PeterL Posted February 17, 2008 Share #1 Posted February 17, 2008 Advertisement (gone after registration) In Witten Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 17, 2008 Posted February 17, 2008 Hi PeterL, Take a look here Noch ein Fachwerk-Détail. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted February 17, 2008 Share #2 Posted February 17, 2008 Auch sehr schön:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 18, 2008 Share #3 Posted February 18, 2008 Neckisch mit den beiden Fensterchen oben. Ich weiß nicht, ob man drin wohnen möchte.... mit niedrigen Räumen, meist zu dunkel, schrägen Fußböden, zu niedrigen Türen und dergl. Aber immer meine ich, Häuser auf das (seinerzeit) menschliche Maß zugeschnitten und gebaut für die Gegend in der sie stehen. In Gegensatz zu den "Italienischen Landhäusern" in unseren deutschen Reihenhaus-Wüsten. Link to post Share on other sites More sharing options...
halmsen Posted February 18, 2008 Share #4 Posted February 18, 2008 Sehr schön... ...diese Fachwerkhäuser haben was. Vor allem, wenn sie so "frisch und sauber" herausgeputzt sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted February 18, 2008 Author Share #5 Posted February 18, 2008 @Gerd: in wohne in einem Fachwerkhaus. Die Fenster sind groß genug, die decken nicht zu hoch, der Fußboden gerade; allerdings ist es nicht ganz dicht zu kriegen, was die Heizkosten in die Höhe treibt. Im übrigen hat man immer was zu tun:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 18, 2008 Share #6 Posted February 18, 2008 Einerseits kann ich Dich nur beneiden... in so etwas Eingewohntem wohnen, die Geschichte lebt.... andererseits undichte Fenster gibt es bei mir auch... da kann mein Heizöltank sich nur so leerstöhnen und das alte Siedlungshäuschen wurde von meinem Vorbesitzer erst 1950 gebaut (ich halte es überwiegend mit Farbe zusammen). Hier im Bereich meiner Wahlheimat, Nähe Altmühltal, gibt es nicht nur schöne, nein wunderbare echte, alte Jura-Häuser, gebaut mit dem Stein der Gegend und vielfach Fachwerk,die Dächer mit Jura-Platten, sogen. Legdächer = die Kalkplatten sind in bis zu 6 (ca 8 bis 10 mm stark) Schichten in geringer Neigung nur aufgelegt. Das Allermeiste unter Denkmalschutz und nun immer häufiger herrlich restauriert und mäßig modernisiert. Schmuckstücke! Ich hänge noch mal ein aufgegebenes Fachwerkhaus an.. vergangene Pracht. Aus Geldmangel, der vermeintlich eingeschränkten Wohnqualität wurde dann oft ein hässlicher Neubau danebengestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.