mjh Posted March 1, 2008 Share #261 Posted March 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Das man die Kommunikationsfehler nicht wiederholt, die man mit der viel zu optimistischen Ankündigung des Zeitplans zum DMR gemacht hatte,kann ich nachvollziehen, aber wieso fällt man von dem einen Extrem in das totale Gegenteil? Ich kenne das als Normalfall. Kamerahersteller lassen sich in der Regel nichts zu ihren Zukunftsplänen entlocken, und wenn doch, dann ist es „off the record“. Oder Du darfst Spekulationen äußern und aus der Mimik Deines stummen Gesprächspartners Schlüsse ziehen. Und das ist nicht nur bei Kameraherstellern so: Hast Du mal versucht, Informationen über zukünftige Apple-Produkte zu bekommen? Vielleicht bin ich nicht ganz auf dem Laufenden, aber meines Wissens gibt es hier im Forum jede Menge Spekulation zu einerneuen digitalen R, aber gibt es tatsächlich eine offizielle Ankündigung der R10 von Leica? Es gab keine Pressemeldung, aber Leica-Vertreter haben kein Geheimnis daraus gemacht. Alles, was darüber hinaus geht, bleibt aber nach wie vor Spekulation. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 1, 2008 Posted March 1, 2008 Hi mjh, Take a look here Steven K. Lee heute entthront?. I'm sure you'll find what you were looking for!
M-Photograph Posted March 1, 2008 Share #262 Posted March 1, 2008 Daß eine R10 zur photokina 2008 angekündigt werden soll, ist ja bekannt; auf die Details müssen wir warten. Aus welcher Quelle ist das Ihnen bekannt? Aus Leica-nahen Kreisen hört man genau das Gegenteil. Man wird noch froh sein, wenn es zur Photokina eine umgelabelte Panasonic geben wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 1, 2008 Share #263 Posted March 1, 2008 Es gab keine Pressemeldung, aber Leica-Vertreter haben kein Geheimnis daraus gemacht. Alles, was darüber hinaus geht, bleibt aber nach wie vor Spekulation. Also doch nichts Offizielles und da sehe ich schon einen erheblichen Fehler. Ich hatte schon vor vier Jahren die erste digitale EOS angeschafft und zunächst auch vor zweigleisig zu fahren und habe mir anfangs auch noch die Adapterlösung Leica R auf C angetan. Irgendwie vermehrte sich die C-Ausrüstung, Filme scannen fand ich ätzend und als dann die VF-C kam, landete Leica R in der Bucht. Damals waren hier viele noch erheblich standfester im Glauben an Leica, aber wenn ich mir anschaue, wie viele hier inzwischen zu C und N übergelaufen sind, daß selbst einige vom ganz harten Kern bereits schwer ins Grübeln kommen und das Leica es nicht einmal für nötig hält, offiziell zu bestätigen, daß an einer R10 gearbeitet wird, fehlt mir dafür jegliches Verständnis. Wenn selbst die treuesten Kunden hier schon laut darüber nachdenken, das "sinkende Schiff Leica R" zu verlassen, sollte mal irgendwer im Elfenbeinturm zu Solms Bescheid sagen, sonst kommt irgendwann eine R10 auf den Markt, aber die Kundschaft ist weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 1, 2008 Share #264 Posted March 1, 2008 Wenn selbst die treuesten Kunden hier schon laut darüber nachdenken, das "sinkende Schiff Leica R" zu verlassen, sollte mal irgendwer im Elfenbeinturm zu Solms Bescheid sagen, sonst kommt irgendwann eine R10 auf den Markt, aber die Kundschaft ist weg. Das Thema wird ja nun immer wieder mal erörtert, aber nach Lage der Dinge bleibt es dabei: Wer dringend eine neue DSLR braucht, nicht bis zur photokina warten kann und für den die Nutzung der R-Objektive an einer FourThirds-Kamera keine Lösung ist, der muss sich anderswo umsehen. Aber Leicas Produktzyklen sind nun mal so lang und gut drei Jahre zwischen dem DMR und der R10 wären auch nicht länger als Anhänger des Nikon-Systems nach der D100 auf die D200 warten mußten. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 1, 2008 Share #265 Posted March 1, 2008 So wird es kommen. Aber das wird nicht das Ende von Leica sein, sondern der Anfang vom Ende. Und ein paar japanische Firmen bekommen neue Kunden. Es wird weiter fotografiert werden und die Erde dreht sich auch weiter. Leica wird dann eine Randnotiz in den Geschichtsbüchern der ehem. deutschen Kameraindustrie werden. So wie alle anderen deutschen Hersteller auch. Und wenn sie keine vernünftige digitale M bringen, die nicht so kompromissbehaftet ist wie die jetzige, schaue ich mich auch nach anderen Töchtern um. So wird es kommen. Wie kommt es, das Du dich nach einer so kompromisbehafteten Kamera, wie einer Leica M benennst? Oder findest Du, das die analogen Modelle keine Kompromisse darstellen und technisch, ausgenommen die M3 1954, jemals führend oder auch nur aktuell waren oder gar sind? -Nichts für ungut, aber es gibt auch andere im Forum, die z.B. eine M als Benutzerbild haben, aber bei der Beschreibung einer digitalen Version davon, eine Kamera beschreiben, die ausgenommen von der Sensorengröße, als Digilux 3 schon existiert:D Da wird das Fehlen von LiveView und Wackeldackel bei einer M angeprangert und nach technischer highend-Bedienung gegiert. Warum nicht auch Autofocus und eigentlich könnte man doch den M-Sucher ganz weglassen und um das gewohnte An-das-Auge-nehmen nicht zu missen, durch einen EVF ersetzen mit exaktem Bildausschnitt und sogar Zoomtauglich . M-Fotografieren wird immer photographieren sein, es ist und bleibt altmodisch und spartanisch mit einer M zu arbeiten, egal ob mit Film oder digital. Das ist auch gut so, aber wem das nicht gefällt, der findet genug andere Systeme mit allem möglichen und unmöglichen Features. Das ist auch gut so und ich hoffe, das diese auch weiterhin nicht in die M integriert. werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted March 1, 2008 Share #266 Posted March 1, 2008 Michael, das ist nicht der Punkt. Bei C und N muss die Nachfolgerfrage nicht gestellt werden, da das Segment kontinuierlich ohne Aussetzer bedient wird und Nachfolgemodelle verlässlich entwickelt werden. Ich werde dem DMR treu bleiben bis es das Zeitliche segnet, aber meine weiteren Investitionen fliessen seit letztem Monat in ein anderes System. Da ich fest davon überzeugt bin das ich nicht der Einzige bin, der sich über die Kommunikationspolitik von L schwarz ärgert, gehe ich mal davon aus, dass mittelfristig L so Millionenerträge entgehen. Wenn sich das Unternehmen das leisten kann - schön für sie, mir ist es inzwischen egal... Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 1, 2008 Share #267 Posted March 1, 2008 Advertisement (gone after registration) ...Aber Leicas Produktzyklen sind nun mal so lang und gut drei Jahre zwischen dem DMR und der R10 wären auch nicht länger als Anhänger des Nikon-Systems nach der D100 auf die D200 warten mußten. Es geht doch nicht um den Produktzyklus, sondern um die Art und Weise der (Nicht-)Kommunikation. Selbst wenn Leica noch keine konkreten Daten nennen würde, aber zumindest bestätigen würde, daß an einer R10 gearbeitet wird, würden sich viele verunsicherte R-Besitzer sicherlich besser fühlen und die Flucht zu C, oder N vielleicht doch noch überdenken. Wenn das Erscheinen der R10 tatsächlich zur photokina 2008 geplant ist, müßten die Eckdaten der Kamera wohl längst feststehen und wenn C und N die Katze erst bei der Markteinführung aus dem Sack lassen, kann man das wohl noch nachvollziehen, aber warum hält ein kleines Unternehmen diese Informationen zurück, daß gerade dabei ist, einen großen Teil seiner Stammkunden deshalb zu verlieren, weil man es nicht für nötig hält, ihnen nur die nötigsten Gründe zum Bleiben zu nennen? Glaubt man in Solms tatsächlich Geheimniskrämerei betreiben zu müssen, damit die Entwicklungsabteilungen von C und N nicht noch auf die "hessische Wunderwaffe" reagieren können? Einfach lächerlich! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 1, 2008 Share #268 Posted March 1, 2008 Hi, der Fehler lag ja auch in der Entscheidung das DMR als "R" Digitallösung so frühzeitig abzukündigen. Man hätte mit gutem Willen nur noch ein wenig Entwicklungsarbeit in ein DMR MK II stecken müssen und es wäre ein leichtes gewesen die Lücke zu einer R10 schließen zu können und "R" Kunden bei der Stange zu halten. War ja evtl. auch eine einsame Mr. Lee Entscheidung. Die Entscheidung so lange nichts zu tun, und die Lücke auszusitzen ist wieder mal einer der großen Fehlentscheidungen die LEICA ja schon so oft getroffen hat. Die zweite Fehlentscheidung ist die Sache totzuschweigen, und sehenden Auges die Kunden an die Konkurrenz zu verlieren. Eigentlich kann man so Blind gar nicht sein, oder man hat tatsächlich nichts mehr zu bieten. Jedenfalls ist die jetzige Situation das schlimmste was sich LEICA selber zufügt. Auf jeden Fall wird es sehr schwer werden verlorene Kunden wieder in den "R" Sektor zurückzuholen. da müsse ja geradezu etwas revolutionäres nachkommen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Republikaner Posted March 1, 2008 Share #269 Posted March 1, 2008 .... gut drei Jahre zwischen dem DMR und der R10 wären auch nicht länger als Anhänger des Nikon-Systems nach der D100 auf die D200 warten mußten. Da waren aber schon noch ein paar "Kleinigkeiten" dazwischen! mfg R. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 1, 2008 Share #270 Posted March 1, 2008 Es geht schon mal gar nicht immer nur entweder an der nächsten M- oder R-Digitalkamera zu arbeiten. Wenn Hr. Kaufmann im Weltmarkt mitmischen will muss er genügend Entwickler einstellen, dass parallel beide Systeme weiterentwickelt werden können. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted March 1, 2008 Share #271 Posted March 1, 2008 Horst, das kann nicht Lee's alleinige Entscheidung gewesen sein. Diesen Marketing GAU hat Dr. Kaufmann mit zu verantworten. Ich halte überhaupt nichts davon, alles Lee im Nachhinein in die Schuhe zu schieben (damit meine ich nicht dich!). Aber vielleicht liege ich auch fürchterlich falsch: nämlich in der Einschätzung, dass ein konkurrenzfähiges FF-DSLR System von L überhaupt noch finanziell zu stemmen ist. Dann sollte man ebenso konsequent den R-Nutzern rechtzeitig einen Umstieg auf das M-System anbieten/ankündigen. Ohne offensichtliche Alternative ist der Kunde sonst weg. Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted March 1, 2008 Share #272 Posted March 1, 2008 Wenn das Erscheinen der R10 tatsächlich zur photokina 2008 geplant ist, müßten die Eckdaten der Kamera wohl längst feststehen und wenn C und N die Katze erst bei der Markteinführung aus dem Sack lassen, kann man das wohl noch nachvollziehen, aber warum hält ein kleines Unternehmen diese Informationen zurück, daß gerade dabei ist, einen großen Teil seiner Stammkunden deshalb zu verlieren, weil man es nicht für nötig hält, ihnen nur die nötigsten Gründe zum Bleiben zu nennen? Glaubt man in Solms tatsächlich Geheimniskrämerei betreiben zu müssen, damit die Entwicklungsabteilungen von C und N nicht noch auf die "hessische Wunderwaffe" reagieren können? Einfach lächerlich! Könnte es vielleicht sein, dass Leica Angst hat, dass eine frühe Ankündigung (ohne fertiges Produkt) noch mehr Stammkunden ins andere Lager treibt und daher mit einem fertigen Produkt überzeugen will? Das wiederum könnte bedeutet, dass an einem neuen R-System gearbeitet wird, das mit dem alten R-System nicht mehr kompatibel ist. Wäre vielleicht auch eine Erklärung für die extreme Zurückhaltung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 1, 2008 Share #273 Posted March 1, 2008 Könnte es vielleicht sein, dass Leica Angst hat, dass eine frühe Ankündigung (ohne fertiges Produkt) noch mehr Stammkunden ins andere Lager treibt und daher mit einem fertigen Produkt überzeugen will? Das wiederum könnte bedeutet, dass an einem neuen R-System gearbeitet wird, das mit dem alten R-System nicht mehr kompatibel ist. Wäre vielleicht auch eine Erklärung für die extreme Zurückhaltung. Dann wären sie wohl von allen guten Geistern verlassen! Das man ein Kamerasystem auf den technisch neuesten Stand bringen kann und es trotzdem kompatibel zu älteren MF-Objektiven erhalten kann, hat N bewiesen. Wenn Leica tatsächlich ein komplett neues R-System entwickelt, an dem sich die bisherigen Objektive nicht verwenden lassen, halte ich das für keine wirklich gute Idee. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted March 1, 2008 Share #274 Posted March 1, 2008 M-Fotografieren wird immer photographieren sein, es ist und bleibt altmodisch und spartanisch mit einer M zu arbeiten, egal ob mit Film oder digital. Das ist auch gut so, aber wem das nicht gefällt, der findet genug andere Systeme mit allem möglichen und unmöglichen Features. Das ist auch gut so und ich hoffe, das diese auch weiterhin nicht in die M integriert. werden. vermutlich reitest du auch auf dem Pferd zur Arbeit und wäscht deine Unterhose auf dem Reibstein am Bach... also ehrlich und mit Verlaub: die technologische Weiterentwicklung (oder sollte ich hier besser Partizipation sagen) muss man der M ja wohl nicht versagen. Wer in der Zeit der Grossväter verbleiben möchte hat bei Leica ja wohl tausend Möglichkeiten; den M-Liebhabern möge man trotzdem auch AF und andere Features gönnen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted March 1, 2008 Share #275 Posted March 1, 2008 .... Wenn selbst die treuesten Kunden hier schon laut darüber nachdenken, das "sinkende Schiff Leica R" zu verlassen, sollte mal irgendwer im Elfenbeinturm zu Solms Bescheid sagen, sonst kommt irgendwann eine R10 auf den Markt, aber die Kundschaft ist weg. Wieso sollten nur hier die treuesten Kunden sein? Vielleicht ist ja gerade das L-Forum nicht unbedingt die entscheidende Repräsentanz der Leica-Kunden? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 1, 2008 Share #276 Posted March 1, 2008 vermutlich reitest du auch auf dem Pferd zur Arbeit und wäscht deine Unterhose auf dem Reibstein am Bach... also ehrlich und mit Verlaub: die technologische Weiterentwicklung (oder sollte ich hier bessr Partizipation sagen) muss man der M ja wohl nicht versagen. Wer in der Zeit der Grossväter verbleiben möchte hat bei Leica ja wohl tausend Möglichkeiten; den M-Liebhabern möge man trotzdem auch AF und andere Features gönnen, oder? Ich wundere mich über das hochhalten von den analogen Ms und das gleichzeitige Fordern, das mit der digitalen Welt die alte M begraben werden muß. Ich habe überhaupt nichts gegen neue "features", aber die beschriebenen Kameras sind eben meist keine M mehr und das finde ich seltsam. Wo soll den in einer M der Autofocus hin? Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted March 1, 2008 Share #277 Posted March 1, 2008 I Wo soll den in einer M der Autofocus hin? das ist mir - mit Verlaub - egal. Da soll der sich der Ingenieur Gedanken drüber machen. Mercedes fragt mich auch nicht, wo die Elektronik für Geländetauglichkeit hin soll. Das Feature sollte einfach zur Verfügung stehen, da es dem Stand der Technik entspricht und in bestimmten Situationen das Leben vereinfacht und zu einem zusätzlichen Gewinn an schönen Fotos führt. Wenn ich mir überlege, was mir bereits an guten Fotos durch die Lappen gegangen ist Die Zeit ist mehr als reif für Leica... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 1, 2008 Share #278 Posted March 1, 2008 Wieso sollten nur hier die treuesten Kunden sein? Vielleicht ist ja gerade das L-Forum nicht unbedingt die entscheidende Repräsentanz der Leica-Kunden? Das sehe ich so, weil ich dieses L(eica)-Forum und die beiden Vorgänger, sowie diverse Forenten und ihre Meinung zu Leica lange genug kenne. Da fällt es schon auf, wenn einige Leicianer, die früher nicht einmal zur Kenntnis genommen haben, daß es einen "Tellerrand" gibt, geschweige denn darüber geschaut haben, inzwischen sogar an anderen Tischen Platz genommen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 1, 2008 Share #279 Posted March 1, 2008 Könnte es vielleicht sein, dass Leica Angst hat, dass eine frühe Ankündigung (ohne fertiges Produkt) noch mehr Stammkunden ins andere Lager treibt und daher mit einem fertigen Produkt überzeugen will? Das wiederum könnte bedeutet, dass an einem neuen R-System gearbeitet wird, das mit dem alten R-System nicht mehr kompatibel ist. Wäre vielleicht auch eine Erklärung für die extreme Zurückhaltung. Das wäre nur logisch und eine Andeutung, dass es so kommen könnte habe ich von gut unterrichteter Quelle vernommen. Nur mit Kamera-Gehäusen kommt man nicht in die Gewinnzone, da muss schon mehr verkauft werden. So wie man sich im M-System mit Objektiv-Codierung und IR/UV-Filter-Verkauf schöne Nebeneinkünfte beschert hat will man zur neuen R auch Objektive verkaufen. Wie gross ist der Anreiz neue Objektive zu kaufen wenn ebay voll ist mit vitrinengepflegten Schnäppchen? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 1, 2008 Share #280 Posted March 1, 2008 Horst, das kann nicht Lee's alleinige Entscheidung gewesen sein. Diesen Marketing GAU hat Dr. Kaufmann mit zu verantworten. Ich halte überhaupt nichts davon, alles Lee im Nachhinein in die Schuhe zu schieben (damit meine ich nicht dich!). Aber vielleicht liege ich auch fürchterlich falsch: nämlich in der Einschätzung, dass ein konkurrenzfähiges FF-DSLR System von L überhaupt noch finanziell zu stemmen ist. Dann sollte man ebenso konsequent den R-Nutzern rechtzeitig einen Umstieg auf das M-System anbieten/ankündigen. Ohne offensichtliche Alternative ist der Kunde sonst weg. Gruss - Klaus Hallo Klaus, ich schrieb ja auch eventuell !!! Selbstredend währe es falsch alles auf Mr. LEE zu schieben, das währe falsch und unredlich, hat er ja auch positives bewirkt. Wer immer auch am "R" Crash Verantwortung trägt, in seiner Haut möchte ich nicht stecken, hier geht einen 2stelliger Millionenbetrag die Bach runter. Und Ungewissheit ist der schlimmste aller gängigen Wege. Was für das "M" System zu 100% richtig ist, ( Mund halten ) ist für das "R" System tödlich, denn wo nichts ist, kann ich nichts verraten. Und Details müssten sowieso nicht an die große Glocke gehängt werden. Zumindest nicht die, um die man die Konkurrenz fürchten müsste. Um noch mal auf das DMR zurückzukommen, es ist nun mal so, dass dieses Teil auch heute noch gegenüber der um 3-5 Jahre späteren Konkurrenz Modellen in gewissem Maße überlegen sein kann. Ich denke mal dass mit einer Weiterentwicklung nicht nur Kunden, sondern auch ganze Entwicklungsstufen parallel hätten laufen können. Mir ist schon das Problem mit Hasselblad bewusst, die LEICA im Regen stehen ließen, aber hier hätte eine Regelung erreicht werden müssen. Und da ist eben Management gefragt, die Ahnung vom Foto Markt und nicht von der Staubsauger Produktion haben. Lassen wir es gut sein, es ist jetzt eh zu spät............... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.