Jump to content

Steven K. Lee heute entthront?


Guest Joachim_I

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Aber in 2 Jahren sind die VF-Sensoren viel weiter als heute.

 

Nicht alleine weiter vor allem viel kleiner! (Weiß doch jeder, daß die Miniaturisierung in der Technik ständig Fortschritte macht. :D )

 

Da sind die Probleme heutiger VF-Sensoren mit schräg auftreffenden Randstrahlen und geringer Schnittweite dann gar kein Thema mehr. ;)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 294
  • Created
  • Last Reply

Hallo zusammen,

 

Nikon ist besser, Canon ist besser, Olympus ist besser, Leica ist besser, Analog ist besser, Digital ist besser, Das ist besser, Dies ist besser. Dabei ist es dem Baum den ihr fotografiert egal, womit er abgelichtet wird.

 

Leute, geht doch einfach fotografieren, kümmert euch etwas weniger um betrieblichen- und technischen Kram und macht einfach nur Bilder mit dem Krempel den ihr habt.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
War wohl zunächst auch so geplant. Das wollte die EU-Menschenrechtskommission dann aber doch nicht erlauben. Schließlich ist Lee chinesischer Abstammung. Und wie hätte man dann dagestanden, nachdem man der chinesischen Führung jetzt seit Jahrzehnten mit genau diesem Thema in den Ohren liegt. :D

 

PS.: Wer in diesem Posting Ironie findet, hat gut aufgepaßt und alles richtig verstanden.

 

Dabei sieht man das in seinem Heimatland USA doch mittlerweile alles nicht mehr so eng... :D vielleicht reicht ja die Nebenbemerkung, daß er mal so etwas wie einen Gebetsteppich in seinem Büro hatte...

 

das mit der Ironie gilt natürlich auch für mein posting... :D

 

Gruß

Dirk

 

PS: ich stelle mir soeben Solms als "verbotene Stadt" vor.... :D

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

Nikon ist besser, Canon ist besser, Olympus ist besser, Leica ist besser, Analog ist besser, Digital ist besser, Das ist besser, Dies ist besser. Dabei ist es dem Baum den ihr fotografiert egal, womit er abgelichtet wird.

 

Leute, geht doch einfach fotografieren, kümmert euch etwas weniger um betrieblichen- und technischen Kram und macht einfach nur Bilder mit dem Krempel den ihr habt.

 

Gruß

Thomas

 

Thomas, Du sprichst mir voll und ganz aus dem Herzen.

Aber hier ist es wie im richtigen Leben, die Einen diskutieren immer, Ergebnisse (Bilder) werden aber keine gezeigt, man könnte sich ja blamieren! Die Anderen machen einfach die guten Bilder und reden (schreiben) weniger.

Link to post
Share on other sites

lass Dir versichern, dass man auch bei einer D2.. oder D3.. sämtliche Automatiken und Helferlein abschalten und somit die Kameras völlig unproblematisch im "Nostalgiemodus" oder "Purismusmodus" betreiben kann....

 

Andreas, ich weiß daß es geht. Ich ziehe manchmal auch damit herum. Aber man merkt immer wieder, dass die dafür einfach nicht konzipiert sind. Daher stünde da ein R8/9-ähnliches Konzept auf meiner Wunschliste. Sonst könnte ich ja in der Tat bei der N bleiben.

 

 

 

selten so einen Sche**** gelesen.

 

:D

 

 

Wenn man Schwierigkeiten hat, gute Fotos zu machen, werden die, die man mit puristischem Gerät abliefert, auch nicht geadelt, gell?:p

 

Echt nicht? Das ist aber schlecht für den M-Absatz ;)

 

Nee, im Ernst, das hat ja auch niemand behauptet. Trotzdem wird man ja wohl noch mal erwähnen dürfen, dass Pixel-, Funktions- und AF-Sensorpeeping (sorry, englisch) auch nicht alles ist.

 

Gruss

Marcus

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Stimmt es eigentlich dass die Leica Digilux nicht mehr lieferbar ist? (Eingestellt?)

 

Nein, es stimmt nicht.

 

Kommt drauf an welche Du meinst.

 

Digilux-1 und Digilux-2 sind eingestellt.

 

Die Digilux-3 gibt´s zur Zeit zum "Treuepreis". :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Was erwartet Herr Kaufmann?

 

Wer ein digitales Gehäuse für seine M-Objektive haben wollte hat es längst gekauft, auch die Neueinsteiger sind bedient. Jetzt kommt die Zeit der Ernüchterung, wo die Neueinsteiger feststellen, dass die Messsucher-Fotografie schwieriger ist als die Spiegelreflex-Fotografie, dass damit auch nur ein sehr kleiner Brennweitenbereich Spass macht (an der M8 24mm bis 75mm). Für die Telefotografie braucht man eine DSLR, die gibt´s zur Zeit von Leica nicht, dann kauft man im besten Falle (für Leica) eine Olympus um die R-Optiken zu adaptieren oder eine Nikon oder Canon (Kunde für Leica damit verloren).

 

Neue umgelabelte Panasonic Digis gab´s in letzter Zeit auch nicht.

 

Wie soll da der Umsatz steigen?

Link to post
Share on other sites

Was erwartet Herr Kaufmann?

dann kauft man im besten Falle (für Leica) eine Olympus um die R-Optiken zu adaptieren oder eine Nikon oder Canon (Kunde für Leica damit verloren).

 

 

Wie soll da der Umsatz steigen?

 

korrekt, und man kauft oly oder canon wegen der adaptierbarkeit der r- optiken, zwischenzeitlich, und irgendwann, wenn sich da nix tut, verkauft man die r- optiken, endzeitlich, egal ob sich da noch mal was tut .

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

 

Vielen Dank Dirk und Erwin für die ganz neue Erkenntnis, dass die Leica M keine Kamera für einen unbegrenzten Massenmarkt ist. Da wäre ich allein nie drauf gekommen. Und was soll Leica jetzt KONKRET tun? Erwin scheint ratlos. Was sagt Dirk? Aber bitte OHNE Worthülsen, wie Unternehmenskultur, Kommunikationsblabla usw. antworten.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank Dirk und Erwin für die ganz neue Erkenntnis, dass die Leica M keine Kamera für einen unbegrenzten Massenmarkt ist. Da wäre ich allein nie drauf gekommen.

Nach den Gesetzen der Aerodynamik dürfte die Hummel gar nicht fliegen können und nach den Gesetzen des Fotomarkts hätte die M8 kein Erfolg für Leica werden dürfen – aber die Hummel fliegt und die M8 verkaufte sich überraschend gut. Daß die Sache mit der Hummel und ihren angeblichen Problemen mit der Aerodynamik eine moderne Legende ist, das hat sich mittlerweile herumgesprochen, und daß die Meßsucherfotografie doch noch nicht so ganz tot ist, das klärt sich auch noch auf.

Link to post
Share on other sites

Die Idee, allein aus deutscher Kraft, eine digitale Kamera weiter

zu entwickeln, ist mit Sicherheit nicht der richtige Weg ohne japanische Hightech Base wird der digitale Leica M- oder R-body aus technischer

Sicht zu schwach sein und hinter dem marktführenden Produkt ein paar

Schritte hinterherhinken. Ok, der Name Leica wird anfangs diese

Probleme etwas aufweichen, allerdings nicht für lange!!!

Link to post
Share on other sites

Nach den Gesetzen der Aerodynamik dürfte die Hummel gar nicht fliegen können und nach den Gesetzen des Fotomarkts hätte die M8 kein Erfolg für Leica werden dürfen – aber die Hummel fliegt und die M8 verkaufte sich überraschend gut. Daß die Sache mit der Hummel und ihren angeblichen Problemen mit der Aerodynamik eine moderne Legende ist, das hat sich mittlerweile herumgesprochen, und daß die Meßsucherfotografie doch noch nicht so ganz tot ist, das klärt sich auch noch auf.

 

Lustiges Statement. Aber die Frage bleibt doch, ob die Leicahummel gegen den C-Falken und den N-Adler nicht auf Dauer Boden verliert...

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Was erwartet Herr Kaufmann?

 

Wer ein digitales Gehäuse für seine M-Objektive haben wollte hat es längst gekauft, auch die Neueinsteiger sind bedient. Jetzt kommt die Zeit der Ernüchterung, wo die Neueinsteiger feststellen, dass die Messsucher-Fotografie schwieriger ist als die Spiegelreflex-Fotografie, dass damit auch nur ein sehr kleiner Brennweitenbereich Spass macht (an der M8 24mm bis 75mm). Für die Telefotografie braucht man eine DSLR, die gibt´s zur Zeit von Leica nicht, dann kauft man im besten Falle (für Leica) eine Olympus um die R-Optiken zu adaptieren oder eine Nikon oder Canon (Kunde für Leica damit verloren).

 

Neue umgelabelte Panasonic Digis gab´s in letzter Zeit auch nicht.

 

Wie soll da der Umsatz steigen?

 

 

 

Wenn eine Firma 2 Jahre nach der M8 bzw. 4(?) Jahre nach der R9 mit DMR, trotz Nachfrage der Kunden und Mängel, keine Nachfolgemodell aufbieten kann, wird es diese Firma nicht mehr lange geben.

Warten wir also den Herbst ab!

 

Martin

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...