stevoi Posted February 21, 2008 Share #61 Posted February 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Nessie, je nachdem wo du diese Frage stellst (Analog- oder Digiforum) bekommst du natürlich die Antworten die du möchtest. Vielen Burschen hier und drüben kannst du ob der Überlegenheit des selbst gewählten Systems nicht über den Weg trauen. Wenn du weiterhin auf Dauer deine Abzüge im Großlabor etc. fertigen lassen willst, ist eine Digitale bestimmt eine gute Lösung. Wenn du Abzüge mal selbst machen möchtest und vielleicht sogar noch in SW, ist die Analoge eine tolle Sache und Argumente wie gar höherer Dynamikumfang etc. bei den Digitalen reiner Unsinn von Leuten die das entweder noch nie gemacht haben oder es schon damals nicht verstanden haben wie es geht. Wenn dir Auflösung und Schärfe wirklich das aller Wichtigste ist, nehme Film in mindestens Mittelformat, besser Großformat. Dafür sind die Briefmarkenformate (egal ob digital oder analog) nicht besonders gut geeignet. Ein digitales Rückteil ginge eventuell auch, wenn genügend Bargeldreserven vorhanden sind. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 21, 2008 Share #62 Posted February 21, 2008 Wenn dir Auflösung und Schärfe wirklich das aller Wichtigste ist, nehme Film in mindestens Mittelformat, besser Großformat. Dafür sind die Briefmarkenformate (egal ob digital oder analog) nicht besonders gut geeignet. Ein digitales Rückteil ginge eventuell auch, wenn genügend Bargeldreserven vorhanden sind. Gruß Stefan Diese Tipps sind ungefähr so sinnvoll, wie wenn jemand nach einem flotten Auto fragt und man ihm antwortet: "Wenn Speed und Beschleunigung das Wichtigste sind, dann nimm einen Carrera GT, besser noch ein Formel 1-Auto!":rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted February 21, 2008 Share #63 Posted February 21, 2008 Och, gebrauchte Hassi 500 kost ja nix mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted February 21, 2008 Share #64 Posted February 21, 2008 Diese Tipps sind ungefähr so sinnvoll, wie wenn jemand nach einem flotten Auto fragt und man ihm antwortet: "Wenn Speed und Beschleunigung das Wichtigste sind, dann nimm einen Carrera GT, besser noch ein Formel 1-Auto!":rolleyes: Ja - wenn der Porsche weniger kostet als ein "normales flottes Auto" wäre dies doch bestimmt kein schlechter Tipp. Das Problem liegt aber ja schon in der Fragestellung begründet. Mit keinem Wort wird erwähnt für was die Kamera denn zu gebrauchen sein sollte. Bei einer M habe ich automatisch Reportage / Street oder auch Familienschnappschüsse etc. im Kopf. Dafür bestens geeignet, es kommt da aber sicherlich nicht sooo sehr auf Auflösung und Schärfe an, da dies doch eher aus der Hand bei vorhandenem Licht statt findet. Typischerweise auch noch mit eher höherer ISO. Diese Faktoren bereiten den so sehr erträumten Linienpaaren dann sehr schnell ein Ende. Für statische Motive mit hoher Auflösung z.B. ist das meiner Meinung nach einfach das verkehrte Werkzeug. Jede olle Rollei etc. für 400€ + 150€ Service schneidet hier klar besser ab. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 21, 2008 Share #65 Posted February 21, 2008 Diese Tipps sind ungefähr so sinnvoll, wie wenn jemand nach einem flotten Auto fragt und man ihm antwortet: "Wenn Speed und Beschleunigung das Wichtigste sind, dann nimm einen Carrera GT, besser noch ein Formel 1-Auto!":rolleyes: Wenn Dich eine Dame mit naivem Augenaufschlag anspricht - ein Monster den Kopf aus 'nem Loch streckt und Dich etwas fragt - oder ein Troll mit ungelenken Formulierungen Deine Zeit rauben möchte - Egal. Lächele freundlich und gehe weiter Link to post Share on other sites More sharing options...
redfalo Posted February 23, 2008 Share #66 Posted February 23, 2008 Im internationalen Forum habe ich gerade Aufnahmen gepostet, die die M8 mit M7 und Velvia 50 vergleichen. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/46726-m8-vs-m7-velvia-50-a.html Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted February 23, 2008 Share #67 Posted February 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Im internationalen Forum habe ich gerade Aufnahmen gepostet, die die M8 mit M7 und Velvia 50 vergleichen. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/46726-m8-vs-m7-velvia-50-a.html Schön, aber .... das glauben Dir die, die nicht digital arbeiten trotzdem nicht ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
redfalo Posted February 23, 2008 Share #68 Posted February 23, 2008 Schön, aber .... das glauben Dir die, die nicht digital arbeiten trotzdem nicht ;-) tja, dabei sind wir hier gar nicht in der Kirche Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted February 23, 2008 Share #69 Posted February 23, 2008 Daß digital bei heutigen Spitzenkameras besser ist als eingescannter Film, ist aber nicht wirklich neu. Diese Erkenntnis hatte ich schon vor 2 Jahren, mit den damaligen digitalen Spitzenkameras (noch nicht mal M8) Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 23, 2008 Share #70 Posted February 23, 2008 Daß digital bei heutigen Spitzenkameras besser ist als eingescannter Film, ist aber nicht wirklich neu. Diese Erkenntnis hatte ich schon vor 2 Jahren, mit den damaligen digitalen Spitzenkameras (noch nicht mal M8) eine tolle Erkenntnis ... nur ist sie vollends falsch und wird durch Wiederholung nicht wahrer. Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 23, 2008 Share #71 Posted February 23, 2008 eine tolle Erkenntnis ... nur ist sie vollends falsch und wird durch Wiederholung nicht wahrer. Grüße, Heiko Ja Ja, ein weiteres Kapitel aus der Reihe Märchen,Mythen und Legenden. In diesem Zusammenhang muss natürlich auch auf die absolute Überlegenheit der guten alten Schelllackplatte gegenüber einer DVD-A hingewiesen werden. Analog rules, hihi . . Heiko referiere doch ein wenig über das Thema, mir ist gerade ein wenig langweilig und etwas Erheiterndes ist immer gut fürs Gemüt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 23, 2008 Share #72 Posted February 23, 2008 eine tolle Erkenntnis ... nur ist sie vollends falsch und wird durch Wiederholung nicht wahrer. Grüße, Heiko Warum hast Du dann die M8 gekauft? Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted February 23, 2008 Share #73 Posted February 23, 2008 eine tolle Erkenntnis ... nur ist sie vollends falsch und wird durch Wiederholung nicht wahrer. Grüße, Heiko Ich will es nicht wahrhaben: M8 vs. M7 Digitale und chemische Fotografie - Ein Vergleich Link to post Share on other sites More sharing options...
franz_schn Posted February 23, 2008 Share #74 Posted February 23, 2008 Ja Ja, ein weiteres Kapitel aus der Reihe Märchen,Mythen und Legenden.In diesem Zusammenhang muss natürlich auch auf die absolute Überlegenheit der guten alten Schelllackplatte gegenüber einer DVD-A hingewiesen werden. Analog rules, hihi . . Heiko referiere doch ein wenig über das Thema, mir ist gerade ein wenig langweilig und etwas Erheiterndes ist immer gut fürs Gemüt. Ist doch eine einfache Rechnung. Nimm eine aktuelle 12-Megapixel-Kamera, mache ein Bild, und sieh dir nachher die Dateigröße an, wenn du es als TIF vor dir hast. Scanne ein KB-Negativ mit dem Nikon Coolscan 5000 mit einer Tiefe von 16 Bit ein, und du erhältst eine TIF-Datei jenseits der 120-MB-Größe, aus der man mehr herausholen kann als aus einem Digi-Bild. Der Vorteil der Digital-Kameras liegt eindeutig bei der schnellen Verfügbarkeit der Bilder und bei den geringeren Kosten. Aber die Qualität liegt immer noch im Analogen. LG Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted February 23, 2008 Share #75 Posted February 23, 2008 Ist doch eine einfache Rechnung. Nimm eine aktuelle 12-Megapixel-Kamera, mache ein Bild, und sieh dir nachher die Dateigröße an, wenn du es als TIF vor dir hast.Scanne ein KB-Negativ mit dem Nikon Coolscan 5000 mit einer Tiefe von 16 Bit ein, und du erhältst eine TIF-Datei jenseits der 120-MB-Größe, aus der man mehr herausholen kann als aus einem Digi-Bild. Der Vorteil der Digital-Kameras liegt eindeutig bei der schnellen Verfügbarkeit der Bilder und bei den geringeren Kosten. Aber die Qualität liegt immer noch im Analogen. LG Franz Ich bin da totaler Laie aber kommt es nicht auf die Qualtität der Daten an ? Möglicherweise sind die Scannerdaten einfach mit "nutzlosem" Datenballast versetzt. Ich würde es begrüßen weil ich ja gerade einen Analog M6 Einstieg plane, nur glauben tue ich nicht so recht dran, gehe eher von einer Qualität etwas überhalb eines Photohandy´s aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 23, 2008 Share #76 Posted February 23, 2008 Ist doch eine einfache Rechnung. Nimm eine aktuelle 12-Megapixel-Kamera, mache ein Bild, und sieh dir nachher die Dateigröße an, wenn du es als TIF vor dir hast.Scanne ein KB-Negativ mit dem Nikon Coolscan 5000 mit einer Tiefe von 16 Bit ein, und du erhältst eine TIF-Datei jenseits der 120-MB-Größe, aus der man mehr herausholen kann als aus einem Digi-Bild. Der Vorteil der Digital-Kameras liegt eindeutig bei der schnellen Verfügbarkeit der Bilder und bei den geringeren Kosten. Aber die Qualität liegt immer noch im Analogen. LG Franz Das ist nur der eine Teil der Rechnung! Geh´ mit beiden Dateien zum Dienstleister und lasse sie auf 50x75cm ausbelichten. Dann weisst Du was besser ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted February 23, 2008 Share #77 Posted February 23, 2008 Ah, sind wir doch wieder bei der Auflösung als die einzig wichtige Messgröße bezüglich Qualität angelangt. Weiter so. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 23, 2008 Share #78 Posted February 23, 2008 ..und ewig grüßt das Murmeltier.... .. was soll dieser Vergleich eigentlich.. . Gute Bilder vergleichen macht Spaß und da ist es mir egal, mit was die gemacht sind... Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 24, 2008 Share #79 Posted February 24, 2008 Ja Ja, ein weiteres Kapitel aus der Reihe Märchen,Mythen und Legenden.In diesem Zusammenhang muss natürlich auch auf die absolute Überlegenheit der guten alten Schelllackplatte gegenüber einer DVD-A hingewiesen werden. Analog rules, hihi Heiko referiere doch ein wenig über das Thema, mir ist gerade ein wenig langweilig und etwas Erheiterndes ist immer gut fürs Gemüt. Meine Meinung ist bekannt; auch hier braucht es keine Wiederholung. Warum hast Du dann die M8 gekauft? Warum nicht? Ich habe nun wenigstens den direkten Vergleich Das ist nur der eine Teil der Rechnung! Geh´ mit beiden Dateien zum Dienstleister und lasse sie auf 50x75cm ausbelichten. Dann weisst Du was besser ist. Einen solchen Vergleich hatte ich kürzlich in der Picasso Ausstellung im Westlicht. Ein Abzug (analog) in der von dir genannten Größe zeigte Picasso, ein anderer (digital in der gleichen Größe) zeigte ein aktuelles Portrait von David Douglas Duncan. oiii ... vielleicht lag es aber auch nur am Dienstleister/Drucker Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
enigmart Posted February 24, 2008 Share #80 Posted February 24, 2008 ..und ewig grüßt das Murmeltier.... .. was soll dieser Vergleich eigentlich.. . Gute Bilder vergleichen macht Spaß und da ist es mir egal, mit was die gemacht sind... Danke, so sehe ich das auch, und wenn es eine Lochkamera ist... Hauptsache es macht spaß und man selber ist mit dem Ergebnis zufrieden... Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.