

Ich glaube, dass die Gummiummantelung bei den langen Summarits vielen Leicianern nicht gefällt, mir auch nicht. Die Händler haben es im Vorfeld verleugnet.

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

yep, das lamentieren macht keinen grossen Sinn mehr. Aber ich möchte schon, sofern L hier noch mitliest, dass sie erkennen, das auch wirklich treue Kunden den Kaffee auf haben.

Mit Hasselblad meintest du wahrscheinlich SINAR; ich hab noch Fotos, wo sie sich auf der letzten Photokina gegenseitig begrüsst haben, bevor ein paar Tage später das "Willkommen" in "und tschüss" gewandelt wurde.

Ich hab von einem der Hessenparktreffs -nach meiner Frage ob das R-System weiter gepflegt wird- noch den freundlich gelächelten Antwortspruch in den Ohren: "da kann ich jetzt nichts zu sagen - aber wir freu'n uns drauf..."

Bevor ich einschlief hab ich dann geschaut - gen Osten :mad:

 

Gruss - Klaus

 

 

Hallo Klaus,

nein, mit Hasselblad meinte ich IMACON das sie LEICA vor der Nase weg geschnappt hatten und damit die Entwicklung und Erscheinung des DMR zumindest verzögert haben.

Es wurde wichtige Kapazitäten in die Eigenentwicklung des Hasi-Rückteils gebunden.

Nicht ohne Grund ging man mit der M8 andere Wege, und legte beim DMR nicht nach, daraus erschließt sich für mich ein Teil der Misere der R Reihe.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Demnach wären die neuen Summarit-Objektive nicht so erfolgreich wie erwartet. Wenn ich dazu ganz bescheiden zwei Anmerkungen machen darf:

1) Leica scheint die Händler bei der Präsentation dieser Objektive nicht unterstützt zu haben: bei meinem Händler stehen sie zwar im Schaufenster, aber ohne irgendeinen Hinweis, um was es sich da handelt, nämlich um neue kostengünstige Objektive für die Leica-M-Kameras einschl. der M8.

2) Leica sollte wohl mehr Geduld aufbringen.

LEICAhat mit der Presseinformation 11/08, Januar 2008 - Versand Mitte Februar - ein neues Produktsystemdisplay für einen einheitlichen Mareknauftritt im Handel weltweit angekündigt.

Dazu ist zu bedenken, dass von der Ankündigung bis zur Ankunft beim Handel immer noch einige Zeit vergeht - Produktion, Verteilung, Warenverkauf, Fensterdeko.

Und dann einheitlich - wo gerade eine 2. Produktlinie eingezogen wurde - die Summarit-Reihe.

Wieder nach dem erfolglosen Konzept der LEICA CL 35 Jahre zuvor - Produktdifferenzierung zur Preisdifferenzierung in zu offensichtlicher Form. Damals hatte man die Steigung des Gewindes für die E 39 Einschraubfilter geändert und die Steuerkurve der Objektive.

Jetzt baut man die Objektive so, dass die bisherigen Gegenlichtblenden nicht passen. Absurd - Kosten dürften kaum gespart werden, denn das teuerste ist die Herstellung der Werkzeuge.

Und Geduld in einem Unternehmen predigen, wo die Eigentümerfamilie nach der Einführung einer neuen Kamera meint, im nächsten Jahr wären die Ergebnisse des entsprechenden Vorjahresquartals deutlich zu übertreffen?

Woher soll da Geduld kommen, und an wieviel Baustellen soll den ein Unternehmen werkeln, wenn das Geld vorn und hinten nicht reicht, und nur eine prinzipiell 54 Jahre, steinalte Spezialkamera für einen ganz engen Kundenkreis im Sortiment ist?

Die Summarit-Reihe ist ein Zeichen der Ratlosigkeit

- mit ausdrücklich Billig verkauft man nicht überteuerte Ware.

LG

LF.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...