Jump to content

M8 ... Zweifel am Kauf?!?


jonascurty

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Forum,

 

ich fotografiere 60% mit der MP und 40% mit der 6,2

Der Preis für die M8 ist gewaltig. Wollte sie in einem Fachgeschäft ausprobieren: geht nicht, Leica gewährt keine Vorführmodelle. Und wie soll ich rausfinden, ob ich damit gerne arbeite?

Hatte kürzlich eine fette Canon dabei- der Koffer ist was für Sportfotografen mit Stativ, aber nicht für mich.

Viertausend Euro auf gut Glück anzulegen, das ist für mich ein existenzielles Abenteuer.

Und nach Wetzlar möchte ich deswegen auch nicht reisen.

Was meint Ihr?

 

Grüße

Jim

 

Also bei meinem Händler in Berlin, ist ausprobieren kein Problem gewesen. Ich hatte die M8 für einen Tag zum testen bekommen. Kauf bei Meister oder teste bei Meister. Ich würde dem Händler wechseln, wenn das nicht möglich ist.

Gruß

Harry

Link to post
Share on other sites

  • Replies 70
  • Created
  • Last Reply
  • 2 weeks later...
Guest fotorosso
Stadt wechseln :D

 

Stuttgart ist in der Tat eine stumpfe Leica - Provinz, vielleicht liegt es am Geiz, die müssen ihre Porsches und Daimlers unterhalten, da reicht es nur für eine 200 euro - digiknipse. Hier machen die Fachhändler reihenweise zu. Mehr als die oben aufgeführten gibt es auch garnicht.

Link to post
Share on other sites

Stuttgart ist in der Tat eine stumpfe Leica - Provinz, vielleicht liegt es am Geiz, die müssen ihre Porsches und Daimlers unterhalten, da reicht es nur für eine 200 euro - digiknipse. Hier machen die Fachhändler reihenweise zu. Mehr als die oben aufgeführten gibt es auch garnicht.

 

Die meisten "Fachhändler" haben sich auch vor geraumer Zeit verabschiedet, Fachhändler zu sein. Was einem in diesen Läden teilweise wiederfährt ... (auch in den oben genannten Stuttgarter Läden) da denke ich oft die haben es auch nicht besser verdient - und ich bin ganz ehrlich immer dafür gewesen (eigentlich immer noch) beim lokalen Fachhandel einzukaufen. In anderen Bereichen funktioniert das teils auch - viele Fotohändler befinden sich bei mir derzeit irgendwo zwischen vielen Immobilienmaklern und vielen Gebrauchtwagenhändlern. Überall gibt es aber natürlich lobenswerte Ausnahmen - das ist klar.

 

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn du nicht viel Pech haben solltest und ein Montagsmodell erwischst, dann wirst du mit der M8 Riesenspaß haben.

Hallo Olaf, ich bin hier zwar Neuling, zumindenst mit der M8, die ich jetzt kaufen will. Vorher lese ich natürlich alles hier sehr gründlich.

Kein Neuling bin ich mit Leica, viel weniger noch mit der M. Mit einer IIIc fing ich 1962 an, über verschiedene Ms bin ich dann bei der R gelandet. Bis mir die Chemie (auch im eigenen Colorlabor) zu viel war und mir schließlich eine Panasonic LC 5 kaufte, wegen des Summicron. All die schöne Automatik ist mir inzwischen einfach zu viel. Ich will wieder Schärfe dahin legen, wie zuletzt mit der M6. Ja und so werde ich jetzt wohl zur M8 greifen. Dann kann ich meine Objektivpalette von 28 - 135 von M und den Schraubleicas wieder einsetzen.

Deshalb vielen Dank für die interessante Fotostrecke mit den alten Objektiven. Das hat mich wirklich überzeugt.

Gewisse Zweifel habe ich aber noch, was die Infrarotfiltergeschichte angeht. Hast Du da eine einleuchtende Erklärung?

Gruß

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

Hallo Olaf, ich bin hier zwar Neuling, zumindenst mit der M8, die ich jetzt kaufen will. Vorher lese ich natürlich alles hier sehr gründlich.

Kein Neuling bin ich mit Leica, viel weniger noch mit der M. Mit einer IIIc fing ich 1962 an, über verschiedene Ms bin ich dann bei der R gelandet. Bis mir die Chemie (auch im eigenen Colorlabor) zu viel war und mir schließlich eine Panasonic LC 5 kaufte, wegen des Summicron. All die schöne Automatik ist mir inzwischen einfach zu viel. Ich will wieder Schärfe dahin legen, wie zuletzt mit der M6. Ja und so werde ich jetzt wohl zur M8 greifen. Dann kann ich meine Objektivpalette von 28 - 135 von M und den Schraubleicas wieder einsetzen.

Deshalb vielen Dank für die interessante Fotostrecke mit den alten Objektiven. Das hat mich wirklich überzeugt.

Gewisse Zweifel habe ich aber noch, was die Infrarotfiltergeschichte angeht. Hast Du da eine einleuchtende Erklärung?

Gruß

Karl-Heinz

 

Zu den Hintergründen der IR-Problematik ist eigentlich schon lange alles gesagt. Das hat technische Gründe. Die LFI hat da ausführlich drüber berichtet (Ausgaben 1/2007 und 2/2007). Michael Hußmann hat dazu jüngst im internationalen Forum nochmal ausführlich was geschrieben, allerdings auf englisch:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/48112-interview-andreas-kaufmann-handelsblatt-com-5.html#post509803

 

Mit den IR-Filtern hat sich das Thema erledigt. Lästig ist nur, dass man, wenn man mit den gleichen Objektiven analog fotografieren will, zumindest unterhalb von 35mm-Objetiven die Filter abschrauben sollte.

Ich habe meine M8 jetzt seit drei Monaten und bin nach wie vor absolut begeistert. Bin ca. 2003 von Nikon analog (FE2, F3) auf M umgestiegen. Das einzige, was ich in Sachen M8 bereue, ist, dass ich sie mir nicht eher gekauft habe. Ich habe seit Januar soviel fotografiert wie sonst nicht in einem Jahr.

 

Übrigens würde ich diese neuen Set-Angebote mal prüfen. Mit beliebiten Summarit-Objektiv liegt der Listenpreis bei 5000 Euro, dh. für das Objektiv zahlst du effektiv nur 200 Euro mehr. Und an sich sollte man den Händler noch gut ewas runterhandeln könnnen. Ich zumindest habe für meine M8 Ende Dezember 07 glatt 4000 Euro bezahlt, statt der 4800 Listenpreis.

 

Ein paar M8-Aufnahmen von mir findest du hier: First M8 Shots - a photoset on Flickr

Link to post
Share on other sites

Übrigens würde ich diese neuen Set-Angebote mal prüfen. Mit beliebiten Summarit-Objektiv liegt der Listenpreis bei 5000 Euro, dh. für das Objektiv zahlst du effektiv nur 200 Euro mehr.

Danke für die Infos. Ich bin gerade dabei, mit einem Händler über den Preis des Sets zu feilschen, ob es doch noch unter 5.000 geht.

Ich werde sie wohl mit dem 35er kaufen. Das scheint wohl mit dem 75er qualitativ bei den Summicronen zu stehen. Das würde mir passen.

Link to post
Share on other sites

Danke für die Infos. Ich bin gerade dabei, mit einem Händler über den Preis des Sets zu feilschen, ob es doch noch unter 5.000 geht.

Ich werde sie wohl mit dem 35er kaufen. Das scheint wohl mit dem 75er qualitativ bei den Summicronen zu stehen. Das würde mir passen.

 

was würdet ihr eigentlich reagieren, wenn euch euer arbeitgeber den lohn runterfeilschen wollte?

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Die meisten "Fachhändler" haben sich auch vor geraumer Zeit verabschiedet, Fachhändler zu sein. Was einem in diesen Läden teilweise wiederfährt ... (auch in den oben genannten Stuttgarter Läden) da denke ich oft die haben es auch nicht besser verdient - und ich bin ganz ehrlich immer dafür gewesen (eigentlich immer noch) beim lokalen Fachhandel einzukaufen. In anderen Bereichen funktioniert das teils auch - viele Fotohändler befinden sich bei mir derzeit irgendwo zwischen vielen Immobilienmaklern und vielen Gebrauchtwagenhändlern. Überall gibt es aber natürlich lobenswerte Ausnahmen - das ist klar.

 

Gruß

Stefan

 

Audiophil in Aachen und das Tochterunternehmen Preim in Aachen stehen noch immer für hohe Qualität in Sachen Beratung.

 

Sie haben allerdings eine Nase dafür, wenn jemand sich die Beratung abholen will und dann im Mediamarkt kaufen geht!

 

Ich bin weder verwandt, noch erhalte ich Provision, aber seit 1975 Kunde bei Audiophil.

Link to post
Share on other sites

Ein weiterer Thread, den die Welt nicht wirklich braucht: du hast dich entschieden, die Kamera zu kaufen, und schlitterst absichtlich in eine Post-Entscheidungskrise, indem du der hinlänglich bekannten Meute unter den M8-Kritikern den Knochen hinwirfst, um den sich dann alle wieder in gewohnter Manier balgen. Was wolltest du erreichen? Die Hamlet-Frage (Kauf oder nicht Kauf, das ist die Frage) hättest du allenfalls vorher, aber nicht nachher stellen sollen.

Ich habe die M8 seit Dezember 2006, trotz aller Unkenrufe, und ich habe sie seither ohne Probleme und mit viel Spaß genutzt, und das wünsche ich auch dir. Mach dir "dein eigenes Bild". Ich gönne allen M8-Kritikern ihren Verzicht und ihre negative Haltung (die ich übrigens überwiegendst nicht teile), und den M8-Usern (erst recht den neu gebackenen) den Spaß.

Zum guten Schluss: mein bisheriges Lieblingsbild mit der M8 und Noctilux, mein Neffe Sean.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

kann es sein, daß die Doppelkringel oben links vom IR-Filter kommen? Ich finde meine M8 auch gut und habe eigentlich auch nix gegen den IR-Filter - aber es gibt Situationen, da stört er dann einfach.

Link to post
Share on other sites

kann es sein, daß die Doppelkringel oben links vom IR-Filter kommen? Ich finde meine M8 auch gut und habe eigentlich auch nix gegen den IR-Filter - aber es gibt Situationen, da stört er dann einfach.

 

Ich weiß gar nicht, ob ich damals schon den UV/IR hatte. Da das Nocti eine alte Canada-Version ist, musste ich auf B+W 58mm ausweichen. Ich dache eher an die out-of-focus Zeichnung des Nocti, werde aber mal experimentieren. Hier stören mich die Kringel nicht, aber natürlich lohnt es sich, dem Phänomen nachzugehen. Gruß, Heiner

Link to post
Share on other sites

kann es sein, daß die Doppelkringel oben links vom IR-Filter kommen?

 

IMHO: Auf keinen Fall - dazu ist die Helligkeit der beiden Kringel viel zu ähnlich.

Ich tippe eher auf zwei identische Lichtquellen, deren Unschärfekreise sich überlagern.

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

keine Geisterbilder? die Ebene, auf der die Kreise abgebildet sind, ist doch viel unschärfer - und vielleicht ist das Bild ja unten Rechts beschnitten?

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
was würdet ihr eigentlich reagieren, wenn euch euer arbeitgeber den lohn runterfeilschen wollte?

 

Also - ich persönlich würde mich dann grollend auf meinen Altersruhestands-Wohnsitz auf Mallorca/Ibiza zurückziehen, um mich dann hier im LUF bitter über mangelndes CAbriowetter und Pulloverzwang zu beklagen, so wie Du....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...