el.nino Posted February 17, 2008 Share #1 Posted February 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Hi, mir ist heute meine MP mit aufgesetztem 90er aus ca. einem halben Meter Höhe auf den Boden gefallen (beim Bücken ist der Trageriemen von der Schulter gerutscht). Das Mischbild des Entfernungsmessers ist nun vertikal versetzt und die Gegenlichtblende (zum Glück ausgefahren) hat eine gute Beule so dass sie sich nicht mehr ganz einschieben lässt. Weitere Fehlfunktionen konnte ich nicht feststellen. Nun meine eigentliche Frage: Wenn ich jetzt einen der beiden Schnell-/Express-Services in Anspruch nehme, zahle ich dann doppelt weil es zwei Teile sind oder nur einfach? Kennt sich hier jemand soweit aus, dass er aus Erfahrung ungefähr die Kosten abschätzen kann - gerade in Bezug auf den Entfernungsmesser (das Auswechseln der Gegenlichtblende wird wohl nicht soo teuer sein)? Auf den Reparatur-Formularen kann man etwas mit Garantie ankreuzen. Die MP hat zwar noch Garantie aber ich denke nicht dass das unter Garantiefall fällt oder? Böser Trageriemen! Des Weiteren erwäge ich aus Kostengründen das 90er zusammen mit meinem 50er Summicron (siehe meinen Thread von Freitag "Justierung Leitz Summicron....") zu Herrn Reinhardt zu schicken und nur die MP zum Leica Kundenservice. Über ein paar Tipps wäre ich dankbar. grüße, daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 17, 2008 Posted February 17, 2008 Hi el.nino, Take a look here Frage zum Schnell-/Express-Service. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted February 17, 2008 Share #2 Posted February 17, 2008 Ich würde mir zunächst vom CS ein Kostenangebot einholen...... den Auftrag kannst du immer noch vergeben, reduzieren, zurückstellen. Schätzungen von außerhalb sind, meine ich, keine Hilfe, weil niemand den Schaden wirklich abschätzen kann.... vielleicht nur Justierarbeit (von der Sonnen-Blende mal abgesehen). Die Kosten für den Voranschlag wirst Du zahlen müssen, aber du weißt dann wenigstens genau, was passiert ist und was zu machen wäre. Das machen sicher sowohl Herr Reinhardt und der CS ordentlich und gründlich. Kein Trost: aber so etwas passiert schon mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted February 17, 2008 Author Share #3 Posted February 17, 2008 Ich würde mir zunächst vom CS ein Kostenangebot einholen...... den Auftrag kannst du immer noch vergeben, reduzieren, zurückstellen. Schätzungen von außerhalb sind, meine ich, keine Hilfe, weil niemand den Schaden wirklich abschätzen kann.... vielleicht nur Justierarbeit (von der Sonnen-Blende mal abgesehen). Die Kosten für den Voranschlag wirst Du zahlen müssen, aber du weißt dann wenigstens genau, was passiert ist und was zu machen wäre. Das machen sicher sowohl Herr Reinhardt und der CS ordentlich und gründlich.Kein Trost: aber so etwas passiert schon mal. Hi, mir ist schon bewusst dass eine Diagnose von ausserhalb nicht möglich ist. Aber dennoch kennt sich jemand vielleicht soweit aus (evtl. aus eigener Erfahrung), dass er das in etwa abschätzen kann. Gerade wenn das Mischbild in der Vertikalen versetzt ist. Klingt das eher nach Dejustierung oder nach etwas Ernsterem? Und dann eben noch die Frage zu den Services, da ich je nach in Anspruchnahme dieser jeweils ein anderes Reparatur-Formular auf der Leica-Seite zur Verfügung habe (http://de.leica-camera.com/service/service_and_repair/headquarters_germany/download-115_7.html). Meines Erachtens werden bei Inanspruchnahme der Services die Geräte auch schneller durchgecheckt, da man am Paket das rote "E" mit anbringen soll. gruß, d. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 17, 2008 Share #4 Posted February 17, 2008 Auf den Reparatur-Formularen kann man etwas mit Garantie ankreuzen. Die MP hat zwar noch Garantie aber ich denke nicht dass das unter Garantiefall fällt oder? Böser Trageriemen! Das ist doch alles bei bestimmungsgemäßem Gebrauch passiert. Frag mal, ob nicht auch so etwas mit abgesichert ist. Ich meine, Leica hats mal eine Zeit so gemacht. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted February 17, 2008 Author Share #5 Posted February 17, 2008 Das ist doch alles bei bestimmungsgemäßem Gebrauch passiert.Frag mal, ob nicht auch so etwas mit abgesichert ist. Ich meine, Leica hats mal eine Zeit so gemacht. LG LF werde da morgen mal nachfragen. der fall war zumindest wirklich nicht sonderlich hoch, nur dass die kamera durch das 90er summicron eben recht schwer war. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 17, 2008 Share #6 Posted February 17, 2008 ........................ Die Kosten für den Voranschlag wirst Du zahlen müssen, aber ...................... Das man beim CS für einen Kostenvoranschlag bezahlen muss, steht das irgendwo verbindlich geschrieben? Habe aus diversen Gründen schon öfter den CS beansprucht, aber noch nie auf den Kostenvoranschlägen einen Betrag bei Ablehnung oder Reduzierung der Reparatur gesehen (mein letzter Voranschlag liegt 6 Monate zurück). Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 17, 2008 Share #7 Posted February 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich wüßte auch nicht, das ein Kostenvoranschlag was kostet. Die eingeschickten bzw. abgegebenen Teile werden gecheckt und eine Instandsetzungs-empfehlung wird abgegeben mit einer Auflistung der dabei entstehenden Kosten. Dann kann man bei jedem einzelnen Posten entscheiden, machen oder unrepariert zurück. So wie ich das verstanden habe, ist die Logistikpauschale (44,xx€) für diesen Check und auch für den versicherten Versand vorgesehen. Ich habe bisher nur einen Teil von empfohlenen Arbeiten abgelehnt, weiß daher nicht, was bei einer total Ablehnung geschehen würde. In Deinem Fall würde ich aber davon ausgehen, das zumindest die MP(Garantie) im CS gemacht werden sollte. Der eventuelle Expressaufschlag ist auf jeden Fall nur einmal für den gesamten Posten zahlbar (Ich hatte 2 Kameras und 5 Objektive + Express) Du hast auf die ausgeführten Arbeiten auch 1 Jahr Garantie, was ich bei anderen Werkstätten nicht weiß. Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted February 17, 2008 Author Share #8 Posted February 17, 2008 Der eventuelle Expressaufschlag ist auf jeden Fall nur einmal für den gesamten Posten zahlbar (Ich hatte 2 Kameras und 5 Objektive + Express) echt? in dem auftragsformular für den service steht nämlich folgendes: "Beide Services können vom Händler wie auch vom Endkunden in Anspruch genommen werden und die Preise gelten pro kostenpflichtigen Reparaturvorgang bzw. pro Reparaturvorgang im Rahmen der Gewährleistung / Garantie." Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 17, 2008 Share #9 Posted February 17, 2008 Hallo Daniel, das gleich ist mir vor genau einem Jahr mit meiner M8 und dem 28-50-35 TRI passiert, nur etwas heftiger (Fall aus 1 m Höhe und 2m über Kopfsteinpflaster gerutscht)>> Entfernungsmesser wie bei Dir verstellt und einige Kratzer Ohne Schönheits- Reparaturen, also ohne Austausch von Teilen (was für die Funktion nicht nötig war) hatte ich folgendes bezahlt: Notwendige Arbeiten an der M8: Gesamtprüfung Elektrischer Umbau Sensor reinigen Sucheroptik reinigen E-Messer justieren E-Messer reinigen Gesamtabstimmung 249.- Euro, mit Steuer Notwendige Arbeiten am TRI: Eingangsprüfung Optische Abstimmung justieren Gesamtabstimmung 184,60 Euro, mit Steuer Keine Zusatzkosten, wie Porto etc. Dein 90’ ist sicher einfacher in der Prüfung (die Mimik im TRI ist ziemlich komplex), allerdings wirst Du zusätzlich, schätze ich, an Material „Sonnenblende“ ca. 50 Euro rechnen müssen. Wenn an Deiner MP äußerlich nichts zu sehen ist, was spricht gegen eine Justierung auf Garantie? Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
jimi Posted February 17, 2008 Share #10 Posted February 17, 2008 Hallo Daniel, bei meiner M6 war auch der E-Messer vertikal dejustiert. Ich bin beim Leica-Service vorbeigefahren und wollte das Teil zur Reparatur abgeben. Hat ca. 10 Minuten gedauert und dann hatte ich die Kamera wieder. Kosten 0! Ich war, wie du dir vorstellen kannst, angenehm überrascht. Also wenn sonst nichts an der MP kaputt ist, wird das sicher nicht teuer. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted February 17, 2008 Author Share #11 Posted February 17, 2008 Wenn an Deiner MP äußerlich nichts zu sehen ist, was spricht gegen eine Justierung auf Garantie? mal davon abgesehen, dass die ecke der bodenkappe verkrazt ist und eine "schöne" schramme im lack am eck neben der seriennummer ist, dass ich eine ehrliche haut bin. ausserdem war der sturz ja nicht soo hoch. eher harmlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 18, 2008 Share #12 Posted February 18, 2008 Gegen eine ehrliche Haut spricht auch garnichts:) Möglicherweise macht es der CS bei Deiner recht neuen MP ja trotzdem so, da gibt es eine bisweilen erstaunliche Kulanz Im Übrigen spricht das Zitat im Formular nicht gegen meine Ausführung vom Expressaufschlag. 1. Weil ich es tatsächlich nur einmal bezahlen mußte:D 2. Pro Reperaturvorgang heißt eben nicht pro Gerät, sondern für alle Geräte, die unter dem Reperaturvorgang z.B el.nino erfasst wurden, sonst müßte man ja annehmen, das wenn bei einer Kamera mehrere Reperaturen nötig wären, das es sich hier schon multiplizieren würde:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted February 18, 2008 Share #13 Posted February 18, 2008 Astrid hat einmal ein Service für ihre CL machen wollen; sie bekam nach ca. einer Woche den Kostenanschlag und hat daraufhin das Service nicht (dort) durchführen lassen. Gekostet hat es sie nichts. Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted February 18, 2008 Author Share #14 Posted February 18, 2008 Der eventuelle Expressaufschlag ist auf jeden Fall nur einmal für den gesamten Posten zahlbar (Ich hatte 2 Kameras und 5 Objektive + Express) habe heute morgen mit denen telefoniert und kamera und das 90er auch schon hingeschickt. sie meinten dass, wenn nicht mehr defekt ist, das alles schon in der eingangskontrolle gemacht werden könnte. von dem schnell-/express-service haben sie mir in dem fall abgeraten da es sich nicht lohnen würde. jedoch teile man mir mit, dass der aufpreis für den service sehr wohl für jedes zu reparierende teil zu bezahlen sei. Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 18, 2008 Share #15 Posted February 18, 2008 Daniel, währe schön, wenn Du hier später mal berichtest, wie es ausgegangen ist. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted February 21, 2008 Author Share #16 Posted February 21, 2008 Daniel,währe schön, wenn Du hier später mal berichtest, wie es ausgegangen ist. Gruss Willy die mp wird zum glück auf garantie repariert/justiert nur bei dem objektiv schauts böse aus. mit schnellservice, ersatzteil (sonnenblende), reparatur (zentrierfehler, fokussierung usw.), handling&logistik und mwst kommts auf ca. 600€. aber was soll man machen. mein 50er summicron ist jetzt auch schon auf dem weg dahin nachdem herr reinhardt mangels ersatzteilen das leider nicht instandsetzen konnte bzw. bösere fehler festgestellt hat. nachdem ich damals ca. 450€ dafür bezahlt habe wird es wohl eher ein wirtschaftlicher totalschaden. dabei ist das wirklich meine lieblingslinse und genau so ein summicron 50 type 6 (das letzte ohne integrierter sonnenblende) zu finden dürfte auch nicht so einfach sein. naja, noch habe ich die hoffnung nicht ganz aufgegeben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.