Jump to content

Maßanzug für die M8


Lieberman

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habe soeben mein Luigi half case mit integriertem Luigi-Griff für die M8 bekommen. Ein wunderschönes Stück italienischen Lederhandwerks und ein völlig neues holding für die M8. Sie liegt sehr viel besser in der Hand.

 

Siehe Leicatime Luigi Crescenzi : leica cameras leica compur mp elmar 250 reporter leicavit

 

AR

Link to post
Share on other sites

Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb. Ich hab sie auch, leider kam sie versehentlich hier ohne den Griff an, dafür gab´s dann eine Tasche für Zweitakku umsonst dazu.

Eine nicht ganz unerwünschte Nebenwirkung ist, dass die M8 mit dem Case auch mit dem 1/8000 Verschluss leiser geworden ist.

 

 

lg aus Willich

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Glückwunsch zum Update ;-)

Ich hoffe aber, die Tasche hält nicht, was die WebSite verspricht ;-)

 

Gruß

Oliver

 

Die Website sagt vielleicht einiges über das Marketing des Machers aus: etwas wirr und nicht primär am Gewinn orientiert.

 

Mir hat er nach der prompten Lieferng der ersten Tasche zwei Wochen später noch eine geschickt mit vielen Entschuldigungen für die Verspätung. Auf meine Nachfrage, ob das nicht ein Versehen sei, kam die Antwort, ja, ja , das passiere ihm öfters.

 

Jedenfalls ist die Tasche selbst gediegene Handwerksarbeit und hält mit Sicherheit was sich jeder von einer guten Bereitschaftstasche verspricht. Vielleicht sollte Leica ihn als Berater einstellen: für Marketing und Handwerk.

Link to post
Share on other sites

Glückwunsch zu Deinem Neuerwerb. Ich hab sie auch, leider kam sie versehentlich hier ohne den Griff an, dafür gab´s dann eine Tasche für Zweitakku umsonst dazu.

Eine nicht ganz unerwünschte Nebenwirkung ist, dass die M8 mit dem Case auch mit dem 1/8000 Verschluss leiser geworden ist.

 

 

lg aus Willich

 

Dieter

richtig; das Verschlussgeräusch ist sehr viel leiser. Mit dem half case spart man also bereits die Kosten für den Umbau auf dn leiseren Verschluss und behält trotzdem die 1/8000 Sekunde!

 

Einen Nachteil (?) hat das half case allerdings. Schon beim leichtesten Druck auf die Lederabdeckung der Rückwand wird dieser Druck auf die Pfeiltasten übertragen. Ob das etwas ausmacht. Auch die linken Tasten stehen in sehr enger Berührung mit der hinteren Lederabdeckung.

Was sagen die Profis dazu?

 

AR

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Da ich die abnehmbare Rückklappe eh´nicht mitnehme, drückt bei mir nichts. Aber ein weiteres Problem scheint mir erwähnenswert: Als ich mit der Kamera gegen mein zugegebenermassen schweres berlebach-Stativ stieß, drückte der Druckknopf über dem rechten Aufhängepunkt des Trageriemens eine kleine Beule in das Oberteil der Kamera - der Druck wird wohl durch den (gepolsterten) Druckknopf direkt übertragen und wirkt derart punktuell recht massiv auf die Kamera. Hat zwar keine Funktionsstörung bewirkt, aber schön ist die "Blötsch" trotzdem nicht.

Werde ich wohl als Sturzschaden irgendwann der Versicherung melden müssen...

 

Also Obacht vor Kontakt mit harten Gegenständen.

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Die Frage wäre wohl eher, was ohne Druckknopf passiert ist.

 

Jedenfalls sind das tolle Teile, die wirklich noch einen Kick auf die Sahnige Verarbeitung dazulegen. Was mich nur wundert sind die sehr unterschiedlichen Preise, die man z.B. bei e-bay findet.

 

Und ja, auch ich habe eine wahre Odyssee durchgemacht, bis das richtige Halfcase endlich da war

Link to post
Share on other sites

richtig; das Verschlussgeräusch ist sehr viel leiser. Mit dem half case spart man also bereits die Kosten für den Umbau auf dn leiseren Verschluss und behält trotzdem die 1/8000 Sekunde!

 

Einen Nachteil (?) hat das half case allerdings. Schon beim leichtesten Druck auf die Lederabdeckung der Rückwand wird dieser Druck auf die Pfeiltasten übertragen. Ob das etwas ausmacht. Auch die linken Tasten stehen in sehr enger Berührung mit der hinteren Lederabdeckung.

Was sagen die Profis dazu?

 

AR

 

Diesen Nachteil habe ich bei meinem Luigi Halfcase behoben. Ein winzig kleiner Lederpunkt, vielleicht 3-4mm Durchmesser und 2 mm hoch genau auf die Stelle geklebt, die das Zentrum des Wählrades abdeckt, und kein Knopf wird mehr aus Versehen betätigt! Für mich ist übrigens der einzige Nachteil des Halfcase, dass es mehr Arbeit macht, an den Chip heranzukommen. Ich würde empfehlen, die Stativ-Schraube im Case mitzubestellen.

Link to post
Share on other sites

Diesen Nachteil habe ich bei meinem Luigi Halfcase behoben. Ein winzig kleiner Lederpunkt, vielleicht 3-4mm Durchmesser und 2 mm hoch genau auf die Stelle geklebt, die das Zentrum des Wählrades abdeckt, und kein Knopf wird mehr aus Versehen betätigt! Für mich ist übrigens der einzige Nachteil des Halfcase, dass es mehr Arbeit macht, an den Chip heranzukommen. Ich würde empfehlen, die Stativ-Schraube im Case mitzubestellen.

 

 

Vielen Dank für den guten Tipp mit dem Lederpunkt. Was aber macht man mit den Knöpfen auf der linken Seite des Displays? Da scheint, etwa über die Play - , vor allem aber über die SET - Taste, sogar ein vesehentliches Einschalten mit Dauerkontakt und Dauerstromverbrauch möglich zu sein.

 

AR

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den guten Tipp mit dem Lederpunkt. Was aber macht man mit den Knöpfen auf der linken Seite des Displays? Da scheint, etwa über die Play - , vor allem aber über die SET - Taste, sogar ein vesehentliches Einschalten mit Dauerkontakt und Dauerstromverbrauch möglich zu sein.

 

AR

 

Habe das Halfcase nun 16 Monate an der M 8 und nicht ein einziges Mal ist ein versehentliches Aktivieren der Set-Taste etc. passiert.

Was den Druck auf die Wipptasten angeht: eine Anfrage bei Leica wurde damit beantwortet, daß der Druck nichts ausmache und auslöse.

Luigi macht mittlerweile (wenn man es denn nicht selbst sich zutraut) eine Aussparung für das große Rad.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den guten Tipp mit dem Lederpunkt. Was aber macht man mit den Knöpfen auf der linken Seite des Displays? Da scheint, etwa über die Play - , vor allem aber über die SET - Taste, sogar ein vesehentliches Einschalten mit Dauerkontakt und Dauerstromverbrauch möglich zu sein.

 

AR

 

Enoteca hat eigentlich schon alles beantwortet...thx! Die Knöpfe an der linken Seite sind bereits geschützt, da sie direkt neben der Aussparung für die Klappe liegen, die Klappe drückt dort also nicht gegen die Knöpfe. Das Rad dagegen liegt direkt unter der `Hanging Flap`, wie Luigi es nennt. Die Qualität von diesem Case macht schlicht und einfach nur Freude, btw.

Link to post
Share on other sites

Diesen Nachteil habe ich bei meinem Luigi Halfcase behoben. Ein winzig kleiner Lederpunkt, vielleicht 3-4mm Durchmesser und 2 mm hoch genau auf die Stelle geklebt, die das Zentrum des Wählrades abdeckt, und kein Knopf wird mehr aus Versehen betätigt! Für mich ist übrigens der einzige Nachteil des Halfcase, dass es mehr Arbeit macht, an den Chip heranzukommen. Ich würde empfehlen, die Stativ-Schraube im Case mitzubestellen.

 

Aus einem früheren Beitrag glaube ich noch zu wissen, dass Luigi anbietet, in der Rückwandklappe (-kappe) einen runden Ausschnitt zu machen in der Größe des Wählrades. Ich würde dann noch eine aufgesetzte, kreisrunde "Kappe" aufnähen.

So wäre das Drücken der Tasten durch die Kappe minimiert und die Tasten immer noch gut geschützt.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

 

eine chaotische Webseite, aber wunderschöne Taschen. Würde sie mir am liebsten selbst, im Rahmen einer Romreise, anschauen und mitnehmen, meine Frau übrigens auch (Siehe Forumsbeiträge: Frauen und Leica oder so ähnlich).

 

 

Gruß Kladdi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...