Guest Motivfindender Posted February 28, 2008 Share #241 Posted February 28, 2008 Advertisement (gone after registration) Nach den Gesetzen der Aerodynamik dürfte die Hummel gar nicht fliegen können und nach den Gesetzen des Fotomarkts hätte die M8 kein Erfolg für Leica werden dürfen – aber die Hummel fliegt und die M8 verkaufte sich überraschend gut. Daß die Sache mit der Hummel und ihren angeblichen Problemen mit der Aerodynamik eine moderne Legende ist, das hat sich mittlerweile herumgesprochen, und daß die Meßsucherfotografie doch noch nicht so ganz tot ist, das klärt sich auch noch auf. Von einem Fotojournalisten erwarte ich, dass er einsieht, dass der Mess-suchermarkt begrenzt ist - aquila ist ja der meinung, diese Erkenntnis sei eine Binsenweisheit... offensichtlich ist das nicht für alle so. Ich habe auch nie behauptet, dass der Mess-sucher-markt TOT ist, sondern daß das ein fast reiner Nachrüstungsmarkt für M-Altbesitzer ist . Wer will das ernsthaft bestreiten? Und daß damit die Zukunft des R-Systems eine nicht unentscheidende, sicherlich jedoch eine langfristig wichtigere Rolle als das M-System spielen wird. Warum sonst sollte der Umsatz jetzt um satte 1% einbrechen!!? Das ist das Ende der Fahnenstange des M8-Strohfeuers, jetzt werden M8 zunehmend schwer wie Blei in der Auslage liegen. Das ist und bleibt ein absoluter Nischenmarkt. Da koennen Sie und Aquila noch so lange um den heißen Brei herumreden wie sie beide wollen... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 28, 2008 Posted February 28, 2008 Hi Guest Motivfindender, Take a look here Steven K. Lee heute entthront?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user9293 Posted February 28, 2008 Share #242 Posted February 28, 2008 Ein Standpunkt ist lediglich ein Standpunkt - die Zeit läßt ihn eventuell zur Tatsache reifen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 28, 2008 Share #243 Posted February 28, 2008 Ich habe auch nie behauptet, dass der Mess-sucher-markt TOT ist, sondern daß das ein fast reiner Nachrüstungsmarkt für M-Altbesitzer ist . Hallo Dirk, ich weiß nicht wie es anderen hier im Forum geht, aber ich stecke immer wieder jemanden mit dem M-Virus an. Allein in den letzten 4 Jahren waren es, von ihnen selbst zugegebenerweise, 4 Neue , mit insgesamt einer CL, zwei M6 classic, einer M6 TTL und auch einer M8. Ach ja, Objektive haben die auch noch dazu;), nicht alles neue, aber auch das. Hier im Forum tauchen ja auch junge Wilde(Hallo Christoph123:)) auf, die definitiv starke Symptome zeigen. Bei mir war das früher auch nicht anders, da hießen die "besseren" Kameras, weil moderner, noch F 2, Om-2 oder gar A-1 und trotzdem wollte ich, wie auch ein paar andere aus meinem Semester, die antiquierte Sucherkamera. Damals... gebraucht, aber dabei geblieben und heute... neu. Du hast natürlich recht und niemand bestreitet das wirklich, es ist es schon lange und bleibt es auch, ein Nischenmarkt, aber lebendig und mit Nachwuchs. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted February 28, 2008 Share #244 Posted February 28, 2008 Hallo zusammen, vielleicht war Lee nicht die richtige Wahl. Leica ist lange noch nicht aus der Gefahrenzone, deshalb ist der Kapitänswechsel nicht besonders günstig. Einen Vorteil könnte es allerdings haben: Ich bekomme Leica vielleicht wieder bei meinem vertrauten Händler in Berlin. Wird "Meister bei Leica" (Welchen Teufel hat Lee geritten) natürlich nicht besonders freuen. Gruß Kladdi PS: Die M8 ist ein großartiges Teil. Hoffentlich kommt Leica aus dem Schlingerkurs endlich einmal heraus. Ich würde es den konservativen Leicianern in Solms wünschen. Baut trotzdem eine M9, 8.1, etc. (24x36 mm²)!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 28, 2008 Share #245 Posted February 28, 2008 Das mit den Leica-Exclusiv-Läden war doch schon vor Lee, meine ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 29, 2008 Share #246 Posted February 29, 2008 Glaube ich auch - daß man aber Meister den Namen ändern läßt, war unter Lee - ob das auf seinem Dreck gewachsen ist oder er nur Mittel zum Zweck war, stelle ich aber immer noch in Frage. Es hat etwas von Pawlowschen Reflexen, alles mit ihm zu verbinden, was während seiner Zeit geschah. Ich glaube, daß er den Bad Guy für den Nice Guy gegeben hat. Ihr glaubt doch wohl nicht, daß Leica World ohne das Wissen von Herrn Kaufmann eingestampft werden konnte, daß Herr Kaufmann das Theater mit Leica bei Meister nicht mitbekommen hat. Vielleicht wurde der dort mal zu Zeiten als er noch nur Leica-Kunde war nicht nett genug bedient? Jetzt kommt der nette Herr Kaufmann auf seinem weißen Pferd daher und alles ist wieder gut? - oder macht etwas davon rückgängig? Wer's glaubt wird seelig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted February 29, 2008 Share #247 Posted February 29, 2008 Advertisement (gone after registration) wenn ich das richtig verstanden habe, hat die namensrechte leica microsystems. leica camera hat nur das nutzungsrecht für seine produkte für diesen namen. das erstreckt sich nicht auf die händler. leica mikrosystems, bzw. der neue amerikanische eigentümer, hat da druck gemacht, nicht leica camera. deshalb mußte leica by meister das leica aus dem namen entfernen oder lizenzgebühren zahlen, was sie wohl nicht wollten oder konnten. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted February 29, 2008 Share #248 Posted February 29, 2008 Ich muss Stefan da etwas beipflichten. Die Sache ist meist komplexer, als man von außen und aus der Ferne wahrnimmt. Und welche Weichenstellungen überhaupt vorgenommen wurden werden wir ja erst so im Spätsommer erkennen, wenn die angekündigte neue Modellpalette sich abzuzeichnen beginnt. Also: Abwarten und cool bleiben. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 29, 2008 Share #249 Posted February 29, 2008 wenn ich das richtig verstanden habe, hat die namensrechte leica microsystems.leica camera hat nur das nutzungsrecht für seine produkte für diesen namen. das erstreckt sich nicht auf die händler...... das mutmaßten wir damals lediglich - im Treuglauben an das Gute im Hause Leica: "Die selbst würden so etwas nie tun....." - inzwischen habe ich da echte Zweifel. Die Namensrechte sind ja nicht erst seit letztem Jahr derart verteilt. Wer da aber wann etwas angeschoben hat, läßt sich erahnen, wenn man die Genugtuung auf sich einwirken läßt, die die Sondermail von Meister Hamburg versprühte. Ob Lee aber tatsächlich Selbstläufer/Urheber oder willfähriges Werkzeug von Kaufmann war, bleibt - zumindest für mich - als Frage im Raum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 29, 2008 Share #250 Posted February 29, 2008 More exclusive news on this story will follow in Amateur Photographer magazine 8th March issue, on sale Tuesday 4th March. . Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted February 29, 2008 Share #251 Posted February 29, 2008 Weshalb wurde Mr. Lee entlassen? Eine überzeugende Antwort gibt m.E. Erwin Puts im englischen Customer Forum, siehe dort unter "Erwin Puts on Leicas future". Demnach wären die neuen Summarit-Objektive nicht so erfolgreich wie erwartet. Wenn ich dazu ganz bescheiden zwei Anmerkungen machen darf: 1) Leica scheint die Händler bei der Präsentation dieser Objektive nicht unterstützt zu haben: bei meinem Händler stehen sie zwar im Schaufenster, aber ohne irgendeinen Hinweis, um was es sich da handelt, nämlich um neue kostengünstige Objektive für die Leica-M-Kameras einschl. der M8. 2) Leica sollte wohl mehr Geduld aufbringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted February 29, 2008 Share #252 Posted February 29, 2008 O.K., eine Person ist ausgetauscht. Wieder mal ein ehedem als Hoffnungsträger Gehandelter weniger. Es wird schon irgendeinen (hoffentlich guten) Grund haben. Mir wird die ganze Debatte hier aber zu personenbezogen geführt. Was wir nicht sehen können, sind schlüssige Konzepte, weil kaum etwas nach außen dringt. Daher wissen wir auch nicht, wer wofür steht oder wessen gute Ideen auch nicht gehört wurden. Tatsache scheint mir zu sein, dass müde Innovtionsszyklen von einer photokina zu nächsten sicher nicht das Überleben einer angeschlagenen Firma sichern helfen, zumal man als potentieller Kunde nicht einmal weiß, worauf man denn warten soll… Der eklatante Spannungsabfall im Erwartungshorizont der Kunden, gekoppelt mit einer schwer vermittelbaren Preispolitik ist auch ein Impulsgeber für Auflösungserscheinungen beim so wichtigen Markenbindungsverhalten und letztlich ein starker Motor für Kundenwanderschaft …… Kaum ein Kunde wartet heute zwei Jahre mit einer Entscheidung im digitalen Sektor, zumal, wenn alle anderen ernstzunehmenden Produzenten mit richtig g… Produkten permanent höchst lukrative Kaufanreize schaffen. Inzwischen zweifle ich leider an der Tragfähigkeit der angedachten Konzepte. Die Personalwechsel unterstreichen den Eindruck vom Schlingerkurs in meinen Augen leider nur. Ich jedenfalls wünsche Leica nur, dass sie wenigstens bei der photokina Produkte (Plural!!!) präsentieren, mit denen sie auch ökonomisch richtig punkten können - auch wenn ich vorläufig aus o.g. Gründen nicht zu den Käufern gehören werde. Wir wollen ja nicht hoffen, dass sonst die letzte Messe gesungen ist. Und wer welchen Lee oder Cohn daran hätte, wäre dann auch schon egal. Glück auf! wünscht manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 29, 2008 Share #253 Posted February 29, 2008 Eine überzeugende Antwort gibt m.E. Erwin Puts im englischen Customer Forum, siehe dort unter "Erwin Puts on Leicas future". Demnach wären die neuen Summarit-Objektive nicht so erfolgreich wie erwartet. Zum einen scheint er hier nur zu spekulieren, zum anderen sind die Summarits erst so kurze Zeit auf dem Markt, daß es unsinnig wäre, jetzt schon Aussagen über deren Erfolg zu treffen. Ich finde Puts’ Argumente generell nicht überzeugend, aber dieses ist es am allerwenigsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted February 29, 2008 Share #254 Posted February 29, 2008 die österreicher waren wohl bei leica zu besuch: Legenden leben länger « DiePresse.com grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
jflachmann Posted February 29, 2008 Share #255 Posted February 29, 2008 Weshalb wurde Mr. Lee entlassen? Eine überzeugende Antwort gibt m.E. Erwin Puts im englischen Customer Forum ... Erwin Puts war und ist eine "besondere" Erscheinung in der Leica-Welt. Ob es nun seine nicht immer ganz so leicht nachvollziehbaren Objektivtests sind, sein Hang zur Foto-Esoterik oder seine in Worte gekleideten Stimmungsschwankungen zwischen heute und gestern, Leica, Zeiss (Contarex) und Canon (FD) oder digital und analog. So richtig ernst nehmen kann ich ihn nicht. Mein Eindruck ist auch, dass Puts den guten Kontakt zu Leica (den er scheinbar mal hatte), bereits vor der Ära Lee verloren hat. Was er im konkreten Fall schreibt ist meiner Meinung nach reine Spekulation. Die Vermutung, dass ein Umsatzrückgang in einem (!) Quartal nach kontinuierlichen Umsatzzuwächsen in den vorangegangenen Vergleichsperioden der Grund für die Abberufung ist, ist ziemlich absurd. Steve Jobs bei Apple zum Beispiel, hätte der gleichen Logik folgend seit 1998 bereits mehrmals seinen Arbeitsplatz räumen müssen! Leica hat mit der Vorstellung der M8 im Herbst 2006 ein von unzähligen Messsucherliebhabern lange erwartetes Produkt ins Lieferprogramm genommen. Entsprechend war die Nachfrage nach der Kamera in den ersten 6 bis 12 Monaten besonders hoch. Danach hat sich die Nachfrage normalisiert. Das war zu erwarten. Bei anderen Herstellern ist das nicht anders. Nikon dürfte auch nicht in der Lage sein, die Umsätze, die in der Einführungsphase mit der D300 und der D3 erzielt wurde, dauerhaft zu halten. Im Unterschied zu Nikon (oder Canon) fällt es Leica allerdings viel schwerer, solche Schwankungen in anderen Geschäfts- bzw. Produktfeldern auszugleichen. Die Leica Camera AG ist nur im Konsumgüterbereich tätig und bedient hier mit den Sparten hochpreisige Fototechnik und Sportoptik zwei sehr kleine Segmente. Die Dollar-Schwäche z. B. führt aktuell dazu, dass Leica im enorm wichtigen US-Markt entweder die Preise anheben und damit Umsatzeinbußen in Kauf nehmen muss oder bei unveränderten Preisen geringere Euro-Beträge erlösen kann. Unabhängig von der aktuellen Dollar-Schwäche könnte sich auch der rückläufige private Konsum in den USA negativ auf den zukünftigen Produktabsatz auswirken. Zu beeinflussen ist das für Leica nicht. Eine Lösung - das haben Herr Kaufmann und Herr Lee erkannt - ist, neue Käuferschichten und neue Märkte zu erschließen. Das ist allerdings leichter gesagt als getan. Ganz besonders, wenn man den Markenkern (Tradition, Zuverlässigkeit, hohe Bildqualität, Langlebigkeit ...) nicht beschädigen will. Ich vermute, dass Lee langfristig eine Unternehmensausrichtung vor Augen hatte, ähnlich der von Apple: Produktentwicklung intern bzw. im Inland, Produktion extern bzw. im günstigen Ausland. Er hatte wohl auch kein besonders glückliches Händchen bei der Mitarbeiterführung. Gut möglich, dass Kaufmanns Visionen anders aussehen. Das ist nun allerdings reine Spekulation. Der Quartalsumsatz der Leica Camera AG liegt übrigens trotz Rückgang immer noch sehr deutlich über dem, der vor der Einführung der M8 erzielt wurde. Wenn zur Photokina neue attraktive Produkte kommen, stehen die Chancen nicht schlecht, dass der Umsatz wieder (weiter) ansteigt. Allerdings auch nicht für alle Ewigkeit. Zur Summarit-Theorie: Ich habe vor einigen Wochen mal bei meinem Fotohändler in Bielefeld nachgefragt, wie es mit der Lieferbarkeit steht. Ich habe die Antwort bekommen, dass Leica zur Zeit einen Lieferrückstand abarbeitet. Über einen zweiten Händler habe ich diese Aussage nicht verifiziert. Es fällt mir allerdings auch schwer zu glauben, dass mein Händler mir etwas "vom Pferd" erzählt hat. Schließlich geht es um seinen Umsatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 29, 2008 Share #256 Posted February 29, 2008 Die kommende Photokina ist nach meiner Meinung vor allem ein Ultimatum für das R-System. Sollte dort kein Produkt präsentiert werden (können), das den Besitzern von R-Optiken als wirkliche Option erscheint, dann könnte ganz plötzlich und unverhofft das R-System vor dem Ende stehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 1, 2008 Share #257 Posted March 1, 2008 Die kommende Photokina ist nach meiner Meinung vor allem ein Ultimatum für das R-System. Sollte dort kein Produkt präsentiert werden (können), das den Besitzern von R-Optiken als wirkliche Option erscheint, dann könnte ganz plötzlich und unverhofft das R-System vor dem Ende stehen... Das sehe ich auch so, mache mir aber so langsam keine Hoffnung mehr. Wieso gibt es nicht eine einzige konkrete offizielle Aussage zu dem Thema? Wenn früher in der Software-Branche irgend eine kleine Firma ein geniales Programm entwickelt hatte und Billy-Boys Bande etwas Vergleichbares noch nicht einmal angedacht hatte, haben die trotzdem behauptet, daß sie gerade an etwas arbeiten, was noch viel besser ist und es demnächst auf den Markt kommt. Das dauerte dann in Wirklichkeit viel länger, aber die Kunden wurden bei der Stange gehalten, die Konkurrenz ging mangels Käufer pleite, oder wurde dann auch noch von Winzigweich geschluckt. Ohne diese gezielten "(Des)Informationen", hätten sie viele Kunden verloren. Wenn man also von Leica, trotz der offensichtlichen Verunsicherung der Stammkundschaft, kein Statement zum R-System hört, kann es dafür eigentlich nur einen Grund geben... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 1, 2008 Share #258 Posted March 1, 2008 Wenn früher in der Software-Branche irgend eine kleine Firma ein geniales Programm entwickelt hatte und Billy-Boys Bande etwas Vergleichbares nochnicht einmal angedacht hatte, haben die trotzdem behauptet, daß sie gerade an etwas arbeiten, was noch viel besser ist und es demnächst auf den Markt kommt. Das dauerte dann in Wirklichkeit viel länger, aber die Kunden wurden bei der Stange gehalten, die Konkurrenz ging mangels Käufer pleite, oder wurde dann auch noch von Winzigweich geschluckt. Ohne diese gezielten "(Des)Informationen", hätten sie viele Kunden verloren. Wenn man also von Leica, trotz der offensichtlichen Verunsicherung der Stammkundschaft, kein Statement zum R-System hört, kann es dafür eigentlich nur einen Grund geben... Desinformation ist trotz Microsoft Tricksereien nicht der Normalfall; das ist vielmehr die Strategie, neue Produkte erst anzukündigen, wenn man so weit ist. Daß eine R10 zur photokina 2008 angekündigt werden soll, ist ja bekannt; auf die Details müssen wir warten. Leica wäre schlecht beraten, vor der Zeit Versprechungen zu machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Photograph Posted March 1, 2008 Share #259 Posted March 1, 2008 Sollte dort kein Produkt präsentiert werden (können), das den Besitzern von R-Optiken als wirkliche Option erscheint, dann könnte ganz plötzlich und unverhofft das R-System vor dem Ende stehen... So wird es kommen. Aber das wird nicht das Ende von Leica sein, sondern der Anfang vom Ende. Und ein paar japanische Firmen bekommen neue Kunden. Es wird weiter fotografiert werden und die Erde dreht sich auch weiter. Leica wird dann eine Randnotiz in den Geschichtsbüchern der ehem. deutschen Kameraindustrie werden. So wie alle anderen deutschen Hersteller auch. Und wenn sie keine vernünftige digitale M bringen, die nicht so kompromissbehaftet ist wie die jetzige, schaue ich mich auch nach anderen Töchtern um. So wird es kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 1, 2008 Share #260 Posted March 1, 2008 Desinformation ist trotz Microsoft Tricksereien nicht der Normalfall; das ist vielmehr die Strategie, neue Produkte erst anzukündigen, wenn man so weit ist. Das man die Kommunikationsfehler nicht wiederholt, die man mit der viel zu optimistischen Ankündigung des Zeitplans zum DMR gemacht hatte, kann ich nachvollziehen, aber wieso fällt man von dem einen Extrem in das totale Gegenteil? Daß eine R10 zur photokina 2008 angekündigt werden soll, ist ja bekannt; auf die Details müssen wir warten. Ist es das wirklich? Vielleicht bin ich nicht ganz auf dem Laufenden, aber meines Wissens gibt es hier im Forum jede Menge Spekulation zu einer neuen digitalen R, aber gibt es tatsächlich eine offizielle Ankündigung der R10 von Leica? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.